Zacki Geschrieben 10. August 2006 Geschrieben 10. August 2006 Etwas dumme Frage nur - Umwerfer ist hier schon möglich oder? sollt sich ausgehen, bin allerdings ned sicher, ob die Speci´s ned fürn E-Typ- Umwerfer vorbereitet sind, am Foto sieht man´s nicht Zitieren
m0le Geschrieben 10. August 2006 Geschrieben 10. August 2006 Das Spezi hat meines wissens nach a art Sitzrohr oder wie das heisst unten noch dran geschweisst, damit du problemlos nen Umwerfer montiren kannst! Zacki, du, was is ein E-Typ-Umwerfer? Zitieren
Zacki Geschrieben 10. August 2006 Geschrieben 10. August 2006 Zacki, du, was is ein E-Typ-Umwerfer? Des do unten is a E-Type, wird statt dem Spacer mit der Hollowtech2 mitmontiert und mit einer Schraube am Rahmen fixiert, wenn halt der Rahmen dafür geeignet is Zitieren
m0le Geschrieben 10. August 2006 Geschrieben 10. August 2006 Des do unten is a E-Type, wird statt dem Spacer mit der Hollowtech2 mitmontiert und mit einer Schraube am Rahmen fixiert, wenn halt der Rahmen dafür geeignet is aso, danke! jetzt kenn i mi aus! Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 10. August 2006 Geschrieben 10. August 2006 Hat FSA schon erwähnt, obwol er den Raid dann auch noch schreibt nun ja der geht leider auch über die 1800, obwohl ein anscheinend genialer Rahmen.. Tut mir leid, dass bisher net wirklich was positives von mir kumma is, aber es soll halt schon ein wirklich "genialer" Rahmen werdn. also ich würd wegen dem Santa Cruz z.B. bei Besserbiken.at noch einmal anfragen, was die wirklich verlangen. Und beim Fusion gibts das ja auch ned wirklich. Ich mein, das Bike wird komplett um 2.199 ganz normal angeboten (http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/6298.html) aber den Rahmen bekommt man mit Dämpfer nicht unter 1800€ - des is ja wohl ein Witz! :f: Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 11. August 2006 Geschrieben 11. August 2006 Was rechtfertigt eigentlich diese absurd hohen Rahmenpreise? Woanders bekomme ich da ja schon ein nettes Komplettbike um das Geld. (ok, schon bei einem Versender, aber trotzdem...) Einen Kraftstoff e1 Rahmen bekommt man um 420,-, für diese anderen Rahmen zahlt man jedoch das FÜNFFACHE?! Zitieren
Gstö Geschrieben 11. August 2006 Autor Geschrieben 11. August 2006 @zacki und Mole: Danke fia de Erklärung! @fsa: Des is ja leider des Problem. Irgendwo müssen die Entwicklungskosten ja wieder reingebracht werden . Hab schon überlegt, mir ein Komplettbike zu kaufen und dann die unnötigen Sachen im ebay zu verscherbeln (evtl. beim Giant Reign, da es da anscheinend den Rahmen nicht alleine gibt). Bezüglich Xeti ASX?: Hab mir den mal angesehen, Preis wäre nicht schlecht (um 1000€?) Wie siehts da mit Antriebseinflüssen, Pedalrückschlag aus, wenn der nur mit 2-fach gefahren wird? Zitieren
trailmaster Geschrieben 11. August 2006 Geschrieben 11. August 2006 Bezüglich Xeti ASX?: Hab mir den mal angesehen, Preis wäre nicht schlecht (um 1000€?) Wie siehts da mit Antriebseinflüssen, Pedalrückschlag aus, wenn der nur mit 2-fach gefahren wird? das asx bügelt zwar gut, aber mit einem kettenblatt ist es vom wippen her eher suboptimal. wie es mit 22/32 aussieht kann ich nicht sagen. wenn ich 1800 für den rahmen hätte, würde ich mir ein sx trail aufbauen. mMn die vernünftigere variante wäre das billigste reign nehmen und die unnötigen teile verkaufen. lg bernhard Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 11. August 2006 Geschrieben 11. August 2006 reign ist aber in meinen Augen bei weitem nicht so stabil wie z.B. ein ASX. Also grad in Bischofsmais will ich nicht mit einem Reign auf irgendwelche Steine stürzen.... Für Touren ists dafür aber sicherlich besser geeignet! Zitieren
Gstö Geschrieben 11. August 2006 Autor Geschrieben 11. August 2006 Naja, Touren in dem Sinne sind es ja nicht wirklich.. eher rauffahren auf den Berg bis nix mehr geht und dann den Rest tragen bzw schieben. Also eher keine längeren Touren im klassischen Sinn. Das SX Trail sieht interessant aus, hab ich derzeit um 1660€ gefunden. Blur LT eher doch nicht, will doch mehr in Richtung DH gehen. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 11. August 2006 Geschrieben 11. August 2006 angeblich ist beim asx der pedalrückschlag am kleinsten kettenblatt merkbar, aber sonst eher nicht. ich persönlich würde mir ein asx mit 24/38er kettenblatt und schaltbarer kettenführung gut überlegen, das kann schon was! und zu schwer wirds auch ned, und die all montain baut eh recht hoch (hast eh die 150mm variante?) und es ist nicht so extrem teuer wie viele anderen rahmen... Zitieren
Gstö Geschrieben 11. August 2006 Autor Geschrieben 11. August 2006 Ja, ist die 150er. Der Preis ist es ja vor allem, der mich noch weiter das Yeti im Auge behalten lässt. Gibts jemanden der das fährt? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 11. August 2006 Geschrieben 11. August 2006 mafa als downhiller und mini als freerider. ich möchte mir nächsten sommer eines aufbauen als bikeparkrad. aber es ist sicher tourentauglich mit der allmountain und deinen anbauteilen, denk ich. nur bergauffahren wird natürlich mühsamer als mit deinem jetzigen rahmen, und vermutlich auch mühsamer als bei einem ghost enduro oder so... beim asx müstest du auch noch bisserl geld für einen reduziersteuersatz und einen anderen vorbau einrechnen.(nochmal 100€) das asx hab ich übrigens auch schon um 900€ neu incl dhx5 gesehen... Zitieren
Gstö Geschrieben 11. August 2006 Autor Geschrieben 11. August 2006 Reduziersteuersatz versteh ich, aber anderer Vorbau? Hab zur Zeit den DMR Conrod Stem 60mm 7°. Wo hast du das um 900 gesehen? Zitieren
zec Geschrieben 11. August 2006 Geschrieben 11. August 2006 Ich werfe da noch eine Option in die Runde -> http://www.cheetah.de/html/endurolong.html Entweder das Mountain Sprit long oder aber das MFR3. Zitieren
Gstö Geschrieben 11. August 2006 Autor Geschrieben 11. August 2006 @zec: Sei mir bitte nicht böse für das was gleich kommt, aber mir gefallen diese Bikes leider überhaupt nicht. Ich weiß, Gefallen oder nicht Gefallen sollte beim Bikekauf nicht den Ausschlag geben, nur will ich mir nicht jedesmal beim Fahren denken, dass ich doch lieber das andere genommen hätte. Yeti, Speci SX evt. Fusion (wenn die Finanzierung hinhaut..) wärenderzeit heiße Anwärter Leichter wirds einem trotz (dankt) der Tipps auch nicht gerade... Zitieren
m0le Geschrieben 11. August 2006 Geschrieben 11. August 2006 Cannondale Jugde is mir grad eingefallen, weiss nur leider Kostenpunkt nicht Zitieren
zec Geschrieben 12. August 2006 Geschrieben 12. August 2006 Sei mir bitte nicht böse für das was gleich kommt, aber mir gefallen diese Bikes leider überhaupt nicht. Na is scho recht. Zum Glück hat jeder seinen eigenen Geschmack, wäre ja fad wenn alle mit dem selben Hobel unterwegs wären. Und ob einem das Bike auch gefällt ist, finde ich, ein wichtiger Punkt beim Bikekauf. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 12. August 2006 Geschrieben 12. August 2006 pfuh der cheetah freerider ist ja endgeil. ist mir bis jetzt noch nie aufgefallen. danke für den link, wenn nächstes jahr ein fettes freeridegerät kommt, ist der sicher in der auswahl. Zitieren
zec Geschrieben 12. August 2006 Geschrieben 12. August 2006 pfuh der cheetah freerider ist ja endgeil. ist mir bis jetzt noch nie aufgefallen. danke für den link, wenn nächstes jahr ein fettes freeridegerät kommt, ist der sicher in der auswahl. Der Mann hat Geschmack . Das geniale ist ja auch, dass die ein super Preis-/Leistungsverhältnis haben . Ich selber habe ja ein Auge aufs Enduro geworfen, da bekommst für 2300€ ein Bike wo es nix daran zum Mäkeln gibt. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 12. August 2006 Geschrieben 12. August 2006 Suche daher einen Enduro- bzw Freeriderahmen mit ca 150mm FW am Heck, mit einem Lenkwinkel um 68°. Preis bis ca 1800€ Der Rahmen sollte allerdings auch noch für kurze Touren geeignet sein. (kein Lift bei uns in der Nähe) Eventuelle Vorstellungen: Banshee Chaparral, Morewood Shova ST,.. Sers. Morewood Shova, sicher nicht schlecht, aber um den Preis wird sich nicht viel ausgehen (Rahmen kostet, normalerweise 1.499€) Wie Zacki schon angeführt hat, Kraftstoff E1 oder, so wie ich F1. Da hättest du 150mm FW; Lenkwinkel, keine Ahnung. Dafür hast du bei Kraftstoff die Möglichkeit zwischen 2x30 Farben zu wählen (matt oder glänzend), ist immerhin auch eine gewisse individualität . Meines wiegt 16KG. Siehe auch http://char.esmartstudent.com/Kraftstoff%20F2.htm (Ausstattung) Fotos: http://char.esmartstudent.com/Kraftstoff%20F2-f1.htm http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=917852&postcount=1 http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=918355&postcount=12 http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=918352&postcount=11 hth mfg wo-ufp1 mfg wo-ufp1 Zitieren
wolfie Geschrieben 13. August 2006 Geschrieben 13. August 2006 Der Mann hat Geschmack . Das geniale ist ja auch, dass die ein super Preis-/Leistungsverhältnis haben . Ich selber habe ja ein Auge aufs Enduro geworfen, da bekommst für 2300€ ein Bike wo es nix daran zum Mäkeln gibt. wenn du dich beeilst: MountainSpirit III. € 1880.- Dämpfer DT Swiss SSD210L 145mm Federgabel RockShox Pike 426 U-Turn 95-140mm Bremsen Magura Louise FR Disc 210/190mm Naben DT Swiss Onyx (neu) Felgen Mavic XM321 (neu) Reifen Schwalbe Nobby Nic 2,4” Steuersatz Acros AH07 Vorbau FSA XC 140 (neu) Lenker FSA XC 280 (neu) Sattelstütze Salsa Shaft Sattel Tioga Kurbel/Innenlager Truvativ Holzfeller Triple 22-32-44/Howitzer Umwerfer Shimano XT Schaltwerk Shimano XTR Schaltgriffe Sram Trigger Cassette Shimano XT 11-34 Pedale ohne Zitieren
MalcolmX Geschrieben 13. August 2006 Geschrieben 13. August 2006 Der Mann hat Geschmack . Das geniale ist ja auch, dass die ein super Preis-/Leistungsverhältnis haben . Ich selber habe ja ein Auge aufs Enduro geworfen, da bekommst für 2300€ ein Bike wo es nix daran zum Mäkeln gibt. was interessant wäre, ob die oberrohrlänge horizontal gemessen ist. wenn ja, sind die rahmen relativ hoch, das wäre schon ein ausscheidungsgrund... cannondale gemini ist vielleicht um 1800 auch drin, keine ahnung was die für rahmen verlangen. wäre auch ein feines gerät... Zitieren
zec Geschrieben 13. August 2006 Geschrieben 13. August 2006 wenn du dich beeilst: MountainSpirit III. € 1880.- Jo danke, hab ich auch schon gesehen . Ich könnte es mir zwar leisten aber das wäre zur Zeit seeeehr unvernünftig . was interessant wäre, ob die oberrohrlänge horizontal gemessen ist. wenn ja, sind die rahmen relativ hoch, das wäre schon ein ausscheidungsgrund... Oberrohrlänge wird meistens horizontal angegeben. Aber wie kannst daraus schließen, dass die Rahmen hoch sind? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 13. August 2006 Geschrieben 13. August 2006 naja, bei den oberrohrlängen brauch ich auf jeden fall den medium, eher den large. und die haben ja ein ziemlich hohes sitzrohr. allerdings das oberrohr liegt wieder tiefer. optimal find ich das beim blur 4x (langer rahmen mit 400mm sattelrohr) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.