Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tja, der Betreff sagt es eh schon!

 

Wer kennt in Graz eine Firma, die Pulverbeschichtungen entfernt. Restlos, sodass man das Teil erneut beschichten kann. (eine Beschichtungsfirma habe ich schon gefunden...)

 

Das geht ja über Ablaugen der betreffenden Teile.

 

Habe schon im herold oder auf firma.at gesucht, nur dürften meine Suchbegriffe net optimal gewesen sein. Pulverbeschichtungsentferner ist ja auch net grad a optimales Wort.:D

 

Bitte nach Möglichkeit Namen, Anschrift bzw. Kontaktinfo reinposten! Vielen Dank!

Geschrieben

hab letztens probiert a pulverung von an bulit rahmen rutner zu straheln. mit glasperlen bzw sandstrahlen is genau nix gangen. so zach des zeig! es is a wahnsinn!

 

wir brauchen eindeutig ne strahlmaschine mit : MEHR POWER!!! *grunz*

Geschrieben
glasperl- / sandstrahlen ist nix?

 

frag bei einem lackierbetrieb oder einer fa für oberflächentechnik nach.

Wie der fuxl schon schreibt, a ordentlich Pulverbeschichtung brinst net so leicht runter (oder billige 1-Lagen pulver vielleicht)

 

Soviel ich weiß, geht das übers Ablaugen. Problem: wer macht das?

Geschrieben
is ned unbedingt Graz, aber für an ~ 30er machts da der Lohr Metall in Wien auf der Triester, kann ich sehr empfehlen! wann bist denn wieder hier?
Geschrieben

kleinere teile kannst glaub ich in der bulme ablaugen lassn...die habn a galvanische werkstätte (jaja da werdn erinnerungen wach) aber die beken san halt nur klein....1,5m lang und 1m tief....müsst schaun ob a rahmen reinpasst.....

 

aber der thread is interessant weil i a vorhab irgendwann mal mein rahmen alla joey herzurichten und wenn ma die firmen weiß gehts shco mal einfacher*G*

 

ad bulme: da zahlst a nix glaub i oder zumindest wenig....

Geschrieben
is ned unbedingt Graz, aber für an ~ 30er machts da der Lohr Metall in Wien auf der Triester, kann ich sehr empfehlen! wann bist denn wieder hier?
30€.:eek:

 

Da bekomme ich ja schon den Graffl neu beschichtet!

 

Wäre am Di/Mi wie der in Wien, aber wenig Zeit...

Geschrieben
Bei der Firma Gutsche in St. Stefan bei Wolfsberg, Lovntol :D , machen sie beides. Entlacken und Beschichten. Frag nach dem Herrn Schliefnig und sag einen schönen Gruß von mir. Müsstest halt hinschicken das Zeug oder eben hinfahren! Tel. Nr. hab ich leider keine. Wird aber wohl kein Problem sein.
Geschrieben
kleinere teile kannst glaub ich in der bulme ablaugen lassn...die habn a galvanische werkstätte (jaja da werdn erinnerungen wach) aber die beken san halt nur klein....1,5m lang und 1m tief....müsst schaun ob a rahmen reinpasst.....

 

aber der thread is interessant weil i a vorhab irgendwann mal mein rahmen alla joey herzurichten und wenn ma die firmen weiß gehts shco mal einfacher*G*

 

ad bulme: da zahlst a nix glaub i oder zumindest wenig....

Aha, sehr interessanter Einwand!

Die Teile sind grad mal 50cm lang, 25cm tief und etwa 50cm hoch. Also kein Problem.

 

Auf http://www.bulme.at habe ich geschaut, aber wo soll ich da genau suchen? Brauche ja schließlich einen Ansprechpartner - kann net einfach ins Sekretariat der Direktion gehen, denen die Trümmer auf'n Tisch knallen und sagen: do hob's, a mol o'laug'n, gratis bitte! :D:rofl:

 

Wie ist dort die Qualität der Arbeit? Ich denke, da werden Schüler (zukünftige Techniker) an die Trümmer rangelassen oder?

 

@all

Ist zwar nett, dass ihr mir Betriebe in halb Österreichs nennt - das Kriterium ist und bleibt: in Graz!;)

Geschrieben
Beschichtungen macht der Lohr auch. Für 55-60 Euro wird der Rahmen also komplett gestrahlt und RAL-beschichtet. Is ned sooo schlimm, oder?
Stimmt, nur in meinem Falle ist es kein Rahmen und die Teile werden danach eloxiert.:cool:
Geschrieben

geh einfach hin...des is da anzige weg....geh aber glei in die werkstätte und erkundig dich nach der galvanischen werkstätte...dort is normalerweise da fachlehrer singer(glaub i)....sonst gibst sicher a paar bbler die in die bulme gehn und mit dir oder allein des machn...für bulme schüler is des glaub i ka problem für sich was o'zlaugen...vielleicht gegen 5 euro oder so...wenn überhaupt....

 

wennst keinen findest könn ma ja mal schaun vielleicht kann i mal hingehn...

 

ach ja es machn schüler....aber du kannst vielleicht dabei sein oder den fachlehrer bitten es zu machn....

 

was glaub i auf jeden fall gut is ist wennst mal die oberfläche von den teilen so genau wie möglich ausrechnest*G*

Geschrieben
Wie der fuxl schon schreibt, a ordentlich Pulverbeschichtung brinst net so leicht runter (oder billige 1-Lagen pulver vielleicht)

 

Soviel ich weiß, geht das übers Ablaugen. Problem: wer macht das?

Muß man das machen? Wie wäre es wann man/Firma den Rahmen "einfach" anrauht und dann drüber lackiert/eloxiert/pulvert (was auch immer)?

 

Hält das dann nicht oder vertragen sich die Schichten nicht?

 

mfg wo-ufp1

Geschrieben
Muß man das machen? Wie wäre es wann man/Firma den Rahmen "einfach" anrauht und dann drüber lackiert/eloxiert/pulvert (was auch immer)?

 

Hält das dann nicht oder vertragen sich die Schichten nicht?

 

mfg wo-ufp1

Nun, beim eloxieren wird ja das Aluminium bewußt oxidiert (sagt ja schon der Name). Wenn du jetzt quasi die Pulverung "oxidieren" würdest (was auch kaum geht), dann wäre das Problem, dass wenn die Pulverung abbröckeln, dein Eloxal auch gleich mitgeht. Net sonderlich wünschenswert...;):(

 

 

@DDevil:

Habe mal eine mail an office@bulme.at geschickt, wart ma mal, was zurückkommt.

Geschrieben
Nun, beim eloxieren wird ja das Aluminium bewußt oxidiert (sagt ja schon der Name). Wenn du jetzt quasi die Pulverung "oxidieren" würdest (was auch kaum geht), dann wäre das Problem, dass wenn die Pulverung abbröckeln, dein Eloxal auch gleich mitgeht. Net sonderlich wünschenswert...;):(

 

 

@DDevil:

Habe mal eine mail an office@bulme.at geschickt, wart ma mal, was zurückkommt.

 

 

bledsinn... eloxieren kann man nur das aluminium... der lack muss komplett runter!

dort wo noch lack drauf ist kann nyx oxidieren :look:

zum thema eloxieren -> anleitung für den heimwerker

 

beim pulverbeschichten weiss ich´s nicht genau, aber ich glaub dass der rahmen auch lackfrei sein muss, da das material ja elektrostatisch aufgeladen wird (berichtigt mich wenn ich falsch liege)

 

einzig beim herkömmlichen lackieren musst nicht komplett abschleifen. dort genügt es mit entsprechenden papier anzuschleifen.

Geschrieben

Habe nun von der Bulme Graz folgende Nachricht erhalten:

Sehr geehrter Herr Matthias!

 

Leider haben wir nicht die Möglichkeit eine Pulverbeschichtung zu entfernen! Vielleicht kann Ihnen die Firma KBO-Ostermann, Industriestrasse 7, 8075 Hart bei Graz, Tel: 0316/491126-0 weiterhelfen!

 

Mit freundlichen Grüßen!

i.A. Elisabeth Kamnik

Werkstättenleitung

 

Na wenigstens konnten Sie mir ein Unternehmen nennen, das dies macht.:)

Geschrieben
rote Krähe hat bei meinem HiTec nichtmal ansatzweise gewirkt. Auch ein Industrie-Abbeizer nicht wirklich. Erfolg hatt eich mit einem ur-arg Mittel aus nem Wiener Geschäft, ich glaub ABC-Lack oder so hats geheissen. Das Zeug hat die Gummihandschuhe in 10 min. zersetzt gehabt :spinnst?:
Geschrieben
rote Krähe hat bei meinem HiTec nichtmal ansatzweise gewirkt. Auch ein Industrie-Abbeizer nicht wirklich. Erfolg hatt eich mit einem ur-arg Mittel aus nem Wiener Geschäft, ich glaub ABC-Lack oder so hats geheissen. Das Zeug hat die Gummihandschuhe in 10 min. zersetzt gehabt :spinnst?:

 

klingt xund :devil:

 

zur Roten Krähe... lt. Datenblatt auch für Pulverlacke... bei meinem 2-Komponenten-Irgendwas-Lack hat´s wunderbar funktioniert!

Geschrieben

So, gestern war es soweit, ich habe der Fa. KBO die Teile zum chemischen Entlacken (wie die das bezeichnen) gebracht. Dauert a gute Woche, bis die Trümmer fertig sind und zum Eloxierer gebracht werden.

 

Kostenpunkt: zw. 15 und 25 €.

 

Schau ma mal in 1 Woche weiter...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...