Martinusss Geschrieben 30. Juni 2006 Geschrieben 30. Juni 2006 Ist das U-Turn System während der Fahrt verwendbar? Kann ich die Gabel im Fahren absenken und auch wieder rausdrehen, oder muß man dazu stehenbleiben oder gar das Bike entlasten? Ist das schwergängig, oder geht das Verstellradl leicht zu drehen? Ist das bei allen U-Turn Systemen gleich? Besonders interessiert mich das für eine Pike 426 U-Turn 95-140mm, weil ich gerne auf Luft verzichten würde und auf Stahl vertraue Nochwas: Gibt es vernünftige Laufradsätze für Steckachse vorne, die keine Lawine kosten? Gewicht sollte halt nicht zu schwer werden - so ca. 2kg der Satz habe ich mir vorgestellt. Ein Crossmax XL wär ja sehr fein, aber ist halt nicht unbedingt günstig zu kriegen... Zitieren
m0le Geschrieben 30. Juni 2006 Geschrieben 30. Juni 2006 Es is möglich den U-Turn zu betätigen während der fahrt, nur schaut das sicher lustig aus wennst an der Gabel herumfummelst, ich würd stehen bleiben, is einfacher Billiger Laufrad satz, hmm, XM321 und A2Z naben, bei besser biken, schön leicht und reht billig Zitieren
NoReturn Geschrieben 30. Juni 2006 Geschrieben 30. Juni 2006 wenn es dich nicht dabei vom radl haut, dann kannst u-turn auch während der fahr verwenden :devil: Zitieren
Lexus Geschrieben 30. Juni 2006 Geschrieben 30. Juni 2006 beim Ferdeweg verkürzen ist recht einfach beim verlängern wird's scho a bisserl schwieriger da muss man immer wieder die Gabel komplett entlasten. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 30. Juni 2006 Geschrieben 30. Juni 2006 :l: gerade das macht ja u-turn interessant wennst bergauf fahrst runter mit der gabel (drehen drehen nicht wenn du grad vollgas gibst vorausgesetzt) wennst bergab fahren willst - gabel entlasten(gewicht nach hinten - willie ...) und ab geht die post downhill & Crossmax XL - Steckachse? Zitieren
Lexus Geschrieben 30. Juni 2006 Geschrieben 30. Juni 2006 :l: gerade das macht ja u-turn interessant wennst bergauf fahrst runter mit der gabel (drehen drehen nicht wenn du grad vollgas gibst vorausgesetzt) wennst bergab fahren willst - gabel entlasten(gewicht nach hinten - willie ...) und ab geht die post downhill & Crossmax XL - Steckachse? lesen, lesen er hat gefragt ob man diese während der fahrt verstellen kann Zitieren
Siegfried Geschrieben 30. Juni 2006 Geschrieben 30. Juni 2006 Hi Martinuss! Zum U-Turn: Ich hab die 429er Pike mit U-Turn und Poploc. Ich verstelle den Federweg auch während der fahrt, weil das, finde ich, recht schön geht. Mitm Gleichgewichtsgefühl musst es halt hin bringen, aber nach 2 oder 3 mal geht das schon. Wenn das U-Turn extrem schwergängig sein sollte, dann schraub einfach den linken Holm auf und schütte ein schluckerl 10er Gabelöl (synthetisches) oben auf die Feder. Das läuft dann die Gänge entlang und schmiert. Und dann U-Turnt´s super Beim Rausschrauben - stimmt auch - muss ma das Vorderrad a paar mal entlasten und dann ist die Gabel heraussen. Zum Laufradsatz: Die A2Z-Naben mit den Mavic XM321 sind sicher eine faire Bank. Wenn man sie mit Competition-Speichen einspeichen lässt, wird man auf ca. 2,2kg kommen. Was ich sicher weiß, ist, dass die Hope ProII-Naben mit Competition-Speichen und DT-Swiss 5.1er Felge knapp unter 2 Kilo bleiben (ohne Felgenband, Schnellspanner,...). Ansonsten kann man auch einen Laufradsatz aufbauen lassen, wo man vorne eine DT-Swiss 440FR Nabe nimmt und hinten eine Onyx oder sowas (Onyx mit Steckachse ist eher zum Touren. Zum Freeriden is nix). Zitieren
st. k.aus Geschrieben 30. Juni 2006 Geschrieben 30. Juni 2006 lesen, lesen er hat gefragt ob man diese während der fahrt verstellen kann ja und!?! hab´ nur erklärt wie´s funktioniert - das U-TURN sehr gut "funkt" sollte jedem klar sein der die vorigen antworten gelesen hat ... oder Zitieren
Martinusss Geschrieben 30. Juni 2006 Autor Geschrieben 30. Juni 2006 Ist das also gut brauchbar, oder net? Bei meiner Black Elite RTWD hab ich immer stehenbleiben müssen, nicht weil ich das Gleichgewicht nicht ghabt hätte, aber im Fahren hat sich der Knopf sehr schwer (bis gar nicht) drehen lassen. Wenn ich stehen geblieben bin, und mein Gewicht weg war, gings plötzlich ganz leicht. Ist das also beim U-Turn auch so - oder nicht? Nach euren Beschreibungen stell ich mir zumindest das hochschrauben mühsam vor - wie ein Aff am Schleifstein eben Zitieren
Flex Geschrieben 30. Juni 2006 Geschrieben 30. Juni 2006 (Onyx mit Steckachse ist eher zum Touren. Zum Freeriden is nix). na so kann ma das auch ned sagen ich hab null probleme mit meiner Zitieren
st. k.aus Geschrieben 30. Juni 2006 Geschrieben 30. Juni 2006 Ist das also gut brauchbar, oder net? Bei meiner Black Elite RTWD hab ich immer stehenbleiben müssen, nicht weil ich das Gleichgewicht nicht ghabt hätte, aber im Fahren hat sich der Knopf sehr schwer (bis gar nicht) drehen lassen. Wenn ich stehen geblieben bin, und mein Gewicht weg war, gings plötzlich ganz leicht. Ist das also beim U-Turn auch so - oder nicht? Nach euren Beschreibungen stell ich mir zumindest das hochschrauben mühsam vor - wie ein Aff am Schleifstein eben geht locker - hatte auf meinem ETSX-70(04) mit psylo sl keine probleme easy Zitieren
Martinusss Geschrieben 30. Juni 2006 Autor Geschrieben 30. Juni 2006 Das klingt ja mehrheitlich ganz gut Ich werd halt noch ein wenig grübeln... Zitieren
Siegfried Geschrieben 1. Juli 2006 Geschrieben 1. Juli 2006 Ist das also gut brauchbar, oder net? Bei meiner Black Elite RTWD hab ich immer stehenbleiben müssen, nicht weil ich das Gleichgewicht nicht ghabt hätte, aber im Fahren hat sich der Knopf sehr schwer (bis gar nicht) drehen lassen. Wenn ich stehen geblieben bin, und mein Gewicht weg war, gings plötzlich ganz leicht. Ist das also beim U-Turn auch so - oder nicht? Nach euren Beschreibungen stell ich mir zumindest das hochschrauben mühsam vor - wie ein Aff am Schleifstein eben Also bei den Rockshox-Gabeln ist das kein Problem. Wenns etwas schwerer gehen sollte, hab ich dir eh oben einen Lösungsvorschlag rein geschrieben. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 1. Juli 2006 Geschrieben 1. Juli 2006 oiso ich hab offensichtlich ein Ausnahmemodell. Weil bei meiner Pike gehts runterschrauben sowieso ur leicht und das rausschrauben ist auch kein Problem - ganz ohne Gewicht verlagern oder mehrmals ansetzen. Naben die imho in Frage kommen würden: DT Onyx, DT Freeride, Hope Bulb, Hope ProII, A2Z Es gäbe bei Actionsports noch eine 2-Wege-Nabe von Nope, allerdings muss man da seitlich immer 2 Stöpserln draufhalten, is daher beim reingeben eher zaach. Schätzomative sind sie preislich so gereiht (vom billigsten weg): A2Z, DT Onyx, Hope Bulb, Hope ProII, DT Freeride Ich hab die Hope Bulb, ist sicherlich auch eine supa Nabe, sind aber eigentlich wirklich alle gut. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 1. Juli 2006 Geschrieben 1. Juli 2006 bei der a2z nabe sind das auch siese adapterstöppel (weil man sie 2-ay fahren kann...) aber zumindestens auf der scheibenbremsseite fällt das teil sicher ned runter und dann bleibt ja nur mehr eine seite, auf die man beim runternehmen aufpassen muss... ich mag meine a2z, weil sie so dodelsicher einfach aufgebaut sind... Zitieren
Siegfried Geschrieben 1. Juli 2006 Geschrieben 1. Juli 2006 oiso ich hab offensichtlich ein Ausnahmemodell. Weil bei meiner Pike gehts runterschrauben sowieso ur leicht und das rausschrauben ist auch kein Problem - ganz ohne Gewicht verlagern oder mehrmals ansetzen. Naben die imho in Frage kommen würden: DT Onyx, DT Freeride, Hope Bulb, Hope ProII, A2Z Es gäbe bei Actionsports noch eine 2-Wege-Nabe von Nope, allerdings muss man da seitlich immer 2 Stöpserln draufhalten, is daher beim reingeben eher zaach. Schätzomative sind sie preislich so gereiht (vom billigsten weg): A2Z, DT Onyx, Hope Bulb, Hope ProII, DT Freeride Ich hab die Hope Bulb, ist sicherlich auch eine supa Nabe, sind aber eigentlich wirklich alle gut. Ist merkwürdigerweise genau umgekehrt. Die ProII is a bisserl billiger als die Bulb. Ich hab die ProII auf mein Enduro drauf und muss sagen, des is a Top-Nabe (und klingt so saugeil :love: ) Zitieren
Martinusss Geschrieben 1. Juli 2006 Autor Geschrieben 1. Juli 2006 @HT-Biker: Gfallen mir sehr gut, die Hope Pro2 Naben. Du hast ja auch eine Pike mit Steckachse. Wie is das denn bei den Naben, gibt es da irgendwelche Adapter, die Dir dann bei jedem Laufradausbau in den Dreck fallen und Du Dir 2 extra Hände wünscht? Oder ist die Nabe selbst für 20mm Steckachse, und mittels Adaptern auf Schnellspanner umbaubar - das wär ideal. Und hinten? Stimmt das, daß die Naben Schnellspanner mit größerem Durchmesser haben? Paßt das in jeden Standard-Hinterbau? (In meinem Fall in ein Giant VT) Was ich auf der Hope Homepage gesehen habe, gibt es dabei ja den kleinen "Fortsatz" der Nabe nicht, der normalerweise in den Ausfallenden steckt - da liegt dann das ganze Gewicht auf den - zugegeben viel wuchtigeren - Schnellspannerachsen, oder? Zitieren
Siegfried Geschrieben 1. Juli 2006 Geschrieben 1. Juli 2006 Also die Hope ProII hat bei der Steckachsenversion vorne auch diese Kunststoff-Distanzhülsen, allerdings sind die mit Sprengringen gesichert, können also nicht herumfallen. Wenn du einen normalen Hinterbau hast, dann gibts mit den ProII auch keine Probleme. Die sind für 135mm Einbaubreite und 10mm-Achsen (Standard-Maße) ausgelegt. Für Schraubachsen oder Steckachsen gibts eigene Umbausätze für die ProII, also auch "absonderliche" Einbauten kein Problem. Und die Schnellspanner tun nur das, was sie sollen: Die Nabe im Hinterbau verspannen. Mehr oder weniger Kräfte wie auf die Spanner bei anderen Naben kommt auch bei Hope nicht drauf. Zitieren
OLLi Geschrieben 1. Juli 2006 Geschrieben 1. Juli 2006 Möchte keinen neuen thread eröffnen - deshalb frage ich hier: Suche einen Motion Control Einstellknopf für die RS Pike '06! Kann ja sein, dass jemand nachträglich auf PopLoc umgestiegen ist und das Teil jetzt herumliegt. Zitieren
motocrossandi Geschrieben 28. Juli 2006 Geschrieben 28. Juli 2006 hallo, woltte jetzt auch keinen neuen thread aufmachen, habe seit letzten Freitag eine Pike 426, funktioniert fast alles, ausser das aufeinmal die LocOut funktion nicht mehr sperrt. die Gabel wurde härter, aber ich kann sie nciht mehr sperren, bitte um hilfe. in der manual konnte ich nyx finden, wie ich das problem beheben kann. danke andi Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 wahrscheinlich hast du die auslöseschwelle (golderner knopf in der mitte vom lockout) verstellt... angeblich ist es auch schädlich, wenn man bei der ausgelockten gabel beim uturn rumstellt... Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 Möchte keinen neuen thread eröffnen - deshalb frage ich hier: Suche einen Motion Control Einstellknopf für die RS Pike '06! Kann ja sein, dass jemand nachträglich auf PopLoc umgestiegen ist und das Teil jetzt herumliegt. nein, leider, aber wenn du den normalen Knopf kaufst tausch ich ihn dir gratis gegen den Poplock (hätt nämlich des normale viel lieber als das Poplock..) @motocrossandi: du meinst, dass das Motion Control auch bei komplett zugedrehtem Gate (also des goldene Knopferl) eine viel zu niedrige Auslöseschwelle hat, oder wie? Wenn dem so ist -> keine Ahnung Zitieren
motocrossandi Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 naja, bei mir funktioniert der locout nicht mehr Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.