Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

sorry, aber bei 2300euro bei denen die canon 5D grad steht hat die fuji S5 kaum mehr eine berechtigung.. ohne flamen zu wolln.. ganz objektiv gesehn, nachdem ich von beiden system einiges rumstehn hab.. und auch eine fujiS2.. diese cam kommt leider (für fuji) wieder mal minimum 1 jahr zu spät..

 

greez, markus.

Geschrieben
€1895 für die S5Pro.

 

"Kaum eine Berechtigung": wer Nikkore hat, den wird die 5D kaum kratzen, oder?

 

hab ich nicht gesagt "ohne flamen zu wollen"? :wink:

 

nein wirklich, ganz objektiv betrachtet, was die super-ccd kann ist nett, aber in der praxis hats noch nie so gut funktioniert wie ihr markteting es uns vormachen wollte und is vor allem mit so vielen unannehmlichkeiten verbunden dass der mehrpreis (jetzt im vgl. zu einer d200) kaum gerechtfertigt ist, bzw. im vergleich zu anderen produkten (5D) in anderen aspekten nicht mehr dem aktuellen stand der technik entspricht (deshalb "mind. 1 jahr zu spät")..

 

also wenn ich noch hauptsächlich nikon hätt, ich würd eher eine d200 nehmen, nach meinen erfahrungen mit S2/3 und canon..

 

greez, markus.

Geschrieben

Und der Stativkopf gibt mir auch keine Ruhe....

 

geh wieso?

was anderes als ein solider kugelkopf kommt eh ned in frage. somit heisst die antwort eh schon nur mehr

 

Arca Swiss Monoball

 

is wie mit rolls royce, kaufst dir auch nur einmal im leben. weil besseres nicht erhältlich ist und er dich sowieso überlebt. der preis? scheiss drauf...und denk dran für wieviel schmarrn du schon unnötig geld ausgegeben hast...

Geschrieben

fraageee:

 

da sich mittlerweilen einige fotos in meinem archiv angesammelt haben und ich in der neuen wohnung einige ausbelichten will (vermutlich beim leutner in der kaiserstrasse... hab da gute erfahrungen gemacht) will ich auch meinen notebookmonitor kalibrieren.

Mit was macht ihr das?

günstige modelle hab ich gefunden: pantone huey und spyder2express.

sind die zu empfehlen bzw was nutzt ihr?

Geschrieben

weiss wer wie ich beim Photoshop bei Datei - Drucken mit Vorschau

dort unter Farbmanagment folgendes berichtigen kann?

a) bei der Infosprechblase steht denken sie daran, das Farbmanagment im Druckertreiber-Dialogfeld zu deaktivieren , wo ich das für meinen HP PSC 1415 machen kann? in der Druckereinstellung finde ich diesbezüglich nichts

 

und

b) bei Druckerprofil sollten sich einzelne Profile meines Druckers wiederfinden, das tut es leider nicht... wie kann ich da welche einfügen? Auf der Homepage von HP finde ich zwar Treiber, aber die hab ich eh alle auf meinem Rechner (mitgelieferte CD, und ständig am updaten)

Geschrieben

also wenn ich jetzt auf drucken mit vorschau gehe bei farbhandhabung photoshop bestimmt farben, dann muss ich bei druckerprofil das passende angeben, eh klor, und da sollte ich doch das profil vom papier angeben.

So da hab ich schon mal nix, was wähle ich dann aus, ich denke mir am sinnvollsten ist adobe rgb. gehe ich auf drucken geht noch einmal ein popup auf mit dem drucker, dort kann ich auf eigenschaften klicken und halt dort die papierart einstellen.

 

Gibt es da irgendwelche konflikte oder ist die so gewählte einstellung sinnvoll, da ich ja kein druckerprofil von meinem drucker bereitgestellt bekomme...

 

ich hätte nämlich schon das (möglichst) perfekte setup für meine ausdrucke

verwendet ihr auch adobe rgb 1998 als standard? bzw ist es sinnvoll das zu verwenden?

Geschrieben

ich hab meine pfuscherein aus dem Buch und möcht mir jetz dann des auch noch zulegen ich wollte nur warten bis die erweiterung von thurn und taxis heraussen ist und die gibt es seit gestern

 

da wurd scho einiges erklärt, er hat halt dann des mitn drucker anhand seinen epson stylus gemacht

 

und des spyder 2 express, hab ich mir auch schon angschaut, weiss aber nicht für wieviele rechner ich das anwenden kann (bei mir stehen 4 rum und auf 2 rennt photoshop)

noch dazu die frage zu dem suite (kalibriert auch drucker) und pro ist da dann nur noch die software anders oder auch eine veränderte hardware?

Geschrieben

Hab die Warnung vom Soulman leider nicht ernst genug genommen ("passts auf eure nikons gut auf!!!") und erstmals was an meinem Fotoequipment beschädigt - nämlich die Scheibe vom SB-600.

 

Geschichte dazu ist denkbar unspektakulär, einfach unglücklich angestoßen und blöderweise genau so runtergefallen, dass die Frontscheibe gebrochen ist.

 

Der Reflektor darunter, der sich auch je nach Brennweite verschieben kann ist noch ganz, die zusätzliche WW-Streuscheibe, die man ausklappen kann ist natürlich auch noch intakt und der Blitz funktioniert auch ansonsten völlig normal - nur eben die Streuscheibe selbst hat einen typischen sternförmigen Bruch, der sich wohl auch auf Fotos zeigt.

 

 

Hab grad beim Geschäft angerufen, wo ich ihn gekauft habe - die bekommen keine Ersatzteile und konnten mich nur auf die geliebte Vertragswerkstätte KRCA verweisen.

 

Dort meinten sie, ein Austausch der Frontscheibe kostet 35-40€.

 

Prinzipiell wär das ja im Rahmen.

 

Nur frag ich mich, ob es vielleicht die Möglichkeit gibt, doch selbst zu so einer Scheibe zu kommen und sie zu tauschen - das Auswechseln ist ja keine komplexe Reperatur.

 

Und ob die von KRCA dann wirklich nur 35-40€ verlangen oder noch 50€ zusätzlich fürs "Gehäuse putzen" und 50€ fürn "Funktionscheck"... oder dann sagen, dass vielleicht die versteckte Scheibe des Reflektors (weiß aber nicht, ob der noch eine zusätzliche hat) leider aufgrund eines kleinen Kratzers auch ausgetauscht werden musste und nochmal 50€ abknöpfen...

 

Was meint ihr?

 

MfG,

Mathias

Geschrieben
des mitn teile-net-bekommen is des echt so a wahnsinn bei nikon? i wart scho ewigkeiten auf mei augenmuschel und mei händler sagt mir auch immer ist bestellt nur nikon kann net liefern, und da hat er mir erzählt mal dass a kunde über a halbes jahr mal auf so a teil gwartet hat... toll!
Geschrieben
Hat irgendwer eine Idee zu meinem Problem. Kann man sich irgendwo so eine Streuscheibe beschaffen oder kann ichs eh nur beim KRCA abgeben und hoffen, dass es bei den 35€ bleibt? :l: :l:

schriftlichen reparaturauftrag (in kopie mit firmenstempel bestätigen lassen), auf dem du explizit nur den austausch der defekten streuscheibe und keine darüber hinausgehenden arbeiten in auftrag gibst. am besten "laut mündlichem kostenvoranschlag" oder so (gibts sicher irgendwo standard-formulierungen im netz).

Geschrieben

auf ebay und ergoogelt hab ich jetzt auch nichts

 

hast scho mal den in münchen (musst da mal den netten post vom souli lesen) kontaktiert? vielleicht kannst des eh ohne probleme selbst machen (frag halt diesbezüglich nach, schlimmstenfalls redens von garantieverlust, aber dann is machbar)

 

vielleicht könnten die dir so ein teil schicken, kommt dich gwiss billiger.

Geschrieben

nach neuen objektiven

 

und zwar ein superweitwinkel (hab da jetzt gelesen vom sigma 14mm vs nikon 14mm und da sinds gleich stark, wenn man den preis berücksichtigt, aber das nikon soll von tamron gebaut werden und zum tamron 14mm find ich nix...)

sollte in der preisklasse vom sigma liegen (dnet.de um ca 630€) und evtl für digital optimiert sein (wäre ideal, hat das sigma auch nicht), ist für sport und landschaft/architektur (fliege im april london etc), schnellen af (HSM AFS...)

 

und evtl. ein 15mm fisheye (weiss da jetzt auch nur das sigma, das ist in dg qualität) für 500€

 

PS: hat wer für mich links für objektivtests? wenn ich des ergoogle kommt meist nur müll oder deutsche foren (idealo, preisvergleich und wie der ganze scheiss heisst)

 

danke

Geschrieben
:rofl: Witz des Tages.

 

Ich habe als Superweitwinkel das 10-20 von Sigma. Tolles Objektiv. Wieso ein 14mm und kein 10-20 oder 12-24?

 

hey kein witz

 

Gibt es Alternativen zu diesen Objektiven?

 

Interessant wäre der Vergleich mit den 10-20mm und 12-24mm Zooms für D-SLRs. Die Zooms von Nikon und Tokina legen hier einiges vor, aber wirklich fehlerlos sind sie auch nicht und abgeblendet könnten die Vollformat-14er schon Chancen haben mitzuhalten.

Ebenfalls sehr interessant wäre der Vergleich mit einer weiteren Festbrennweite, nämlich dem

Tamron SP AF 14mm F/2,8 Aspherical (IF).

Ein Vergleich der auf den Internetseiten von Nikon Deutschland und Tamron USA etwas versteckt auffindbaren Linsenschnitte zeigt nämlich, dass die 14mm Objektive von Nikon und Tamron völlig identisch sind. Es ist also davon auszugehen, dass das Nikon von Tamron gebaut wird, was ja heutzutage auch nicht mehr ungewöhnlich ist. Das Tamron unter eigenen Namen mit Nikon-Anschluss ist zwar immer noch kein Diskontangebot, aber doch billiger als das "Originalobjektiv".

 

und die 14mm waren ja jetzt auch nur mal sporadisch ausgewählt weil, sie doch eine 2,8 Offenblende hat, ich kenn mich auf diese entfernungen nicht aus, aber kein nachteil für sport?

Geschrieben

Als Super WW würde ich mir unbedingt auch das Tokina AT-X Pro 12-24 ansehen

 

Nicht nur von der Verarbeitung absolut top, sondern auch von der Abbildung ganz weit oben!!!

 

und preislich immer eine Überlegung wert!

Geschrieben

hab einen recht brauchbaren bericht gefunden

 

da werden auch die beiden von euch genannten objektive miteingebunden

 

2 fragen noch

beim sigma folgender nachteil

 

Hates light fall-off, or has no easy way to correct for it in PP

 

loco deine erfahrungen bitte diesbezüglich

 

und zum Tokina, für was steht eigentlich das X? (hab keine wirkliche brauchbare hp von tokina ergooglt

 

für für einen schnellen AF net oder? da unter Nachteile unter anderem folgendes steht

 

You need AF-S focusing

 

bzw Vorteile

 

Don’t need AF-S focusing, but want a fast maximum aperture

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...