Zum Inhalt springen

Bike Mag Luxus Fully Test


Wieviel Geld würdet Ihr für ein Bike ausgeben wenn Geld keine Rolle spielen würde?  

75 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Wieviel Geld würdet Ihr für ein Bike ausgeben wenn Geld keine Rolle spielen würde?

    • 1500
      0
    • 2000
      1
    • 2500
      3
    • 3000
      5
    • 3500
      6
    • 4000
      6
    • 4500
      2
    • 5000
      9
    • 5500
      4
    • mehr als 5500
      39


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eine Ducati geht nicht gscheit ???

 

998R ist noch immer das schnellste Teil für die Rennstrecke (vor allem wegen dem Fahrwerk ;))

 

PS hats ein bisserl weniger als ne R1 aber 135PS sollten auch reichen, oder???

Geschrieben
Original geschrieben von yellow

hab ich vergessen, sowas ginge auch noch, ist ja auch teuer.

 

zum Fahren allerdings net so leiwand, weils dauern in der Werkstatt steht (verglichen mit an Japaner),

nix weitergeht (verglichen mit an 4-Zylinder),

genauso ungemütlich zu fahren ist, wie die LC4 (Vibrationen, usw.)

 

btw, der Klang ist dafür genial.

 

Chopper sind nämlich nur laut, aber Klang habens keinen, zumindest ist mir noch nie einer untergekommen, der einen hatte.

 

NIx weitergeht???

 

Ich kann mich erinnern, dass Honda extra für die Superbike-WM einen Twin konstruiert hat, weil die Duc`s die Vierzylinder sooooo stehen gelassen haben (gut, das Hubraumproblem, aber doch).....

 

Im Vergleich zu den Vierzylinderdrehorgeln sind Twins eben wie ein Dampfhammer, das ist Motorrad pur..... :D

Geschrieben

auf der Rennstrecke, ja

 

im Straßenverkehr, wo die Dinge zumindest ein wenig mehr Km-Leistung zusammenbringen sollten, nein.

 

Geht nix, hält nicht.

Serviceaufwand wie die Rennteile (Zahnriemen alle 20.000, Sekundärtriebteile ebenfalls, oder noch früher, ...)

 

vergleichbar mit Ferrari, für jedes Tauschteil zahlts Dich deppat, halten tuts auch nicht lange.

Somit halt ein Einedrahrerteil.

Ums zu präzisieren Duc=Ferrari,

jede beliebige 1000er=Porsche (oder so).

 

 

Geschrieben

Mist, das kommt wieder falsch,

also: nix ist geiler, als eine Duc, die a bissl aufgezogen wird, man in der Nähe steht und das hört; weil der Klang ist einfach genial.

Nur ist meiner Meinung nach ein großer Unterschied zwischen "das taugt mir" und "das will ich mir auch leisten (können)".

 

Somit bitte kurze Themenerweiterung um

"wenns Geld wurscht ist,":

Ferrari oder Porsche (oder ?)

 

 

Original geschrieben von Potschnflicker

 

Im Vergleich zu den Vierzylinderdrehorgeln sind Twins eben wie ein Dampfhammer, das ist Motorrad pur..... :D

 

ui, wieder was, wo ich anecken werde, weil diese "Dampfhammer"-Geschichte kommt ja von den Einzylinder-Enduros und stimmt leider nicht.

Das ist nur Einbildung, weil dort ein 4-takter ebenfalls oben raus nix weitergeht, dadurch entsteht der Eindruck, daß das unten viel Kraft hat, falsch.

Ein (hubraumgleicher, oder auch ein bissl kleinerer) 2-Takter vernichtet so nen Dampfhammer bei jeder Drehzahl.

PS: kennt noch wer die RD500? oder gar die Gamma?

Was haben die mit einer GPZ500 angestellt, ... :)

Geschrieben

sowieso, bin ja selber auch nur 500er Enduro gefahren.

 

Nur zu meiner Zeit hats Leute gegeben, die wirklich geglaubt haben, daß ein hubraumgleicher 2takter unten schwächer ist, dem ist nicht so.

 

2-Takter, ieee, allein schon der Geruch am Gwand, nie wieder.

.... wobei, eine auf Sicherheit gegen Anreiben eingestellte RD500, wenn die hinten so rausgenebelt hat, sah schon witzig aus...

Geschrieben

nur das die RD´s dauernd hin sind.

 

O-ton 2Radbörse über die GPZ: "Alle 4Jahre ;) Öl wechseln und des Ding rennt..." (war sicher nicht 100pro so gemeint wie ers gesagt hat, aber bis jetzt war noch NIX hin...)

Geschrieben

Also Leute, da muß ich jetzt auch mal was dazu sagen:

 

1.) Nix gegen Ducati sagen, sonst kommt der Christoph und macht euch einen Kopf kürzer! :mad:

Das einzige was mit einer Senna oder 996/998/999 Reparto noch halbwegs mithalten kann ist eine Aprilia Mille RSV!

Aber sicher kein giftgrüner Japsenbomber (gilt natürlich nicht für Werksbikes).

 

2.) 2-Takter sind nicht so übel wie ihr Ruf und perfekt um deppert im Wald herumzugurken! :p

 

 

Und Harleys sind für Leute die im Motorrad ein Fortbewegungsmittel und kein Sportgerät sehen :rolleyes:

Es ist ja vielleicht ganz nett damit von LA nach SF zu düsen.

Aber in Ö braucht man echt keine. Zu schlechtes Wetter, zu beschissene Straßen, zu unfähige Straßenmitbenützer.

Geschrieben

@Christoph

 

Nie im Leben würde ich mich trauen, etwas gegen die Ducatis oder RSV Mille zu sagen. ;)

 

Obwohl:

 

Mir taugen die uralten britischen Viertakter halt (Matchless, Norton, BSA, Royal Enfield, usw.) :p

 

Aber auch ich habe ein Herz für Italiener:

 

Laverda, Guzzi (die Ur-Le Mans), die alte Ducati 900ss :p

 

Alle haben eins gemeinsam: Uralt, pflegebedürftig, immer was zum Basteln....halt noch ECHTE Motorräder :D :D

Geschrieben

naja, das sind ja bloß Ansichten,

daß bei Optik oder Klang nix mitkommt war sowieso klar,

 

demgegenüber stehen einfach hoher Preis, hohe! Wartungskosten, geringe!! Wartungsintervalle.

 

Auf eine R1, Hayabusa, .... setzt Dich drauf und fährst, einmal Ölwechsel pro Jahr, das wars.

 

PS: damit es nicht so aussieht, als hätte ich überhaupt keine Ahnung; zugegeben: ich hab nur a bissl Ahnung:

ein Onkel von mir hat eine 996 und eine 996 SPS; die SPS schaut original einfach blöd aus, noch dazu wennst nimmst, was die kostet. Z.B.: die "Carbon"-endtöpfe, wäh! (eigentlich alle Carbonteile)

Die normale dagegen ist so ziemlich das schönste wo gibt.

 

Zu "auf der Rennstrecke" kann ich leider nix sagen, außer, daß dann die (schon so sehr geringe) Lebensdauer nochmals herabgesetzt wird = Wartungsintervalle intensiviert werden sollten.

Im normalen Straßenverkehr, mit einem Lenker, der das nicht beherrscht (=Yellow) machts keinen Spaß, weil Renngerät, Vibrationen, ...

 

Ein guter Bekannter hatte mal eine 748 (heißt so die kleine?), die stand praktisch nur in der Werkstatt, und bei 23000 ist dann schlußendlich der Zahnriemen einen Zahn drübergehupft, weil er nicht (wie vorgeschrieben) bei 20000 gewechselt wurde.

OKOK, Vorbesitzer eine Ratte, aber alle 20000 Zahnriemen? A Witz.

 

Wie irgendwo oben erwähnt, großer Unterschied zwischen "das taugt mir" und "das will ich haben" (mir leisten / leisten können).

Geschrieben

Die Sache ist halt nur: wo willst Du eine Hayabusa ausfahren?

 

Für den Ring ist sie zu schwer und zu lang.

Und um auf der Westautobahn konstant 130 zu fahren brauchst derzeit eher eine LC4 mit extra groben Stollen :D

 

Klar, eine Hayabusa zu fahren ist eine echte Herausforderung.

Und irgendwann werd ich das auch mal machen (aber vorher muß ich noch viele Knödel essen damit ich groß und stark werde :p).

Aber eigentlich ist sie nix anders als ein weiteres Beispiel für "Schwanzlängenkompensation" ;)

 

Und wenn schon Reiskocher, dann Ninja ZX-6RR :D

 

 

 

Wenn wir aber schon bei schönen Italienerinnen sind: MV Agusta schaut auch sehr nett aus :cool:

Geschrieben

 

>> womit eigentlich wie schon so oft voll amthema vorbeigerauscht wurde!

>Nenn mir ein Thema wo das nicht der fall war

 

hier in T&M passiert das (hoffentlich) fast nie!

 

 

ingo // der sich nur ungern täuscht ;-)

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ich finde den Preis nebensächlich, es muß sich sowieso jeder nach seiner Brieftasche richten.

Mein jetziges hat deutlich über 5.000 € gekostet und mein zukünftiges (S-Works FSR oder Epic Marathon) wird das selbe kosten.

Neues Material ist für mich Motivation pur und außerdem leistet man sich sonst ja nicht viel.

Geschrieben

Ich hab (u.a.) eine Kona Stinky 9 (zumindest in dieser Preiskategorie).

 

Ich hab zuerst mit Rahmen und Gabel angefangen, und dann im Laufe der Zeit alles dazugekauft, was man halt sonst noch braucht bzw bestehende Komponenten bei denen ich Anfangs einen Kompromiss eingegangen bin, ausgetausch und verbessert.

 

Schlussendlich werd ich wohl auf ca. 5500 bis 6000 Euro gekommen sein. Aber eben nicht auf einmal sondern in Raten.

 

Aber dieses Bike ist jeden einzelnen Euro wert.

 

Noch einmal würd ich das aber nicht machen und mir auch nicht mehr leisten wollen. Mann kann mit 2000 Euro auch schon ein super Bike haben.

 

Außerdem: Sind diese Bikes auch wirklich um das besser, was sie teurer sind? Ich sage nein. Es ist halt a bissl a Image- od. Prestige-Sache auch...

Geschrieben

so jetzt muß ich auch mal was dazuschreiben

 

Der Falke ist gar nicht so übel bin mal ein paar touren gefahren damit, relativ kontrollierbar und gemütlich

 

Meine R1 ist wesentlich fickriger unterwegs und nur durch warmduscher modifikationen beherrschbar (sowohl tour als auch ring als auch Straße)

(länger Übersetzt das ich wenigstens die 1 auf die Straße krieg

alle 5000 brauch ich nen neuen Battlax Hinterbock, lenkungsdämpfer etc.)

 

wirklich viel gemütlicher als eine Duc is sie nicht

aber das Service passt außer Benzin und Öl und manschmal Zündkerzen und Filter, bracuht sie nichts

ach ja Liebe braucht sie ganz viel:D :D :D

 

Die duc´s sind auch nicht so schlecht wie Ihr Ruf

Nur und da sind wir beim Thema

Nur wenn mal Geld hat und sich eine kauft heißt das noch lange nicht das man sie verdient hat.

 

zum Duc fahren braucht man viel Gefühl technisches Verständniss

und geduld, dafür belohnt sie einen mit unglaublichen Fahrwerk

super sound und jede Menge Spass sowie den einfetzafaktor nicht vergessen,

Duc fahren sollte eher eine Lebenseinstellung als einfach nur ein Motorrad für betuchte sein,

Das gilt nactürlich auch für alles andere italienische

(Ferrrari,maserati,de tomaso, Ducati aprillia,Benelli Agusta und co

und nicht zu vergessen den legendären Lancia delta Integrale Evo und Evo II

 

cu Supertom

Geschrieben

@brain

 

????? auf einer 500 gpzeten brauchst alle 5000 an neuen Hinterbock, wie mochst´n des,

am luegerring jedem Morgen vur versammeltet waortetnder Menschenmenge auf die Bim an Burnout foarn????

oda jeden tag schwere gefechte mit die Bürgerkäfige???

mit halbwegs gesitteter foarweiße gehts des net

 

der auf antwort wartende supertom

Geschrieben

@supertom

 

Ich weiss es ja selber nicht... Eklärungsversuche:

 

  • Weiche Reifenmischung? (Metzeler ME1)
  • Spätbremser
  • Frühbeschleuniger
  • ?????????

 

Das 2wöchentliche Einparkschleiferl kanns ja nicht sein, oder???

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...