JoeDesperado Geschrieben 7. Februar 2006 Geschrieben 7. Februar 2006 Letztlich habe ich dann in Frankreich ein Commencal Meta 5 gekauft davon wollen wir natürlich fotos sehn!! Zitieren
Siegfried Geschrieben 7. Februar 2006 Geschrieben 7. Februar 2006 http://www.bonthronebikes.co.uk/img/700/520/520041.jpg So schauts aus. Interessante Konstruktion. Zitieren
NoWin Geschrieben 7. Februar 2006 Geschrieben 7. Februar 2006 Hab beides im Einsatz bzw. gehabt, für mich und meine wenigen Ausflüge in den Wald reicht eigentlich ein Hardtail, trotzdem werde ich heuer oder nächstes Jahr wieder zusätzlich ein Fully mein eigen nennen - und das Thema Bremsen füllt viele Beiträge, wennst leicht bist und wenig im Dreck fährst, denn Felgenbremsen, ansonsten Disc Zitieren
riffer Geschrieben 7. Februar 2006 Geschrieben 7. Februar 2006 Hab seit November 2004 auch beides - und ich fahre fast nur mehr Fully. Anderen gehts umgekehrt. Es ist eher, worauf man abfährt. Wenn du es gern haben willst, dann ist die Entscheidung im Hirn eh schon vorgefertigt, und wird dann zu erhöhtem Herzschlag beim richtigen Bike führen. Fakt ist: Bei beinharten Sprintattacken wird ein normales Fully nicht so umsetzen wie ein Hardtail. Aber wenn es keine Rennen sind, dann wird das nicht ausschlaggebend sein und im Endeffekt hat man den Sprint in den Beinen... Zitieren
bleda bua Geschrieben 7. Februar 2006 Geschrieben 7. Februar 2006 hab mittlerweile schon drei fullies, wenn eines schlimm war und mich abgeworfen hat ,ja dann werd i ziemlich bös´und sperr´s in kella.und dort muß es büssen,solang´bis das aktuelle an grobn fehler gmacht hat!!! inserem neuling kann ich nur empfehlen: selbe strecke....rumpeldpumpel....einmal mit und einmal ohne fully lg bb Zitieren
perponche Geschrieben 7. Februar 2006 Geschrieben 7. Februar 2006 davon wollen wir natürlich fotos sehn!! Hier http://www.bikezona.com/testmania/vertestNUEVO.asp?id=190 kannst Du sogar (ganz unten rechts) ein Video zu dieser schönen Bestie anschauen. (zum Zwischentitel: "Elegancia con espíritu salvaje": sp. salvaje = frz. sauvage = wild) Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 7. Februar 2006 Geschrieben 7. Februar 2006 das video kenn ich sogar schon wobei die qualität ja leider nur mäßig ist zur technik: abgestützter eingelenker (= mehrgelenker ) ? wie fährt es sich, usw usf diese erfahrungen garniert mit eigens geschossenen fotos wären ein feiner beitrag im Postet euer MTB-Thread Zitieren
perponche Geschrieben 7. Februar 2006 Geschrieben 7. Februar 2006 zur technik: abgestützter eingelenker (= mehrgelenker ) ? wie fährt es sich, usw usf diese erfahrungen garniert mit eigens geschossenen fotos wären ein feiner beitrag im Postet euer MTB-Thread Sorry, bin ein Fotomuffel und besitze weder Digicamera noch Webcam :f: völlig rückständig. Zum Trost fremde Federn: http://www.vtt.org/article.php?id_article=527 Ist noch ganz neu und meine Erfahrungen sind ganz provisorisch (ist ja noch so saukalt), Verliebtheitsphase hält an. Hinterbau sehr sensibel, arbeitet unauffällig, solange ich nicht aus dem Sattel gehe und im Wiegetritt fahre brauch ich den Dämpfer nicht runterzuregeln, schön steif das Bike, ebenso wie die Gabel, das Hinterrad klebt am Boden. Erster Eindruck: ein Bike mit dem man 80 km im Gebirge fahren kann und kommt nicht gefoltert an. ciao perponche Zitieren
Duckshark Geschrieben 26. März 2006 Autor Geschrieben 26. März 2006 Ich muss diesen Thread nochmal aktivieren, bin letzte Woche nochmal bei einem Händler gewesen, bei dem ich relativ schnell bin (http://www.firebike.de). Er führt eine Hausmarke (kauft Rahmen und baut die Räder dann auf) allerdings nur Hardtails, Rotwild und Specialized. Da ich im Moment eher zu einem Fully tendiere scheidet Rotwild aus, da das nicht mit meiner Vorstellung von höchstens 2000 Euro in Einklang zu bringen ist. Für mein Anforderungsprofil empfahl man mir dann das Stumpjumper von Specialized, Ausstattungsvariante müsste man dann noch schauen, am Preis geht wohl noch was, sodass auch ein Comp oder so in erreichbare Nähe rücken würde. Ich habe ihn dann auch mal nach anderen Marken unter anderem Canyon gefragt. Darauf meinte er, dass diese nicht vergleichbar wären mit Specialized, weil sie ihre Rahmen nicht selber entwickeln, sondern "Standardrahmen" kaufen und diese aufbauen. Jetzt hätte ich gerne mal eure Meinung gehört! Ist das wirklich so, dass sie "Standardrahmen" aufkaufen? Wenn ja ist dieser Unterschied maßgeblich, merkt man da was von? Was haltet ihr von Specialized Rädern, insbesondere dem Stumpjumper? Will der Händler mir nur sein Zeugs "andrehen" oder warum sagt er sowas? Für eure Meinungen wäre ich euch sehr dankbar! Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 26. März 2006 Geschrieben 26. März 2006 Besser ein zugekaufter guter rahmen als ein schlechter Selbstentwickelter! Zitieren
Blooby Geschrieben 26. März 2006 Geschrieben 26. März 2006 Ich muss diesen Thread nochmal aktivieren, bin letzte Woche nochmal bei einem Händler gewesen, bei dem ich relativ schnell bin (http://www.firebike.de). Er führt eine Hausmarke (kauft Rahmen und baut die Räder dann auf) allerdings nur Hardtails, Rotwild und Specialized. Da ich im Moment eher zu einem Fully tendiere scheidet Rotwild aus, da das nicht mit meiner Vorstellung von höchstens 2000 Euro in Einklang zu bringen ist. Für mein Anforderungsprofil empfahl man mir dann das Stumpjumper von Specialized, Ausstattungsvariante müsste man dann noch schauen, am Preis geht wohl noch was, sodass auch ein Comp oder so in erreichbare Nähe rücken würde. Ich habe ihn dann auch mal nach anderen Marken unter anderem Canyon gefragt. Darauf meinte er, dass diese nicht vergleichbar wären mit Specialized, weil sie ihre Rahmen nicht selber entwickeln, sondern "Standardrahmen" kaufen und diese aufbauen. Jetzt hätte ich gerne mal eure Meinung gehört! Ist das wirklich so, dass sie "Standardrahmen" aufkaufen? Wenn ja ist dieser Unterschied maßgeblich, merkt man da was von? Was haltet ihr von Specialized Rädern, insbesondere dem Stumpjumper? Will der Händler mir nur sein Zeugs "andrehen" oder warum sagt er sowas? Für eure Meinungen wäre ich euch sehr dankbar! Jup manche kaufen Standardrahmen aber wie schon der Laufradler erwähnte, besser zugekaufter Rahmen als ein schlechter Selbstentwickelter. Es kann schon möglich sein, dass der Händler dir etwas andrehen will aber muss nicht sein. Sei immer bei sowas skeptisch, egal wie gut der Händler spricht P.S: Gary Fisher entwickelt selber Rahmen und das sind exzellente Rahmen MFG Zitieren
zec Geschrieben 26. März 2006 Geschrieben 26. März 2006 Ich habe ihn dann auch mal nach anderen Marken unter anderem Canyon gefragt. Darauf meinte er, dass diese nicht vergleichbar wären mit Specialized, weil sie ihre Rahmen nicht selber entwickeln, sondern "Standardrahmen" kaufen und diese aufbauen. Mit Verlaub, da hat der Profi einen ziemlichen Stuss erzählt. Canyon entwickelt seine Rahmen selber. Wenn die einzeln kaufst kostet so ein Fully-Rahmen von denen auch ab knapp 1000€ aufwärts. Aber Specialized ist gut doch mit Sicherheit nicht die absolute "Krone der Schöpfung" . Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 26. März 2006 Geschrieben 26. März 2006 Das stimmt ja ned einmal. Canyon sind keine Standardrahmen sondern alle selbstentwickelt. Die Rahmen sind sicherlich sehr gut, was mich an Canyon stört ist was anderes: - Versenderbikes (also nur direkt über Canyon zu bestellen); daher alle typischen Nachteile (Kundenservice, Wartezeiten bei Reklamation, Garantie, etc.) - zusätzlich noch die langen Wartezeiten (zumindest letztes Jahr teilweise brutal; denn da muss man schon bedenken, dass es im Spätsommer auch in diversen normalen Geschäften Rabatte gibt und daher der Preisvorteil zum Teil wegfällt) Prinzipiell ist aber auch gegen Standardrahmen nicht wirklich was zu sagen. Find das Konzept sogar sehr gut. Bei Firmen wie Kraftstoff wird wenigstens endlich der Preisvorteil an die Kunden weitergegeben (denn immerhin produzieren alle großen Firmen in Taiwan, nur wenige kleine Firmen nicht). Ich hab mir daher wie viele andere hier auch ein Kraftstoff gekauft und ganz individuell aufbaun lassen. siehe hier: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=42988 Vorteil ist halt, dass man den Rahmen günstig (unter 500€) in der gewünschten Farbe bekommt, trotzdem einen ganz normalen Händler als Ansprechpartner hier in Österreich hat,... . Würds sofort wieder tun. Und die Rahmen sind über jede Zweifel erhaben. ps: KTM könnt aber auch interessant sein - grad das Prowler! pps: für den normalen Einsatz (also nicht gewisse Rennen, Dirt Jumpen, etc.) nur noch Fullies, definitiv nur noch Scheibenbremsen! Zitieren
Duckshark Geschrieben 13. Juni 2006 Autor Geschrieben 13. Juni 2006 Hallo ich muss diesen Thread nochmal reaktivieren. Ich habe im Moment noch kein Bike gekauft, da jetzt das Studium angefangen hat und des ja dann finanziell nicht unbedingt die beste Sache ist. Habe mich allerdings immer noch nicht wirklich entschieden. Finde die Canyon Bikes sehr interressant. Meine Frage wäre was haltet ihr von dem Grand Canyon Comp? Auch so im Vergleich zu den anderen die ihr mir vorgeschlagen hattet also des Nerve ES 7 oder ESX 7. Sind die von den Komponenten vegleichbar? Weil ich weiß ned, ob ich ein Fully wirklich nutze und ich denk wenns was vergleichbares sein soll sind das schon einige hundert Euros. Für eure Hilfe wär ich dankbar! Zitieren
traveller23 Geschrieben 13. Juni 2006 Geschrieben 13. Juni 2006 hi, Wenn du mit deinem Händler ums Eck redest, bekommst das Stumpjumper Comp sicher um ca. 2000€ und hast ein sehr gutes Bike. Dafür hast du dann auch einen Ansprechpartner vor Ort, kannst es Probefahren, Radl wird dir eingestellt etc. Mein erstes "g´scheites" Radl tät ich nie per Versand kaufen. Das Risiko etwas nicht ganz passendes zu nehmen wär mir zu hoch. lg Zitieren
Destructer Geschrieben 13. Juni 2006 Geschrieben 13. Juni 2006 So jetzt einmal von deinem Bikeshop der bei dir in der Nähe ist. Bei Rotwild würd ich mir das rcc 1.1 Kaufen, da hast du Hardtail mit sehr guten Rahmen und Spitzenkomponenten für diesen Preis. Bei Specialized würd ich als Hardtail das Stumpjumper Comp oder als Fully das FSR-XC Pro. Da hättest du ebenfalls zwei Grundsolide Bikes die in deiner Preisklasse liegen und die ebenfalls sehr Gut sind. Der Rest ist deine Entscheidung. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.