Zum Inhalt springen

Die Bombe ist geplatzt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

http://www.eurosport.de/radsport/tour-de-france/2006/sport_sto916701.shtml

 

gerade auf Eurosport gefunden.

 

Laut Informationen spanischer Medien sollen Jan Ullrich, Ivan Basso, Santiago Botero, Francisco Mancebo und vieler weiterer Stars in den Dopingskandal verwickelt sein.

 

also wenn das stimmt, :k:

Geschrieben

Spanische Dopingaffäre

Justiz verdächtigt Ullrich und Basso

 

Die Ermittler der Guardia Civil haben 58 Rennfahrer identifiziert, die Kunden des Doping- netzwerks um den ehemaligen Kelme- und Liberty-Teamarzt Fuentes gewesen sein sollen. Dazu sollen auch Ivan Basso und Jan Ullrich gehören, wie der Madrider Radiosender Cadena Ser meldet.

 

Die Tageszeitungen El Pais und ABC hatten zuvor berichtet, ein Untersuchungsrichter werde am Donnerstag das Verfahrensgeheimnis auf Antrag der Staatsanwaltschaft voraussichtlich aufheben, nachdem El Pais in den letzten Tagen ohnehin bereits ausführlich aus den Akten zitiert hatte. Die Guardia Civil wird danach einen 500-seitigen Bericht dem spanischen Sportminister Jaime Lissavetzky übergeben. Darin würden die Sportler namentlich genannt und auch die gegen sie vorliegenden Indizien seien aufgelistet. Am Nachmittag hob der zuständige Ermittlungsrichter dann wie vermutet die Informationssperre auf.

 

 

 

Ullrich: "Ich bin ja nirgends angeklagt"

 

 

 

 

Der Radiosender Cadena Ser berichtete nun am Donnerstagnachmittag, dass sowohl der Name Ullrich als auch der von Ivan Basso in dem Bericht der Guardia Civil auftauchen. Als weitere Namen nannte der Sender die der Spanier Oscar Sevilla (im Touraufgebot von T-Mobile), Joseba Beloki (im Touraufgebot von Liberty/Astana), Roberto Heras (Dopingsperre), Francisco Mancebo (Ag2r), Juan-Antonio Flecha (im Touraufgebot von Rabobank), des Russen Dennis Mentchov (auch im Touraufgebot von Rabobank) des Italieners, Giovanni Lombardi (CSC). des Amerikaners Tyler Hamilton (Dopingssperre) und des Kolumbianers Santiago Botero (von Phonak suspendiert). Nach Angaben der Tageszeitung ABC ist der spanische Jungstar Alejandro Valverde ausdrücklich nicht betroffen.

 

Cadena Ser hatte bereits am Tag des Bekanntwerdens der Affäre gemeldet, dass die beiden Tourfavoriten Basso und Ullrich in die Affäre verstrickt sind. Ullrich nannte den Bericht damals "eine Frechheit". Die Tageszeitung El Pais hatte am letzten Montag aus Ermittlungsakten zitiert. Danach sind einige der vom Dopingnetzwerk benutzten Codenamen ( "Hijo Rudicio", "Jan") T-Mobile-Star Jan Ullrich zuzuordnen. Der Tourmitfavorit bestreitet die Vorwürfe und hat juristische Schritte gegen die Zeitung angekündigt. Einem DNA-Test, der eindeutig zeigen würde, ob die ihm von der Zeitung zugeschriebenen Blutbeutel aus einer Madrider Praxis von ihm stammen oder nicht, wollte Ullrich zunächst nicht zustimmen: "Darüber werde ich mit meinem Anwalt sprechen - wenn dann frühestens nach der Tour. Ich bin ja nirgends angeklagt", hatte Ullrich am Mittwoch erklärt, nachdem er im Teamhotel im Elsass ankam.

 

Nach Bekanntwerden der erneuten Vorwürfe bestritt Jan Ullrich am Donnerstag nach Angaben von T-Mobile-Sprecher Christian Frommert wieder kategorisch, etwas mit der Sache zu tun zu haben. "Wir haben noch einmal Erklärungen verlangt von Jan und Oscar Sevilla (der ebenfalls in der Presse von Beginn an verdächtigt wurde, die Red.). Beide bleiben dabei, dass sie nichts mit der ganzen Affäre zu tun haben. Wir unternehmen alles, um in diese Sache Licht zu bringen", sagte T-Mobile-Mann Christian Frommert, der auffallend distanziert mit dem Fall umgeht. Der Mobilfunkkonzern will offensichtlich jeden Anschein vermeiden, etwas zu vertuschen. Nach dem freiwilligen Ethik-Kodex ("Code de Conduit") der ProTour-Teams muss ein in eine Dopingaffäre verwickelter Fahrer suspendiert werden bis zum Abschluss eines Disziplinarverfahrens. Die UCI hatte am Mittwoch angekündigt, sie werde den Tourausschluss fordern, wenn sich während des Rennens Beweise ergeben, dass ein Fahrer in die Affäre verwickelt ist.

 

Ag2r-Teamchef Vincent Lavenu sagte am Donnerstag, er er sei überrascht, dass Francisco Mancebo auf der Liste auftauche, aber er werde nicht zögern, seinen Star aus dem Team zu nehmen, wenn sich die Vorwürfe erhärten. Der Tour de France-Vierte war erst vor der Saison zu der Equipe gewechselt. "Ich bekomme keinen Herzanfall, auch wenn ich meinen Leader aus dem Kader streichen muss. Wir haben einen Ethik-Code unterschrieben und der wird eingehalten", betonte Lavenu.

 

CSC-Profi Jens Voigt (Berlin) reagierte am Donnerstag in Straßburg heftig: "Zieht sie raus und werft sie auf den Scheiterhaufen. Anscheinend ist das eine größere Geschichte als der Festina-Skandal von 1998. Ich hätte nicht geglaubt, dass so eine große Sache jahrelang illegal funktioniert. Da kann was Schlimmes auf uns zukommen." Kurz danach wurde bekannt, dass auch sein Kapitän Ivan Basso verwickelt sein könnte.

 

Die Tour de France-Organisatoren hielten sich verständlicherweise zunächst mit einer offiziellen Reaktion zurück. "Wir warten weitere Infomationen ab", sagte ein Sprecher zu den Vorwürfen u.a. gegen die Tourfavoriten Basso, Ullrich und Mancebo. Die Mannschaftspräsentation der Tour-Teams soll am Abend wie geplant stattfinden. Die Hauptverdächtigen in der Affäre, der frühere Kelme-, Once- und Liberty-Teamarzt Eufemiano Fuentes, der zweite Sportdirektor des Valencia-Teams Ignacio Labarta, der Labormoediziner José Luis Merino und der Mountainbike-Fahrer Alberto Leon werden am 20.Juli vom Ermittlungsrichter vernommen, wie am Donnerstag bekannt wurde. Astana-Würth-Teamchef und Miteigner Manolo Saiz, den die Polizei nur als "Kunden" ansieht, wird zu einem späteren Zeitpunkt angehört.

 

Geschrieben

und 2 von tmob, vielleicht nehmens den berni kohl mit

 

na aber spass beiseite, wenn das stimmt, wirds schlimm für den profiradsport, welcher sponsor will denn damit noch was zu tun haben?

Geschrieben

Auszug ARD Bericht:

 

"Ich habe nichts zu verbergen." Einen DNA-Test, der seine Unschuld beweisen könnte, lehnt der 32-Jährige allerdings ab. "Ich muss nichts beweisen", sagte er." ...Zitat Jan Ullrich

 

Eins versteh ich nicht...wenn ich somit meine Unschuld beweisen kann, dann lass ich den schei** Test doch einfach machen, od nicht?

Geschrieben
Eins versteh ich nicht...wenn ich somit meine Unschuld beweisen kann, dann lass ich den schei** Test doch einfach machen, od nicht?

 

warum glaubst will er den test nicht machen?!

Geschrieben
und 2 von tmob, vielleicht nehmens den berni kohl mit

 

na aber spass beiseite, wenn das stimmt, wirds schlimm für den profiradsport, welcher sponsor will denn damit noch was zu tun haben?

 

ratiopharm :devil:

Geschrieben

Auf die Gefahr hin, dass ich jetzt gesteinigt werde:

Lassen wir doch bitte das scheinheilig-bestürzte Getue.

 

Das einzige was sich ändert ist, dass wir das was wir immer schon gewußt haben jetzt wissen!?!

 

Also was soll die Herumeierei......

 

Sollte irgendjemand meiner Bikeboard Kollegen tatsächlich aus tiefstem Herzen überzeugt gewesen sein, dass es GS I Radsportler gibt, die mit Wasser und Iso fahren, dann möge er meine aufrichtige Entschuldigung annehmen

Geschrieben
nö, die Bestürzung kommt eher dadurch zu Stande, dass die Tour ohne die schätzomativ besten 30 Fahrer auskommen könnte.

:toll:

wenn man wirklich alle rausnehmen würde, die was nehmen, bleiben nicht viele über. blöderweise nehmens ja nur die 58 raus, dei kunden beim fuentes waren. was ist mit denen, die woanders "betreut" werden?

Geschrieben
egal wer dran beteiligt ist: auf den scheiterhaufen mit ihnen, inklusive der ganzen blutpanscher und apotheker! giftler, denen es eindeutig nachzuweisen ist, gehören brutal bestraft, damit der radsport vielleicht jetzt endlich mal bei null beginnen kann.
Geschrieben

sry, in meinen augen eine illusion.

wo es um das siegen geht, wird immer betrogen werden.

wurscht ob das doping oder sabotage oder sonst was is.

ich behaupte mal, das liegt in der natur der menschen.

 

egal wer dran beteiligt ist: auf den scheiterhaufen mit ihnen, inklusive der ganzen blutpanscher und apotheker! giftler, denen es eindeutig nachzuweisen ist, gehören brutal bestraft, damit der radsport vielleicht jetzt endlich mal bei null beginnen kann.
Geschrieben

Das ganze schlimme daran ist ja, daß man diese angewandten Methoden ja wirklich nicht mehr nachweisen kann. Und ich nehme mal an, daß es auf der Welt auch noch andere Ärzte geben würde (und wahrscheinlich schon geben wird), die für Geld (bzw. Rudis Sohn ;) ) alles machen ....

 

Dh. entweder man legalisierts (was auch Scheisse ist) oder der Radsport verfällt endgültig ins Grausliche...

Geschrieben
wo es um das siegen geht, wird immer betrogen werden.

 

Das sit das Schöne am Eiskunstlauf. Da ist es letzlich doch eher offensichtlich, wenn der eigene Ehemann der Konkurrentin ein Eisenstangl ums Knie wickelt. :p

Geschrieben
egal wer dran beteiligt ist: auf den scheiterhaufen mit ihnen, inklusive der ganzen blutpanscher und apotheker! giftler, denen es eindeutig nachzuweisen ist, gehören brutal bestraft, damit der radsport vielleicht jetzt endlich mal bei null beginnen kann.

richtig. und die leichtathleten, fußballer, schifahrer, langläufer, gewichtheber, boxer, curler, springreiter, eishockeyspieler,.... auch gleich kassieren. wir wollen reinen sport.

 

;)

 

schuldig ist, wer erwischt wird. anders gehts nicht, auch wenn jeder weiß, dass gemogelt wird.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...