Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

 

Vielleicht hab ich schlecht gesucht, jedenfalls nichts passendes gefunden...

 

1) Auf meinem Scott CR1 ist der Conti Grand Prix 23-622 montiert. Woran erkenne ich ohne Demontage, ob es ein Faltreifen oder Drahtreifen ist ?

 

2) Welcher Reifen wäre derzeit empfehlenswert ? Gewicht max 200 gr, guter Pannenschutz, Preis egal.

 

Danke,

Elmar

Geschrieben
Hi!

 

Vielleicht hab ich schlecht gesucht, jedenfalls nichts passendes gefunden...

 

1) Auf meinem Scott CR1 ist der Conti Grand Prix 23-622 montiert. Woran erkenne ich ohne Demontage, ob es ein Faltreifen oder Drahtreifen ist ?

 

2) Welcher Reifen wäre derzeit empfehlenswert ? Gewicht max 200 gr, guter Pannenschutz, Preis egal.

 

Danke,

Elmar

 

ad 2) da gibts einen haufen threads ;)

michelin pro 2 race hat viele fans

ich fahre vittoria open corsa cx - super reifen

wenn der preis wurscht ist, kannst veloflex nehmen. kauf dir halt gleich ein paar, sollen nicht unbedingt ein wunder der langlebigkeit sein.

Geschrieben

Unter 200 Gramm wirds eng .... und der Conti ist normalerweise ein Faltreifen, Drahtreifen wird selten verbaut !

 

Ich fahre heuer auf der Trainingsgarnitur den Michelin Carbon, bis jetzt kein Defekt auf ca. 2500 Kilometern, keine Risse, nur im Naßen gefällt er mir nicht, hab da irgendwie kein wirkliches Vertrauen - im Gegensatz zum Michelin Pro2Race, den ich auf der Xentis verwende, rollt noch leichter, auch noch kein Defekt, preislich ok. - wäre mein Tipp neben dem Vredestein Fortezza Tricomp

Geschrieben
Naja, wenn er 220 wiegt, werd ich das auch noch verkraften ;)

Muss kein Supersonic mit 145 gramm sein (Pannenschutz ade) :rolleyes:

so schlecht war der supersonic nicht. aber wenn ich einen reifen mit meinen 63kg nach 1000km abgefahren hab, dann spricht das nicht grad für dessen langlebigkeit ;)

Geschrieben
.... und der Conti ist normalerweise ein Faltreifen, Drahtreifen wird selten verbaut !

 

 

Naja, von normal kann man im Zusammenhang mit dem GP net sprechen.

 

Gibts eben sowohl- als auch.

 

Bei Erstaustattungen ist recht häufig die nicht faltbare Version montiert.

Geschrieben

Bei Erstaustattungen ist recht häufig die nicht faltbare Version montiert.

Habe ich auch gehört, aber woran erkenn ich nun den Drahtreifen ohne ihn zu demontieren ?
Geschrieben
so schlecht war der supersonic nicht. aber wenn ich einen reifen mit meinen 63kg nach 1000km abgefahren hab, dann spricht das nicht grad für dessen langlebigkeit ;)

 

 

Stimmt, langlebig isser net...... ;)

 

VR ist bei mir 6500 km alt (und noch ka Ende in Sicht)....HR wechselte ich nach ca. 3500 km.....(obwohls noch a bissl weitergegangen wäre).

 

Wobei ich in diesem speziellen Fall nicht, wie sonst bei mir üblich, so alle 1000 km VR HR tausche. Ich wollte hier einmal die Haltbarkeit testen.

 

Bilanz: Zwei Defekte bei 6500 km mit 48 Gramm Schläuchen (Glassplitter), jeweils am HR.

 

Von "Pannenschutz ade" kann ma net wirklich reden. Man sollt nur die Augen aufmachen beim Fahren.....das ist nachweislich noch immer der beste Pannenschutz.....

Geschrieben
Stimmt, langlebig isser net...... ;)

 

VR ist bei mir 6500 km alt (und noch ka Ende in Sicht)....HR wechselte ich nach ca. 3500 km.....(obwohls noch a bissl weitergegangen wäre).

hmmm, dann wirds wohl an meinem antritt gelegen sein :rolleyes::rofl:

vielleicht hab ich einen schlechten jahrgang erwischt. bei vittoria solls sowas ja auch geben (die 2005er und 2006er sind aber super)

 

die 1000km waren auch HR, vorne hat er länger gehalten. das ende war dann ein größerer glassplitter auf der donauinsel, wo scheinbar des nächtens ein gröberes gelage bei einem grillplatz stattgefunden haben muss.

Geschrieben
Habe ich auch gehört, aber woran erkenn ich nun den Drahtreifen ohne ihn zu demontieren ?

 

 

Schon lang her, dass ich an Conti GP in der Hand hatte. Soviel ich mich erinnern kann, ist bei der Faltversion an der Flanke ein mehrstelliger Zahlencode mit vorangestelltem Buchstaben "K".

Geschrieben

leider kann ich die frage auch nicht befriedigend beantworten nur meine erfahrungen mit meiner spärlichen km-leistung wiedergeben.

 

conti gp 4000 - 1.300km vr+hr kein einziger defekt. is bis jetzt mein bester reifen (habe aber auch nicht die erfahrung wie ihr)

 

habe hier auch noch michelinpro²race liegen, aber gott sei dank noch nicht verwenden müssen, bin aber auch schon hier gespannt

Geschrieben

Bin mit dem Vredestein Fortezza TriComp sehr zufrieden. Rollt gut, Pannensicher ist er auch, aber das wichtigste ist allgemein sowieso:

Man sollt nur die Augen aufmachen beim Fahren.....das ist nachweislich noch immer der beste Pannenschutz.....

 

Mit dem Nokian Roadie war ich nicht zufrieden.

Pariba Revolution K ist auch ganz fein, zwar nur am VR montiert, aber egal.

 

Den neuen Conti GP 4000 bin ich noch nicht gefahren, detto die Michelin.

Geschrieben
Bin mit dem Vredestein Fortezza TriComp sehr zufrieden. Rollt gut, Pannensicher ist er auch

 

 

 

Perfekter Reifen :toll:

 

 

Bekommt man den Veloflex überhaupt in "Faltreifen"? Dachte den gibt es nur als "Schlauchreifen"

Baut Veloflex auch Crossreifen??

Geschrieben
Perfekter Reifen :toll:

 

 

Bekommt man den Veloflex überhaupt in "Faltreifen"? Dachte den gibt es nur als "Schlauchreifen"

Baut Veloflex auch Crossreifen??

 

 

veloflex gibts natürlich auch in faltversion.

crossreifen leider nicht. sonst hät ich sie schon. :D

 

zum veloflex carbon schlauchreifen:

bin ihn am wochenende gefahren und sogar mir als grobmotoriker

is der unterschied zum conti competition aufgefallen.

was anderes als der carbon kommt mir nicht mehr auf die felge.

:love: :love:

Geschrieben
Bin mit dem Vredestein Fortezza TriComp sehr zufrieden. Rollt gut, Pannensicher ist er auch.....

 

Net nur Du, ist ein absoluter Spitzenreifen.

 

Net nur, weil Vredestein unseren Verein sehr tatkräftig sponsert..... :p

 

Der Conti 4000 hat dieselbe gravierende Schwäche wie der 3000er: Bei trockener Fahrbahn ist er net schlecht, bei nasser Fahrbahn hält er ganz gut(ausgenommen die hellen Farben: Die sind eindeutig rutschiger), aber: Wenns zu Beginn des Regens a bissl schlitzig wird, ist er einfach schwach in der Haftung. Das kann der Supersonic viel besser, der Tricomp is da eh ka Thema, der ist perfekt. Detto der Michelin. Sogar der "alte" (aber bewährte) GP ist dank seiner Gummiauflage weit besser.

Geschrieben
Net nur Du, ist ein absoluter Spitzenreifen.

 

Net nur, weil Vredestein unseren Verein sehr tatkräftig sponsert..... :p

 

Der Conti 4000 hat dieselbe gravierende Schwäche wie der 3000er: Bei trockener Fahrbahn ist er net schlecht, bei nasser Fahrbahn hält er ganz gut(ausgenommen die hellen Farben: Die sind eindeutig rutschiger), aber: Wenns zu Beginn des Regens a bissl schlitzig wird, ist er einfach schwach in der Haftung. Das kann der Supersonic viel besser, der Tricomp is da eh ka Thema, der ist perfekt. Detto der Michelin. Sogar der "alte" (aber bewährte) GP ist dank seiner Gummiauflage weit besser.

 

net vergessen:

 

der 4000er nudelt sich wieder genau so eckig ab wie der 3000er....

 

Conti Falt: NEIN DANKE!!

 

Berni, der momentan hi: Michelin Pro Race, vo: Veloflex Black mit vollster zufriedenheit fährt.

Geschrieben
Schon lang her, dass ich an Conti GP in der Hand hatte. Soviel ich mich erinnern kann, ist bei der Faltversion an der Flanke ein mehrstelliger Zahlencode mit vorangestelltem Buchstaben "K".

Ich hab ein großes "K" gefunden. Danke für die Info.

Geschrieben
Unter 200 Gramm wirds eng .... und der Conti ist normalerweise ein Faltreifen, Drahtreifen wird selten verbaut !

 

Ich fahre heuer auf der Trainingsgarnitur den Michelin Carbon, bis jetzt kein Defekt auf ca. 2500 Kilometern, keine Risse, nur im Naßen gefällt er mir nicht, hab da irgendwie kein wirkliches Vertrauen - im Gegensatz zum Michelin Pro2Race, den ich auf der Xentis verwende, rollt noch leichter, auch noch kein Defekt, preislich ok. - wäre mein Tipp neben dem Vredestein Fortezza Tricomp

Veloflex Pave ist jetzt gut. Siehe Tests auch als Schlauchreifen. Bei Nässe gibts nichts besseres und mit hoher Laufleistung. Aufpassen bei langsamer Fahrt und kleinen Steinchen. Tack tack mit dem Finger drüber und alles ist Ok. Kleine Steinchen können sich bei langsamer Fahrt hinein bohren (Ist beim Modell 180 Gramm zwar selten aber vorgekommen). Veloflex ist das Material der Profis...

Geschrieben
Habe ich auch gehört, aber woran erkenn ich nun den Drahtreifen ohne ihn zu demontieren ?

 

 

Lass einfach mal die ganze Luft ab und greif den Reifen ab. Wenn es ein Drahtreifen ist müßtest du den Draht normaleweise spüren. Ich gehe aber mal davon aus, dass bei so einem hochwertigen Rad nicht am Reifen gespart wird.

 

Was den Reifen ansich anbelangt, würde ich den drauflassen. Unter 200g wirds wirklich eng. Wenn du schon Gewicht sparen möchtest würde ich dir raten die Conti Supersonic Schläuche zu nehmen, da sparst du pro Stück etwa 20 - 25g gegenüber einem normalen Schlauch und in Verbindung mit einem ordentlich Reifen wie deinem Conti dürfte es da pannentechnisch kein Problem geben. Jedenfalls ist ein leichter Reifen wie der Supersonic in Kombination mit einem schweren Schlauch sicher anfälliger.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...