corax Geschrieben 17. April 2006 Geschrieben 17. April 2006 mal eine kleine frage an die elektroniker: hab mir 4 metallhydrid mignon zellen vom conrad gekauft, und, entgegen meiner angewohnheit die zellen gleich zu benützen, diese ins ladegerät gesteckt. wohl in der annahme dass nimh zellen keinen memoryeffekt hätten und eh wurscht... jedenfalls merk ich nach dem mittlerweile 3. ladezyklus nix von den 1800mah, das ladegerät schaltet sich mittels deltapeak auch immer nach 20min ab, obwohl 1.5Ah auf 1800mah treffen. kann ich die zellen kübeln? zurückgeben gibts leider net bei akkus... Zitieren
soulman Geschrieben 17. April 2006 Geschrieben 17. April 2006 hast du die möglichkeit einer tiefentladung? einmal schadet nix, auch wenn alle was anderes behaupten. hatt mal nämlich auch so einen fall. da hab ich die dinger ganz einfach tiefentladen und dann gleich wieder mit 1,5C geladen. Zitieren
gweep Geschrieben 17. April 2006 Geschrieben 17. April 2006 na ja akkus musst du voll geladen lagern, da die wohl kaum voll aufgeladen waren beim conrad, kannst sie wohl kübeln. lade sie mal anlangsamer auf, mit weniger druck. zwar geben sie bei schnellerer aufladung mehr leistung ab aber das wird dir jetzt nichts helfen. ich würde im übrigen auf bekannte zellen zurück greifen sofern du viel leistung brauchst, wofür brauchst du die akkus? Zitieren
corax Geschrieben 17. April 2006 Autor Geschrieben 17. April 2006 bin grad beim tiefentladen mittels kleinem elektromotor. brauchen tu ich die zellen für mein rc auto, da für mich akkus verschleißteile sind wollt ich nicht 25euro für 4 panasonic zellen zahlen. :f: Zitieren
m0le Geschrieben 17. April 2006 Geschrieben 17. April 2006 hau des conrad klump in den müll!! ich habs aufgegeben, und mir dann selber nen gscheiten akku zam glötet! der hällt scho fast 5 mal so lang wie einer der conrad geschwüre Zitieren
yellow Geschrieben 17. April 2006 Geschrieben 17. April 2006 also 1. macht das so schnell nix mit nicht entladen. dann solltest sowieso erst einmal ein paar Entlade-/Ladevorgänge machen, bei jedem werden die Akkus stärker. Schlußendlich ist aber der Aufdruck auf den Dingern total für die Fisch. und die Corad-Eigenmarke gehört zu den schwächsten Akkus. Neben den abgebildeten hab ich gerade noch 2400er Conrad (beim neuen Ladegerät dabei), die sind gar nicht mal schlecht, und welche von den billigen vom Zielpunkt. Rating: 1. die X-Energy (saturn) 2. die Sanyo (beide weit voraus) 3. die 2400er Conrad (blau) und die eine Hälfte der Zielpunkt 4. die Camelion und die andere Zielpunkt-Hälfte 5. die 2300-er Conrad zusammen mit 2300er Varta Photo Akku (grün) (aber weit abgeschlagen hinter den anderen) Außerdem ist mir was aufgefallen: das abgebildete LG "merkt" sich beim entladen/laden, wie viel aus den Akkus rausgegangen ist, das neue wie viel reingeladen wurde. Da herrscht dann ein krasses Mißverhältnis zwischen den Werten. Bei ersterer Methode (mA beim Entladen) sind um die 2300 mA für die guten Akkus ein genialer Wert, üblich sind um die 2100-2200. PS: bei den C und D-Zellen sind die Corad total zum vergessen, dort lieber die GP nehmen Zitieren
redguzz Geschrieben 17. April 2006 Geschrieben 17. April 2006 Hab mal ein günstiges Ladegerät beim Conrad gekauft, da waren 4 Stk. 1800er NiMH AA dabei. Muss sagen die haben für meine Sony Digitalkamera immer super Diesnste geleistet, hab die sehr oft geladen, aber immer auch entladen. Jetzt hab ich mir dann doch welchemit mehr Kapazität gegönnt aber die Conrads werden weiterhin in nem Gameboy verwendet. Vielleicht habe ich aber auch nur Glück gehabt, meine Sony Akkus halten aber auch sehr lange. mfg Zitieren
xtroman Geschrieben 17. April 2006 Geschrieben 17. April 2006 Rating: 1. die X-Energy (saturn) genannte Akkus sind von Fa. Ansmann, hab ich auf amazon inkl. Ladegreät um gerade mal 17,- gekauft! Für alle dies interessiert, HIER der Link. lg Roman Zitieren
yellow Geschrieben 20. April 2006 Geschrieben 20. April 2006 Wollte nur ne Rückmeldung geben: Habe die Akkus jetzt nach dem Laden einige Zeit liegen lassen (1.5 Wochen). Das entspricht der Realität mehr, als die direkte Entnahme aus dem Ladegerät. Wie erwartet haben sich die Rankings verschoben, besonders die der Assmann. Die sind, wie erwartet, in die Mitte der Kap. gerutscht (Zusatzinfo: hätte ich den Hersteller gewußt, hätte ich sie gar nicht gekauft. Die von denen warn immer schlecht) Der hecht sind die vom Zielpunkt. 4 Stk. für 5,-- und oberes Mittelfeld Standing: Sanyo (weiß). nominell 2500 mA, tatsächlich 2300 und 3 mal 2100 mA Conrad (blau). nominell 2400 mA, tats. 2200, 2100 und 2 mal 2000 mA X-Energy/Assmann. nominell 2600 mA, tats. 2100, 2 Mal 2000 und 1900 mA die roten H+H von Zielpunkt (1.Batch): nominell 2500 mA, tats. 3 mal 2000 und 1900 mA die roten H+H (2. Batch): nominell 2500 mA, tats. 2 mal 1900 und 2 mal 1800 mA auf den Plätzen folgen: die Camelion (grau): nominell 2500 mA, tats. 2 mal 1900, 2 mal 1600 mA die Varta Photo Akku (grün): nominell 2300 mA, tats. 2 mal 1700, 2 mal 1600 mA die Conrad (rosa): nominell 2300 mA, tats. 2 mal 1700, 1500 und 1300 mA die letzten beiden 4er sind ca. 1/2 Jahr alt. (PS: immer erst entladen, geladen, selbes LG für laden/messen, ...) Zitieren
AB Geschrieben 21. April 2006 Geschrieben 21. April 2006 Wie ist es eigentlich um die Lebensdauer eines AA-NIMHs Akkus bei halbwegs sachgerechter Behandlung bestellt? Meine 2100mAh Sanyo Akkus für die Digicam haben nach 2 Jahren einen ziemlich großen Kapazitätsverlust. Irgendwie hab ich auch das Ladegerät (Casio), das bei der Kamera dabei war in Verdacht. Was meint ihr? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.