peterba Geschrieben 25. Juli 2006 Geschrieben 25. Juli 2006 hat jemand eine idee wie ich eine schraube mit vernudelten inbuskopf noch aufbringe? leider kann den schrauben nur über den kopf öffnen, ansonst hätte ich mir ein schlitz ins gewinde geschnitten und versucht von der anderen seite zu öffnen. es handelt sich dabei um ein schraube des bremsgriff, bekomme ihn unmöglich vom lenker! anziehen geht noch, habe eine kleine drehung versucht, aber beim aufschrauben rutscht der inbusschlüssel immer wieder durch! aufbohren ist die letzte möglichkeit, aber damit ist auch das gewinde kaputt, oder? danke! Zitieren
Kater_Karlo Geschrieben 25. Juli 2006 Geschrieben 25. Juli 2006 hat jemand eine idee wie ich eine schraube mit vernudelten inbuskopf noch aufbringe? leider kann den schrauben nur über den kopf öffnen, ansonst hätte ich mir ein schlitz ins gewinde geschnitten und versucht von der anderen seite zu öffnen. es handelt sich dabei um ein schraube des bremsgriff, bekomme ihn unmöglich vom lenker! anziehen geht noch, habe eine kleine drehung versucht, aber beim aufschrauben rutscht der inbusschlüssel immer wieder durch! aufbohren ist die letzte möglichkeit, aber damit ist auch das gewinde kaputt, oder? danke! Die letzte Instanz wird wohl ein Linksausdreher sein Zitieren
peterba Geschrieben 25. Juli 2006 Autor Geschrieben 25. Juli 2006 Die letzte Instanz wird wohl ein Linksausdreher sein wie soll ich das verstehen? die schraube quasi abdrehen! Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 25. Juli 2006 Geschrieben 25. Juli 2006 Wenn sich kein größerer Inbus (oder Torx, Schlitzschraubenzieher) einschlagen lässt würde ich den Schraubenkopf aufbohren (bis er abfällt) dann kannst die Bremse auch runternehmen der Schraubenrest hat keinen Zug mehr, einen Schlitzschraubenzieher einklopfen und aufdrehen, das sollte gehen. Linksausdreher würd auch gehen, wenn du sowas nicht auftreiben kannst probier meine Variante. lg. Karl Zitieren
NoStyle Geschrieben 25. Juli 2006 Geschrieben 25. Juli 2006 ich habs letztens mit 2 tropfen Industriekleber und einen 0-8-15 imbus (der nacher logischerweise zum wegwerfen war) gelöst funkt auch gut - nur musst mim patzen aufpassen Zitieren
st. k.aus Geschrieben 25. Juli 2006 Geschrieben 25. Juli 2006 wenn´s das nicht zu fest angnagelt hast: papier zwischen imbusloch und imbus wickeln und mit gefühl ... Zitieren
peterba Geschrieben 25. Juli 2006 Autor Geschrieben 25. Juli 2006 Besten Dank für eure Tipps! Zitieren
carver Geschrieben 25. Juli 2006 Geschrieben 25. Juli 2006 Mit einer Eisensäge einschneiden und mit Schraubendreher rausdrehen. So mache ich es bei meinen abgenudelten Schrauben Zitieren
NoWin Geschrieben 25. Juli 2006 Geschrieben 25. Juli 2006 Mit einer Eisensäge einschneiden und mit Schraubendreher rausdrehen. So mache ich es bei meinen abgenudelten Schrauben Wer lesen kann, ist im Vorteil - siehe ersten Post, zweite Zeile :devil: Zitieren
bigair Geschrieben 25. Juli 2006 Geschrieben 25. Juli 2006 Wer lesen kann, ist im Vorteil - siehe ersten Post, zweite Zeile :devil: er meint aber, er will den kopf ansägen und dann rausdrehen...und im ersten post steht, er will das gwind ansägen...und dann rausdrehn Zitieren
Buglbiker Geschrieben 25. Juli 2006 Geschrieben 25. Juli 2006 Man bohre 3 sehr kleine, aber um so tiefere Löcher in einer Linie in den Inbuskopf, dresche mittels 5 Kiloschlögel einen Schlitzschraubendreher mit sechskant Aufnahme in diese drei Löcher. Dadurch werden die Stege zwischen den Löchern gebrochen und es entsteht ein Schlitz, das ganze mittels auf den Schraubenzieher aufgesetzten Gabelschlüssel nach links aufschrauben. Fertig! Geht zur Not auch mit einem Glock Bajonett :devil: lg.Buglbiker Zitieren
xtremelight Geschrieben 25. Juli 2006 Geschrieben 25. Juli 2006 Es gibt auch noch einen sogenannten Schraubendoctor, ist so ne "sandige" Paste die man auf´s Werkzeug oder in den Inbus der Schraube reingibt. Die Paste schließt dann die Lücken etwas und der Kraftschluß besser! Hat bei mir schon manchmal geholfen. Bekommt man im Baumarkt oder natürlich auch bei ebay. Gruß Peter Zitieren
NoStyle Geschrieben 25. Juli 2006 Geschrieben 25. Juli 2006 Man bohre 3 sehr kleine, aber um so tiefere Löcher in einer Linie in den Inbuskopf, dresche mittels 5 Kiloschlögel einen Schlitzschraubendreher mit sechskant Aufnahme in diese drei Löcher. Dadurch werden die Stege zwischen den Löchern gebrochen und es entsteht ein Schlitz, das ganze mittels auf den Schraubenzieher aufgesetzten Gabelschlüssel nach links aufschrauben. Fertig! Geht zur Not auch mit einem Glock Bajonett :devil: lg.Buglbiker 150hm später verabschiedete sich der lenker ins nirwana Zitieren
Buglbiker Geschrieben 25. Juli 2006 Geschrieben 25. Juli 2006 150hm später verabschiedete sich der lenker ins nirwana Auwa naaaah, ein bissl Gefühl braucht man schon So hab ich schon etliche Schrauferl aufbekommen, wie gesagt, mit angemessener Brutalität :devil: lg.Buglbiker Zitieren
NoStyle Geschrieben 25. Juli 2006 Geschrieben 25. Juli 2006 Auwa naaaah, ein bissl Gefühl braucht man schon So hab ich schon etliche Schrauferl aufbekommen, wie gesagt, mit angemessener Brutalität :devil: he aber - wenns nicht mit gewalt geht, gehts mit mehr gewalt - is mein spruch! Zitieren
cuberider Geschrieben 25. Juli 2006 Geschrieben 25. Juli 2006 Bitte vergesst endlich die Linksausdreher, das geht NIEMALS bei einem abgenudelten Schraubkopf, Mein Tip: Gripzange (vulgo Patentzange), mit gutem Grip. LG Friedrich Zitieren
Kater_Karlo Geschrieben 25. Juli 2006 Geschrieben 25. Juli 2006 Bitte vergesst endlich die Linksausdreher, das geht NIEMALS bei einem abgenudelten Schraubkopf, Mein Tip: Gripzange (vulgo Patentzange), mit gutem Grip. LG Friedrich Also ich hab es in meiner frühren beruflichen Laufbahn als Flugzeugmechaniker mit den verrottesten Schrauben zu tun gehabt und alle, alle auch die noch so verzwickten Schrauben mussten bei der Kombination Bohrer & LINKSAUSDREHER kapitulieren. Ein qualitativ hochwertiges Werkzeug ist aber Voraussetzung Zitieren
andreas999 Geschrieben 25. Juli 2006 Geschrieben 25. Juli 2006 siehe hier: http://www.downhill-board.com/showpost.php?p=404950&postcount=18 http://www.downhill-board.com/showpost.php?p=425605&postcount=28 Zitieren
carver Geschrieben 25. Juli 2006 Geschrieben 25. Juli 2006 er meint aber, er will den kopf ansägen und dann rausdrehen...und im ersten post steht, er will das gwind ansägen...und dann rausdrehn[/quote So hab ich es auch verstanden Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 25. Juli 2006 Geschrieben 25. Juli 2006 anziehen geht noch, habe eine kleine drehung versucht, aber beim aufschrauben rutscht der inbusschlüssel immer wieder durch! Ich würde einmal das Naheliegendste machen: Eine hochwertigen Inbusschlüssel nehmen. In sehr vielen Fällen geht damit auch eine abgenudelte Schraube auf. Die Krux bei den billigen Schlüsseln ist, dass der Sechskant meist ums Kennen zu klein ist..... Immerhin wurde durch einen nichtmasshaltigen Schlüssel der Schraubenkopf beschädigt. Das wäre mit einem guten Schlüssel nicht passiert. Hochwertige Inbusschlüssel sind übrigens net teuer..... Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 25. Juli 2006 Geschrieben 25. Juli 2006 Bitte vergesst endlich die Linksausdreher, das geht NIEMALS bei einem abgenudelten Schraubkopf, Da muß ich dich enttäuschen. Schon hunderte Male erfolgreich in der Arbeit durchgeführt. Zitieren
Kater_Karlo Geschrieben 26. Juli 2006 Geschrieben 26. Juli 2006 Da muß ich dich enttäuschen. Schon hunderte Male erfolgreich in der Arbeit durchgeführt. YES linksausdreher RULEZ! Zitieren
NoWin Geschrieben 26. Juli 2006 Geschrieben 26. Juli 2006 er meint aber, er will den kopf ansägen und dann rausdrehen...und im ersten post steht, er will das gwind ansägen...und dann rausdrehn[/quote So hab ich es auch verstanden Ich habs anders verstanden - aber egal Zitieren
hubschraufer Geschrieben 26. Juli 2006 Geschrieben 26. Juli 2006 Bitte vergesst endlich die Linksausdreher, das geht NIEMALS bei einem abgenudelten Schraubkopf, Mein Tip: Gripzange (vulgo Patentzange), mit gutem Grip. LG Friedrich ...nicht nur dass es viele varianten davon gibt, ist es ein eher niederpreisiges wekzeug das man sich ohne weiteres "zurichten" kann. bei inbusschraubenköpfen ist meist die zentrierspitze im wege oder es ist seriell kein passender durchmesser vorhanden. einfach spitze wegschleifen oder bis zum passenden durchmesser schleifen bis der totengräber anbeißt... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.