Zum Inhalt springen

Hilfe Laufradsatz (Hab vorher die Suchfunktion verwendet)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab die letzten Wochen geschmökert, viele Infos bekommen doch da es ja um viel Geld geht frag ich sicherheitshalber noch mal nach.

 

Hab mir 2005 mein erstes Rennrad ein Ktm Strada 3000 gekaut, diese Rad lag in meiner Preisklasse und soll laut Forumsberichte ok sein, einziges Manko die Laufräder Ambrosio Zooon ----2030g, sollten mal durch Neue ersetzt werden und das hätte ich nun vor.

Preisvorstellung bis ca 800 € oder sollte es was bringen sie erst 2007 zu kaufen kann’s auch teurer sein.

 

Will mit diesem Rad 2006 in Podersdorf, 2007 in Kärnten starten, wiege 75 kg und schaffe ca 25km/h Schnitt.

 

Reinen WKS oder alltagstauglichen WKS (max 2 Wettkämpfe im Jahr)???

Schlauchreifen oder Drahtreifen???

Neu oder gebraucht???

 

Welchen Laufradsatz würdet Ihr mir empfehlen ??

 

PS:Mit dem jetzigen Wissensstand würde ich mich entweder für den

Citec 3000S Aero 1730g oder den DT Swiss RR 1450g entscheiden.

Geschrieben
...einziges Manko die Laufräder Ambrosio Zooon ----2030g,

... schaffe bin ca 25km/h Schnitt.

...Mit dem jetzigen Wissensstand würde ich mich entweder für den

Citec 3000S Aero 1730g oder den DT Swiss RR 1450g.

Da kann ich nur sagen:

Trainiere stärker, weil 25 km/h Schnitt (ich nehme an in der Ebene) sind net grad viel :rolleyes: Mit dieser Leistung gwinnst sowieso nix.

die 300 bis 500 gramm Gewichtsersparnis spürst DU vermutlich wenig, hast halt dann einen Schnitt von 25,3 km/h.

Geschrieben

Um das Geld könntest die America Classic 420 :love: mit Aero Light Speichen / Tune Naben :love: und Alu Pro Lock Nippel bekommen!

 

Da hast du dann einen seeeehr leichten Aero Laufradsatz der geil ausschaut/ sehr exclusiv ist/ steif ist! Für Drahtreifen natürlich!

Geschrieben

nimm dir den dt 240s/rr 1.1 satz bei h&s bike-discount (mit bestpreisgarantie).

vorne 28 radial, hinten 32 2 fach speichen sind schwarz ned wie beschrieben silber!

preis 419,- bei h&s

369,- bei actionsport.

 

wennst mehr ausgeben willst check dir den lrs lt beschreibung vom rainer.

tune/ac/aero light.

Geschrieben
Da kann ich nur sagen:

Trainiere stärker, weil 25 km/h Schnitt (ich nehme an in der Ebene) sind net grad viel :rolleyes: Mit dieser Leistung gwinnst sowieso nix.

die 300 bis 500 gramm Gewichtsersparnis spürst DU vermutlich wenig, hast halt dann einen Schnitt von 25,3 km/h.

 

 

langdistanz triathlon :)

Geschrieben

@elmar Mehr Training ist derzeit nicht möglich, meine Leistung wird bis 2007 sicher noch steigen. Habe noch nicht einmal 1.000 km in den Beinen. Dachte nur, dass einem Anfänger "gutes Material" in Relation mehr bringt als den Könnern. Warum sollen sich gerade die Anfänger, die ohnehin die längste Zeit unterwegs sind, auch noch mit schlechtem Material quälen? :confused:

 

@langdistanz Zur Info: Würde mich freuen unter 13 Stunden ins Ziel zu kommen. :bounce:

 

 

Danke für sämtliche Infos zu bestimmten LRS :toll:

Geschrieben

Dt mit den 240er Naben ist stabil, leicht, servicefreundlich (nyx Aerospeichen), und ausreichend steif, aber halt kein Aerolrs.

American Classic klingt gut, kenn ich aber nicht.

Ksyrium LS is a waunsinn, hat aber den Nachteil aller Aerolrs, daß im Falle eines Defektes die Teilebeschaffung sich unter Umständen langwierig gestalten kann (vorsichtig ausgedrückt).

FRM tät mir auch noch gefallen, hab ich aber zu wenig Informationen.

Eine Frage zu American Classic: warum sind die Naben so verschrien ?

Sind die Dinger wirklich so schlecht?

 

mfg Christian cw0110

Geschrieben

Ich würd Ksyrium SL nehmen, bzw. die Fulcrum Racing 1

 

Ich fahr selber die Ksyrium SL (allerdings noch aus 2003) und bin überaus zufrieden mit dem LRS.

Hatte noch kein einziges Problem mit dem LRS obwohl gebraucht gekauft und sicher schon über 10.000km gefahren wurde.

 

Also wenn die Optik eine Rolle spielt würde ich einen von den zwei nehmen.

 

Ansonsten wie schon oben beschrieben die AMC 420er allerdings würd ich Heylight Naben verwenden.

 

mfg

Luki

Geschrieben
@elmar Mehr Training ist derzeit nicht möglich...

Sorry, ich wusste nicht, dass sich deine Leistung auf eine 12stündige Fahrzeit erstreckt. Stand ja nirgends was vom Ironman... :o;)

Geschrieben

wenn für ironman, dann irgendwas halbwegs aero, also keine dt swiss oder ksyriums.

 

citec, america classic 420 passen da schon eher. ich könnt dir noch die easton tempest II alu empfehlen, aero, leicht u. steif.

Geschrieben
Hab die letzten Wochen geschmökert, viele Infos bekommen doch da es ja um viel Geld geht frag ich sicherheitshalber noch mal nach.

 

Hab mir 2005 mein erstes Rennrad ein Ktm Strada 3000 gekaut, diese Rad lag in meiner Preisklasse und soll laut Forumsberichte ok sein, einziges Manko die Laufräder Ambrosio Zooon ----2030g, sollten mal durch Neue ersetzt werden und das hätte ich nun vor.

Preisvorstellung bis ca 800 € oder sollte es was bringen sie erst 2007 zu kaufen kann’s auch teurer sein.

 

Will mit diesem Rad 2006 in Podersdorf, 2007 in Kärnten starten, wiege 75 kg und schaffe ca 25km/h Schnitt.

 

Reinen WKS oder alltagstauglichen WKS (max 2 Wettkämpfe im Jahr)???

Schlauchreifen oder Drahtreifen???

Neu oder gebraucht???

 

Welchen Laufradsatz würdet Ihr mir empfehlen ??

 

PS:Mit dem jetzigen Wissensstand würde ich mich entweder für den

Citec 3000S Aero 1730g oder den DT Swiss RR 1450g entscheiden.

heute startet in aigen/nähe tulln ein zeitfahrcup. hör dich dort im start/zielbereich einfach mal um!

http://tulln.at/sport/rct/pages/ezfneuaigen2006.pdf

Geschrieben
Eine Frage zu American Classic: warum sind die Naben so verschrien ?

Sind die Dinger wirklich so schlecht?

JA - hab erst vor einigen Tagen die Dinger vom wuwo in der Hand gehabt :mad:

 

Der Tip mit den Ksyriums SL ist nicht schlecht, die Citec sind aber auch mehr als ok und um einiges günstiger - würde die Citec nehmen und nächstes Jahr einen wirklichen AERO LRS wie Xentis, HED oder ähnliches !

Geschrieben

Für die Umrüstung wäre der Vuelta Carbon Pro noch als sehr guter Aerolaufradsatz gerade für Triaeinsätze sicherlich nicht uninteressant. Servizio Corse Aerosspeichen mit 50mm hoher Carbonfelge und einem Gewicht von ca. 1396 g doch recht leicht.

Dann würde ich jedoch auch die Schlauchreifenversion nehmen. Ganz oder gar nicht! :toll:

Geschrieben
Seitensteifigkeit ist nicht gegeben, im Wiegetritt von 60 Kilo-Maxln schleift es überall .... :cool:

 

Ui, wenn die Dinger nicht mal für die Hendl taugen, wie sollen die mich dann aushalten :rolleyes:

Geschrieben

Außerdem waren einige Nabenjahrgänge net wirklich dicht - der Max kann davon ein Lied singen, bzw. der wuwo !

 

Andererseits ist Zeit vergangen und ev. sind die jetzigen Dinger besser .... ich lasse die Finger davon und spiele nicht Versuchskaninchen :D

Geschrieben
Ich möchte nur anmerken dass die AC Felgen schon super sind, nur die Naben sind nicht so prächtig!

 

 

Dann bist aber net grad verwöhnt, was Qualität betrifft.

 

Die Naben sind unterm Hund, des wiss ma eh. Die Felgen sind leider a net viel besser. Leicht ja, stabil: NEIN

 

Die Krux bei der Gschicht: Die Leut schauen aufs Gewicht und den Preis. Auf Qualität und Haltbarkeit (und vernünftiger Fahrbarkeit) wird weniger gschaut. Wenn des Klump dann hin ist, wird gmault.

 

Drum rat ich immer, zuerst auf vernünftige Material- und Verarbeitungsqualität zu schauen. Womit AC durch den Rost fällt.....

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...