Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
oder im RAW-Format aufnehmen. Da kannst du im Nachhinein noch einige Blendenstufen am Computer korrigieren...

 

wenn keine Zeichnung mehr an der Stelle im Bild ist, wird das auch nichts mehr helfen.

 

@tschakaa: ich habe einige Touren mit einer Kompaktkamera mit ~35mm BW fotografiert. Ist eher fades (Noch-)Nicht-Weitwinkel, daher weichen die meisten, die halbwegs bewußt fotografieren, diesem Bereich so es geht aus.

Geschrieben
Ich denk schon dass es einiges bringen wird da im RAW-Format weit mehr Bildinformationen enthalten sind als im JPG und durch die nachträgliche Blendenkorrektur in der Tiefen- und Lichtzeichnung noch viel möglich ist
Geschrieben
Ich denk schon dass es einiges bringen wird da im RAW-Format weit mehr Bildinformationen enthalten sind als im JPG und durch die nachträgliche Blendenkorrektur in der Tiefen- und Lichtzeichnung noch viel möglich ist

 

denk bitte mal nach: wenn der Chip an der Stelle nur mehr weiß verstanden hat, dann bleibts auch in der EBV weiß ;)

 

dasselbe wie am klassischen Film.

 

ja, so wird die Digitalfotografie mißverstanden :(

Geschrieben
Ich bleib trotzdem bei meiner Meinung dass im RAW-Format bestimmt noch etwas mehr Zeichnung heraus zu holen wäre (nix gegen dich aber hast du schon mal mit RAW-Aufnahmen gearbeitet?)

 

Wenn noch was herauszuholen ist, mag sein, daß das eine oder andere Format besser geeignet ist, das will ich gar nicht bezweifeln. Im JPG-Format ist ja u.U. schon einiges abhanden gekommen. Ist bei klass. Filmaufnahmen ja auch so, daß bei vermeintlicher Über-/Unterbelichtung eines Fotos nur ein Check des Negativs klären kann, ob da noch was drin ist oder nicht.

 

RAW habe ich mangels entsprechender Kamera noch nicht bearbeitet, auch sonst keine Gelegenheit, kann noch kommen.

Geschrieben
ist wer in dem forum registriert und kann mir sagen was der typ gemacht hat damit er ein efs auf seine 10d montieren konnte? Kann die fotos nicht öffnen

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=25263

 

er hat's abgesäbelt, manche schrecken vor nyx zurück!

 

http://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=17130

 

http://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=17128

Geschrieben

hab' ich auch sehr eigenartig gefunden,

lt. canon reichen ja die die linsen zu weit ins cameragehäuse hinein

 

ich werd' heut abend mein ef-s mal genauer untersuchen,

aber abschneiden werd' ich's sicher nicht!

Geschrieben

WICHTIGE FRAGE. was tun, wenn ich staubflankerl im - ja richtig im - objektiv sehe? zerlegen kann ich sowieso vergessen und von außen wirds ned sauberer :( hab schirche fleckn somit auf den fotos. und meine nikon d70 mit kitobjektiv 18-70mm hab i no ned amal a joar, bitte um hilfe.

 

lg michi

Geschrieben
WICHTIGE FRAGE. was tun, wenn ich staubflankerl im - ja richtig im - objektiv sehe? zerlegen kann ich sowieso vergessen und von außen wirds ned sauberer :( hab schirche fleckn somit auf den fotos. und meine nikon d70 mit kitobjektiv 18-70mm hab i no ned amal a joar, bitte um hilfe.

 

lg michi

 

die Flecken würd ich eher auf dem Sensor vermuten (feine Staubkörner?) ... das müssen schon gröbere Brösel sein oder zumindest auf einer der hinteren Linsen, dass du die am Foto siehst ?!

Geschrieben
hab gestern mit an blasbalg sensor und spiegel gereinigt. objektiv mit so an spray und microfasertuch. jedenfalls sehe ich die flecken wenn ich z.B. den himmel fotografiere bei längeren belichtungszeiten.
Geschrieben
hab gestern mit an blasbalg sensor und spiegel gereinigt. objektiv mit so an spray und microfasertuch. jedenfalls sehe ich die flecken wenn ich z.B. den himmel fotografiere bei längeren belichtungszeiten.

 

komisch... und die Flecken haben sich trotz Blasbalg am Sensor nicht verändert? ... der Sensor ist extrem empfindlich, bei einer kleinen Blende wird jedes Staubkorn sichtbar...

 

Objektiv innen reinigen würd ich bei Nikon fragen, ob die das machen und was es kostet.

Geschrieben

okay - aufgrund der langen belichtungszeit hab ich natürlich auch a sehr kleine blende ghabt, so bei normalen aufnahmen sieht man eh fast nyx. es is halt nervig wennst in der nacht fotografierst (gestern langzeitbelichtung bei autobahn) oda wennst landschaft aufnimmst.

bzgl. reinigung hab ich schon mal nachgefragt, wart noch auf a antwortmail. danke!

 

michi

Geschrieben
Frage noch zur Objektivreinigung (äußerlich!): Mir wurde vor kurzem (im Fachhandel) erzählt, dass man die Linse nicht zu oft mit Chemikalien reinigen sollte, da eine Schicht auf der Linse drauf ist, welche mit der Zeit beleidigt sein würde...!? Was meint ihr dazu?
Geschrieben
Frage noch zur Objektivreinigung (äußerlich!): Mir wurde vor kurzem (im Fachhandel) erzählt, dass man die Linse nicht zu oft mit Chemikalien reinigen sollte, da eine Schicht auf der Linse drauf ist, welche mit der Zeit beleidigt sein würde...!? Was meint ihr dazu?

 

kommt wahrscheinlich auf die Chemikalien an ;) .... also für die vordere Linse würd ich an Skylight Filter empfehlen, bei dem brauchst dir nix pfeiffen, und wenn er zerkratzt ist, dann schraubst einfach einen neuen drauf.... na und innen.... Druckluft, Druckluft und Druckluft, und wenn's gar net anders geht halt mit optischem Papier und Chemie. ... wobei mein Objekiv max. einmal im Jahr so verdreckt ist, dass Druckluft nicht mehr hilft.

Geschrieben

kleine "Objektive" Zwischenfrage:

 

bei all diesen tollen Fotos im Fotoforum, hab ich beschlossen mir eine Digitale SLR zu kaufen: mein Favorit ist bisher die Nikon D70s

 

Da ich die SLR häufig für Sport, Reise ...etc. brauche möcht ich sie gleich mit einem "immerdrauf_Zoom" bestücken(ja ja ich kenn die Nachteile :zwinker: )

 

am besten gefiel mir bisher das Tamron AF 18-200mm 3.5-6.3 XR Di II Asp IF

 

nun bringt aber Nikon das AF-S VR 18-200mm 3.5-5.6G raus....

 

lohnen sich eurer Meinung nach die +400€ für a bissi mehr Lichtstärke und Stabilizer oder soll ich mir dafür gleich ein zweites Weitwinkel 12-xx mm kaufen(ich liebe solche Fotos)

http://www.pbase.com/brianowski/image/50908273

 

Was sagt ihr Profis dazu???

Geschrieben
kommt wahrscheinlich auf die Chemikalien an ;) .... also für die vordere Linse würd ich an Skylight Filter empfehlen, bei dem brauchst dir nix pfeiffen, und wenn er zerkratzt ist, dann schraubst einfach einen neuen drauf.... na und innen.... Druckluft, Druckluft und Druckluft, und wenn's gar net anders geht halt mit optischem Papier und Chemie. ... wobei mein Objekiv max. einmal im Jahr so verdreckt ist, dass Druckluft nicht mehr hilft.
OK, danke. Der Filter wurde natürlich auch empfohlen, wollte nur wissen, ob das ein reines Verkaufsargument war :)
Geschrieben
Wenn Du wüsstest, was Du WIRKLICH kaufen solltest.... :devil: €€€

heraus damit...geht eh alles unter einem abhausen.... :D

 

darf ich mal raten.....

 

->D200

>Nikon AF-S VR 200-400mm 4G IF-ED

>Nikon AF-S VR 70-200mm 2.8G IF-ED

 

...etc.... :rofl:

Geschrieben
€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€

 

Loco:

ich ernenne dich hiermit zu meinem Haus und Hofeinkäufer... :D

 

Loco weis was Berni wünschen :rofl:

 

aber ich denke, die D70s mit dem Nikon AF-S VR 18-200mm 3.5-5.6G wird meinen Ansprüchen und meinem Können mehr als gerecht werden!!

Geschrieben

Was meints, kann des Objektiv was?

AF 28-200/3,5 - 5,6G IF-ED

Einsatzbereich: Sportfotografie, Portrait, Reise, Landschaft

 

weil des warad ned ganz so oarg teuer und is ca. genauso lichtstark wie mein 18-70er.

 

michi

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...