adal Geschrieben 19. Juni 2006 Geschrieben 19. Juni 2006 auf der strasse laufen grad soviele leute herum, und im nahen osten schießen sich ein paar die schädln ein, warum dürfen wir das nicht? Wenn Du Fleischesser bist, ist diese Argumentation grotesk. Oder gibts einen moralischen Unterschied, eine Kuh oder einen Wal zu töten? Zitieren
bigair Geschrieben 19. Juni 2006 Geschrieben 19. Juni 2006 das is jetzt aber schon ein sehr großer schwachsinn. japan kann genug fische fangen um sich selbst damit zu ernähren, auch wenn ein regulierter fischfang stattfindet. der weg, der jetzt eingeschlagen wird ist einfach ohne zukunftspersepektive Das stimmt leider absolut nicht. Die Meere sind ziemlich leergefischt und es gibt hier eine Konkurrenz zwischen Wal und Mensch. Ich bin halt eher auf der Seite der Menschen ... sind menschen die besseren tiere? ich glaub aba eher das die leergefischtheit der meere auf das fischen der menschen zurückzuführen ist, als auf das räubern der wale...mM. Zitieren
stetre76 Geschrieben 19. Juni 2006 Geschrieben 19. Juni 2006 ich glaub aba eher das die leergefischtheit der meere auf das fischen der menschen zurückzuführen ist, als auf das räubern der wale...mM. ich glaube das kann man so sehr gut stehen lassen ich glaube die diversen Fische, Wale und dergleichen schwimmen schon etwas länger herum, als der Mensch kommerziellen Fisch-/Walfang betreibt. komisch, dass die Probleme erst mit dem Faktor Mensch begonnen haben.... Zitieren
Caileen Geschrieben 19. Juni 2006 Geschrieben 19. Juni 2006 Die Welt wird erst gerettet sein, wenn auch in Japan Rindfleisch aus Brasilien in Weizenmehlbrötchen gefressen wird, dann gehts der Umwelt gut. Nein, der geht erst gut, wenn die Menschheit überhaupt kein Fleisch essen würde (ob Landes- oder Wassertier) - dann kann man die 80% pflanzlicher Nahrung der Welt, die an Fleischnutztiere verfuttert wird, an die hungernden Länder der Dritten Welt abgeben und auch der Mist, den die Tiere produzieren, wird nicht mehr produziert, vom Süßwassermangel und -schaden abgesehen... Und dann gibt's auch keinen Hunger auf der Welt mehr. :love: Ende der Märchenstunde Zitieren
adal Geschrieben 19. Juni 2006 Geschrieben 19. Juni 2006 sind menschen die besseren tiere? ich glaub aba eher das die leergefischtheit der meere auf das fischen der menschen zurückzuführen ist, als auf das räubern der wale...mM. Besser nicht, aber hoffentlich erfolgreicher. Oder ausgestorben. Denn wir sind evolutionär zur Jagd verdammt (kann man darüber streiten) und Japan hat - wenn autarke nicht Industrieernährung ein Ziel ist - kein Alternative zum Fisch. Und Europa hat ja Braunbären und Wölfe auch praktisch ausgerottet, wir laden ja auch nicht täglich JJ1 auf ein Schaf ein. Wie gesagt, Veganer haben hier eine bessere Argumentationsgrundlage, aber als Fleischfresser muss man sehr aufpassen, dass man nicht - wie Koizumi gesagt hat - in den "kulturellen Imperialismus" - noch dazu den der Amis - abgleitet. Zitieren
Schipfi Geschrieben 19. Juni 2006 Geschrieben 19. Juni 2006 - dann kann man die 80% pflanzlicher Nahrung der Welt, die an Fleischnutztiere verfuttert wird, an die Hungernden Länder der Dritten Welt abgeben naja... 80% werden es nicht sein, weil wenn es kein fleisch mehr gibt müssen wir ja aucu was von diesen 80% essen... bezügl. leerfischen: denke auch dass da eher der industrielle fischfang schuld is als die wale... weil wo die ernährung noch auch 'überleben' und nicht industrie getrimmt war, haben die wale und die menschen auch noch genug zu essen gehabt... persönlich bin ich der meinung, dass man am besten einen mittelweg, zwischen der 'tradionellen' und 'industriellen' ernährung gehen soll... Bezügl Umweltschutz: jeder von uns hat auch ein alu oder carbon bike, bei deren herstellung unmengen von energie verschossen wird, was der umwelt auch nicht so gut bekommt... Zitieren
adal Geschrieben 19. Juni 2006 Geschrieben 19. Juni 2006 naja... 80% werden es nicht sein, weil wenn es kein fleisch mehr gibt müssen wir ja aucu was von diesen 80% essen... bezügl. leerfischen: denke auch dass da eher der industrielle fischfang schuld is als die wale... weil wo die ernährung noch auch 'überleben' und nicht industrie getrimmt war, haben die wale und die menschen auch noch genug zu essen gehabt... persönlich bin ich der meinung, dass man am besten einen mittelweg, zwischen der 'tradionellen' und 'industriellen' ernährung gehen soll... Bezügl Umweltschutz: jeder von uns hat auch ein alu oder carbon bike, bei deren herstellung unmengen von energie verschossen wird, was der umwelt auch nicht so gut bekommt... Die 80% stellen auf den schlechten Wirkungsgrad der Fleischproduktion ab, da ist also was dran (man braucht ca. 1000 Pflanzenkalorien um ca. 200 Kalorien Fleisch zu erzeugen). Wobei natürlich landwirtschaftlich nicht nutzbare Flächen (Grassteppen die nur durch Schafshaltung, Almwiesen die nur durch Rinderproduktion bewirtschaftet werden können) hier großzügig und ohne Transportkosten plötzlich Getreide für die Welt erzeugen, aber bestimmte Formen des grünbewegten Weltverbesserungsvegetarismus schließen sich mit Naivität nicht ganz aus. Das Problem hinter dem Leerfischen ist die Überbevölkerung, die müsste man eindämmen ... Sowohl die der Wale, als auch die der menschen ... wir vermehren uns Alle zu schnell ... Zitieren
bigair Geschrieben 19. Juni 2006 Geschrieben 19. Juni 2006 Die 80% stellen auf den schlechten Wirkungsgrad der Fleischproduktion ab, da ist also was dran (man braucht ca. 1000 Pflanzenkalorien um ca. 200 Kalorien Fleisch zu erzeugen). Wobei natürlich landwirtschaftlich nicht nutzbare Flächen (Grassteppen die nur durch Schafshaltung, Almwiesen die nur durch Rinderproduktion bewirtschaftet werden können) hier großzügig und ohne Transportkosten plötzlich Getreide für die Welt erzeugen, aber bestimmte Formen des grünbewegten Weltverbesserungsvegetarismus schließen sich mit Naivität nicht ganz aus. Das Problem hinter dem Leerfischen ist die Überbevölkerung, die müsste man eindämmen ... Sowohl die der Wale, als auch die der menschen ... wir vermehren uns Alle zu schnell ... mehr wale -> weniger fische (laut dir) -> weniger futter -> weniger leute ernst: die überbevölkerung ist sicha ein großes problem heutzutage, aber die kann man schwer eindämmen, leider. Zitieren
adal Geschrieben 19. Juni 2006 Geschrieben 19. Juni 2006 Ich weiss die Quelle jetzt nicht mehr, aber irgendwo habe ich gelesen, dass das Problem die Verteilung ist. Grundsätzlich gäbe es genug zu Essen. Während in Afrika die Leute vor Hunger sterben, werden in der EU die Bauern bezahlt, um weniger zu produzieren. Überschuß her (man braucht nur mal in einem Restaurant gearbeitet zu haben, und gesehen zu haben, was alles weggeworfen wird), Mangel dort. Wobei die Transportkosten immer höher als der Weltmarktpreis des wegeworfenen Produktes sind. Nur Japan will sich nicht von Industrienahrung ernähren, davon gibts sicher genug. Milchpulver (aus der biologisch so wertvollen amerikanischen Rinderproduktion - deshalb ist ja auch der bigmac das ökologisch beste Nahrungsmittel ), Weizenmehl, Sojamüll ... davon ist genug da. Die Lobby dahinter will einfach die (personalintensive) Produktion in Niedriglohnländer, die Konsumation in Hochpreisländer schieben. Und Japan passt hier nicht ins Modell, die kaufen noch immer zu wenig von dem zeug und fischen ihr Essen selbst aus dem Meer. Und dorthin, wos nötig ist, wirds die Industrie auch nicht schaffen, weil dort kann niemand die ohnehin niedrigen Preise bezahlen, da hat niemand Interesse dran. Aber im Notfall verpackt man das Industriezeug intelligent, dann kaufts ja doch wer Zitieren
MalcolmX Geschrieben 19. Juni 2006 Geschrieben 19. Juni 2006 Ich weiss die Quelle jetzt nicht mehr, aber irgendwo habe ich gelesen, dass das Problem die Verteilung ist. Grundsätzlich gäbe es genug zu Essen. Während in Afrika die Leute vor Hunger sterben, werden in der EU die Bauern bezahlt, um weniger zu produzieren. Überschuß her (man braucht nur mal in einem Restaurant gearbeitet zu haben, und gesehen zu haben, was alles weggeworfen wird), Mangel dort. sogar innerhalb von afrika ist es eine frage der verteilung. afrika hat von den landwirtschaftlichen resourcen potential um 2,5 mrd menschen zu ernähren, was fehlt sind infrastruktur, know-how und investitionen... zum walfang kann ich ned wirklich was sagen, nur soviel, dass zb island und norwegen nur wegen der delikatessen wale jagen, weil genug zu essen haben die dort alle, und nur wenige essen wirklich viel fisch... und da kann man ned sagen dass zb norwegen gerade mit einer so reichhaltigen landwirtschaft gesegnet ist, oder island, wo grad mal 1,5 % vom land direkt für landwirtschaftliche erzeugnisse genutzt wird, und ca. weitere 5-10% als weideflächen... Zitieren
Schipfi Geschrieben 19. Juni 2006 Geschrieben 19. Juni 2006 Ich weiss die Quelle jetzt nicht mehr, aber irgendwo habe ich gelesen, dass das Problem die Verteilung ist. Grundsätzlich gäbe es genug zu Essen. Während in Afrika die Leute vor Hunger sterben, werden in der EU die Bauern bezahlt, um weniger zu produzieren. Überschuß her (man braucht nur mal in einem Restaurant gearbeitet zu haben, und gesehen zu haben, was alles weggeworfen wird), Mangel dort. beim durchschaun vom PM ist mir so ein kleiner artikel darüber aufgefallen... Zitieren
LBJ Geschrieben 19. Juni 2006 Geschrieben 19. Juni 2006 Würde der Mensch, die Merre nicht so versauen, dann gebs auch genug Fische, die Wale auch fressen können, und man hätte trotzdem noch genug zu fischen. Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 19. Juni 2006 Geschrieben 19. Juni 2006 ...momentan wäre es theoretisch möglich 12 mrd menschen mit ausreichend nahrung zu versorgen (lt jean ziegler) - da können wir noch ein wenig überbevölkern! trauriges detail - täglich sterben ca 100 000 menschen den hungertod! Zitieren
xtroman Geschrieben 20. Juni 2006 Geschrieben 20. Juni 2006 Nochmals, es geht NICHT ums Walfleisch. Das hat durch den Preis und die geringe Menge kaum wirtschaftliche Bedeutung. Es geht um den Thunfisch und die anderen großen Speisefische, die vom Wal - wenn er als Räuber extrem geschützt wird - ausgerottet werden. Welche Walart frisst Thunfisch und anderen große Speisefische?? Hab mich mal auf Wikipedia durch die diversen Walarten gearbeitet und konnte grade bei Schwetwalen finden, das grossere Fische zu deren Ernährung DAZU gehören!!! Blauwal - Plankton Buckelwal - Krill und kleine Fische Pottwal - haupts. Tiefeetintenfisch Schwertwale - Kalmaren, Vögeln, Robben und Fischen, gelegentlich auch Aas Grauwale - Flohkrebse, Ruderfußkrebse und kleine Fische Finnwale - Krill Wo siehst du jetzt bitte die Ernährung der Japaner gefährdet?? lg Roman Zitieren
Wounded Knee Geschrieben 20. Juni 2006 Geschrieben 20. Juni 2006 Welche Walart frisst Thunfisch und anderen große Speisefische?? Hab mich mal auf Wikipedia durch die diversen Walarten gearbeitet und konnte grade bei Schwetwalen finden, das grossere Fische zu deren Ernährung DAZU gehören!!! Blauwal - Plankton Buckelwal - Krill und kleine Fische Pottwal - haupts. Tiefeetintenfisch Schwertwale - Kalmaren, Vögeln, Robben und Fischen, gelegentlich auch Aas Grauwale - Flohkrebse, Ruderfußkrebse und kleine Fische Finnwale - Krill Wo siehst du jetzt bitte die Ernährung der Japaner gefährdet?? lg Roman So ist es! Der Wal als Konkurrent für den Menschen, der die Meere leerfrisst... In natürlichen Systemen frisst der Räuber niemals die gesamte Beute auf - sonst geht er nämlich selber drauf. Sowas macht eigentlich nur der Mensch. An den fischleeren Meeren sind wohl kaum die Wale schuld sondern die industrielle Überfischung durch den Menschen! eine äusserst schräge Diskussion hier. Es geht wohl eher um massive Wirtschaftsinteressen der Japaner und anderer Walfangnationen, denn Wale werden ja großteils nicht zu Nahrungszwecken gefangen sondern auch anderwertig verwertet (vor allem das Öl) Zitieren
Spattistuta Geschrieben 20. Juni 2006 Geschrieben 20. Juni 2006 Welche Walart frisst Thunfisch und anderen große Speisefische?? Hab mich mal auf Wikipedia durch die diversen Walarten gearbeitet und konnte grade bei Schwetwalen finden, das grossere Fische zu deren Ernährung DAZU gehören!!! Blauwal - Plankton Buckelwal - Krill und kleine Fische Pottwal - haupts. Tiefeetintenfisch Schwertwale - Kalmaren, Vögeln, Robben und Fischen, gelegentlich auch Aas Grauwale - Flohkrebse, Ruderfußkrebse und kleine Fische Finnwale - Krill Wo siehst du jetzt bitte die Ernährung der Japaner gefährdet?? lg Roman Thunfisch - Kleine Fische, Tintenfische Zitieren
adal Geschrieben 20. Juni 2006 Geschrieben 20. Juni 2006 Minkewale sind Raubfische ... um die gehts bei dem Argument. Aber es ist nicht schwer ein paar Greenpeaceseiten zu ergooglen, die das Alles für Unsinn erklären. Ein paar Binnenlandbürgertöchter und Söhne und ihre Meinung vom Fischfang ... Wenns um Fischfang geht - ich kenn mich damit Nüsse aus - glaub ich halt den Nationen, die seit 100en von Jahren davon leben (Japan, Norwegen ...) und nicht irgendwelchen Grünbewegten, die einen Wal bisher - so wie ich - nur aus Bilderbüchern kennen. Und diesen Fischfangnationen den Fischfang bürokratisieren zu wollen, ist mE genaus zulässig (nicht!), wie eine Einmischung von Japanern in die Rotwildjagd in Oberösterreich (mei ihr schiessts auch auf die Bamibis, die sind doch soooo süß ...). Zitieren
Caileen Geschrieben 20. Juni 2006 Geschrieben 20. Juni 2006 Minkewale sind Raubfische *rauspick* (sorry! ) Kein Wal ist ein Fisch. Das sind Säugetiere. Aber wahrscheinlich war's eh nur ein Vertippsler. Zitieren
xtroman Geschrieben 20. Juni 2006 Geschrieben 20. Juni 2006 Minkewale sind Raubfische ... um die gehts bei dem Argument. Aber es ist nicht schwer ein paar Greenpeaceseiten zu ergooglen, die das Alles für Unsinn erklären. Ein paar Binnenlandbürgertöchter und Söhne und ihre Meinung vom Fischfang ... Zitat aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Zwergwale Als Zwergwale (auch Minkwale oder Minkewale genannt)..... Die Nahrung des Südlichen Zwergwals besteht ausschließlich aus Krill, der Nördliche Zwergwal frisst auch kleine Fische wie Heringe und Sardinen ... dazu brauch ich jetzt wohl nix mehr sagen... Wenns um Fischfang geht - ich kenn mich damit Nüsse aus - glaub ich halt den Nationen, die seit 100en von Jahren davon leben (Japan, Norwegen ...) und nicht irgendwelchen Grünbewegten, die einen Wal bisher - so wie ich - nur aus Bilderbüchern kennen So wie du hier die ganze Zeit für den Walkampf wetterst, hatte ich eigentlich nicht den Eindruck als ob du dich nicht zumindest beschäftigt hättest, und das werden die Greenpeaceaktivisten und deren Wissenschafter wohl auch gemacht haben bevor sie sich für die Wale eingesetzt haben, oder? Und eine Umweltorganisation wie Greanpeace besitzt sicher mehr Weitblick bezgl. des Überlebens der Wale und des Erhaltens gesunder Ozeane als Staaten, die eigentlich nur ihre wirtschaftlichen Interessen durchsetzen wollen. lg Roman Zitieren
Fuxl Geschrieben 20. Juni 2006 Geschrieben 20. Juni 2006 kurzes überlegung meinerseits, ohne m ich jetzt wirklih auszukennen, aber das tust du ja laut deiner sage selbst auch nicht umbedingt. du sprichst immer wieder von der großen bösen verschwörung die japan dazu zwingen wollen fleisch und was weis ich noch alles aus der großen bösen usa zu importieren. für mich hört sich das ganze momentan eher so an als würd sich das kleine liebe japan eine ausrede suchen, um weiterhin seine super tolle delikatesse jagen zu dürfen und in die große böse usa exportieren zu können. schön das japan ein autarker staat sein will. aber damit das funktiniert gibt es nunmal eine grenze. wenns zuviel menschen werden muss man sich alternativen überlegen und kompromisse eingehen. es is keine lösung eine wal art die sich vieleicht populationsmässig gerade wieder erholt hat, wieder bis an den rand des aussterbens zu jagen. die vergleiche mit JJ1 sind ja sowieso ein witz oder? den jagen wir ja nicht weil er ein fressfeind ist, sondern nur weil die medien momentan grad nix besseres zu tun haben als ein drama draus zu machen. und ich hoffe doch das wir seit den zeiten als wölfe und bären bei uns ausgerottet wurden ein bissal was dazugelernt haben. ich glaube allerdings nicht das wir hier herausfinden können wies wirklich ist. du hast zu japanern und ihrer ideologie halt eine andere verbundenheit wie wir als komplett ausstehende. dadurch vieleicht diese sehr konträren sichtweisen, die ja nichts schlechts bewirken. allerdings wie gesagt, dies sind rein überlegungen die mir beim lesen dieses threds so duch den kopf gingen! mfg Fuxl Zitieren
ajw Geschrieben 20. Juni 2006 Geschrieben 20. Juni 2006 aber irgendwelche idiotischen Bürokraten sollen nicht am grünen Tisch festlegen, wies um die Population welcher Walart steht. und wenns von einer Sorte genug gibt, warum soll mans dann nicht jagen dürfen? Was unterscheidet - moralisch - Wal von Kuh?. ...jahrtausend' lang hat sich das alles voellig natuerlich "von alleine" geregelt- erst seit wir, als die selbstdeklarierte "krone der evolution" uns eingemischt haben, laeuft alles aus dem ruder.... es gibt aber einen hoffnungschimmer am horizont- wenn's so weitergeht, erledigt sich das problem eh bald von alleine.... rgds ajw Zitieren
SirDogder Geschrieben 20. Juni 2006 Geschrieben 20. Juni 2006 15.06.2006 15:35 Japans Walfleischindustrie erfolglos! Neue Zahlen aus Japan zeigen, dass während die japanische Regierung die Abschussquoten für den Walfang dramatisch erhöht, ein Großteil des Walfleisches nutzlos entsorgt wird. Die von der japanischen Regierung veröffentlichten Zahlen zeigen, dass die Menge an Fleisch, die pro Zwergwal aus der antarktischen Jagd genutzt wurde um 13,6% (600 kg) gefallen ist. Basierend auf den Zahlen der vergangenen Jahre ist es wahrscheinlich, dass das Fleisch von über 50 Walen nicht genutzt wurde, das heißt nur ca. 799 von den 853 erlegten Walen wurde verkauft. Japans Markt für Walfleisch ist bereits seit einiger Zeit am Boden und es hat sich mittlerweile ein großer Bestand an Walfleisch in Lagerhallen angehäuft. Nichts desto trotz erhöht Japan seine selbst ernannten Fangquoten dramatisch und versucht, das kommerzielle Walfangverbot, das seit 186 in Kraft ist, wieder aufzuheben. Während des diesjährigen Treffens der Internationalen Walfangkommission (IWC), die am Freitag beginnt, wird Japan mit seinen Verbündeten vermutlich das erste Mal seit den siebziger Jahren die Mehrheit der Stimmen erreichen. Obgleich das Walfangverbot nur mit einer ¾ Mehrheit der Stimmen aufgehoben werden kann, hat Japan gedroht mit einer Stimmenmehrheit, wichtige Punkte für den Erhalt und Schutz von Walen von der Tagesordnung zu streichen. Die Zahl der von Japan gejagten Wale in der Antarktis hat sich im letzten Jahr fast verdoppelt. Neue Arten wie die bedrohten Finnwale sind dazugekommen. Japan plant im kommenden Jahr noch mehr Wale zu jagen, darunter auch Buckelwale. Im April diesen Jahres hat das Japanische Wissenschaftliche Institut für Wale verkündet, dass seit 1989 die größte Menge an Walfleisch, nämlich 5969 Tonnen gewonnen wurden. In einem verzweifelten Versuch, den Markt für Walfleisch wieder anzukurbeln gründete die japanische Regierung erst kürzlich eine Firma, die neue Zielgruppen von Verbrauchern erschließen soll, in dem Walfleisch an Schulen, in Familienrestauants, Büros und sogar Krankenhäusern serviert wird. Außerdem wird Walfleisch neuerdings über das Internet verkauft. NAVIGATOR News Pressemitteilungen Zitieren
SirDogder Geschrieben 20. Juni 2006 Geschrieben 20. Juni 2006 11.05.2006 14:44 Japan: neuer Versuch, Walfleisch abzusetzen In Japan wurde eine neue Firma gegründet, um den Verkauf von Walfleisch zu steigern. Die Firma, die ihre Arbeit im kommenden Monat aufnimmt, wird versuchen, neue japanische Konsumenten über Mittagessen in Schulen, Familienrestaurants, Büros und sogar Spitäler zu gewinnen sowie Walfleischprodukte über das Internet zu verkaufen. Dieser verzweifelte Versuch, neue Konsumenten zu gewinnen, macht deutlich, dass Japan über den schwachen Absatzmarkt für Walfleisch besorgt ist. Dennoch wurden die Walfangquoten dramatisch angehoben. Das Institut, das innerhalb des japanischen Walfangs die „wissenschaftliche Forschung“ durchführt, wird die großen Mengen an tiefgekühltem Walfleisch auch mit Sonderpreisen nicht los. Es sollen nun wiederum neue Konsumenten von Japans jüngerer Generation dazu ermutigt werden, Walfleisch zu essen. Japan beendete seine kommerziellen Walfangaktivitäten im Jahr 1986 mit Einführung des internationalen Walfang-Moratoriums. Jedoch führt Japan seitdem so genannten „wissenschaftlichen Walfang“ durch und tötet Hunderte Tiere aus Forschungszwecken. Der japanische Walfang kann jedoch nach den immer stärker werdenden Rufen nach einer Wiederaufnehme des kommerziellen Walfangs und dem Verkauf der Produkte aus dem „wissenschaftlichen“ Walfang in Supermärkten nur mehr als kommerzieller Walfang „unter dem Deckmantel der Wissenschaft“ angesehen werden. Die Zahl der im japanischen Walfang in der Antarktis getöteten Wale hat sich im vergangenen Jahr beinahe verdoppelt. Plänen zufolge sollen in der kommenden Saison später in diesem Jahr noch mehr Wale getötet werden, inklusive 50 Buckelwale. Die neue Firma plant in ihrem ersten Jahr 1000 Tonnen Walfleisch an den Mann/die Frau zu bringen. Ein Sprecher der WDCS sagte: “Die Gründung dieser neuen Firma, um Walfleisch zu vermarkten, zeigt welche verzweifelten Anstrengungen Japan unternimmt, die Nachfrage für das Fleisch der getöteten Tiere zu stimulieren. Norwegen und Island sind in einer ähnlichen Situation. Wann werden die Walfangnation akzeptieren, dass die Konsumenten Walfleisch nicht mehr essen wollen?“ Quelle: WDCS Zitieren
SirDogder Geschrieben 20. Juni 2006 Geschrieben 20. Juni 2006 Und: Es ist allgemein nicht meine Art auf Diskussionen mit Ausschnitten aus Pressemeldungen zu antworten. Wenn allerdings ein so riesiges und herrliches Geschöpf wie ein Wal von hirnlosen Vollidioten für nichts und wieder nichts getötet wird, dann verspüre ich intensive Lust jemand mit der flachen Hand 25 Stunden pro Tag in die Pappn zu haun. Zitieren
bigair Geschrieben 20. Juni 2006 Geschrieben 20. Juni 2006 Und: Es ist allgemein nicht meine Art auf Diskussionen mit Ausschnitten aus Pressemeldungen zu antworten. Wenn allerdings ein so riesiges und herrliches Geschöpf wie ein Wal von hirnlosen Vollidioten für nichts und wieder nichts getötet wird, dann verspüre ich intensive Lust jemand mit der flachen Hand 25 Stunden pro Tag in die Pappn zu haun. warum mit der flachen? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.