hill Geschrieben 7. März 2006 Geschrieben 7. März 2006 so ein sch.., wollte gestern wieder einmal versuchen ein wenig für den fahrtenschwimmer zu üben und muß das ganze dann gleich mit sch...ohrenweh bezahlen. ich bilde mir ein, dass ich jedesmal nach dem schwimmen ohrenschmerzen bekomme, weil ich immer extrem viel wasser reinbekomm und das irgendwie nicht rausgeht. was macht ihr dagegen? badehaube und ohrenstöpsel is eh klar! Zitieren
SirDogder Geschrieben 7. März 2006 Geschrieben 7. März 2006 Ich trage immer einen MP3 Player, die Schallwellen halten die realen Wellen ab!! Zitieren
hill Geschrieben 7. März 2006 Autor Geschrieben 7. März 2006 ich wills ja wieder rauskriegen, wie ichs es rein bzw. nicht rein bekomm, weiß ich bestens! Zitieren
Boschl Geschrieben 7. März 2006 Geschrieben 7. März 2006 ... halten und min Wattestäbchen ... würd ich machen .... ... aber Hill ich glaub das Wasser ist bei Dir ned in den Ohren sondern im Schädl .... Zitieren
SirDogder Geschrieben 7. März 2006 Geschrieben 7. März 2006 ich wills ja wieder rauskriegen, wie ichs es rein bzw. nicht rein bekomm, weiß ich bestens! vielleicht hilft eine Babelfisch? Dann würdest sogar außerirdische Sprachen verstehen!!! Zitieren
üawhr Geschrieben 7. März 2006 Geschrieben 7. März 2006 nicht rein bekomm, weiß ich bestens! na offensichtlich nicht Zitieren
Joga Geschrieben 7. März 2006 Geschrieben 7. März 2006 I hätt gestern doch mitgehen sollen... Man kann dich halt doch noch net alleine lassen! *g* Zitieren
sake Geschrieben 7. März 2006 Geschrieben 7. März 2006 kenne das problem: gut wirken die normison ohrentropfen: reintropfen, a bissl den kopf schieflegen und dann rausrinnen lassen - und dann mit dem fön auf niedriger stufe und angenehm temperiert trockenfönen wenns noch notwendig ist. hatte öfter mal eine mittelohrentzündung, weil ich auch wasser in den gehörgängen hatte. ohrenarzt hat DRINGEND von wattestäbchen und sonstigen abgeraten, weil du den "dreck" (=ohrenschmalz) weiterreinschiebst und auch so wieder eine entzündung auslösen kannst. Zitieren
Joga Geschrieben 7. März 2006 Geschrieben 7. März 2006 ohrenarzt hat DRINGEND von wattestäbchen und sonstigen abgeraten, weil du den "dreck" (=ohrenschmalz) weiterreinschiebst und auch so wieder eine entzündung auslösen kannst. Stimmt nur bedingt. Ohrenschmalz stellt eine natürlich Schutzschicht für die weiche und Empfindliche Ohrinnenseite dar. Mit dem Wattestäbchen erreichst du zwei Sachen: Zum einen entfernst du die schützende Schicht und zum anderen reizt du die Ohrenhaut, die nun ohne Schmalzschutzschicht jetzt noch anfälliger ist und sich Bakterien noch leichter einnisten können. Drum wenn schon Wattestäbchen, dann Baby-Wattestäbchen, mit denen man nicht ganz so weit reinbekommt. Als Faustregel gilt, so weit das Ohr saubermachen, wie man mit der Spitze vom Zeigefinger reinfahren kann... Zitieren
NoReturn Geschrieben 7. März 2006 Geschrieben 7. März 2006 watte rein und mit infrarotlampe d'raufheizen. Zitieren
pete Geschrieben 7. März 2006 Geschrieben 7. März 2006 Du kannst nicht zuviel Wasser in die Ohren bekommen. Funktioniert das Organ korrekt fliesst alles Wasser wieder von alleine heraus. Meist ist das Problem das mit Wasser aufgesaugte Cerumen (Ohrenschmalz), was den Gehoergang verschliesst und im schlimmen Fall gegen das Trommelfell druecken kann. Jeder Ohrenarzt kann Dir das Ohr von dem ueberproduzierten Cerumen befreien. Von Wattestaebchen wird generell abgeraten - das Ohr ist ein selbstreinigendes Organ. http://net-hausarzt.de/Inhaltsverzeichnis/Ohrschmalz/ohrschmalz.html Zitieren
tschiffi Geschrieben 7. März 2006 Geschrieben 7. März 2006 mein "trick": taschentuch ganz duenn zusammenrollen (viel duenner an der spitze wie ein wattestaebchen) und dann vorsichtig reinfahren in das ohr. bei mir merk ich dann immer sehr schoen, wie ich mit der spitze vom taschentuch den wassertropfen "anspiesse" und er dann vom taschentusch aufgesaugt wird. bei mir geht des schen, aber vielleicht hab ich auch verkrüpelte ohren und des sollt goar net gehen ... wwi Zitieren
Sidi Geschrieben 7. März 2006 Geschrieben 7. März 2006 so ein sch.., wollte gestern wieder einmal versuchen ein wenig für den fahrtenschwimmer zu üben und muß das ganze dann gleich mit sch...ohrenweh bezahlen. ich bilde mir ein, dass ich jedesmal nach dem schwimmen ohrenschmerzen bekomme, weil ich immer extrem viel wasser reinbekomm und das irgendwie nicht rausgeht. was macht ihr dagegen? badehaube und ohrenstöpsel is eh klar! Also ich bin ja lang geschwommen (früher, als ich noch jung war ), also von 6 - 16j vereinsmäßig mit 6x trainieren/Woche und so. Bin fast immer ohne Badehaube und nie mit Ohrenstöpsel geschwommen - hatte all die Jahre nie Probleme. Kopf seitlich halten, ein bisserl springen und weg war das Wasser (wenns nicht ohnehin von selber rausgeronnen ist). Im Ohr mit irgendwas 'rumbohrln würd ich definitiv lassen, ich würd jedenfalls mal einen HNO aufsuchen, der reinigt erstens mal (mach ich auch immer unter anderem deswegen vor Tauchurlauben) und kann Dich bzgl. der evt. Verwendung von Stöpseln beraten. Irgendwelche würd ich da nicht nehmen. lg Sidi Zitieren
bigair Geschrieben 9. März 2006 Geschrieben 9. März 2006 leg dich ins bett....und schlag mit der seite vom kopf, wo das wasser is 10 mal fest gegen die matraze...so hab ichs beim letzten mal gmacht... Zitieren
geradl Geschrieben 22. Mai 2006 Geschrieben 22. Mai 2006 In Amerika ist das Problem offensichtlich allgemein bekannt. Dort bekommt man in jedem Sportgeschäft "anti glogg" ohren tropfen. Die hängen im Geschäft meist sinnvollerweise neben den Schwimmbrillen. So bin ich draufgekomme, dass das offensichtlich nicht unüblich ist, dass ich zu jenen Typen gehöre, wo das Wasser einfach nicht raus will (trotz auf einem Bein hupfen, Matratzenprügeln, Gebete and den Ohr-Selbstreinigungs-Gott etc.)- Bin dann bei in die Apotheke bei uns gegangen. Die haben mir ebenfalls Ohrentropfen gegeben, die nur dazu dienen das Wasser abrinnen zu lassen. Lösen offensichtlich die Oberflächenspannung, wirkt super. Hängt wahrscheinlich von der Form deines Gehörgangs ab, ob du zum Problemkreis gehörst oder nicht. Fazit: auf zum Apotheker, der kennt da Problem. Cool ist, das die Tropfen aus einer Alkohollösung bestehen. Du stinkst dann wie ein Quartalsäufer Vielleicht war das der Grund, dass sie mich bei der letzten Polizeikontrolle blasen haben lassen. Hab 3 Versuche gebraucht, weil immer 0.0 rausgekommen ist.. Geradl Zitieren
TomCool Geschrieben 22. Mai 2006 Geschrieben 22. Mai 2006 Von Wattestaebchen wird generell abgeraten - das Ohr ist ein selbstreinigendes Organ. Exakt! Bin einmal sogar ins AKH gefahren, weil ich das Gefühl nicht los wurde, wAsser in den Ohren zu haben. Allerdings war da auch Blut dabei. Der ARzt hat's so erklärt: Im ohr hat NICHTS etwas zu suchen. Man darf genau so weit ins Ohr fahren, wie man mit dem Zeigefinger reinkommt. Alles andere ist tabu. Wenn man zu viel Ohrenschmalz hat, hat das einen Grund. und das darf man nicht ändern. Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 22. Mai 2006 Geschrieben 22. Mai 2006 leg dich ins bett....und schlag mit der seite vom kopf, wo das wasser is 10 mal fest gegen die matraze...so hab ichs beim letzten mal gmacht... ..... hihi - lass dich dabei aber nicht beobachten! - > man könnte es mißverstehen und es wird dir ein pullover mit am rücken verknoteten ärmeln übergezogen! Zitieren
Gast linosa Geschrieben 24. Mai 2006 Geschrieben 24. Mai 2006 Hatte auch immer das Problem. Wattestäbchen, Tropfen usw. alles nix. In der Apotheke hat man mir dann die sog. "Hopi-Ohrenkerzen" empfohlen. Ich hab nur ungläubig geguckt, aber die sind einfach genial. Nie mehr Probleme. ==> Entfernt völlig schmerzlos und ohne herumgestierle im Ohr überflüssiges Schmalz, welches oft das Abrinnen des Wassers verhindert. Guckst du: http://www.net4you.net/user/berner/ Viel Spaß dabei und zünd nicht deine Bude damit an! Zitieren
Gast eleon Geschrieben 24. Mai 2006 Geschrieben 24. Mai 2006 Hatte auch immer das Problem. Wattestäbchen, Tropfen usw. alles nix. In der Apotheke hat man mir dann die sog. "Hopi-Ohrenkerzen" empfohlen. Ich hab nur ungläubig geguckt, aber die sind einfach genial. Nie mehr Probleme. ==> Entfernt völlig schmerzlos und ohne herumgestierle im Ohr überflüssiges Schmalz, welches oft das Abrinnen des Wassers verhindert. Guckst du: http://www.net4you.net/user/berner/ Viel Spaß dabei und zünd nicht deine Bude damit an! Ja - Ohrenkerzen sind super. aber da gehts weniger ums schmalz entfernen als um die reinigung der stirnhöhlen. sehr super bei schnupfen u. verkühlung! Zitieren
TomCool Geschrieben 24. Mai 2006 Geschrieben 24. Mai 2006 Ja - Ohrenkerzen sind super. aber da gehts weniger ums schmalz entfernen als um die reinigung der stirnhöhlen. sehr super bei schnupfen u. verkühlung! echt??? Kann ich dann wieder durch die Nase atmen??? das wär geil, dann bräucht ich ein Kilo weniger mitschleppen auf der Runde, die ich nur mitnehm, weil mir sonst mein Maul austrocknet. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 24. Mai 2006 Geschrieben 24. Mai 2006 echt??? Kann ich dann wieder durch die Nase atmen??? das wär geil, dann bräucht ich ein Kilo weniger mitschleppen auf der Runde, die ich nur mitnehm, weil mir sonst mein Maul austrocknet. musst ausprobieren. wennst nix bringt schadets auf jeden fall nicht. ist aber auch ein sehr entspannendes gefühl. frag mich net wieso http://www.astroset.net/shop/bilder/shop/logo-ohrenkerzen.gif Zitieren
TomCool Geschrieben 24. Mai 2006 Geschrieben 24. Mai 2006 musst ausprobieren. wennst nix bringt schadets auf jeden fall nicht. ist aber auch ein sehr entspannendes gefühl. frag mich net wieso http://www.astroset.net/shop/bilder/shop/logo-ohrenkerzen.gif UInd da braucht man immer einen zweiten, der die Kerze hält?? Zitieren
Gast eleon Geschrieben 24. Mai 2006 Geschrieben 24. Mai 2006 UInd da braucht man immer einen zweiten, der die Kerze hält?? nö.ist aber angenehmer. sonst musst halt selber ran. legst dich halt vor einen spiegel damit du das ding in position hältst. Zitieren
olivia Geschrieben 24. Mai 2006 Geschrieben 24. Mai 2006 UInd da braucht man immer einen zweiten, der die Kerze hält?? ist schon zu empfehlen, weil du dich dann besser entspannen kannst. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.