grubernd Geschrieben 15. Oktober 2009 Geschrieben 15. Oktober 2009 graukarte kannst auch zum lichtmessen verwenden.. weil die ein definiertes objekt ist und immer die gleiche menge licht zurueckwirft. aber belichtungsmesser ist meiner meinung nach komplett ueberbewertet. ich komm manuell bei der ersten belichtung fast immer auf mindestens eine halbe blende genau dorthin wo ich den blitz haben will. viel photographieren ist besser als viel material. je weniger geraete du bedienen musst, desto mehr kannst du dich auf dein objekt konzentrieren. ganz egal ob hase, reh, kuh oder schraeger vogel. ich nehm den belichtungsmesser nur noch fuer technische vergleiche her. oder repros, wo eine exakte gleichmaessige belichtung wirklich wichtig ist. Zitieren
Becks Geschrieben 16. Oktober 2009 Geschrieben 16. Oktober 2009 ...weil irgendwie in den letzten beiträgen auch die neuen Pocket-Wizards mitgespielt haben - hmmmm... mir waren solche geschilderten Probleme nicht bekannt....scheena mist angeblich sind hier aber auch die US Versionen stärker betroffen als die CE. Bin trotzdem auf der Suche nach 550er Speedlites, die sollen wohl noch am Besten funktionieren Zitieren
soulman Geschrieben 16. Oktober 2009 Geschrieben 16. Oktober 2009 ich würde einmal sagen, du sprichst vom Weißabgleich, wir reden von der Lichtmenge. nein tom, er hat schon recht. der belichtungsmesser misst die remission. ein weisses brautkleid remittiert viel licht, ein schwarzer anzug wenig. beides zusammengerechnet und gemittelt ergibt eine durchschnittsremission. die ist bei einer graukarte mit 18% genormt. das brautpaar kommt also rein rechnerisch zumindest in die nähe. was man bei der lichtmessung noch unbedingt beachten sollte: der beli hat ja eine weisse kalotte. die sollte man während der messung an der position des zu fotografierenden objekts nicht direkt in die lichtquelle sondern richtung kamera halten. Zitieren
TomCool Geschrieben 16. Oktober 2009 Geschrieben 16. Oktober 2009 nein tom, er hat schon recht. der belichtungsmesser misst die remission. ein weisses brautkleid remittiert viel licht, ein schwarzer anzug wenig. beides zusammengerechnet und gemittelt ergibt eine durchschnittsremission. die ist bei einer graukarte mit 18% genormt. das brautpaar kommt also rein rechnerisch zumindest in die nähe. was man bei der lichtmessung noch unbedingt beachten sollte: der beli hat ja eine weisse kalotte. die sollte man während der messung an der position des zu fotografierenden objekts nicht direkt in die lichtquelle sondern richtung kamera halten. Wieder was glernt. Zitieren
soulman Geschrieben 16. Oktober 2009 Geschrieben 16. Oktober 2009 und ich auch noch :) also ein belichtungsmesser erspart einem das trial und error verfahren?? wieviel gibt man dafür aus? wennst was gscheits und nicht viel ausgeben willst, suchst auf ebay nach dem LUNASIX F von gossen. der ist vor allem wegen seiner ablesbarkeit für einsteiger ideal. ausserdem gibts immer wieder nettes zubehör wie z.b. den spot-vorsatz oder den makro-vorsatz. Zitieren
scotty Geschrieben 16. Oktober 2009 Geschrieben 16. Oktober 2009 ...freue mich gerade über ein funktionierendes CANON 50mm f1.4 mit Gegenlichtblende - gerade aus'm xschäft geholt... habe mir vor 2 wochen ein 5 wochen gebrauchten sigma 50mm f1.4 gekauft (mit Rechnung) - frontfokus das einem schlecht wird... darauf hin mit der rechnung zu SOBOTKA / Fr. Leonardelli - supernette dame und sie hat mir gleich gesagt sie wird mir ein 10faches tauschen abnehmen - sie gibt mir das canon und als draufgabe die blende dazu dann kann man von einem fairen tausch sprechen - TOLL und die ersten aufnahmen haben das versprochene bestätigt - des problem gibts bei canon einfach ned...der fokus sitzt mega-oarg genau ! könnt mich bitte jemand kurz gegen die wand knallen falls ich nochmal vorhabe ein sigma objektiv zu kaufen ? ..i gfrei mi grad so richtig !! Zitieren
m0le Geschrieben 16. Oktober 2009 Geschrieben 16. Oktober 2009 ...freue mich gerade über ein funktionierendes CANON 50mm f1.4 mit Gegenlichtblende - gerade aus'm xschäft geholt... habe mir vor 2 wochen ein 5 wochen gebrauchten sigma 50mm f1.4 gekauft (mit Rechnung) - frontfokus das einem schlecht wird... darauf hin mit der rechnung zu SOBOTKA / Fr. Leonardelli - supernette dame und sie hat mir gleich gesagt sie wird mir ein 10faches tauschen abnehmen - sie gibt mir das canon und als draufgabe die blende dazu dann kann man von einem fairen tausch sprechen - TOLL und die ersten aufnahmen haben das versprochene bestätigt - des problem gibts bei canon einfach ned...der fokus sitzt mega-oarg genau ! könnt mich bitte jemand kurz gegen die wand knallen falls ich nochmal vorhabe ein sigma objektiv zu kaufen ? ..i gfrei mi grad so richtig !! Deshalb hab i mir auch das schweineteuere Canon 24-70er gekauft und keines von nem Fremdhersteller Zitieren
linzerbiker Geschrieben 16. Oktober 2009 Geschrieben 16. Oktober 2009 könnt mich bitte jemand kurz gegen die wand knallen falls ich nochmal vorhabe ein sigma objektiv zu kaufen ? ..i gfrei mi grad so richtig !![/size][/font] was habe ich dir vorher über mein canon gesagt ... und über mein sigma... :D Zitieren
scotty Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 Ich kann über Sigma nyx schlechtes sagen... sicher sehr pauschal meine aussage - aber anhand 2er objektive kann ich sagen (tausch von sigma auf canon) - das hier unterschiede san... ärgern tua i mir nur weil ich die berichte über endlostausch-stories vom 50mm ignoriert hab....SOBOTKA hat mir sogar bestätigt das die 30mm und 50mm besitzer sehr oft vorbeikommen...da hätte ich das produkt schon aus dem sortiment genommen:rolleyes: aber egal ! i bin ja jetzt happy ! Zitieren
TomCool Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 Ich kann über Sigma nyx schlechtes sagen... Ich auch nicht. Zitieren
linzerbiker Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 sicher sehr pauschal meine aussage - aber anhand 2er objektive kann ich sagen (tausch von sigma auf canon) - das hier unterschiede san... ärgern tua i mir nur weil ich die berichte über endlostausch-stories vom 50mm ignoriert hab....SOBOTKA hat mir sogar bestätigt das die 30mm und 50mm besitzer sehr oft vorbeikommen...da hätte ich das produkt schon aus dem sortiment genommen:rolleyes: aber egal ! i bin ja jetzt happy ! ich würd's 30 mm sigma auch nicht mehr kaufen (was mich ein wenig ärgert, die marke sigma ist mir ja vom verkäufer aufgeschwatzt worden...) witzig: die nikon DSLR besitzer haben nix gegen sigma, die canoniere sehr wohl... --> mögliche schlussfolgerungen: sigma objektive sind viel schlechter als cononobjektive nikonobjektive sind nicht um so viel besser als sigmaobjektive :devil:(nicht ernst gemeint aber es musste sein :D) sigma hat eine große streuung und die zooms von sigma sind um vieles besser als ihre festbrennweiten (im vergleich) :D Zitieren
linzerbiker Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 mit was würdet ihr denn eine taufe fotografieren? ich denke an eine lichtstarkes (fest 50 mm) um den blitz zu vermeiden und an ein zoomobjektiv bis etwa 100 mm - eher sogar an ein weitwinkel zoom, auf jeden fall letzteres mit blitz. Zitieren
TomCool Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 mit was würdet ihr denn eine taufe fotografieren? Ich würde meine Kamera verwenden. Das wird Dir aber nix helfen. Weil die hab ja ich. Zitieren
linzerbiker Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 Ich würde meine Kamera verwenden. Das wird Dir aber nix helfen. Weil die hab ja ich. es sei denn du borgst sie mir.... Zitieren
TomCool Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 es sei denn du borgst sie mir....Du bist doch Kanonier, Du fängst ja mit einer gscheiten Kamera eh nix an. Zitieren
linzerbiker Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 Oder man könnte sagen, Nikon kaufen eher die Fotografen und Canon eher die "Objektivvergleicher" und "Signaturhonks". :bawling: ich war jung und unerfahren... Zitieren
linzerbiker Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 Du bist doch Kanonier, Du fängst ja mit einer gscheiten Kamera eh nix an. na warte... andersrum is richtig... (in der pornoindustrie haben's alle canon, des MUSS was gscheides sein) Zitieren
TomCool Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 @Taufe Es führt kein Weg vorbei: Willst Du es richtig gut machen, musst Du Dir die location vorher anschaun und Testbilder machen. Alles andere ist Risiko. Zitieren
TomCool Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 (in der pornoindustrie haben's alle canon, des MUSS was gscheides sein) Canon produziert webcams? Zitieren
linzerbiker Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 @Taufe Es führt kein Weg vorbei: Willst Du es richtig gut machen, musst Du Dir die location vorher anschaun und Testbilder machen. Alles andere ist Risiko. also nachdem es eine Familiensache ist, und die Kirche auch "irgendwo" ist, muss es reichen, wenn ich eine halbe Stunde vorher ein paar Testaufnahmen mache... :) Zitieren
step Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 also nachdem es eine Familiensache ist, und die Kirche auch "irgendwo" ist, muss es reichen, wenn ich eine halbe Stunde vorher ein paar Testaufnahmen mache... :) Dh. für den Fall daß die nix werden brauchst einen bombensicheren Plan B. Entweder hast Du dann eine Menge zusätzliches Equipment mitgeschleppt, oder ein paar Notrufnummern im Handy gespeichert Eins noch vorweg: Taufe = Baby = streichelweiches Licht ein Muß. Wenn Blitz, dann unbedingt indirekt. Hoffe auf weiße Wände, graue oder wenigstens farbneutralen Putz. Und Biltz unbedingt der Farbtemperatur der Leuchtmittel anpassen... Zitieren
linzerbiker Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 Dh. für den Fall daß die nix werden brauchst einen bombensicheren Plan B. Entweder hast Du dann eine Menge zusätzliches Equipment mitgeschleppt, oder ein paar Notrufnummern im Handy gespeichert Plan B ist kein Problem weil ich habe von dir, vom Scotty und vom M0le eh die Handynummern... :devil::devil: und falls ihr nicht abheben wollt Plan C: "jössas mei Kamera is hinich" Eins noch vorweg: Taufe = Baby = streichelweiches Licht ein Muß. Wenn Blitz, dann unbedingt indirekt.warum auch immer mein Blitz "steht" eh immer - sogar im Freien :D Und Biltz unbedingt der Farbtemperatur der Leuchtmittel anpassen...Das klingt zwar logisch, ich wüsste aber jetzt nicht, wie das gehen soll? (Beim 430er nämlich...) edith sagt: meinst du so filterpapier? Zitieren
m0le Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 Das klingt zwar logisch, ich wüsste aber jetzt nicht, wie das gehen soll? (Beim 430er nämlich...) edith sagt: meinst du so filterpapier? http://www.blende7.at/honlphoto.htm sowas! Zitieren
linzerbiker Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 http://www.blende7.at/honlphoto.htm sowas! o.k......und wie deppeneinfach ist das jetzt? :) Zitieren
m0le Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 o.k......und wie deppeneinfach ist das jetzt? :) Strap um den Blitz wickeln Folie draufkletten Welches Licht welche folie macht kann dir sicher die Betriebsanleitung oder das Inet sagen. I hab mi damit no net auseinandergesetzt Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.