maosmurf Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 Ich würde mal sagen es ist sinnvoller beim Autofahren diese Dinge (Helme, Protektoren) zu tragen. einen helm beim autofahren lass ich mir einreden, wenn du a la colin mcrae unterwegs bist. im herkömmlichen stadtverkehr wäre er jedoch nur eine behinderung und WOZU protektoren beim autofahren??? ich für meinen teil hab weder wurzeln noch steine im auto Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 Es ist schon klar daß man es übertreiben kann. Mehr als einen CC helm und Handschuhe trage ich auch nicht. Trotzdem. Auch ein Casco mit abnehmbaren Kinnteil mach mMn sehr viel Sinn, auch wenn er schnell hin wird bei einem Crash. Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 weil ma grad beim thema sind - soweit ich weiß, sollte man seinen helm ja nach einem sturz auf selbigen (bzw den kopf samt helm) austauschen - aber wer tut das wirklich? jedes mal ~80€ verklopfen wenn's mich mal zerlegt und dabei der helm irgendwie am boden ankommt, ist mir persönlich doch bisserl zu teuer. sichtkontrollen (risse etc) bringen ja in den seltensten fällen die wahrheit ans tageslicht, sind somit mMn auch eher sinnlos (außer es fliegen eh schon die (helm)fetzen :f: ) Zitieren
Komote Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 weil ma grad beim thema sind - soweit ich weiß, sollte man seinen helm ja nach einem sturz auf selbigen (bzw den kopf samt helm) austauschen - aber wer tut das wirklich? jedes mal ~80€ verklopfen wenn's mich mal zerlegt und dabei der helm irgendwie am boden ankommt, ist mir persönlich doch bisserl zu teuer. sichtkontrollen (risse etc) bringen ja in den seltensten fällen die wahrheit ans tageslicht, sind somit mMn auch eher sinnlos (außer es fliegen eh schon die (helm)fetzen :f: )ein riss ist ein klarer grund den helmut auszutauschen. eine leichte delle oder ein kratzer nicht. Zitieren
Max Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 naja, bei nem harten Crash mit Kopf-Boden/Baum-Kontakt sollte man ihn auf jeden Fall ersetzen. nahezu jeder Hersteller (spontan fallen mir da zB Giro, Met, Specialized, ev. Bell? ein) bitet ein Crash-Replacement-Programm: Hinnigen Helm mit Rechnung einschicken, neuen Helm um 50% kaufen Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 ein riss ist ein klarer grund den helmut auszutauschen. eine leichte delle oder ein kratzer nicht. schon klar, nur muss so ein (haar)riss ja ned unbedingt offen ersichtlich sein... Zitieren
Gast Flo Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 einen helm beim autofahren lass ich mir einreden, wenn du a la colin mcrae unterwegs bist. im herkömmlichen stadtverkehr wäre er jedoch nur eine behinderung und WOZU protektoren beim autofahren??? ich für meinen teil hab weder wurzeln noch steine im auto Na dann schau mal nach wieviele Unfälle es mit Toten und schwer/st Verletzten im Jahr gibt. Da sind die zahlen von Mountainbike a feuchter Schaß dagegen. Autofahren war/ist/bleibt mit großem Abstand das Gefährlichste was ein Mensch in Österreich tun kann. Zitieren
gweep Geschrieben 21. Februar 2006 Autor Geschrieben 21. Februar 2006 Wenn du auf den Helm krachst, also kein Streicheln, und du siehst trotzdem nix, sollte man ihm tauschen. So die Vorgaben laut TüV und Hersteller. Ich halte mich dran, hatte aber noch keinen sturz. Hersteller zahlen auch nur dann, wenn ein Riss zu sehen ist oder der Helm in zwei ist. Vorher gibts keine 50%. Ich werde mir trotzdem die Schienbein Schützer zulegen. Das ist mir lieber als ich hau mir beim probieren 10 mal die Pedale dran an. Beim Fahren dann, also auf Strecken und Touren, werd ich sie natürlich nicht mitschleppen, eh klar. Aber wenn ich mich daran übe größere Äste zu überfahren, Jumpen oder was auch immer, und ich rutsch ab, erspar ich mir den Schmerz. Anders war es von meiner Seite nicht gedacht, vielleicht hab ich mich auch ein bisserl falsch ausgedrückt. Wenn ich weis das ich hier etwas mehr Riskieren will um etwas zu erlernen wo es mich relativ sicher auf die Pfeifn haun kann, warum soll ich mich dann da nicht schützen. Ich nehm ja auch keine Frau her, von der ich nicht weis das sie kein Aids hat, ohne Kondom?! Zitieren
maosmurf Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 ich sehe zuhause nach jeder sturz-ausfahrt im helm nach, ob ein riss/... sehbar ist. sobald ich einen finde, werd ich den helm garantiert tauschen (bereits 2x gemacht) Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 Na dann schau mal nach wieviele Unfälle es mit Toten und schwer/st Verletzten im Jahr gibt. Da sind die zahlen von Mountainbike a feuchter Schaß dagegen. Autofahren war/ist/bleibt mit großem Abstand das Gefährlichste was ein Mensch in Österreich tun kann. Wieviele Autofahrer gibt es? Wieviele Mountainbiker gibt es? --> von ersteren um ein HAUSECK mehr... (Absolutwert-Vergleiche haben NULL Sinn -- wennschon musst du mit Relativ-Zahlen kommen, und dann schaut's für's MTB wahrscheinlich nimmer so gut aus.) EDIT: Tote gibt's beim MTB natürlich schon nicht allzuviel, normale Verletzungen dafür in Massen... Zitieren
Max Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 Na dann schau mal nach wieviele Unfälle es mit Toten und schwer/st Verletzten im Jahr gibt. Da sind die zahlen von Mountainbike a feuchter Schaß dagegen. Autofahren war/ist/bleibt mit großem Abstand das Gefährlichste was ein Mensch in Österreich tun kann. Swimming-Pools sind noch viel gefährlicher als Autos. Viel mehr Kinder sterben im Pool als am Steuer eines Autos Zitieren
Komote Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 Swimming-Pools sind noch viel gefährlicher als Autos. Viel mehr Kinder ertrinken im Pool als am Steuer eines Autos hab noch nie gehört, dass ein kind am steuer eines autos ertrunken wär:confused: Zitieren
gweep Geschrieben 21. Februar 2006 Autor Geschrieben 21. Februar 2006 Das kommt jetzt darauf an ... einen normalen Radfahrer kann ich auch nur mit einem normalen Autofahrer vergleichen. Einen Mountainbiker müsste ich wahrscheinlich mit einem Geländewagenfahrer vergleichen, der auch wirklich im Gelände fährt. Daher ist die Relation zu einem Unfall wahrscheinlich sogar fast gleich. Aber egal wie es auch ist, wenn ich mir die Verletzungsgefahr vor Augen führe, und weis das ich beim Probieren von dem oder dem, mind. 1 mal auf die Fresse fliegen werde, wäre ich doch dämlich, wenn ich nicht vorsorge?! Ein Krankenstand hindert mich nicht nur am Biken, sondern auch noch am Arbeiten. Also, wenn ich weis ich Hau mir das Schienbein an, weil ich weis das mir das schon passiert ist und immer wieder passieren kann, vor allem dann wenn ich Probiere, warum dann nicht gegen wirken?! Und wenn ich weis ich mache Trial übungen mit dem Bike und springe auf Mauern usw., wäre ich doch Dumm wenn ich als unerfahrender nicht einen Helm mit Kinn Schutz nehme, sowie Knie und Ellbogenschutz. Natürlich alles so, wie es mich am wenigsten stört. Im Downhill würd ich überhaupt nicht ohne irgendwas fahren. Zitieren
Nikolei Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 hab noch nie gehört, dass ein kind am steuer eines autos ertrunken wär:confused: gut ich weiss es heisst wrack bin auch erst grad draufgekommen beim nachlesen... @graztourer... einfach wie oben schon gnannt deppat gflogen... ich mein man holt sich sowieso im Alltag die absurtesten Verletzungen --> Aufzugfahren mit einem Schulkollegen beim Aussteigen ---> Platzwunde am Kopf usw. i kenn da genug Gschichtln... Sicher wenn ich mir irgendwo nicht mehr sicher bin wo ich ohne etwaigen Sturz runterkomme dann kommen Protektoren oder einfach NICHT FAHREN ins spiel... Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 Sicher wenn ich mir irgendwo nicht mehr sicher bin wo ich ohne etwaigen Sturz runterkomme dann kommen Protektoren oder einfach NICHT FAHREN ins spiel... wenn's so einfach wär, das mit dem einfach nicht fahren :f: oft kommst halt mit einer gewissen geschwindigkeit zu einer stelle, an der's brenzlig wird (wurzelstufen o.ä.), wo's oft besser ist zügig durchzufahren als abzusteigen, weilst sonst irgendwo den hang runterkugelst - alles scho passiert die angst ist eben oft auch der feind! das lernt ma halt erst mit der zeit. Zitieren
krull Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 @gweep: Wenn du dich mit Kinnbügel und Schützern wohler fühlst und diese für dich sinnvoll erscheinen dann machs einfach und pfeif auf irgendwelche "Kleidungsvorschriften". Wer aus dem bikeboard würde noch gegen einen Kinnbügel sprechen falls du mal im Verletzungsthread schriebest dass es dir dei Unterkiefer weggerissen hast, od. dir a Zahnreihe fehlt (und einen Baum küssen kann schnell mal passieren). Stylemäßig bist dann halt klar unter Null unterwegs, trotzdem gehts aber doch nur darum wie wohl man sich fühlt bzw. wie es am meisten Spass macht und das ist subjektiv. Dem einen macht RR fahren nur mit weißen Socken Spass, die anderen fahren mit löchrigen Schuhen und tagelang getragenen Socken um die Welt... Ich fahr auch schwere Strecken mit normalem Helm und maximal kleinen Beinschützern. Hat für mich mehr Reiz (achtung: subjektiv) als dieselben Strecken mit Vollkörperschutz runterzufahren (auch wenn man davon ausgeht dass ich die Schützer nicht mit rauf tragen müsste) Das "Problem" an den Schützern ist aber dass viele sich auf die Schützer verlassen, mehr riskieren, mehr Stürzen und sich im Endeffekt gleich viel bzw. noch mehr verletzten. Muss net sein, ist nicht für jedermann gültig, kommt aber sicher oft genug vor. Zitieren
Nikolei Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 wenn's so einfach wär, das mit dem einfach nicht fahren :f: oft kommst halt mit einer gewissen geschwindigkeit zu einer stelle, an der's brenzlig wird (wurzelstufen o.ä.), wo's oft besser ist zügig durchzufahren als abzusteigen, weilst sonst irgendwo den hang runterkugelst - alles scho passiert die angst ist eben oft auch der feind! das lernt ma halt erst mit der zeit. ja ich hab den Fall auch nicht oft, aber wenn du eine Stelle fährst wo du dich nicht traust oder sagen wirs so dir nicht sicher bist ob du da heil ohne Schützer runterkommst, ist es sicherlich mal angebracht das du weisst wo deine Grenzen sind wie weit du gehen kannst usw. und sich die Stelle sei es wie oben benannt deine Wurzelpassage ist eine kleine Besichtigung sicher nicht schlecht und siehe da mit ein bisschen übung dem richtigen Material und den Mut mal die Bremse loszulassen geht es wie von alleine... Zitieren
Hypokid1649345236 Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 Helm war über als angegurtet Zitieren
gweep Geschrieben 21. Februar 2006 Autor Geschrieben 21. Februar 2006 woher fühlen, ich denke einfach ich fühle mich nicht so sicher. warum das so ist kann ich dir nicht sagen, hab im moment einfach das gefühl. hat vielleicht auch was mit damals zu tun das ich eben gemerkt habe, der untergrund ist unfest, da liegst schnell wennst noch a bisserl mehr gas gibst. andererseits sinds andere, wenn auch langsamer, auch mit semislicks gefahren. aber das mit den schienbein ist mir egal, da weis ich das ich mir schon oft beim probieren die tatzen drauf geknallt bin und immer wieder erinnerungen hatte. auch bei ausfahrten, aber da wars eben halt pech. beim probieren fordere ich es allerdings hinaus, darum sehe ich das sinnvoll und sollte ich mir im sommer wirklich ein bmx oder ein trial bike kaufen, dann brauch ich die sowieso, von daher, ist nix verhaut. Zitieren
krull Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 woher fühlen, ich denke einfach ich fühle mich nicht so sicher die Sicherheit sollte aber nicht in erster Linie durch Schützer erkauft werden sondern mit einem Steigern der Fahrtechnik einher gehen. (hab i ganz vergessen zu erwähnen) Zitieren
gweep Geschrieben 21. Februar 2006 Autor Geschrieben 21. Februar 2006 das weis ich schon ... aber wenn du genau gelesen hast wirst du verstanden haben was ich geschrieben habe ... Zitieren
maosmurf Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 Das "Problem" an den Schützern ist aber dass viele sich auf die Schützer verlassen, mehr riskieren, mehr Stürzen und sich im Endeffekt gleich viel bzw. noch mehr verletzten. Muss net sein, ist nicht für jedermann gültig, kommt aber sicher oft genug vor. klar, hab ich in den letzten monaten an mir selbst "erforscht" aber um dein motto zu verwenden: ich "pushe meine limits" lieber mit, als ohne fullface & protektoren @ style: he, wieviel style hat ein vollvisier beim XC fahren? ;) (http://stud3.tuwien.ac.at/~e0425671/bike/050923chaoten/02.jpg) @ gweep: style kommt vom fahren, net vom (fehlenden!!!) kinnbügel Zitieren
krull Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 @ style: he, wieviel style hat ein vollvisier beim XC fahren? ;) (http://stud3.tuwien.ac.at/~e0425671/bike/050923chaoten/02.jpg) Du bist ja auch ka XC-Fahrer der die Kahlenbergstreckn fährt, du bist a Wildsau Zitieren
pagey Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 @ style: he, wieviel style hat ein vollvisier beim XC fahren? ;) (http://stud3.tuwien.ac.at/~e0425671/bike/050923chaoten/02.jpg) nicht den geringsten Zitieren
zec Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 @gweep: Würde mir an deiner Stelle für die technischen Geschichten trotzdem Knie + Schienbeinschoner zulegen. Weil, ein geprelltes Schienbein ist nicht so schlimm wie ein geprelltes Knie (von ärgeren Verletzungen mal abgesehen :f: ). @krull: Bin ganz deiner Meinung (Sicherheit in erster Linie durch bessere Fahrtechnik). Merke es ja auch selber bei mir - auch mit Schützern lass ich eine schwierige Stelle lieber sein wenn ich einen schlechten Tag oder einfach ein extrem ungutes Gefühl im Magen habe. Trotzdem helfen aber Protektoren schon manchmal sich zu überwinden. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.