Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Zum Beispiel?

 

Zu Beispiel eine Marzocchi 66 light ETA mit 170mm Federweg - Einfachbrücke, stabil und absenkbar. Oder aber eine Rock Shox Boxxer Ride mit 133-178mm Federweg (per U-Turn absenkbar). Die Manitou Traves-Linie wäre sicher auch interessant aber erst nächstes Jahr wenns eine Absenkung bekommen.

Und welches Bike du schlussendlich nimmst ist eh deine Entscheidung und wenn dir das F1 besser taugt dann hol es dir :) .

Wobei meiner Meinung nach für deinen bevorzugten Einsatzbereich das F2 (stabil aufgebaut) besser wäre - weil eine Stiege runter poltern hält das auch aus.

Geschrieben

@wo-ufp1: Ich kann dir nur aus meinem Bekanntenkreis berichten dass immer mehr auf von Freeridern auf leichtere Enduros umsteigen. Da kann man sagen was man will, Gewichtsreduktion ist spürbar, vor allem wenn man nicht nur Lift fährt.

Das F1 kommt von Rahmen + Dämpfer vielleicht "nur" 1kg schwerer aber die Gabel bzw. die anderen Komponenten müssen auch schwerer gewählt werden um zu passen -> somit bist dann ehe du dich versiehst auf 2-3kg mehr...

 

Die Hersteller schaffen es heutzutage schon einigermaßen leichte und gleichzeitig stabile Komponenten zu bauen. I tät das F2 nehmen und solide ausbauen (evt. mit Stahlfederdämpfer) - reicht für deine Fahrerei sicher.

Geschrieben

F2 reicht vollkommen!

E1 wäre ebenso mehr als ausreichend (finde den E1 Rahmen viel schöner). Wenn Dir das überdimensionierte Unterrohr vom F2 mehr taugt dann sind die 100 Gramm mehr nicht der Rede Wert. Vermutung: Umso gr. der Durchm. umso dünner das Rohr, also ist das E1 evtl. dellenresistenter!?

 

 

Frag mich nur was Du anstellen willst, damit der Rahmen an seine Grenzen kommt (bist ja ein Leichtgewicht ;)). Im Wienerwald bist Du mit mehr als 150 mm als nicht-Freerider eh total überfedert. Du weißt ja ich habe das Bergamont - das war auch so ein 'ichwillwashaltbares'-Kauf. Gut damals gab es keine vernünftigen Enduros also der Griff zum Freerider aber müßte ich mich heute für ein Kraftstoff entscheiden würde es ein

 

E1 in ROT oder FIRE RED oder OLIVGRAU werden.

 

 

Dämpfer => Irgendwas stahlfederndes

Gaberl => Bionicon BF 4.0

Felgen => Sun Single Track in einer geilen Farbe

Reifen => Big Betty ORC

Di.-Br. => Avid Juicy Five mit 185 mm Scheiben (Louise => fürchterlich weicher Druckpunkt)

Shifter => unbedingt SRAM Trigger (kannst den Zeigefinger dann auf der Bremse lassen)

Gast artbrushing
Geschrieben

Du hast genau denselben Einsatzbereich wie ich und da ist ein Enduro perfekt. Möglichst knapp 15kg. Stabil und geil zu fahren. Da reichen 150FW allemal. So wies der Pitch Shifter beschrieben hat ist es perfekt, nur dass die Louise FR keinen weichen Druckpunkt hat wenns gscheit entlüftet ist.

 

Die Louise ist absolut Top:toll: Was man billiger kriegt kann gekauft werden. vo 200er hi 180er sind ausreichend. Die B4 ist wirklich top und passt aufs E1 perfekt drauf. F1 u. F2 schaut zwar geil aus (mir tät ein Downhiller a besser gefallen) aber man soll halt noch gscheit fahren können damit. Wie schon gesagt solltest auf ein F1 schon sowas wie eine Marzocchi VF 66 draufgeben und das ist schon wieder 600g mehr und teurer auch. Glaub mir du wirst sau viel Spaß haben mit einem Enduro. Selbst droppen usw geht (halt ned so extrem aber doch), im Wienerwald versagelst die ganzen CCler usw. Also wenn du ned Dual mit viel Springen oder DH extrem oder extrem Freeriden tust vergiß die extremen Boliden.

Gast artbrushing
Geschrieben

Kenn i ned:D müsste man probieren. Rein Theoretisch schon.

 

Wenn zwei gleichschnelle Fahrer unterwegs sind bist bergab mit an Enduro schneller als mit an HT. Allerdings bin ich sicher mit dieser Theorie eine kleine Lawine loszutreten:klatsch: Also auf geht´s.

Geschrieben
Kenn i ned:D müsste man probieren. Rein Theoretisch schon.

 

Wenn zwei gleichschnelle Fahrer unterwegs sind bist bergab mit an Enduro schneller als mit an HT. Allerdings bin ich sicher mit dieser Theorie eine kleine Lawine loszutreten:klatsch: Also auf geht´s.

 

 

was is schon gleichschnell :confused:

 

vorallem :look: bevor es bergab geht,musst erst mal brgauf :devil: :D

Geschrieben

nimm die leichtere gurkn

und auch mit weniger federweg hinten.

 

als gabel kannst dann immer noch eine mit 150mm einbauen; aber mit absenkmechanixnutz.

 

bei einem enduro bist schnell einmal auf einem anständigen gewicht; meins hat jetzt ~16kg mit ca 13cm federweg. mir geht ehrlich gesagt das herumfahren mit dem schweren panzer ziemlich wohin.

 

e1 hat hinten 100-125-150mm federweg. das F2 anscheinend auch.

F1 vergiss gleich, weil bei 190mm fedrweg brauchst auch wieder eine anständig lange gabel

 

F2 ist ein 4gelenker mit horstlink, das E1 ein eingelenker.

 

 

 

 

@artbrushing

wenn 2 fahrer gleich schnell sind, wirds kaum einen schnelleren geben. http://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/biggrin.gif

Gast artbrushing
Geschrieben

Ihr wisst´s ja wie´s gemeint ist wenn zwei gleichstark sind geht mit an gscheiten Fully einfach mehr. Muss ja ned gleich a DH Maschin´sein.

 

 

 

 

@artbrushing

wenn 2 fahrer gleich schnell sind, wirds kaum einen schnelleren geben. http://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/biggrin.gif

Geschrieben
Das e1 ein Eingelenker?

 

bezweifelt

da ist sowieso ein fehler auf der homepage.

 

F2

foto (richtiger 4gelenker)

http://www.kraftstoff-bikes.com/images/f2.jpg

 

zeichnung

http://www.kraftstoff-bikes.com/images/drawf2.jpg

die beiden passen zusammen.

 

 

 

 

E1

foto (sogar mit der bionicon BF1.0 doppelbrückengabel = jetzt doubleagent)

http://www.kraftstoff-bikes.com/images/e1.jpg

 

zeichnung

eindeutig das gelenk in der sitzstrebe

http://www.kraftstoff-bikes.com/images/drawe1.jpg

Geschrieben
Das F1 kommt von Rahmen + Dämpfer vielleicht "nur" 1kg schwerer

Wie gesagt, beim F2 ist ja auch ein Stahldämpfer drinnen. Ev. um eine Spur leichter als der vom F1.

 

aber die Gabel bzw. die anderen Komponenten müssen auch schwerer gewählt werden um zu passen -> somit bist dann ehe du dich versiehst auf 2-3kg mehr...

Naja, eine Marzocchi VF 66 hätte auch nur 10mm mehr an Federweg und wäre gleich um 200-300 Gramm schwerer. Somit hielte sich der Gewichtsnachteil von 2-3KG doch in kleineren Grenzen.

 

Die Hersteller schaffen es heutzutage schon einigermaßen leichte und gleichzeitig stabile Komponenten zu bauen.

Stimmt, und ich glaube kaum, dass ich diese zerstörken könnte, vor allem bei meinem Einsatzgebiet/-bereich.

 

I tät das F2 nehmen und solide ausbauen (evt. mit Stahlfederdämpfer) - reicht für deine Fahrerei sicher.

Das F2 wirds eh. Und das ein Stahlfederdämpfer reinkommt, war von vornherein :zwinker: klar. Nur bei der Gabel bin ich noch unschlüssig.

 

Und bezüglich Fahrtechnik, wir haben darüber eh schon einmal gesprochen. Ich bin ja der Ansicht, dass ich später einmal wieder zurück komme, sprich Back to the roots. Jetzt mache ich diesen Trend mit mehr Federweg mit, im lauf der Jahre werde ich einiges an Kilometern zurücklegen und meine Fahrtechnik wird sich ebenfalls verbessern. Und dann werde ich wieder zurückgehen, um dann, so ähnlich wie du, Strecken mit einem Hardtail und Starrgabel :cool: (ab-)fahren die früher nur mit 100-170mm Federweg möglich waren.

Na ok, nicht ganz so extrem, aber ich glaube ihr wißt wie es gemeint ist :) .

 

@PitchShifter

Also fürn Wienerwald ist das Bike an und für sich, nicht bestimmt. Nur in Ausnahmefällen, wenn ich, wiedereinmal mit einer langsameren Partie (Jimmy :devil: ) mitfahre oder als limelight P O S E R :D glänzen :love: will.

Die SRAM Trigger wären eine Alternative. Allerdings bei meinen vielen Rädern werde ich noch ganz wuggi :f: , Rapidfire, Invers, Trigger, nicht invers; unlängst bin ich mit einem Bike gefahren wo die Bremsverteilung vertauscht war :f: .

Und Danke :toll: für den Hinweis, das die es von Kraftstoff endlich geschafft haben, ihrer Farbpalette auf den Rädern und auf die HP zu stellen; wenngleich da wohl eher Photoshop mitgeholfen hat.

 

Wobei das Kawagrün und Neongelb schon sehr fetzen :holy: .

 

mfg wo-ufp1

Geschrieben

Ich hab in mein Fully (HT SLK) das knapp 16kg hatte jetzte statt der Z150 eine Pike organisiert. Außerdem einen LRS der den Kompromiss aus leicht und stabil schaffen sollte (neue Hope + DT5.1 -> ca. 2 kg).

 

Außerdem hab ich die Juicy5 mit 200er Scheiben drauf...

 

Also wennst zwischen 14 und 15 Kilo bleibst, kriegst a Bike, das alles mitmacht.

Geschrieben
nimm die leichtere gurkn

und auch mit weniger federweg hinten.

Ok :) .

 

als gabel kannst dann immer noch eine mit 150mm einbauen; aber mit absenkmechanixnutz.

Rock Shox Pike, 140mm, Stahlfeder, Maxle Steckachse, Gewicht ca. 2245g?

 

bei einem enduro bist schnell einmal auf einem anständigen gewicht; meins hat jetzt ~16kg mit ca 13cm federweg. mir geht ehrlich gesagt das herumfahren mit dem schweren panzer ziemlich wohin.

Du hast doch das Specialized Big Hit oder? Ich dachte das wiegt nur 13~KG? Oder fährt nur die Isa mit dem leichte(re)n Big Hit :confused: .

 

e1 hat hinten 100-125-150mm federweg. das F2 anscheinend auch.

F1 vergiss gleich, weil bei 190mm fedrweg brauchst auch wieder eine anständig lange gabel

und das ganze wird dann immer flacher und somit nicht so toll zum hochfahren.

Btw. so wie auf dem Foto, genau das will ich mir ersparen :D .

ich weiß schon, wird sich nicht vermeiden lassen

 

@artbrushing

Bergab wird derjenige mit mehr Federweg (Fully) sicher schneller sein, dafür Bergauf wieder langsamer...

 

mfg wo-ufp1

PICT8449.jpg

Geschrieben

mit angegebenen 130mm federweg hinten, nachgemessen komm ich auf ca 120.....ausnutzen tu ich um die hundert, weil der luftdämpfer derartig progessiv ist.:mad: stahlfeder wär hier echt super, gibts aber nicht mit der einbaulänge.

 

 

pike ist sicher eine gute gabel, ich bin vor der entscheidung pike oder bionicon gestanden.

der preis hat hier entschieden und auch das viel bequemere absenkprinzip.

Geschrieben
F2 reicht vollkommen!

E1 wäre ebenso mehr als ausreichend (finde den E1 Rahmen viel schöner). Wenn Dir das überdimensionierte Unterrohr vom F2 mehr taugt dann sind die 100 Gramm mehr nicht der Rede Wert. Vermutung: Umso gr. der Durchm. umso dünner das Rohr, also ist das E1 evtl. dellenresistenter!?

 

 

Frag mich nur was Du anstellen willst, damit der Rahmen an seine Grenzen kommt (bist ja ein Leichtgewicht ;)). Im Wienerwald bist Du mit mehr als 150 mm als nicht-Freerider eh total überfedert. Du weißt ja ich habe das Bergamont - das war auch so ein 'ichwillwashaltbares'-Kauf. Gut damals gab es keine vernünftigen Enduros also der Griff zum Freerider aber müßte ich mich heute für ein Kraftstoff entscheiden würde es ein

 

E1 in ROT oder FIRE RED oder OLIVGRAU werden.

 

 

Dämpfer => Irgendwas stahlfederndes

Gaberl => Bionicon BF 4.0

Felgen => Sun Single Track in einer geilen Farbe

Reifen => Big Betty ORC

Di.-Br. => Avid Juicy Five mit 185 mm Scheiben (Louise => fürchterlich weicher Druckpunkt)

Shifter => unbedingt SRAM Trigger (kannst den Zeigefinger dann auf der Bremse lassen)

ich hätt ja gern das F2 genommen - allein um ein bisserl zu zeigen "hey, ich fahr mit dem Radl nicht nur XC". Aber das Unterrohr wirkt im Vergleich zum E1 auf den Bildern :( .

 

Weiterer nicht unerheblicher Einsatz: Bikeparks; allerdings nur fahren, nicht springen und dergleichen.

*lol*

 

Sorry, aber ein Bikepark, wo man nicht springt, muss zum Glück erst erfunden werden!

Geschrieben

also die 66 wäre ungefähr einen ganzen kilo schwerer als die bionicon b4 oder die pike....

sonst wäre hald noch interessant ev. von kraftstoff in erfahrung zu bringen welche ral-farben das sind...

weil die bionicon ist total schwarz--> folie in ral fabe besorgen und pimpen... :toll:

sram x9 mit triggern ist eine geile sache, hab den umstieg nicht bereut, weil die daumenschalterei einfach geil ist...

 

bei den meisten bike-parks gibts ja auch umfahrungen für die, die sich eher ned über das springen trauen...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...