perponche Geschrieben 26. Januar 2006 Geschrieben 26. Januar 2006 Salut, in der MOUNTAIN BIKE 12/2005 Seite 63 wird der Armadillo von Specialized (42,50 Euro) angepriesen: geringer Rollwiderstand, 100 % Pannensicherheit, auĂergewöhnlich leichtes Gewicht, extrem schneller und sicherer GelĂ€ndereifen und etc-Blubberblubber-Werbetext... Mich wĂŒrde schon ein Reifen fĂŒr dornenreiche mediterrane Strecken interessieren (oder auch Geröllstrecken mit spitzen Steinen), aber das klingt halt sehr wie WerbemĂ€rchen, weiĂ jemand was darĂŒber? perponche Zitieren
Siegfried Geschrieben 26. Januar 2006 Geschrieben 26. Januar 2006 Es gibt da viele Techniken, wie Reifen 100% pannensicher gemacht werden. Kannst du prinzipiell mal vergessen 100% pannensicher wÀr nur Vollgummi.  Du kannst heute z.B. bei Schwalbe reifen mit Snake-Skin-Karkasse kaufen, oder die Pro-Tection von Continental und weià der Geier was es da noch alles gibt. Wie pannensicher ein Reifen tatsÀchlich ist (ausser bei Tubeless) hÀngt mitunter wesentlich vom verwendeten Schlauch ab. Klarerweise wird ein etwas schwererer, dickwandiger Reifen etwas mehr aushalten wie ein leichtes CC-HÀuterl, aber wenn der Reifen mal durchstochen ist, dann ist der Schlauch der, der den Luftverlust verhindert, oder auch nicht. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 26. Januar 2006 Geschrieben 26. Januar 2006 Aber wieso ma das bei Conti Pro-Tection genannt hat ist mir bis heute noch nicht klar - hÀttens eher "Pannenmagnet" nennen sollen. lg, Supermerlin Zitieren
Siegfried Geschrieben 26. Januar 2006 Geschrieben 26. Januar 2006 I weià ned, ich hatte bisher mit meinem Gravity ProTection keine Probleme. Weder mitm Tubeless noch in Kombination mit den Michelin Latex-SchlÀuchen. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 26. Januar 2006 Geschrieben 26. Januar 2006 I weiĂ ned, ich hatte bisher mit meinem Gravity ProTection keine Probleme. Weder mitm Tubeless noch in Kombination mit den Michelin Latex-SchlĂ€uchen. 1 Ausfahrt, 2xPatschen wegen Dornen - und nein ich fahr keine PrĂ€servative als Schlauch, sondern SchlĂ€uche um die 280 bis 290g das StĂŒck. lg, Supermerlin Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 26. Januar 2006 Geschrieben 26. Januar 2006 Der Conti vertical ProTection ist ein absoluter scheiĂdreck, wenn ich das so dezent formulieren darf. Harte Gummimischung, schlechter Seitenhalt... Pannensicher? Naja, schon, aber dafĂŒr hart wie ein Stein. Und mit wenig Luftdruck kann man den Reifen auch nicht wirklich fahren.  DafĂŒr war er aber im Angebot  Bzgl. dem Specialized Reifen weiĂ ich leder nix, sorry. Zitieren
Siegfried Geschrieben 26. Januar 2006 Geschrieben 26. Januar 2006 Dann glaub i, daĂÂŽd auf das Conti-Zeugs sauer bist. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 26. Januar 2006 Geschrieben 26. Januar 2006 Der Conti vertical ProTection ist ein absoluter scheiĂdreck, wenn ich das so dezent formulieren darf. Harte Gummimischung, schlechter Seitenhalt... Pannensicher? Naja, schon, aber dafĂŒr hart wie ein Stein. Und mit wenig Luftdruck kann man den Reifen auch nicht wirklich fahren.  DafĂŒr war er aber im Angebot  Bzgl. dem Specialized Reifen weiĂ ich leder nix, sorry. So lange es trocken bleibt kann man ihn schon fahren, aber wie gesagt, ich hab 2 StĂŒck daheim und sie setzen Staub an. Werden nur ganz selten montiert. EDIT: Hab gerade gesehen, daĂ Du den Vertical hast, ich hab den Gravity in 2,3 ist aber vom Profil ident - und vermutlich auch vom Gummi. Was den seitenhalt und so betrifft geht er o.k. solange trocken. lg, Supermerlin Zitieren
tofferl Geschrieben 26. Januar 2006 Geschrieben 26. Januar 2006 ich hab jetzt die schwalbe albert mit snake skin aufgezogen. bin scho gespannt wie oft ich kommende saison flicken muss. mitn racing ralph isses relativ oft vorkommen. Zitieren
Siegfried Geschrieben 26. Januar 2006 Geschrieben 26. Januar 2006 @alltheothers: Leute, i red fĂŒr meinen Teil vom GRAVITY, ned vom Twister, Explorer oder sonst einem Reifen. Racingralph hatte ich letzte Saison im Betrieb und bin im groĂen und ganzen recht zufrieden gewesen damit. Im Hardtaileinsatz ohne EinsĂ€tze im "ausgesetzten" Terrain is er echt brauchbar. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 26. Januar 2006 Geschrieben 26. Januar 2006 So lange es trocken bleibt kann man ihn schon fahren ja, so seh ich das eh auch. Aber in Graz gibt's doch recht oft nasse Steine, bÀ, das mag der Reifen nicht. martin, der ja jetzt den Hot S fÀhrt. Bei Schnee geht er schon amal ganz gut. Zitieren
perponche Geschrieben 26. Januar 2006 Autor Geschrieben 26. Januar 2006 Wenns der Geier weiĂ was es alles gibt, dann will ich Geier sein. Armadillo hat eine von Spe patentierte Kevlareinlage in der Karkasse wie bei schussicheren Westen. GĂŒnstiger als oben angegeben hier : http://www.specialized-shop.de/shopindex.htm (PS: wie funktioniert denn in Eurem Forum die Zitat-Funktion?!) Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 26. Januar 2006 Geschrieben 26. Januar 2006 (PS: wie funktioniert denn in Eurem Forum die Zitat-Funktion?!)Â pssst, du hast eh alles richtig gemacht rechts unten auf "zitat" klicken, oder den Text zwischen zwei {QUOTE}{/QUOTE} einfĂŒgen. eckige statt geschwungener klammer verwenden.... Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 26. Januar 2006 Geschrieben 26. Januar 2006 Wenns der Geier weiĂ was es alles gibt, dann will ich Geier sein. Armadillo hat eine von Spe patentierte Kevlareinlage in der Karkasse wie bei schussicheren Westen. GĂŒnstiger als oben angegeben hier : http://www.specialized-shop.de/shopindex.htm (PS: wie funktioniert denn in Eurem Forum die Zitat-Funktion?!) So!!!! In jedem Beitrag steht rechts unten im roten KĂ€stchen "ZITAT". Das klickste an und der Text steht zwischen zwei "". Was du nicht angezeigt haben willst löscht du raus. Nach dem 2."" schreibts du deinen Text. Zitieren
peterba Geschrieben 26. Januar 2006 Geschrieben 26. Januar 2006 http://www.specialized-shop.de/shopindex.htm  Leider verschickt der Shop die Ware nur innerhalb von Deutschland (siehe AGBŽs). Zitieren
zec Geschrieben 26. Januar 2006 Geschrieben 26. Januar 2006 Armadillo hat eine von Spe patentierte Kevlareinlage in der Karkasse wie bei schussicheren Westen. GĂŒnstiger als oben angegeben hier : http://www.specialized-shop.de/shopindex.htm Habe zu Hause einen Teil einer schusssicheren Weste mit Kevlareinlage und weiĂ dass die gegen einen wuchtigen Messerstich schĂŒtzt. Hab jetzt probiert das Kevlargewebe mit einer Nadel zu durchdringen und das ging ohne groĂartige Anstrengung. Also so dicht kann man das Kevlar gar nicht weben dass da keine Nadel durchkommt. Aber durchstichsicherer als ein Reifen ohne diese Einlage wird er wohl sein. Zitieren
perponche Geschrieben 26. Januar 2006 Autor Geschrieben 26. Januar 2006 Bin ja auch skeptisch, aber andererseits ist es keine Entwicklung vom Roseversand oder einem KrĂ€merladen. Spe hat ja genug Kohle fĂŒr Forschung und Entwicklung, deshalb bin ich halt neugierig auf erste Erfahrungsberichte. Im Moment ists eh zu kalt fĂŒr die Dornentrails... Zitieren
Supermerlin Geschrieben 26. Januar 2006 Geschrieben 26. Januar 2006 @alltheothers: Leute, i red fĂŒr meinen Teil vom GRAVITY, ned vom Twister, Explorer oder sonst einem Reifen. Racingralph hatte ich letzte Saison im Betrieb und bin im groĂen und ganzen recht zufrieden gewesen damit. Im Hardtaileinsatz ohne EinsĂ€tze im "ausgesetzten" Terrain is er echt brauchbar. Ich rede auch ausschlieĂlich vom Gravity in 2,3" - alle meine Erfahrungen beruhen auf diesem Reifen. lg, Supermerlin Zitieren
perponche Geschrieben 27. Januar 2006 Autor Geschrieben 27. Januar 2006 Internet ist eine feine Sache, hab hier was gefunden >>Â http://www.mtbr.com/reviews/Tire/product_72437.shtml Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 27. Januar 2006 Geschrieben 27. Januar 2006 Internet ist eine feine Sache, hab hier was gefunden >> http://www.mtbr.com/reviews/Tire/product_72437.shtml von ebenda: Heavy, and a high rolling resistance.  aber pannensicher dĂŒrften sie wirklich sein Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.