Gast Envy Geschrieben 12. Juni 2006 Geschrieben 12. Juni 2006 (bearbeitet) Hi, Ich such nen schlafsack fürn sommer der möglichst leicht (kleines packvolumen) und qualitativ gut ist. komfortbereich dachte ich müsste +10° reichen, weil einsatzgebiet wäre sommer - zentral/westeuropa. budget liegt bei 100€ ...weniger wär mir persönlich aber lieber - 100 ist die absolute grenze. sollt ich mir nen wärmeren schlafsack holen? -> komfortbereich richtung 0° ? welche schlafsäcke könnt ihr mir empfehlen? derzeit hab ich ins auge gefasst: > Carinthia X-Lite > Mountain Equipment Firewalker U/L auf was sollt ich achten? wärmekragen, hochgezogene kapuze? etc. lG Bearbeitet 2. Januar 2011 von Envy Zitieren
Flex Geschrieben 12. Juni 2006 Geschrieben 12. Juni 2006 sollt ich mir nen wärmeren schlafsack holen? -> komfortbereich richtung 0° ? welche schlafsäcke könnt ihr mir empfehlen? würd ich schon wenn nicht so gar in den minus bereich.. ist besonders bei festivals oder bikepark besuchen im herbst zu empfehlen... Zitieren
Buglbiker Geschrieben 12. Juni 2006 Geschrieben 12. Juni 2006 Servus! Das mit den Schlafsäcken ist ja so eine Sache, was dem einen zu heiss ist, lässt den anderen schon schlottern Das ist vom Kälteempfinden des einzelnen abhängig, meine Frau hat zb.einen der geht bis -18°, und bei +23° ist ihr gerade warm genug :devil: Wenn ich du wäre, würd ich zum Camping Falle auf der Brünnerstraße schauen, da kannst auch in der Kältekammer probeliegen. Ich persönlich kann dir den da empfehlen: >>>KLICK MICH Ich bin 190 cm groß, und hab wirklich genug Platz in dem Schlafsack und mit € 89.95.- für die lange Version wärst auch noch im Rahmen bei Globetrotter hast auch immer wieder Kundenbewertungen dabei, die sind IMHO sehr informativ und wertvoll Aber wie gesagt, ausprobieren und probeliegen ist sicherlich am besten lg.Buglbiker Zitieren
lizard Geschrieben 12. Juni 2006 Geschrieben 12. Juni 2006 schließe mich den vorschreibern an: besser etwas an reserven, als zu kalt! auch im sommer kommst du in der nacht schnell mal auf 10 ° C herunter. über die jahre verliert er auch ordentlich an wärmeleistung! probeliegen ist immer gut, dann siehst du ob du gut platz drinnen hast. probier auch aus, ob du gut zu den reißverschlüssen dazu kommst. und am hals und bei der kapuze sollte eine verstellmöglichkeit sein, damit du "dichtmachen" kannst! @ kältekammer: da müßt ich allerdings mehrere stunden drinnen sein, weil am anfang ist mir immer warm und in der früh ist mir kalt ... Zitieren
der.bub Geschrieben 12. Juni 2006 Geschrieben 12. Juni 2006 der hier gefällt mir!! da ist dir auch bei 5C noch sehr warm Zitieren
Gast Envy Geschrieben 12. Juni 2006 Geschrieben 12. Juni 2006 würd ich schon wenn nicht so gar in den minus bereich.. ist besonders bei festivals oder bikepark besuchen im herbst zu empfehlen... ich hab noch nie erlebt, dass es bei nem festival minusgrade hatte. es kann einem zwar kalt vorkommen, aber minusgrade? da bräuchtest am festival scho ne winterjacke ... bis jetzt war das extremste ein dünner pullover, außerdem kann man sich mehr anziehn wenn man in den schlafsack steigt. Ich persönlich kann dir den da empfehlen: den wasatch hab ich mir auch schon angeschaut, aber wo sollt ich den in wien bekommen? von globetrotter bestellen haut mir extreme versandkostet auf den preis drauf. die mir bisher bekannten outdoor-läden haben alle ned die wasatch??? also wo gibts den btw. der wasatch hat aber auch nur +10° komfort ...genausoviel wie der x-lite von carinthia. schließe mich den vorschreibern an: besser etwas an reserven, als zu kalt! ich hab vergessen zu sagen, dass ich vorhab ein baumwoll bzw. ägypt. baumwoll - inlet zusätzlich zu verwenden ... bringt 3 - 4° und wirkt bissal besser gegen schwitzen. welchen 100€ schlafsack kennst du, der nen wärmekragen, kapuze zum zuziehen, wenig gewicht und kleines packmaß hat? bitte link EDIT: PS: der wasatch war ursprünglich meine erste wahl, weiß aber ned woher ich den beziehen sollte. wär wirklich sehr dankbar für nen tipp - da wie oben erwähnt globetrotter bei nachnahme -versand nach österreich ziemliche zuschläge hat. Zitieren
Buglbiker Geschrieben 12. Juni 2006 Geschrieben 12. Juni 2006 ...genausoviel wie der x-lite von carinthia. Der Carinthia wär zwar glaub ich sogar ein österreichsches Produkt, aber schau dir vorher den Zip an, der ist mörderisch hackelig Den Wasatch hab ich vom Globetrotter Aber in Wien müßt der doch auch aufzutreiben sein ( Hof & Turecek, Gadinger, Falle, etc.) des gibts jo ned lg.Buglbiker Zitieren
Gast Envy Geschrieben 12. Juni 2006 Geschrieben 12. Juni 2006 globetrotter verlangt ca. 21 euro für versand, verpackung und nachnahmegebühr nach österreich ...das hast dir angetan? hm mal schaun, mal schaun werd jedenfalls ein inlet von cocoon verwenden, bin mir noch ned sicher ob normale baumwolle oder ägyptische, seide ist mir zu teuer. inlet verwend ich dann auch als jugendherbergs-hygiene-schlafsack Zitieren
Flex Geschrieben 12. Juni 2006 Geschrieben 12. Juni 2006 ich hab noch nie erlebt, dass es bei nem festival minusgrade hatte. es kann einem zwar kalt vorkommen, aber minusgrade? das war auch aufn bikeparkbesuch im herbst bezogen... Zitieren
trialELCH Geschrieben 12. Juni 2006 Geschrieben 12. Juni 2006 ijo letzten oktober (7/8) da is mir sogar die kette über die nacht gefroren + federgabel. weil ichs rad nicht abgewischt habe nachdem kärchern... Zitieren
NorwegianBlue Geschrieben 12. Juni 2006 Geschrieben 12. Juni 2006 Ja. 10°C ist nicht viel, im Wald/Berg hats auch im Sommer manchman weniger. Lieber einen besseren Schlafsack kaufen, den hat man eh Jahre.Letzte Woche war ich in Oberösterreich unterwegs - Freitag früh hats am Almsee (nichtmal auf 600m) kuschelige drei Grad gehabt. War heilfroh, dass ich den dicken Winterschlafsack mitgehabt hab! Zitieren
Gast Envy Geschrieben 13. Juni 2006 Geschrieben 13. Juni 2006 Aber ich werd sicher ned bei ner 1 monatiges interrail reise durch europa nen winterschlafsack im juli mitnehmen a) spricht das gewicht und das packmaß dagegen b) wenn (a) nicht zutrifft, wird der preis dementsprechend gen > 150€ gehen Zitieren
the mammut Geschrieben 13. Juni 2006 Geschrieben 13. Juni 2006 sers! für einen interrail ausflug würd ich mir auf jeden fall keinen daunenschlafsack kaufen. der braucht zum trocknen um ein eck länger als ein schlafsack mit kunststofffüllung. Ich würd mir einen guten Schlafsack kaufen, den ich von Frühjahr bis Herbst verwenden kann (3 Jahreszeitenschlafsack). Um die 150 € kriegst schon einen ganz guten. Die Marke ist geschmack- und eine preissache. Zitieren
the mammut Geschrieben 13. Juni 2006 Geschrieben 13. Juni 2006 außerdem kann man sich mehr anziehn wenn man in den schlafsack steigt. Mehr anziehen, heißt dass kälter wird! kling komisch - is aber so! Zitieren
Gast eleon Geschrieben 13. Juni 2006 Geschrieben 13. Juni 2006 Mehr anziehen, heißt dass kälter wird! kling komisch - is aber so! wieso komisch? ist eh logisch wenn man bedenkt dass der sack durch direkte körperwärme am besten aufbeheizt wird. also immer im stringtanga pennen! Zitieren
adal Geschrieben 13. Juni 2006 Geschrieben 13. Juni 2006 Mir gings auch in erster Linie um Gewicht und Packmaß, weil ich mir den Schlafsack über die Pyrenäen nur als Ersatz (wenn ich wirklich kein Zimmer find) mitnehm. Zelt etc. brauch ich nicht, weil in einem Ort find ich zumindestens einen trockenen Platz fürn Schlafsack. Ich hab beim Gigasport einen gefunden, mit 680g, klein: Easy Pak 600. Ist mit 740g angeschrieben, aber zum Glück deutlich leichter ... Komfortbereich +14, Limit +11 Erfahrung hab ich damit allerdings noch nicht, ich hoffe ich mach auch keine, weil ich immer ein Zimmer finden werd Zitieren
steff99 Geschrieben 13. Juni 2006 Geschrieben 13. Juni 2006 (...) da spricht das gewicht und das packmaß dagegen (...) da spricht der Leichtbaufetischist *g* ich würd dir aber auch raten einen zu nehmen, der für kältere Nächte geeignet ist - zur Not kannst ihn ja offen lassen (mach ich dann immer) mfg Steff Zitieren
Kato Geschrieben 13. Juni 2006 Geschrieben 13. Juni 2006 Gelert X-Treme Light 800 Comfort +1° bis +14° Extrem -4° 800g Dann gibts noch die 600g Version davon die einen etwas höheren Temperatubereich hat. Preislich ca. 1/3 unter deiner Schmerzgrenze! Näheres per pn Zitieren
fox-riderin Geschrieben 13. Juni 2006 Geschrieben 13. Juni 2006 Also ich hab den von Mammut, bis -15 Grad oder so Hat so ca 115 Eur gekostet. War mit dem in Australien und in Norwegen und hatte nie zu kalt oder zu warm! Der ist auch sehr kompakt. :bounce: Zitieren
soulman Geschrieben 13. Juni 2006 Geschrieben 13. Juni 2006 der hier gefällt mir!! da ist dir auch bei 5C noch sehr warm auszug aus der beschreibung: Der 2-Wege-Spezial-RV (ca. 80 cm) vermindert das Entweichen von Warmluft aus dem Innenraum. der is sogar schasdicht! na servas, da wachst in der früh in an balloon statt in an schlafsack auf! Zitieren
Supermerlin Geschrieben 13. Juni 2006 Geschrieben 13. Juni 2006 auszug aus der beschreibung: Der 2-Wege-Spezial-RV (ca. 80 cm) vermindert das Entweichen von Warmluft aus dem Innenraum. der is sogar schasdicht! na servas, da wachst in der früh in an balloon statt in an schlafsack auf! Und wennst Glück hast liegst noch am Boden und schwebst nicht schon in der Luft. lg, Supermerlin Zitieren
gemu Geschrieben 14. Juni 2006 Geschrieben 14. Juni 2006 Also ich hab den Glacier 750 von ME - der geht bis -14°C - is aber nicht nur für´n Sommer gedacht - jedenfalls bin ich EXTREM zufrieden . ME kann ich dir nur weiterempfehlen. U/L Firewalker is halt ein echter SOMMERSCHLAFSACK - schau dir auch Mal den FIrewalker 1 an - der hat Komfort bis +5°C, is sicher noch nicht zu warm für´n Sommer und wenn´s wirklich drauf ankommt und er noch mehr aushalten soll, dann hast erstens einen EXTREMBEREICH bis weit unter 0°C und so einen Seiden- oder Baumwollinnenschlafsack kannst dann ja auch noch dazunehmen um besser gegen die Kälte gewappnet zu sein! Der Preis liegt bei 100 €. Zitieren
-philipp- Geschrieben 14. Juni 2006 Geschrieben 14. Juni 2006 Northland hat auch super Schlafsäcke. Kriegst für alle Temperaturbereiche und sind auch leicht. Zitieren
gemu Geschrieben 14. Juni 2006 Geschrieben 14. Juni 2006 Ach ja! Überliege dir am besten nochmals, wie genau sich dein Einsatzbereich für den Schlafsack definiert! Weil alle Empfehlungen, die in Richtung wärmeres Modell gehen, sind zwar gut gemeint, aber wenn´st nicht gerade im Gebirge damit übernachten willst, eindeutig zu warm! Seit kurzem gibt es übrigens eine neue Bewertungsnorm für Schlafsäcke - die EN 13537 unterscheidet auch bei Produktangaben genau zwischen unterschiedlichen Temperaturbereichen für Mann und Frau - bestätigt aber nur, was eh schon bekannt, dass der Damenwelt gerne etwas kälter ist und somit beim Kauf immer etwas mehr Reserve einplanen muss!!! Die Wahl der richtigen Unterlagsmatte ist auch oft entscheidend, wie schnell einem kalt wird - denk dran! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.