NoGrain Geschrieben 24. August 2009 Geschrieben 24. August 2009 wobei der schuhmann (angeblich) demnächst auch in wien reparatur-annahmen hat.. und schwer zu bevorzugen wäre.. (ausser du hast a versicherung 8)) Zitieren
mjaho_info Geschrieben 24. August 2009 Geschrieben 24. August 2009 bitte was hast du für a 60-er? lichtstärke 1,4??????????? sollte wohl 50-er heissen.... weil wenn ned, muss i glei schaun gehn und hab wieder an stress beim testen bis i die geeignete ziegelmauer find! jap .. ist ein 50 1.4 ... nicht 60 .. sry ;-) Sigma: http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=31&idart=295 Nikon: http://nikon.at/product/de_AT/products/broad/1680/overview.html Zitieren
NoGrain Geschrieben 24. August 2009 Geschrieben 24. August 2009 (weil einem meiner objektive wiederfuhr eine wiedernatürliche horizontale beschleungigung, die leider eher unsanft gestoppt worden ist... und seitdem arbeitet der AF eher "komisch"....) des is aber dann ka justage (auf garantie/gewährleistung) sondern a reparatur.. bei der justage wird nur der (funktionierende) AF richtig eingstellt, wenn da hund scho wo anders liegt (im schaden) hilft des nix und werdns nix machn können.. ausser repariern.. Zitieren
m0le Geschrieben 29. August 2009 Geschrieben 29. August 2009 Vielleicht gibts bald nen Haufen 5DMkII am Markt! http://www.canonrumors.com/ 7D is coming! Zitieren
NoGrain Geschrieben 29. August 2009 Geschrieben 29. August 2009 soll aber ka 5D-nachfolger werdn angebli.. kleiner chip.. Zitieren
scotty Geschrieben 29. August 2009 Geschrieben 29. August 2009 ...kann man die schon kaufen ??? :rofl: i muas die haben - UNBEDINGT !!!:devil: freue mich schon auf notverkaufte 5D MK2 Zitieren
m0le Geschrieben 29. August 2009 Geschrieben 29. August 2009 soll aber ka 5D-nachfolger werdn angebli.. kleiner chip.. dafür dual digic 4 ... Zitieren
Becks Geschrieben 29. August 2009 Geschrieben 29. August 2009 mal sehen was wirklich kommt, aber den Specs nach würde ich meine Mark II nicht eintauschen wollen. Die 60D hört sich aber nach interessantem Zweitbody an Zitieren
linzerbiker Geschrieben 29. August 2009 Geschrieben 29. August 2009 http://www.youtube.com/watch?v=_0Otows0mpk&feature=related bei 1:59....... deshalb Kameragurt!!! Zitieren
step Geschrieben 29. August 2009 Geschrieben 29. August 2009 http://www.youtube.com/watch?v=_0Otows0mpk&feature=related bei 1:59....... deshalb Kameragurt!!! ich werd dran denken wenn ich das nächste mal in vietnam bin ... Zitieren
trek Geschrieben 30. August 2009 Geschrieben 30. August 2009 um keinen neuen thread aufzumachen, hier meine Frage: taugt folgende Kamera was? Casio EXILIM EX-FC100 ?? Einsatzgebiet wäre Fotos beim Biken (Bikepark, Freeride) zu machen. Damit verbunden auch öfters Aufnahmen im Wald bei bescheidenem Licht. Bis jetzt hatte ich eine etwa 7 Jahr alte Canon Powershot S45 im Einsatz, mit der ich im Grunde nicht unzufrieden war, jedoch funktioniert sie im Wald einfach nicht zufriedenstellend--> alle Fotos werden unscharf auch mit mitziehen der Kamera. Bei der oben genannten Casio würde mich die schnelle Serienfunktion reizen und ein paar andere Gimmicks. Vielleicht hat ja schon wer von euch Erfahrungen damit! Wie gesagt, wichtig ist mir das scharfe bilder im Wald entstehen! Eine Spiegelreflex ist mir für den Bikepark zu groß und zu teuer (Sturzgefahr ist da, zwar minimal aber doch) Zitieren
step Geschrieben 30. August 2009 Geschrieben 30. August 2009 taugt folgende Kamera was? Casio EXILIM EX-FC100 ?? ich bin (war?!) mit meiner sehr zufrieden, bis ich sie offenbar verloren hab - kann das gute teil seit wochen nimmer finden die highspeed funktion ist ein hammer; einziger für mich gravierender nachteil: sie hat keinen manuellen modus die lichtstärke ist natürlich schon deutlich unter einer DSLR aber war für meine zwecke immer ausreichend... zur meinungsbildung: hier sind ein paar die ich damit gemacht habe, und dann gibt's natürlich auch die flickr gruppe (viel müll, aber auch einige sehr lässige bilder dabei). Zitieren
m0le Geschrieben 1. September 2009 Geschrieben 1. September 2009 Canon EOS 7D - Von Fotografen entwickelt 50 – 7 – 5, so liest sich die neue EOS-Rangfolge, denn die neue Spiegelreflexkamera aus dem Hause Canon heißt EOS 7D und ist zwischen den Modellen EOS 50D und EOS 5D Mark II positioniert. Die EOS 7D liefert hochauflösende Bilder UND sie ist schnell dabei: 18 Megapixel auf einem APS-C-CMOS-Sensor bei acht Bildern pro Sekunde, 126 JPGs oder 15 RAW-Bilder in Folge. Das sind Werte für Berufsfotografen und ambitionierte Amateure und genau die sind es, deren Meinungen und Anregungen Canon vor der Entwicklung der neuen Kamera eingeholt hat. Im Full-HD-Movie-Modus ist jetzt, ebenfalls entsprechend des Feedbacks der Anwender, die Bildfrequenz einstellbar. 1.649 Euro lautet die unverbindliche Preisempfehlung von Canon. Ab Anfang Oktober 2009 ist die Neue im Handel zu haben. In aller Kürze: Im Inneren der neuen Allround-Kamera schlägt als Herz der Dual DIGIC 4-Prozessor, der für sehr schnelle Signalverarbeitung und exzellente Resultate bei nahezu allen Lichtbedingungen verantwortlich ist. Der CMOS-Sensor nutzt eine überarbeitete Fotodioden- und Mikrolinsenkonstruktion, was die Bildergebnisse auch bei hohen ISO-Werten verbessert. Das Autofokussystem wurde optimiert: 19 hochempfindliche Kreuzsensoren sind hier am Werk. iFCL ist das Kürzel für ein neues Belichtungs-Messsystem, das 63 Bereiche abdeckt. Der brandneue Sucher mit 100 Prozent Gesichtsfeld und einer Fülle an Zusatzinformationen erleichtert das Arbeiten – auch das trägt ein gutes Stück zu besseren Bildergebnissen bei. Gespeichert wird auf CF-Karte, wobei der Dual DIGIC 4 die Nutzung der Hochgeschwindigkeits-UDMA-Klasse zulässt. Ihre Erfahrung und unsere Entwicklung – die zwei Säulen für Innovation Ein wesentlicher Bestandteil der umfangreichen Planungen und Vorbereitungen zur EOS 7D war der Gedankenaustausch mit Fotografen aus aller Welt. Die neue Kamera sollte gezielt an die speziellen Anforderungen und Wünsche ihrer Anwender angepasst werden. Es wurden weltweit über 5.000 Amateure und Berufsfotografen angesprochen und um ihre Meinung gebeten. Die EOS 7D ist das Resultat dieses Austauschs. Präzision auf den Punkt gebracht Die EOS 7D hat einen neuen AF-Sensor mit 19 hochempfindlichen Kreuzsensoren für die präzise Scharfstellung der Motive und mehr Flexibilität bei der Motivwahl. Dieses optimierte Autofokussystem bietet eine Reihe manueller und automatischer Einstellungen, einschließlich eines Zonen-AF- und eines Spot-AF-Modus zur schnellen und akkuraten Nachführung und Scharfstellung auf das Hauptmotiv. Die Autofokuseinstellungen lassen sich individuell anpassen, um schnell und direkt auf Veränderungen im Motiv reagieren zu können. Unterschiedliche AF-Messfelder können auf vertikale oder horizontale Kameraausrichtung voreingestellt werden – ideal für den schnellen Wechsel zwischen Quer- und Hochformat. Neu ist auch das Belichtungs-Messsystem: Intelligent Focus Colour Luminance (iFCL) führt eine präzise Messung von Schärfe, Farbe und Helligkeit über 63 Bereiche durch. Ein Dual-Layer-Sensor sorgt mit einer rot- und einer blau-empfindlichen Schicht für eine besonders genaue und gleichmäßige Belichtung. Der Sensor der EOS 7D enthält lückenlos angeordnete Mikrolinsen, die noch näher an den Fotodioden platziert wurden. Diese von Canon entwickelte und realisierte technologische Neuerung bewirkt ein optimiertes Rauschverhalten für gestochen scharfe Bilder auch bei hoher ISO-Einstellung. EOS Full-HD-Movie Die EOS 7D hat einen Movie-Modus zur Aufzeichnung von Videos in Full-HD-Qualität. Auch hier wurden die Wünsche der Fotografen berücksichtigt. Mit einer speziellen Movie-Taste kann direkt aus dem Fotomodus eine Bewegtbildaufnahme gestartet werden, ohne einen Moduswechsel vornehmen zu müssen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Belichtung und Bildfrequenz manuell einzustellen. So kann zum Beispiel die Standardeinstellung von 25 Bildern pro Sekunde für TV-Format auf 24 Bilder pro Sekunde für das typische Kino-Feeling verändert werden. Komfortabel-kreativ: Experimenten mit Licht Die EOS 7D verfügt über einen integrierten Speedlite Transmitter. Damit kann die Kamera mehrere externe Canon Speedlite-Blitzgeräte ohne zusätzliches optionales Zubehör steuern – ideal für alle kreativen Fotografen, die gerne mit einem interessanten Blitzlichteinsatz experimentieren und mit Licht gestalten wollen. Der integrierte Blitz mit einer Ausleuchtung bis 15 mm (24mm äquivalent zum Kleinbildformat) wurde einer umfassenden Überarbeitung unterzogen, und kann auch manuell gesteuert werden. Der richtige Durchblick Die EOS 7D hat einen intelligenten Sucher mit einem Gesichtsfeld von 100 Prozent. Als erste EOS überhaupt bietet sie darüber hinaus im Sucher einen Abbildungsmaßstab von 1:1 (mit einem 50-mm-Objektiv in Unendlich-Einstellung bei -1 dpt) und zeigt das Motiv in Realgröße. Der Sucher arbeitet nicht mit auswechselbaren Mattscheiben, sondern als weitere EOS-Neuerung mit einem lichtdurchlässigen LCD. Dieses LCD gestattet die Einblendung diverser Bildinformationen, wie beispielsweise Gitternetzlinien oder die neue elektronische 3D-Wasserwaage. Diese Wasserwaagen-Anzeige des Dual-Axis Electronic Level zeigt die Neigung der Kamera entlang der Quer- und Längsachse. Das erweist sich vor allem als sehr praktisch bei Landschaftsaufnahmen, um einen geraden Horizontverlauf sicherzustellen oder auch bei der Verwendung von TS-E-Objektiven (Tilt und Shift) für eine korrekte Ausrichtung der Kameraposition. Ebenfalls optimiert ist der 7,6 cm (3 Zoll) große Clear View II LCD-Monitor mit 920.000 Bildpunkten: Reflexionen sind durch Eliminierung des Luftspalts zwischen der LCD-Schutzabdeckung und dem Flüssigkristall minimiert. Das neue LC-Display hat einen Betrachtungswinkel von 160 Grad und überzeugt durch sehr gute Lesbarkeit auch in hellen Umgebungen. Wie bei der EOS 5D Mark II befindet sich seitlich am Display ein Umgebungslichtsensor zur automatischen Anpassung der Helligkeit je nach Umgebungshelligkeit. Individuell betrachtet Bei der Entwicklung und Konstruktion der EOS 7D standen die Wünsche und Anforderungen der Fotografen im Vordergrund. Das Aussehen und die Haptik der Kamera wurden nach ästhetischen und ergonomisch-intuitiven Gesichtspunkten gestaltet, um den „Dialog“ zwischen Anwender und Kamera zu optimieren. Die Bedienfunktionen können individuell angepasst werden – häufig genutzte Funktionen und Einstellungen lassen sich so konfigurieren, dass die Einstellungen in kritischen Aufnahmesituationen schnell geändert werden können. Für das Gehäuse wurde eine Magnesiumlegierung gewählt, die eine leichte und trotzdem robuste Konstruktion mit wirksamem Schutz vor Umwelteinflüssen wie Staub oder Spritzwasser ermöglicht. Die EOS 7D ist mit allen EF- und EF-S-Objektiven sowie Canon EX-Speedlites kompatibel. Außerdem unterstützt sie den neuen Akkugriff BG-E7 für Lithium-Ionen-Akkus LP-E6 und die Fernauslöser RC-1 und RC-5 sowie weiteres Zubehör. Verfügbar im Handel abAnfang Oktober 2009: EOS 7D (Gehäuse) für 1.649* Euro. EOS 7D mit EF-S 18-135 IS für 1.999* Euro. Verfügbar im Handel ab Mitte Oktober 2009: EOS 7D mit EF-S 15-85 IS USM für 2.299* Euro. Quelle: fa.at Zitieren
scotty Geschrieben 1. September 2009 Geschrieben 1. September 2009 ....und wo san die ersten käufer ? brauch i no an 3ten body ???? hmmmm ..... *kopfkratz* Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 1. September 2009 Geschrieben 1. September 2009 ...sollt ma jetzt es Sparen anfangen? ...wobei, so teuer im Vergleich zur 50D ist sie ja nicht. Zitieren
Becks Geschrieben 1. September 2009 Geschrieben 1. September 2009 Bah. Ist und bleibt Canon. und das ist gut so Zitieren
soulman Geschrieben 2. September 2009 Geschrieben 2. September 2009 ...sollt ma jetzt es Sparen anfangen? brauchst nicht. auch bei conan gibts jede menge hysteriker, deren 6 monate alte kamera ab erscheinen eines nachfolgers nimmer gscheit funktioniert. die verklopfen dann ihr häusl mit dem's nur garantierte 2000 testaufnahmen gmacht ham, in ihrer verzweiflung um an nasenramml. mit a bissl glück erwischt von denen auch noch ein objektiv das an der erwähnten kamera "voll unscharfe" fotos erzeugt hat, was ja dann niiiie mehr sein kann. Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 2. September 2009 Geschrieben 2. September 2009 na dann werd ma mal ´die Massenhysterie abwarten und schaun, was der "Gebrauchtmarkt" so hergibt. Ausserdem bin ich ja noch gspannt, auf die Kollegen von Leica da darf man ja auch wieder einiges erwarten. Auch wenn die nicht mehr ganz meine Preisklasse sind. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 4. September 2009 Geschrieben 4. September 2009 Langsam kommen endlich EVIL-Kameras zum Vorschein... Die Panasonic GF1 find ich schon recht gelungen -- schade nur, dass sie anders als die Olympus Pen den Stabilisator net im Gehäuse hat. http://a.img-dpreview.com/previews/PanasonicGF1/images/whatsnew/L10_GF1_v10.jpg (dpreview.com) http://forum.ecoustics.com/bbs/messages/10381/588956.jpg Solange allerdings die Objektive so grauslich teuer sind, werden die Dinger wohl eher ein Nischendasein führen. Nichtsdestotrotz äußerst interessant u. bspw. mit dem 20mm/1.7 Pancake sehr kompakt, leicht u. wenig-lichtfähig... Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 6. September 2009 Geschrieben 6. September 2009 na servus, bei dem was die Dinge kosten, kannst Dir gleich a SLR kaufen, da bekommst wenigstens a gscheite Optik für Dein Geld. Zitieren
m0le Geschrieben 11. September 2009 Geschrieben 11. September 2009 Aufgrund einer unerwartet Geldspende kommt ein neues Objektiv ins Haus. Für das 24-70 wär zZ genau das was i brauch. WW kommt dann zu Weihnachten. Eure Meinung? EF 24-70mm 2.8 L USM [ ] ja [ ] nein [ ] nur ficken! Zitieren
Samy Geschrieben 11. September 2009 Geschrieben 11. September 2009 Aufgrund einer unerwartet Geldspende kommt ein neues Objektiv ins Haus. Für das 24-70 wär zZ genau das was i brauch. WW kommt dann zu Weihnachten. Eure Meinung? EF 24-70mm 2.8 L USM [ ] ja [ ] nein [ ] nur ficken! multiplechoice? dann "ja und ficken" bitte Zitieren
m0le Geschrieben 11. September 2009 Geschrieben 11. September 2009 multiplechoice? dann "ja und ficken" bitte ok, passt! weil sex hab i wenn i mirs kauf eh ziemlich lang keinen mehr :f: Zitieren
Becks Geschrieben 12. September 2009 Geschrieben 12. September 2009 Ich weiß nicht ob ich mir das 24-70er ein zweites Mal kaufen würde. Seit dem ich das 17-40er, 50er und 70-200er habe, sind eigentlich immer nur diese 3 im Gepäck und das 24-70er liegt zu Hause. Hab deswegen auch schon des öfteren überlegt es wieder zu verkaufen. Zitieren
scotty Geschrieben 12. September 2009 Geschrieben 12. September 2009 ...ist ein klasses objektiv hatte es mal für ein WE - aber auf einer crop-cam isses einfach bled, bin total happy mit meinem 17-55 2.8 IS USM - würde mich jetzt wieder für dieses objektiv entscheiden.. aber trotzdem isses geil - des 24-70er hilft da des jetzt markus ? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.