Zum Inhalt springen

Der (beschwerliche) Weg zur Selbständigkeit


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
klär mich bitte auf!! über die 90 euro!!

Den genauen Betrag müßte ich raussuchen, aber die Unfallversicherung (oder Kranken) ist ein Fixbetrag, nicht Umsatzabhängig.

 

ich find immernoch das reich heiraten die einfachste und beste lösung ist :klatsch::rofl::U:

Ein Lehrer von mir hat uns beigebracht:

Wer nix daheiratet oder dairbt,

bleibt ein Tottel, bis er stirbt.

 

@irieman420

Deine Punkte bringen einiges sehr gut hervor, nur Dein letzter Absatz ist für viele sehr gefährlich, da schleicht sich sehr schnell der Schlendrian ein.

  • 6 Monate später...
Geschrieben

zum Aufwärmen:

 

 

hab grad alles durchgeackert: ich brauch einen Businessplan.

 

Wer, zum Teufel nochmal, kann mir dann aber die richtige "Einstufung" geben, bzgl. der ganzen Abgaben, denn nach meinen Angaben werd ich dann ja auch steurerlich eingestuft.

 

Bei zuviel brennst wie ein Luster, bei zuwenig zahlst dann nach.

 

WER kann dir das in deiner jeweiligen Sparte einigermaßen vorauskalkulieren?

Geschrieben
hi isa:

 

gehsts jetzt an?! ;):toll:

 

...in aut gibts ein progessives steuersystem dh. bei steigendem einkommen erhöht sich die steuer - tabelle:

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=54930&stc=1

 

NA...ich hol mir mal solange Erkundigungen ein, bis ich weiß auf was ich mich da einlass - wir wollen ja nyx überstürzen :cool:

 

Schon gesehen *kopfrauch*....aber WIE weiß ich WAS ich verdienen werd? :confused:

 

...und eins kann ich euch sagen: lieber arbeit ich selbst & ständig statt angestellt & unter miesesten Bedingungen

Geschrieben
Wie willst du oder sonstwer das wissen? Wenn es gut geht verdienst du viel, wenn nicht dann nicht.

 

Wird sicher jemanden geben, der gewisse Sparten "betreut" in den Gründungszeiten, denn wiegesagt es geht um die steuerlichen Abgaben, die so einigermaßen korrekt angegeben werden sollten

Geschrieben
Wird sicher jemanden geben, der gewisse Sparten "betreut" in den Gründungszeiten, denn wiegesagt es geht um die steuerlichen Abgaben, die so einigermaßen korrekt angegeben werden sollten

Hat man da nicht im ersten Jahr der Selbstständigkeit so eine pauschale Einstufung? Einen eher gemütlicheren Steuersatz?

Geschrieben
Wie willst du oder sonstwer das wissen? Wenn es gut geht verdienst du viel, wenn nicht dann nicht.

 

am besten von deinem persönlichen Minimum ausgehen... z.B. 800 EUR / Monat für private Zwecke (zum Leben) dann alle Fixkosten draufschlagen (Büromiete / Abgaben / Umlagen / Steuern / Handy / Geräte / usw.) und das dann als Kalkulationsbasis für Businessplan hernehmen.

 

Wenn du dann weisst, du musst pro Monat 3000 EUR machen, um privat 800 EUR zu haben, dann kannst glaub ich relativ gut abschätzen, was du verlangen bzw. pro Monat umsetzen musst, um zu überleben.

 

Jeden Cent den du mehr verdienst, hast du für dich verdient, und net für einen u.U. miesen Arbeitgeber. Jeden Cent, den du weniger verdienst, hast du rot am Konto stehen und du musst ihn im nächsten Monat zusätlich machen. (Anm. Urlaub und Urlaubs/Weihnachtsgeldbei der Kalk. net vergessen, und Krankenstand gibt's ab dem Moment nimma ;)

Geschrieben
Wird sicher jemanden geben, der gewisse Sparten "betreut" in den Gründungszeiten, denn wiegesagt es geht um die steuerlichen Abgaben, die so einigermaßen korrekt angegeben werden sollten
Da hat am Anfang sowieso net viel, v.a., wennst als Einzelunternehmer fungierst.

 

Kammerumlage, USt (ev., wenn >22.000€ Umsatz), SozVers (Pension, KK - wahlweise, Unfallvers. - immer), div. kleine Gemeideabgaben, mehr brennst am Anfang net.

 

Steuerlich wird's erst bei der ersten Einkommenssteuererklärung interessant.:devil:

Geschrieben

isa - einfach mal hinsetzen und durchrechnen! - der ansatz vom nosane (wieviel soll übrigbleiben) ist schonmal ganz gut!

 

@ businessplan - ich find die dinger prinzipiell ganz gut, dann man wird dazu gezwungen, sich mit fragen zu beschäftigen, denen man eigentlich gerne ausweichen würde! ;)

Geschrieben
Hat man da nicht im ersten Jahr der Selbstständigkeit so eine pauschale Einstufung? Einen eher gemütlicheren Steuersatz?

 

tja - die einstufung will der karli gern von dem jeweiligen wissen - dh. wie hoch ist das erwartete einkommen?! - dann kann man natürlich angeben was/wieviel man will - dann wird man eingestuft! - selbiges bei der Krankenkassa!

Geschrieben

Hallo Isa,

 

ich empfehle Dir auf jedenfall den Gang zu einen "guten" Steuerberater.

Der kann Dir alles zu den Themen Gründung, Steuer, Sozialversicherung erzählen und die besten Varianten für Dich herauspicken.

Hör Dich mal im Freundes un Bekanntenkreis um, ob es da Empfehlungen gib.

Einen "Guten" findest Du nämlich nur über Mundpropaganda.

 

Die paar Euro für die Beratung sind auf jedenfall gut angelegt.

 

Spreche aus eigener Erfahrung!

Geschrieben

Ein paar Finanztipps:

 

50% des Umsatzes weglegen. (Sozialversicherung, Steuer, etc)

Sonst kommst ganz schnell in die "Todesspirale", Kredit für Steuer weil kein Geld mehr da und dann hackelst ganz schnell nur mehr fürs Finanzamt und SV.

 

Auf wenn Du ein Einzelunternehmer bist, unbedingt ein eigenes Firmenkonto!

 

Ein gscheiter Businessplan (Steuerberater) hilft Dir bei der Bank ungemein um ein Konto mit Überziehungsrahmen zu kriegen.

 

Schon mal erkundigt was es für Förderungen gibt?

Geschrieben
NA...ich hol mir mal solange Erkundigungen ein, bis ich weiß auf was ich mich da einlass - wir wollen ja nyx überstürzen :cool:

 

Schon gesehen *kopfrauch*....aber WIE weiß ich WAS ich verdienen werd? :confused:

 

...und eins kann ich euch sagen: lieber arbeit ich selbst & ständig statt angestellt & unter miesesten Bedingungen

 

Hallo Isa, Hannes und meine Wenigkeit machen nächste Woche beim Leithaman mit, vielleicht sehen wir uns da, bin jetzt seit 10 Jahren selbstständig und könnte dir nach der Veranstaltung einiges (fast alles) über die Selbstständigkeit erzählen :toll:

Geschrieben
Hallo Isa, Hannes und meine Wenigkeit machen nächste Woche beim Leithaman mit, vielleicht sehen wir uns da, bin jetzt seit 10 Jahren selbstständig und könnte dir nach der Veranstaltung einiges (fast alles) über die Selbstständigkeit erzählen :toll:

 

 

:bounce: :wink: :bounce:

 

....hoffentlich net allzunegatives und vor allem hoffentlich so das ich es kapier, momentan bin i a bisserl daneben (Atarax) :D

Geschrieben

ich würde gerne eine bar/gasthaus aufmachen.

 

wer kennt sich da aus? also gastro-konzession hab ich in vier semestern dabei, wenn ich den magister krieg :)

 

gasthaus lohnt sich wahrscheinlich nicht, oder? man muss ja doch relativ lange offen haben(10-12 std. pro tag) und das kochen ist doch recht mühsam und anstrengend. obwohl ich ganz gerne koche und backe... eine bar wär da scho weniger zu tun, nur drinks mixen, fertig, eine bekannte hat das gemacht und macht das nebenberuflich, mit tollem gewinn :)

 

ich würds gern nebenberuflich machen, und falls es sooo gut läuft hauptberuflich. glaub aber net dass es so viel einbringt...

 

frage: muss man auch sozialversicherung zahlen, wenn man hauptberuflich eh versichert ist?

Geschrieben
zum Aufwärmen:

hab grad alles durchgeackert: ich brauch einen Businessplan.

Wer, zum Teufel nochmal, kann mir dann aber die richtige "Einstufung" geben, bzgl. der ganzen Abgaben, denn nach meinen Angaben werd ich dann ja auch steurerlich eingestuft.

Bei zuviel brennst wie ein Luster, bei zuwenig zahlst dann nach.

WER kann dir das in deiner jeweiligen Sparte einigermaßen vorauskalkulieren?

 

WKO und Steuerberater.

Letzterer kostet zwar ein paar Euro, ist es aber auf alle Fälle wert.

Wegen Vorauszahlungen: Am Anfang gar nix. Lieber nachzahlen, als Vorrauszahlen. Natürlich muß man die Nachzahlung in der Hinterhand halten.

Schon gesehen *kopfrauch*....aber WIE weiß ich WAS ich verdienen werd? :confused:

Gar nicht, kannst nur versuchen zu schätzen. Deshalb wieder: WKO und Steuerberater aufsuchen.

Ein paar Finanztipps:

50% des Umsatzes weglegen.

Rohertrag statt Umsatz wäre richtiger.

man muss ja doch relativ lange offen haben(10-12 std. pro tag) und das kochen ist doch recht mühsam und anstrengend. obwohl ich ganz gerne koche und backe... eine bar wär da scho weniger zu tun, nur drinks mixen, fertig, eine bekannte hat das gemacht und macht das nebenberuflich, mit tollem gewinn :)

Vergiß es, falsche Einstellung.

Geschrieben

@Bärenbaby:

Von der "Cocktailbar als Hobby" träumt wohl jeder. :p

Aber Deine Fragestellung zeigt schon, dass Du genau keine Ahnung von der Thematik hast - und damit einer der zig Gastronomen wärst, der seinen Traum vom eigenen Betrieb nach 6 Monaten am Handelsgericht begräbt.

 

Wegen der Konzession: was ist denn das für ein Studium, wo Du nach dem Abschluß direkt einen Gewerbeschein bekommst? Ich hab sehr fachspezifisch studiert - aber 1 Jahr einschlägige Berufserfahrung müßte ich trotzdem nachweisen.

Geschrieben
ich würde gerne eine bar/gasthaus aufmachen.

 

wer kennt sich da aus? also gastro-konzession hab ich in vier semestern dabei, wenn ich den magister krieg :)

 

gasthaus lohnt sich wahrscheinlich nicht, oder? man muss ja doch relativ lange offen haben(10-12 std. pro tag) und das kochen ist doch recht mühsam und anstrengend. obwohl ich ganz gerne koche und backe... eine bar wär da scho weniger zu tun, nur drinks mixen, fertig, eine bekannte hat das gemacht und macht das nebenberuflich, mit tollem gewinn :)

 

ich würds gern nebenberuflich machen, und falls es sooo gut läuft hauptberuflich. glaub aber net dass es so viel einbringt...

 

frage: muss man auch sozialversicherung zahlen, wenn man hauptberuflich eh versichert ist?

 

Brauchst wen....I BIN DABEI!!!!!!

Geschrieben

gasthaus lohnt sich wahrscheinlich nicht, oder? man muss ja doch relativ lange offen haben(10-12 std. pro tag)

Gfressen und gsoffen wird immer!

Jedes andere Geschäft hat auch mind. 10Stunden offen!

Dort musst aber schon eine sehr gute Branche erwischen um soviel "Gäste" zu haben wie in einem Wirtshaus oder Bar

 

frage: muss man auch sozialversicherung zahlen, wenn man hauptberuflich eh versichert ist?

Ja leider!!

Das is die Schweinerei!

2x blechen aber du kannst dich nur 1 x Behandeln lassen! :f:

Geschrieben
wennst angestellt bist, und gleichzeitig als selbstständiger ein gewerbe ausübst bezahlts du als selbstständiger auch nur die diverenz bei der SV. wennst also die höchstbemesungsgrundlage als angestellter bereits erreicht hast zahlst nur mehr unfall als selbstständiger, und die ist jetzt nicht sehr aufregend. müßte mal in meinen sv-auszug nachsehen was das ausmacht.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...