Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ja das hab ich mich auch lange gefragt, woher dieses Wort kommt.

Ich hab schließlich bei einem Freund nachgefragt, der sich mit Etymologie beschäftigt. Hat zu einer elendslangen Diskussion in einem Etymologieforum geführt...

folgendes ist herausgekommen:

Ast: umgangssprachlich; früher war Ast Ausdruck für einen gebeugten, krummen Rücken, einen Buckel, durch schwere Arbeit entstanden

also "Hungerbuckel" :rolleyes:

 

es gibt auch die Redewendung "sich einen abasten"; "schwer asten"

bedeutet sich mit Schwerem abplagen; sich körperlich anstrengen

Geschrieben
Tuast jetzt an auf prüde mochn :D

 

schüchtern und prüde.....

 

so schauts aus...

 

frage isa2:

hast du in dein urlaub nyx anderes zu tun,als deppad im netzt herumzuhängen :f:

oida,dir muss faad sein :rolleyes:

Geschrieben
schüchtern und prüde.....

 

so schauts aus...

 

frage isa2:

hast du in dein urlaub nyx anderes zu tun,als deppad im netzt herumzuhängen :f:

oida,dir muss faad sein :rolleyes:

 

STIMMT und has is ma a....:D

 

i köchlt grad das Luncherl fürn Chef (und der is mitn Radl unterwegs)....und weil ich eine Frau bin, kann ich ZWEI Dinge aufeinmal machen :s:

Geschrieben
sowas hat der scotty bei dir no nie ghabt :D :devil:

 

Hat da wer Lust zum Streiten - LOS gemma in Streitfred - is eh urfad do.

 

Zu deiner Frage: NA, bei mir hat er no nie auf was verzichten müssen :devil:

Geschrieben

tschuldigts, dass ich mich da einmisch. aber ich weiß die antwort.

 

es ist nämlich so, dass eigentlich, das wort sich aus hunger und rast (und nicht wie fälschlich vermutet ast) zusammensetzt. Der, ders erfunden hat, war nur schon zu schwach, um das zweite R unterzubringen.

 

Is ja logisch – hat man hunger, muss man rasten.

Geschrieben
ja das hab ich mich auch lange gefragt, woher dieses Wort kommt.

Ich hab schließlich bei einem Freund nachgefragt, der sich mit Etymologie beschäftigt. Hat zu einer elendslangen Diskussion in einem Etymologieforum geführt...

folgendes ist herausgekommen:

Ast: umgangssprachlich; früher war Ast Ausdruck für einen gebeugten, krummen Rücken, einen Buckel, durch schwere Arbeit entstanden es gibt auch die Redewendung "sich einen abasten"; "schwer asten"

bedeutet sich mit Schwerem abplagen; sich körperlich anstrengen

Ja mei, und an Päderast?

Geschrieben
hatte heute eine kleine diskussion bezüglich hungerast. wir alle wissen was damit gemeint ist - aber woher kommt die bezeichnung?
Als ich mal das "Vergnügen " hatte in solch einen reinzurauschen, hätt ich auch einen Ast gfressen, so an Hunger hob I ghabt :D

I habs dann aber zuerst doch mit den Riegeln aus der Trikottasche probiert. :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...