konrad Geschrieben 7. November 2006 Geschrieben 7. November 2006 einmal eine, vielleicht blede frage: hab gesehen, dass discs für rennradnaben entwickelt werden, und 2007 sogar auf den markt kommen sollen, wenn ich mich ned täusch sogar von schimpanso. warum hat dann keines der räder der profis scheibenbremsen montiert? zumindest hab ich bis dato noch keins gesehen.... Zitieren
Max Geschrieben 7. November 2006 Geschrieben 7. November 2006 weil Scheibenbremsen nicht Cyclocross-Reglement-konform sind Discs gibts schon lange: Avid BB5 und BB7 - mechanische Discs für STIs mit echt vernünftiger Performance Zitieren
konrad Geschrieben 7. November 2006 Geschrieben 7. November 2006 weil Scheibenbremsen nicht Cyclocross-Reglement-konform sind Discs gibts schon lange: Avid BB5 und BB7 - mechanische Discs für STIs mit echt vernünftiger Performance aso... vielen dank für die klärung meiner schon mich lange wurmenden frage.. Zitieren
Noize Geschrieben 8. November 2006 Geschrieben 8. November 2006 Hier ein Beitrag zum Bremsentuning.. http://www.rouesartisanales.com/article-4392199.html Zitieren
Gast Flo Geschrieben 8. November 2006 Geschrieben 8. November 2006 weil Scheibenbremsen nicht Cyclocross-Reglement-konform sind Gibts da eigentlich auch eine Begründung? Zitieren
Max Geschrieben 8. November 2006 Geschrieben 8. November 2006 Gibts da eigentlich auch eine Begründung? "Weil's immer scho so woar und bisher hot's a funktioniert und überhaupt woi ma so nen neumodischen Dreck erst goar ned" UCI halt ... Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 8. November 2006 Geschrieben 8. November 2006 Ich hab in der neuen Tour das Interview von irgendeinem UCI Heini gelesen! Der war ganz verwundert dass die von Tour gefragt haben warum man keine Scheibenbremsen erlaubt! Er meint dass ein echter Crosser nicht ml auf die Idee kommen würde sich sowas zu montieren! Aus Prinzip und auch wegen dem Gewicht! Zitieren
ruffl Geschrieben 9. November 2006 Geschrieben 9. November 2006 Ich hab in der neuen Tour das Interview von irgendeinem UCI Heini gelesen! Der war ganz verwundert dass die von Tour gefragt haben warum man keine Scheibenbremsen erlaubt! Er meint dass ein echter Crosser nicht ml auf die Idee kommen würde sich sowas zu montieren! Aus Prinzip und auch wegen dem Gewicht! Stimmt, und dann schau da mal die modernen Quer an, wer dort Discs braucht braucht auf einer Forststraße an Downhiller. Zitieren
skoon Geschrieben 9. November 2006 Geschrieben 9. November 2006 Stimmt, und dann schau da mal die modernen Quer an, wer dort Discs braucht braucht auf einer Forststraße an Downhiller. ggg stimmt. nächstes Jahr werd ich die Shimano R550 mitbestellen. Hab die im Shop gesehen und die dürften wirklich gut funktionieren. Zitieren
elmar schrauth Geschrieben 9. November 2006 Geschrieben 9. November 2006 Gibts da eigentlich auch eine Begründung? ja ,mehrere: borniertheit rückständigkeit gleichgültigkeit elmar Zitieren
elmar schrauth Geschrieben 9. November 2006 Geschrieben 9. November 2006 ggg stimmt. nächstes Jahr werd ich die Shimano R550 mitbestellen. Hab die im Shop gesehen und die dürften wirklich gut funktionieren. die neigen zum bremsrubbeln- bocken ,gabelflattern. die deutschen foren sind voll mit dem thema elmar Zitieren
Simon Geschrieben 9. November 2006 Geschrieben 9. November 2006 ja ,mehrere: borniertheit rückständigkeit gleichgültigkeit elmar und den Simon Zitieren
skoon Geschrieben 9. November 2006 Geschrieben 9. November 2006 die neigen zum bremsrubbeln- bocken ,gabelflattern. die deutschen foren sind voll mit dem thema elmar echt, na gott sei dank hab ich das gepostet. werdens doch die Mini brakes.. danke dir Zitieren
Don Pedro Geschrieben 9. November 2006 Geschrieben 9. November 2006 mein neues, sina allerdings noch straßenreifen oben und die pedale fehlen. Zitieren
ruffl Geschrieben 9. November 2006 Geschrieben 9. November 2006 mein neues, sina allerdings noch straßenreifen oben und die pedale fehlen. Hübsch hübsch, was halt bei einem Trekkingrahmen is dass das Tretlager sehr nieder baut. Zitieren
Simon Geschrieben 9. November 2006 Geschrieben 9. November 2006 .. und der Radstand extrem lange ist!! Zitieren
Don Pedro Geschrieben 9. November 2006 Geschrieben 9. November 2006 naja, ist vom radstand her nicht länger als meine 2 alan cross und das tretlager ist genauso hoch nur: der rahmen hat 1200 gramm.. Zitieren
Birki Geschrieben 9. November 2006 Geschrieben 9. November 2006 ja ,mehrere: borniertheit rückständigkeit gleichgültigkeit ... und keiner würd mehr den simon hören wenn er daherkommt! aber abgesehen davon halte ich die cx-geometrie eh ned wirklich für geeignet für scheiben. ich glaub, dass man da in verbindung mit den dünnen reiferln nur mehr auf der pappn liegt ... lg birki Zitieren
elmar schrauth Geschrieben 9. November 2006 Geschrieben 9. November 2006 naja, ist vom radstand her nicht länger als meine 2 alan cross und das tretlager ist genauso hoch nur: der rahmen hat 1200 gramm.. selbst gewogen ? welche grösse ? wie gemessen ? einbaumass hinterbau ? danke elmar Zitieren
elmar schrauth Geschrieben 9. November 2006 Geschrieben 9. November 2006 ... und keiner würd mehr den simon hören wenn er daherkommt! aber abgesehen davon halte ich die cx-geometrie eh ned wirklich für geeignet für scheiben. ich glaub, dass man da in verbindung mit den dünnen reiferln nur mehr auf der pappn liegt ... lg birki hab schoh einige crosser mit disc aufgebaut geht einwandfrei bei nässe eine offenbahrung mini-v stehen allerdings nicht viel nach elmar Zitieren
Simon Geschrieben 9. November 2006 Geschrieben 9. November 2006 ... und keiner würd mehr den simon hören wenn er daher ..... birki Was soll ich machen!!! Hab wirklich alles versucht!! Vollcarbon-LRS+Dugast-Gummis+Empella Froglegs+BBB-Bremsschuhe!! Dazu habe ich alle nur erdenklichen Variationen an Bremsbelägen versucht! Am Hinterrad schreit mich das Radl immer noch an!! Aber nur bei den Carbonradln!! Vielleicht hat der Elmar noch einen Tip für mich Zitieren
Max Geschrieben 9. November 2006 Geschrieben 9. November 2006 hab schoh einige crosser mit disc aufgebauit geht einwandfrei bei nässe eine offenbahrung mini-v stehen allerdings nicht viel nach elmar was für LAufräder hast du genommen? Kann man die DT 240 Disc Naben auf 130 mm umstecken? Oder geht das mit der Bremssattel-Scheibe-Distanz dann nicht? Max//der von nem Titan-Disc-Crosser träumt Zitieren
elmar schrauth Geschrieben 9. November 2006 Geschrieben 9. November 2006 was für LAufräder hast du genommen? Kann man die DT 240 Disc Naben auf 130 mm umstecken? Oder geht das mit der Bremssattel-Scheibe-Distanz dann nicht? Max//der von nem Titan-Disc-Crosser träumt kannst aus den shimanonaben scheiben rausnehmen achse absägen dann hast du 130mm einbaumass kannst auch einfach den hinterbau aufbiegen geht bei metal bei carbon lieber nicht bei dt hab ich noch nicht geschaut elmar Zitieren
Max Geschrieben 9. November 2006 Geschrieben 9. November 2006 Wenn ich Shimano-Naben fahren muss, hängt ich mir lieber gleich nen Boots-Anker ans Bike. Super Qualität, aber bleischwer Zitieren
elmar schrauth Geschrieben 9. November 2006 Geschrieben 9. November 2006 Was soll ich machen!!! Hab wirklich alles versucht!! Vollcarbon-LRS+Dugast-Gummis+Empella Froglegs+BBB-Bremsschuhe!! Dazu habe ich alle nur erdenklichen Variationen an Bremsbelägen versucht! Am Hinterrad schreit mich das Radl immer noch an!! Aber nur bei den Carbonradln!! Vielleicht hat der Elmar noch einen Tip für mich auf meinen zpps bin ich früher delta gefahren in ganz hartnäckigen fällen hilft schräges anschneiden der beläge toe-in ,durchs teppichmesser halt........... bei frogglegs gibts halt sonst keine einstellmöglichkeit christian heule -schweiz hat bremsschuhe ,die bei froglegs toe-in erlauben kosten ca €70,- ich fahr jetzt mini-v will nix anderes mehr. da quietscht selbst mit den € 4,- belägen nix elmar Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.