bikefreak2312 Geschrieben 28. April 2006 Geschrieben 28. April 2006 Ich hab mir jez neue Boxen (Raveland X 1038L) zugelegt. Und ich habs jez einfach mal auf meine Mini-Anlage raufghängt, aber ich hab so das Gefühl, dass die nicht die volle Leistung erbringen, bzw. keinen guten Klang geben. Brauch ich in so einem Fall vielleicht einen Verstärker? Und wenn ja, könnt ihr mir was günstiges empfehlen. Die Boxen fahren mit 300 Watt und 8 Ohm. Meine alten hatten 6 Ohm und 120 Watt. Zitieren
Kato Geschrieben 28. April 2006 Geschrieben 28. April 2006 Warum fragst nicht vorher?? Sorry aber Raveland ist einfach Schrott! Zitieren
psy Geschrieben 28. April 2006 Geschrieben 28. April 2006 hey! beschreib mal genau was du gekauft hast und was nicht funktioniert? hast du sie an der heim anlage angeschlossen oder im auto? sind es fertige standboxen? und und und? mfg chris Zitieren
bikefreak2312 Geschrieben 28. April 2006 Autor Geschrieben 28. April 2006 Die Meinung zu den Boxen is ma eigentlich nicht so wichtig. aussadem hab ich ka Kohle für was ordentliches. Ich habs bei mir zu Hause im Zimmer stehn. Zitieren
bikefreak2312 Geschrieben 28. April 2006 Autor Geschrieben 28. April 2006 Die Dinger waren fertig zusammengebaut. Funktionieren tun sie ja. Da gibts nichts auszusetzen, aber ich glaub meine Anlage liefert einfach nicht genug für die Boxen. Zitieren
redguzz Geschrieben 28. April 2006 Geschrieben 28. April 2006 Hallo! Also es liegt nicht unbedingt an zu wenig Verstärkerleistung, daran liegts eigentlich nie außer bei elektronisch extrem entzerrten CB-Subs. Die Raveland LS sind halt billist Produkte, die grundsätzlich schlechte passive Weiche ist bei diesm Modell nicht mal den Namen "Weiche" wert. Mit nem EQ - der leider das vielfache der LS kostet - kann man aber trotzdem ganz brauchbaren Sound aus den Dingern holen. Dann aber stellt sich die Sinnfrage - nicht gleich bessere LS zu kaufen. Die LS mit dem mit Abstand besten Preis/Leistungsverhältnis sind die Behringer Truth 2031a um 380 Euro das Paar. Die gehen deutlich lauter als die Ravlands sind kleiner und klingen ungefähr 100x mal besser. Somit muss ich dir leider sagen fürs normale Musikhören sind die Teile einfach nicht (ohne entsprechende Elektronik) zu gebrauchen -> Fehlkauf. mfg Zitieren
bikefreak2312 Geschrieben 29. April 2006 Autor Geschrieben 29. April 2006 Hab die Teile gefunden, nur find ich kan shop, wostas bestellen kenntast. Zitieren
bikefreak2312 Geschrieben 29. April 2006 Autor Geschrieben 29. April 2006 Ich hätt auch noch eine andere Frage, und zwar ob des hinhaut, wennst 2 Boxen an einen Anschluss klemmst. Nimmt dann die Quali ab? Und was kostet so ein EQ? Muss ja nicht das beste Stück sein. Zitieren
Kato Geschrieben 29. April 2006 Geschrieben 29. April 2006 Die Meinung zu den Boxen is ma eigentlich nicht so wichtig. aussadem hab ich ka Kohle für was ordentliches. Ich habs bei mir zu Hause im Zimmer stehn. Wennst ka Kohle hast warum hörst dann nicht mit den alten Boxen weiter?? Würdest dir ein Baumarktrad kaufen und dann versuchen das zu verbessern?? Die Boxen sind eins der wichtigsten Dinge bei der Anlage, da kannst vorne HighEnd Geräte anschliessen wird trotzdem immer nur Trötensound rauskommen! Lieber gute Boxen und schlechtere Geräte als umgekehrt! Zitieren
georgyj Geschrieben 29. April 2006 Geschrieben 29. April 2006 Sorry, aber die Dinger sind ein totaler Fehlkauf. Blender für Leute die von Lautsprechern keine Ahnung haben. Die Verstärker der meisten Minianlagen sind extrem schwach, auch wenn Phantasieleistungen von oft mehreren 100Watt angegeben werden. Viel mehr als 10,20 nutzbare Watt kommen aus den billigen Anlagen meist nicht raus. Für die Raveland ist das viel zu wenig. Abgesehen davon werden die Boxen aber nie "klingen", auch nicht mit Equalizer. Ab und zu habe ich bei Diskontern Standboxen in der selben Preisklasse gesehen, die ein deutlich überlegenes Klangbild liefern. Nur satte, laute Bässe wird's mit Deiner Anlage trotzdem nicht spielen. Wenn Du die Boxen noch zurückgeben kannst, tu das und spare auf die Behringer. :k: Zitieren
Flex Geschrieben 29. April 2006 Geschrieben 29. April 2006 naja ich hab (leider) auch boxn von raveland naja so berauschend sinds ned aber mit nem rel. gscheiten verstärker sind sie gar ned soo extrem shclecht Zitieren
redguzz Geschrieben 29. April 2006 Geschrieben 29. April 2006 Behringer gibts in Wien z.B. bei der "Klangfarbe.at" oder in Neudorf bei "musik-produktiv.at". Dort gibts dann auch gutes PA. EQ's gibts dort auch zu kaufen, aber wie gesagt ich würde eher gleich bessere LS kaufen weil der DEQ 2496 kostet auch schon 350 Euro. mfg Zitieren
tofferl Geschrieben 29. April 2006 Geschrieben 29. April 2006 selbstbau wär auch ein tipp, is nicht wirklich schwer und macht ziemlich spass. ich hab mir boxen namens Viech gebaut, anleitung gibts in diesem Forum da kommst auf ca 50-80€pro lautsprecher, ich hab a bissl höherwertiges MDF anstatt spanplatten gnommen, hab für beide zammen mit lack dann a bissl 200€ ausgegeben. wennst spanplatten nimmst und sie erst amal net lackierst sollten sich die angegebenen 50€ sogar ausgehn. die boxen sin wahre viecher, ziemlich groß und klingen echt fein, steht eh alles im thread beschrieben. ein anderer tip wären vielleicht die Sticks ausm gleichen forum, kleiner und noch preiswerter, aber wie die klanglich sin kann ich nicht sagen. Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 29. April 2006 Geschrieben 29. April 2006 Ich hab mir jez neue Boxen (Raveland X 1038L) zugelegt. Und ich habs jez einfach mal auf meine Mini-Anlage raufghängt, aber ich hab so das Gefühl, dass die nicht die volle Leistung erbringen, bzw. keinen guten Klang geben. Brauch ich in so einem Fall vielleicht einen Verstärker? Und wenn ja, könnt ihr mir was günstiges empfehlen. Die Boxen fahren mit 300 Watt und 8 Ohm. Meine alten hatten 6 Ohm und 120 Watt. Uj, da ist einiger Nachholbnedarf. Grundsätzlicb haben Boxen keine Watt! Ausnahem ist sog. Aktivboxen mit eingebauter Endstufe, aber auch so kommt die Leistung vom Verstärker und nicht von der Box. Was eine Box veträgt (bevor der Klang verzerrt und später die Box Schaden nimmt) hängt vom Verstärkersignal ab. Kleine Verstärker an großen oder wirkungsgradschwchen Boxen sind hier sehr gefährlich, da das Signal schnell verzerrt (clipping) und so die Hochtöner ständig mit starken Verzerrungen versorgt -> schlechter Klang, kaputte Hochtöner. Man kanns mit nem Fettsack auf nem Bahnrad vergleichen. Der Typ muss sich so anstrengen, dass er sehr schnell in roten Bereich kommt und das Rad außer Kontrolle schnell in eine Ecke fährt! Grundsätzlich ist jede Anlage nur so gut wie das schlechteste Glied in der Kette, also vom Tonträger bis zum Raum, in dem die Anlage klingt. Wird leider oft vergessen und am falschen Fleck gespart. Zitieren
Gast Floul Geschrieben 29. April 2006 Geschrieben 29. April 2006 hi ihr! ich liebe das biken und liebe meine lola (= der name von meinem bike), sie (es) steht in meinem zimmer und ich behandle es wie meinen augapfel!!! SCHÖN, dass es fahrräder gibt! hoffe auf eure antworten und beschreibungen wie ihr eure fahrräder behandelt! lg FLO Zitieren
tofferl Geschrieben 29. April 2006 Geschrieben 29. April 2006 hi ihr! ich liebe das biken und liebe meine lola (= der name von meinem bike), sie (es) steht in meinem zimmer und ich behandle es wie meinen augapfel!!! SCHÖN, dass es fahrräder gibt! hoffe auf eure antworten und beschreibungen wie ihr eure fahrräder behandelt! lg FLO was is jez los? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 29. April 2006 Geschrieben 29. April 2006 @Tofferl: Ah, Viecher hast dir gebaut, schön! Ich überlege auch schon seit einiger Zeit, solche noch zusätzlich zu meinen Mivoice 1 zu basteln. Was mir allerdings etwas Gedanken macht: macht das enorme Gewicht bei den Abschlussarbeiten Probleme? Wenn ich mich recht erinnere, soll ja eine Box auf etwa 45kg kommen? Wie hast du sie lackiert? (Farbe? innen?) Der mögliche Pegel ist enorm, oder? Zitieren
mankra Geschrieben 29. April 2006 Geschrieben 29. April 2006 Als Partyboxen an PA Verstärkern leisten Sie schon ihren Dienst, aber die Spielzeuganlagen sind zu schwach, um die Raveland ordentlich betreiben zu können. Conrad ist in der Regel sehr kulant bei der Rückgabe. Zitieren
nocode Geschrieben 29. April 2006 Geschrieben 29. April 2006 was is jez los? lt. Wohnort und Themenverfehlung sicher ein Freund vom neuen Liebling aller hier -> Meridabiker (oder so???) Zitieren
riffer Geschrieben 29. April 2006 Geschrieben 29. April 2006 Uj, da ist einiger Nachholbnedarf. Grundsätzlicb haben Boxen keine Watt! Ausnahem ist sog. Aktivboxen mit eingebauter Endstufe, aber auch so kommt die Leistung vom Verstärker und nicht von der Box. Was eine Box veträgt (bevor der Klang verzerrt und später die Box Schaden nimmt) hängt vom Verstärkersignal ab. Kleine Verstärker an großen oder wirkungsgradschwchen Boxen sind hier sehr gefährlich, da das Signal schnell verzerrt (clipping) und so die Hochtöner ständig mit starken Verzerrungen versorgt -> schlechter Klang, kaputte Hochtöner. Man kanns mit nem Fettsack auf nem Bahnrad vergleichen. Der Typ muss sich so anstrengen, dass er sehr schnell in roten Bereich kommt und das Rad außer Kontrolle schnell in eine Ecke fährt! Grundsätzlich ist jede Anlage nur so gut wie das schlechteste Glied in der Kette, also vom Tonträger bis zum Raum, in dem die Anlage klingt. Wird leider oft vergessen und am falschen Fleck gespart. Naja, andererseits ist die Belastbarkeit von Boxen sehr wohl in Watt angegeben. Absolut richtig, daß man die Endstufen lieber größer dimensinieren sollte, da zu kleine, an den Anschlag aufgerissene Amps die Boxen durch Clipping erst recht zerstören können. Und der Raum wird seine Akustik betreffend leider wirklich meist sträflich vernachlässigt... Magst du die Raveland zurückgeben oder verscheppern (kenne sie nicht, aber wennst nicht glücklich damit bist...)? Bei Behringer ist es halt so eine Sache: Ich hab mal verglichen, und die Truth können z.B. nix gegen die kleineren Fostex - letztere sind mMn äußerst gelungene, aber günstige Aktivboxen/ Monitore! Größere Endstufe würde ich dann in Erwägung ziehen, wenn es eventuell später mal wieder passive Boxen sein sollen. Zitieren
redguzz Geschrieben 29. April 2006 Geschrieben 29. April 2006 Die Truth sind aber auch als "echte" Fullrange zu verwenden. Ich hab hier noch ein Päärchen ADAM P11a, in der Arbeit stehen Genelec 1030er, klar klingen die besser als die Truth aber als Haupt LS ohne Subunterstützung im Bass arg begrenzt. Auf die K&H O100 trifft das auch zu. Die ersten richtig guten aktiven 2 Weger die man auch ohne Sub nutzten kann sind meiner Meinung nach die Genelec 8050 bzw. das alte Modell die 1031er. Kosten dann aber pro Stück schon heftige 1300 Euro. Wenn man bedenkt dass die Truth praktisch ein Nachbau der 1031er ist, ist sie für den Preis von rund 200 Euro das Stück halt schon eine feine Sache. Auch ihr hilft ein Sub natürlich auf die Sprünge aber ein MUSS ist er eben nicht. Übrignes reden wir hier ja schon um einige klangliche Klassen über der genannten Raveland. mfg Zitieren
tofferl Geschrieben 30. April 2006 Geschrieben 30. April 2006 @Tofferl: Ah, Viecher hast dir gebaut, schön! Ich überlege auch schon seit einiger Zeit, solche noch zusätzlich zu meinen Mivoice 1 zu basteln. Was mir allerdings etwas Gedanken macht: macht das enorme Gewicht bei den Abschlussarbeiten Probleme? Wenn ich mich recht erinnere, soll ja eine Box auf etwa 45kg kommen? Wie hast du sie lackiert? (Farbe? innen?) Der mögliche Pegel ist enorm, oder? i hab vorm bauen auch bedenken ghabt, weil die viecher echt enorm groß und schwer sind, aber es war dann kein problem, das finish hab ich noch nicht fertig, sind weissgrundiert und abgeschliffen, aber bei den arbeiten hat das gewicht keine probleme gemacht, hab sie sogar allein ausm dachboden in die wohnung getragen im fertigen zustand, hat zwar a zeitl gedauert aber es is gangen i bin arg faul, meine viecher stehn jez scho a halbes jahr nur grundiert herum, das mitn innen lackieren war mit ana kleinen rolle kein problem. wenns fertig sin werd ich amal a foto machen. ich will sie aussen schwarz machen und innen rot, denk das schaut ganz fein aus. was mit den viechern möglich is is echt a wahnsinn, hab sie an einem cambridge audio azur 640a hängen und sie überzeugen mich um den preis volkommen, sie klingen auch sehr schön aber machen hauptsächlich druck und davon net wenig sie sin auch sehr leicht zu bauen, warn meine erstenselbstbauboxen und i habs ohne gröbere probleme gebaut. Zitieren
Mighty Geschrieben 30. April 2006 Geschrieben 30. April 2006 serwas bin a volles tschopperl ! Kannst du mir noamal sagen : Welchen Lautspreche ? Was kostet der ? Welches Holz ? Anschluss ? lautsprecher kabel ?` Bin da voll fasziniert und will mir auch sowas bauen !!! vielen dank ! Lg Zitieren
redguzz Geschrieben 30. April 2006 Geschrieben 30. April 2006 Dabei sollte aber auch bedacht werden dass z.B. eine Magnat Vector 77 um tw. 99 Euro verkauft wird. Selbstbau würde ich persönlich nur mit einem aktiv Konzept verwirklichen, da spart man aber erst in sehr hohen Preisregionen wirklich Geld. Da gehört dann aber auch ein großes Fachwissen dazu. Blöd ist halt beim Nachbau (Selbstbau ist für mich was anderes) dass man vorher das Ergbnis nicht hören kann, bzw. auch nicht vergleichen kann. mfg Zitieren
tofferl Geschrieben 30. April 2006 Geschrieben 30. April 2006 @mighty: wenn die fragen an mich waren, steht alles in diesem THREAD ganz unten im ersten post is ein link zu einem pdf da steht alles genau drinnen. is wirklich keine kunst die nachzubaun Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.