Sev Geschrieben 25. April 2006 Geschrieben 25. April 2006 Hi! Ein Freund hat mich gefragt, ob ich ihm Tipps geben könnte, weil er sich fürs MTB Strassenreifen kaufen will. Davon hab ich nur leider überhaupt keine Ahnung und nun frage ich euch, die Spezialisten: Was empfehlt ihr???? mfg Sev Zitieren
Supermerlin Geschrieben 25. April 2006 Geschrieben 25. April 2006 Heast - wird eh gerade des gleiche Thema hier durchgekaut - dort findest sicher alles was das Herz begehrt. lg, Supermerlin Zitieren
Sev Geschrieben 25. April 2006 Autor Geschrieben 25. April 2006 Hab ich gelesen. Aber da gehts hauptsächlich um Slicks. Ich will aber wissen was Semislicks wert sind. Mein Freund will nämlich unbedingt welche, damit er auch ins Gelände kann. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 25. April 2006 Geschrieben 25. April 2006 Hab ich gelesen. Aber da gehts hauptsächlich um Slicks. Ich will aber wissen was Semislicks wert sind. Mein Freund will nämlich unbedingt welche, damit er auch ins Gelände kann. Dann muß Dein Threadtitel aber Semislicks heißen lg, Supermerlin Zitieren
MalcolmX Geschrieben 25. April 2006 Geschrieben 25. April 2006 zum gelände fahren sind semislicks auch ein schaß, dann gleich racing ralph... Zitieren
viper999 Geschrieben 25. April 2006 Geschrieben 25. April 2006 i würd den racing ralf empfehlen (2,25). auf der strasse 3,5 bar (rollt besser als jeder MTB slick) 1,6 - 2 bar im gelände (super komfort) Druckangaben sind jedoch gewichtsabhängig grüße max Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 25. April 2006 Geschrieben 25. April 2006 auf der strasse 3,5 bar (rollt besser als jeder MTB slick) Sicher net... Der RR rollt zwar leicht, aber dennoch nie so leicht wie ein hart aufgepumpter Slick... Zitieren
zec Geschrieben 25. April 2006 Geschrieben 25. April 2006 Hab ich gelesen. Aber da gehts hauptsächlich um Slicks. Ich will aber wissen was Semislicks wert sind. Mein Freund will nämlich unbedingt welche, damit er auch ins Gelände kann. 1.) Was versteht dein Freund unter Gelände? 2.) Was ist ihm wichtiger - gute Performance auf der Straße oder im Gelände? Zitieren
Max Geschrieben 26. April 2006 Geschrieben 26. April 2006 also bevor ich mir nen Pseudo-Stollenreifen fürs Gelände montiere, fahre ich lieber einen Maxxis Flyweight. Entweder als 330 Leichtversion, oder den 490er. Der RR is bei Nässe einfach unberechenbar, und zahnlos wie mein Urgroßvater obendrein Zitieren
zec Geschrieben 26. April 2006 Geschrieben 26. April 2006 also bevor ich mir nen Pseudo-Stollenreifen fürs Gelände montiere, fahre ich lieber einen Maxxis Flyweight. Entweder als 330 Leichtversion, oder den 490er. Der RR is bei Nässe einfach unberechenbar, und zahnlos wie mein Urgroßvater obendrein Der Flyweight ist ein Pseudo-Stollenreifen . Zitieren
Max Geschrieben 26. April 2006 Geschrieben 26. April 2006 nö, ein ehrlicher Semislick mit gutem Seitenhalt und exzellenter Haftung auf feuchten Steinen und Wurzeln. MMN der beste Semislick out there, sehr berechnend zu fahren und besser als so mancher Stollenreifen. Vor allem am Hinterrad Zitieren
Racing Ralf Geschrieben 26. April 2006 Geschrieben 26. April 2006 Also ich hab extrem gute Erfahrungen mit dem Racing Ralf. Bergauf kaum zu halten und bergab keine Probleme. Liegt aber auch sicher an meinem Gewicht( Zitieren
Max Geschrieben 26. April 2006 Geschrieben 26. April 2006 vergleiche ihn mal bei Nässe mit anderen Gummis. Und ich finde ihn vorne auf losem Grund, Schotter und erdigem Waldboden ziemlich schlüpfrig. Nobby Nic, Conti Explorer, Michelin All Terrain und Nokian NBX Lite gefallen mir da weit besser just my 2 cents edit: sorry für die shripe-failah, bin schon a bissi g'schoss'n Zitieren
ecalex Geschrieben 26. April 2006 Geschrieben 26. April 2006 vergleiche ihn mal bei Nässe mit anderen Gummis. Und ich finde ihn vorne auf losem Grund, Schotter und erdigem Waldboden ziemlich schlüpfrig. Nobby Nic, Conti Explorer, Michelin All Terrain und Nokian NBX Lite gefallen mir da weit besser just my 2 cents edit: sorry für die shripe-failah, bin schon a bissi g'schoss'n ganz schön viele reifen; für wie viele saisonen reichen die wohl?! Zitieren
FendiMan Geschrieben 26. April 2006 Geschrieben 26. April 2006 Ich hab seit kurzem den Maxxis Wormdrive auf dem Bianchi. Der Reifen rollt leicht über Asphalt oder anderem hartem Untergrung und ist durch die leichte Profilierung und den Seitenstollen auch für leichtes Gelände zu verwenden. Ausserdem gibt es ihn als Faltreifen. http://www.profirad.de/images/big/f-wd.jpg Zitieren
Meridabikes Geschrieben 27. April 2006 Geschrieben 27. April 2006 Continental Explorer... Ein echt geiler Slick will ich auch einmal haben! Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 27. April 2006 Geschrieben 27. April 2006 Continental Explorer... Ein echt geiler Slick will ich auch einmal haben! Stimmt, der Explorer ist aber auch wirklich ein toller Slick! http://www.ukbikestore.co.uk/acatalog/TYC15715.JPG Wuste gar nicht dass ich die letzten drei Jahre mit einem Slick unterwegs war! Zitieren
Meridabikes Geschrieben 27. April 2006 Geschrieben 27. April 2006 Kläre mich auf ist das den kein Slick, heißt Slick nicht Reifen oder ihre ich mich da bitte kläre mich auf? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 27. April 2006 Geschrieben 27. April 2006 Kläre mich auf ist das den kein Slick, heißt Slick nicht Reifen oder ihre ich mich da bitte kläre mich auf? Slick heißt auf Deutsch: glatt - das sagt wohl alles! Ein slick ist ein glatter Reifen ohne Profil! Reifen würde tyre heißen! Zitieren
JIMMY Geschrieben 27. April 2006 Geschrieben 27. April 2006 geht schon wieder los einen wunderschönen GM Meridabikes Zitieren
Meridabikes Geschrieben 27. April 2006 Geschrieben 27. April 2006 Danke für deine auskunft ich werde es mir merken! Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 27. April 2006 Geschrieben 27. April 2006 Mr. Merida kann nie und nimma Studieren. Außer in der Krone die Nackerten! Von den Amis hab ich schon gehört dass die so ziemlich alles studieren lassen:f: aber bei uns hab ich geglaubt dass man da zumindest Matura haben muss, also ein bissi Englisch können sollte. Heast Oida ich kann einen Reifen nur empfehlen wenn ich weiß was es für einer ist und wenn ich ihn selber schon gefahren bin. Draht/Faltreifen/Gummimischung/Einsatzbereich usw. Zitieren
Meridabikes Geschrieben 27. April 2006 Geschrieben 27. April 2006 Beim Musikstudium gehts rein nur um Musikgeschichte, sprich 17;18;19Jhd. i was aber e das i net guat in englisch bin! Zitieren
Meridabikes Geschrieben 27. April 2006 Geschrieben 27. April 2006 Gut dann würde ich den Vredestein Killer Bee Superlite (40 Euro) empfehlen! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.