Schwergewicht Geschrieben 31. Oktober 2020 Geschrieben 31. Oktober 2020 mit walter ist ein großer winzer (u sehr lieber mensch) aus der welt gegangen, den wein muss schon silke mayer gemacht haben? Das ist richtig, Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 1. November 2020 Geschrieben 1. November 2020 Ich schau auf euch und tschecher allein:holy: Müller Thurgau vom Lageder. Zitieren
NoAhnung Geschrieben 3. November 2020 Geschrieben 3. November 2020 @NoAhnung: Danke für den Einblick! Find ich spannend. freut mich, hier ein kurzes update: die gärung hat schön gestartet und die gärtemperatur konnte mittels gefrorener PET flaschen so bei 18-19° gehalten werden (fast wärs mir davongerannt weil die hefe so gas gegeben hat) dreimal hab ich mit nährsalzen die hefe fit gehalten, einmal bemerkte ich beim kellertüre aufmachen einen leichten böchser, aber da kann man mit den nährsalzen gut gegensteuern. nach 8 tagen war er trocken durchvergoren, also alles gut. jetzt, genau ein monat nach der lese, hab ich ihn von der hefe abgezogen. mittels schwerkraft, ganz ohne pumpe. sieht schon recht klar aus die erste kostprobe ergab: schon ein schöner sauvigonduft, geschmacklich fein und noch eher auf der säurebetonten seite. aber nach dem weinsteinausfall wird sich das noch bessern, entsäuern brauch ich heuer eher nicht. Zitieren
witti Geschrieben 4. November 2020 Geschrieben 4. November 2020 Dürnstein, immer eine gute Wahl! Zitieren
hermes Geschrieben 4. November 2020 Geschrieben 4. November 2020 [ATTACH=CONFIG]215989[/ATTACH] Prost, auf mich gratuliere! prost. was isn das für ein fleischfetzn da hinter der flasche? was hast damit angestellt? warum steht da nix im nachbarthread? Zitieren
bs99 Geschrieben 4. November 2020 Geschrieben 4. November 2020 gratuliere! prost. was isn das für ein fleischfetzn da hinter der flasche? was hast damit angestellt? warum steht da nix im nachbarthread? Das ist ein Stückerl Beiried und Rostbraten, ganz ordinär gebraten. Dazu gabs ein Kürbisrisotto meiner Besten. Mit sowas langweile ich euch doch nicht. Der Syrah/Grenache/Mourvedre dazu war aber sehr gut Zitieren
escartin Geschrieben 5. November 2020 Geschrieben 5. November 2020 Hab mir für meinen nächsten runden Geburtstag, der in 9 Jahren und 8 Monaten ist, etwas schönes besorgt. Bis dahin hat er die ideale Trinkreife, Zitieren
witti Geschrieben 6. November 2020 Geschrieben 6. November 2020 Besser zwei als 0, mit neuem feinen Glas, mundgeblasen aus Alt-Nagelberg GV und Cuvee vom Wagram Zitieren
escartin Geschrieben 10. November 2020 Geschrieben 10. November 2020 [] Am Wochenende Deutsche Rieslinge getrunken. Zitieren
escartin Geschrieben 15. November 2020 Geschrieben 15. November 2020 gestern einer von der Nahe, heute einer aus der Pfalz Zitieren
bs99 Geschrieben 20. November 2020 Geschrieben 20. November 2020 Heute gibts einen sehr netten Lugana aus Brescia Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 20. November 2020 Geschrieben 20. November 2020 sehr gut-so man sprudel mag Zitieren
bs99 Geschrieben 20. November 2020 Geschrieben 20. November 2020 Brut nature - sehr fein. Malat weiß normalerweise was er tut! Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 20. November 2020 Geschrieben 20. November 2020 ...den Malat hatten wir doch beim lockdown? Ich hab daraufhin im Sommer einiges probiert, unter anderem den brut nature, der ist fein! Den hab ich auch probieren dürfen: Zitieren
bs99 Geschrieben 21. November 2020 Geschrieben 21. November 2020 Was empfehlen die werten Weinliebhaber zu einer Lachsforelle aus dem Backrohr, mediterran mit Thymian, Olivenöl, Strauchtomaten, etwas Knoblauch und Oliven? Zitieren
bs99 Geschrieben 21. November 2020 Geschrieben 21. November 2020 Den gibts dazu: Eine Bio - Cuvee aus Viognier und Vermentino aus Pays d'Oc. Frisch, aromatisch mit Zitrusanklängen und leicht herber Note. Mit 13,5 Volt genug Power aber nicht aufdringlich alkoholisch. I like. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 21. November 2020 Geschrieben 21. November 2020 Was empfehlen die werten Weinliebhaber zu einer Lachsforelle aus dem Backrohr, mediterran mit Thymian, Olivenöl, Strauchtomaten, etwas Knoblauch und Oliven? sauvignon blanc - Mittelgewicht u nicht primär fruchtig Ps: sry - zu spät Zitieren
bs99 Geschrieben 21. November 2020 Geschrieben 21. November 2020 Macht nix, hat so auch geschmeckt SB hätt ich eh keinen daheim gehabt. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 21. November 2020 Geschrieben 21. November 2020 Macht nix, hat so auch geschmeckt SB hätt ich eh keinen daheim gehabt. mit Weißwein kam man wenig falsch machen Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 21. November 2020 Geschrieben 21. November 2020 Zum Drüberstreuen [ATTACH=CONFIG]216565[/ATTACH] Burgund ist immer schwer einzuschätzen..village kann locker besser sein als eine 1er gru Zitieren
bs99 Geschrieben 21. November 2020 Geschrieben 21. November 2020 Ich will das nicht abschließend bewerten, aber für mich ist er sehr gut etwas ungestümes Holz, aber schön cremig und gleichzeitig herb. Trotzdem ordentlich Gewicht. Zitieren
escartin Geschrieben 22. November 2020 Geschrieben 22. November 2020 Dieses Wochenende trinkt Mann Weine aus Saint Emilion. Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 22. November 2020 Geschrieben 22. November 2020 Nachdem ich die letzten paar Tage nur feinen Zweigelt gezwitschert habe steht heute ein gelber Muskateller auf dem Tisch. Ich muss sagen, dass fruchtig leicht Süße taugt mir grad sehr. Kann ich mir ruhig öfters gönnen. Es muss ja nicht immer GV sein bei Weißwein. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.