Zum Inhalt springen

Fotografie - Technik & Ausrüstung


enzo
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Du musst man mitkommen zu einem Canon-Event. Ich schaue da hin, wenn es etwas interessantes zu sehen gibt (und Brötchen), zB letztens habe ich mich sehr gut mit dem Profoto-Homie unterhalten. Aber da laufen die wahren "Pros" rum. Schleppen einen riesigen Fotorucksack mit (WTF muss man seine gesamte Ausrüstung zu einer Produktpräsentation mitschleppen?!?!?), Fotoweste und selbst gebastelte "Presseausweise". Da scheisst Dich an, mit den Figuren, die da rumlaufen. :rofl:

 

1. :rofl::rofl:

2. doch ist wichtig... man ja gleich gucken, ob das neue teil eh farblich und optisch zu den alten passt und wie man das neue noch in die tasche reinbekommt... ist die tasche zu klein, muss man sich gleich nach einer neuen umsehen. und zum ausprobieren, ob eh alles reingeht, braucht man nat. sein ganzes zeug.... du siehst, das macht total sinn :D:D

3. pressausweis: ich donauinsel, kommt ein junges pärchen von etwa 15 j. zu mir - will sich fotografieren lassen. ich: "aber ich bin ja nur privat da".... ich sag euch, diese enttäuschten (ehrlich!) gesichter werd ich ein leben lang nicht mehr vergessen.... also, ab jetzt gibts visistenkarten bei mir :D:D

 

Ja, aber bei einem Fotoforum-Materialwichs-"Fotospaziergang" muss man schon mit einer "offiziellen" Nikon/Canon-Fotoweste, mit großem Logo, antanzen. :rofl:

auch wenn es leute gibt, die wohl genau aus diesem grund bei einem naturfotoworkshop mit trolly anreisen und den dann über die trails und durch den gatsch ziehen... ich bin da eher für bewegungsfreiheit... sprich ich bin den materialwxxxxprofis auf grund des bewegungsvorteils eh bald entfleucht und die wissen so gar nicht, dass das gar keine echte fotoweste ist... :devil::devil:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bräuchte kurz Eure Hilfestellung zu einer Filmkamera die glaub ich genau in diesem Thread vor langer langer Zeit kurz mal behandelt wurde. Ich hab leider nichts gefunden - liegt auch daran, daß ich nicht genau weiß wonach ich suchen müßte:

 

Das war eine Filmkamera wo das Objektiv (ich bin mir fast sicher, daß das "nur" normale Photo-Objektive waren und keine Filmkameraobjektive, die da zum Einsatz kommen) getrennt von der bildgebenden Einheit (digital für Filmaufnahmen) auf einer Tragstruktur montiert waren. Sowohl Objektiv als auch bildgebende Einheit können auf dieser Tragstruktur nahezu beliebig zueinander positioniert werden.

 

Ich bilde mir auch noch ein, daß das Ding rot und schwarz war. Mehr weiß ich nicht. Wer kann mir sagen wie das Fabrikat bzw. Ding heißt, nach dem ich suche.

 

lg, Supermerlin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. :rofl::rofl:

2. doch ist wichtig... man ja gleich gucken, ob das neue teil eh farblich und optisch zu den alten passt und wie man das neue noch in die tasche reinbekommt... ist die tasche zu klein, muss man sich gleich nach einer neuen umsehen. und zum ausprobieren, ob eh alles reingeht, braucht man nat. sein ganzes zeug.... du siehst, das macht total sinn :D:D

3. pressausweis: ich donauinsel, kommt ein junges pärchen von etwa 15 j. zu mir - will sich fotografieren lassen. ich: "aber ich bin ja nur privat da".... ich sag euch, diese enttäuschten (ehrlich!) gesichter werd ich ein leben lang nicht mehr vergessen.... also, ab jetzt gibts visistenkarten bei mir :D:D

 

 

auch wenn es leute gibt, die wohl genau aus diesem grund bei einem naturfotoworkshop mit trolly anreisen und den dann über die trails und durch den gatsch ziehen... ich bin da eher für bewegungsfreiheit... sprich ich bin den materialwxxxxprofis auf grund des bewegungsvorteils eh bald entfleucht und die wissen so gar nicht, dass das gar keine echte fotoweste ist... :devil::devil:

 

 

:D hearst bernhard !

 

falls dir wieder frauen vors rohr rennen - einfach ausnutzen - sofort termin fixieren - guade unterwäsche fotografieren - und dann bist a profi - so wie da lars ! :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jetzt tuts wegen so an komischen rucksack ned dauernd rumsudern, sondern kaufts euch endlich was gscheits!:

 

genau, vor allem in Relation zum Anschaffungspreis der Ausrüstung ist ein vernünftiger Behälter (Tasche, Rucksack) kein Fehler. Die Westen kommen mir jetzt auch nicht so praktisch vor.

 

Meine ersten (Analog) SLR habe ich auch einmal in der Jutetasche getragen, das immer größer werdende Loch habe ich dann rechtzeiig entdeckt (nebenbei: in bzw. an den Grachten von Amsterdam....), die Kamera war einfach zu schwer und scharfkantig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:D hearst bernhard !

 

falls dir wieder frauen vors rohr rennen - einfach ausnutzen - sofort termin fixieren - guade unterwäsche fotografieren - und dann bist a profi - so wie da lars ! :D

 

Musst nur schauen, dass Du eine anständigen Batteriegriff hast:rofl:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also die haptik haut mich nicht um... und vom preis schon heftig wie ich meine...(also so als 100% ersatz für eine klassische slr)

 

der preis wird noch fallen!

 

und sie ist ein 100%iger ersatz für eine dslr! zumindest für eine FT-dslr :p

und wie der lars sagt... sehr interessant... nebenbei schaut´s mmn auch geil aus... zumindest in silber (weiss is nicht so mein fall)

mit dem pancake für mich die perfekte kamera für immer (öfter) mit dabei

 

also ich möcht sie irgendwann mal haben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://futurezone.orf.at/stories/1607675/

 

na die testfotos sind ja eher traurig.... :)

 

wundert mich aber ehrlich gesagt nicht wennst die kamera nem orf redakteur in die hand drückst...

 

hier mal paar fotos die zeigen was geht wenn der fehler hinter der kamera beseitig wurde...

 

http://www.photographyblog.com/articles/olympus_e-p1_photos/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wundert mich aber ehrlich gesagt nicht wennst die kamera nem orf redakteur in die hand drückst...

 

hier mal paar fotos die zeigen was geht wenn der fehler hinter der kamera beseitig wurde...

 

http://www.photographyblog.com/articles/olympus_e-p1_photos/

 

wobei ich aber sagen muss, dass der artikel selbst überraschen gut und objektiv geschrieben ist.

die beispielbilder spiegel aber auf gar keinen fall das können der kamera wider

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wundert mich aber ehrlich gesagt nicht wennst die kamera nem orf redakteur in die hand drückst...

 

hier mal paar fotos die zeigen was geht wenn der fehler hinter der kamera beseitig wurde...

 

http://www.photographyblog.com/articles/olympus_e-p1_photos/

 

OK, die sind auf jeden Fall besser, aber täuscht mich das oder sind die Farben ein bissl blass bei einigen Bildern. Kommt das jetzt von den Grundsettings der Kamera oder hab ich was an den Augen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK, die sind auf jeden Fall besser, aber täuscht mich das oder sind die Farben ein bissl blass bei einigen Bildern. Kommt das jetzt von den Grundsettings der Kamera oder hab ich was an den Augen.

 

kommt auf die jpg-einstellungen der kamera an. wobei die olympus von der standarteinstellung mmn ehe "popigere" farben hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...