bernd71 Geschrieben 16. August 2006 Geschrieben 16. August 2006 Bin am überlegen ob ich mir den LRS Ritchey WCS Carbon (Schlauchreifen) zulegen soll. Hab gerade ein günstiges Angebot für 1250 € gesehen. Mich würd Eure Meinung und Erfahrungen über diesen LRS interessieren. Oder gibts für das Geld was besseres leichteres und aerodynamischeres? Ich möchte ihn eigentlich nur fürs Zeitfahren verwenden, für Training hab ich eh die Ksyriums. Danke Bernd Zitieren
bernd71 Geschrieben 16. August 2006 Autor Geschrieben 16. August 2006 Link : http://www.bike-palast.com/enid/ae8e865dbf1f88e20294921aaebfbc65,50bc17617274696b656c5f6964092d09333630/Produktkatalog/Hits_des_Monats/Ritchey_WCS_Tubular__360_4v.html lg bernd Zitieren
elpedro Geschrieben 16. August 2006 Geschrieben 16. August 2006 http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=6809620 Zitieren
NoWin Geschrieben 16. August 2006 Geschrieben 16. August 2006 Und aerodynamischeres gibts sicher auch noch Zitieren
Luki Geschrieben 17. August 2006 Geschrieben 17. August 2006 Bei den Ritchey's dürfte es sich um die Zipp 404 Felge handeln. Wenn man bedenkt was ein Zipp 404 LRS, oder ein Easton Tempest II Carbon kostet (auch mit Zipp 404 Felge) ist das schon ein sehr gutes Angebot. Allerdings kann ich nichts zu den Ritchey Naben sagen. Das einzige was mir einfällt in Bezug auf Aerodynamik wären die Zipp 808, kosten aber wesentlich mehr und sind dann auch noch ein wenig schwerer. (1450g) Hab grad im Tour Test nachgeschaut... Ritchey WCS wiegen genau 1295g, Easton 1380g, Zipp leider nicht dabei. Allerdings ist das Vorderrad der Richtey (16 Speichen) wesentlich weniger Seitensteif als die Easton (18 Speichen) 37,4n/mm : 60,9n/mm ein wenig komisch. HR 31,9n/mm (24 Speichen) : 46,1n/mm (20 Speichen). mfg Luki Zitieren
Simon Geschrieben 17. August 2006 Geschrieben 17. August 2006 Und die Naben dürften von American Classic sein. Vielleicht erklärt das die geringen Steifigkeitswerte. Zitieren
Luki Geschrieben 17. August 2006 Geschrieben 17. August 2006 Stimmt, könnten AMC Naben sein! Bezüglich Aerodynamik sind mir noch die Vuelta Carbon Pro eingefallen, kosten auch so um die 1000.- wiegen ca. 1500g. mfg Luki Zitieren
hermes Geschrieben 17. August 2006 Geschrieben 17. August 2006 Und die Naben dürften von American Classic sein. Vielleicht erklärt das die geringen Steifigkeitswerte. das dürfte auch der grund sein, dass ich in deutschen foren wenig gutes über die naben des wcs gelesen hab Zitieren
hermes Geschrieben 17. August 2006 Geschrieben 17. August 2006 http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=6809620 "Dieser Artikel ist leider ausverkauft" Zitieren
felixor Geschrieben 17. August 2006 Geschrieben 17. August 2006 Naben sind definitiv von AmericanClassic, also würd ich persönlich die Finger vom dem LRS lassen. Zitieren
bernd71 Geschrieben 17. August 2006 Autor Geschrieben 17. August 2006 Bei bruegelmann-shop.de um 1000€ wäre ein super Angebot, aber leider schon ausverkauft. Mir war gar nicht bewusst dass es bei den Naben so grosse unterschiede gibt. Was macht eine schlechte Nabe aus, ist die öfter def. oder dreht sie sich schlechter?? Vielleicht werd ich mir doch die Easton nehmen, auch wenn ich den grossen Schriftzug nicht gerade schön find. danke an ALLE lg bernd Zitieren
hermes Geschrieben 17. August 2006 Geschrieben 17. August 2006 Vielleicht werd ich mir doch die Easton nehmen, auch wenn ich den grossen Schriftzug nicht gerade schön find. kannst ja den max fragen, der hat grad erfahrung im entfernen von aufklebern auf carbonfelgen Zitieren
Noize Geschrieben 17. August 2006 Geschrieben 17. August 2006 kannst ja den max fragen, der hat grad erfahrung im entfernen von aufklebern auf carbonfelgen Weilst grade "MAx" sagst... War es nicht der Max, der gesagt hat: "Beim Radsport Hoffmann gibt es die NoName-Taiwan-50mm-Carbonfelgen um 500€/Satz" ? Die kannst du dir dann zu deiner Lieblingsnabe bohren und einspeichen lassen und kommt wahrscheinlich dann noch immer billiger als 1.000€ Zitieren
hermes Geschrieben 17. August 2006 Geschrieben 17. August 2006 Weilst grade "MAx" sagst... War es nicht der Max, der gesagt hat: "Beim Radsport Hoffmann gibt es die NoName-Taiwan-50mm-Carbonfelgen um 500€/Satz" ? Die kannst du dir dann zu deiner Lieblingsnabe bohren und einspeichen lassen und kommt wahrscheinlich dann noch immer billiger als 1.000€ dann schau mal auf http://www.spike-racing.de 50mm felge mit 20/24 loch: €200 :love: Zitieren
Simon Geschrieben 17. August 2006 Geschrieben 17. August 2006 Meines wissens überhaupt nur 440,- Nur ist der Hoffmann sehr unzuverlässig, außerdem speicht er den LRS irgendwo in CZE ein. Lochzahl kann man sich auch nicht aussuchen. 20/24, glaub ich Zitieren
hermes Geschrieben 17. August 2006 Geschrieben 17. August 2006 Meines wissens überhaupt nur 440,- Nur ist der Hoffmann sehr unzuverlässig, außerdem speicht er den LRS irgendwo in CZE ein. Lochzahl kann man sich auch nicht aussuchen. 20/24, glaub ich sind eh die gleichen wie bei spike wahrscheinlich unzuverlässig kann ich nicht bestätigen. hab ihn aber auch noch nicht viel gekauft dort. Zitieren
Simon Geschrieben 17. August 2006 Geschrieben 17. August 2006 Stimmt, dürften genau diese Felgen sein. Der 37er LRS is genau meiner :love: Zitieren
Noize Geschrieben 17. August 2006 Geschrieben 17. August 2006 dann schau mal auf http://www.spike-racing.de 50mm felge mit 20/24 loch: €200 :love: Supi.. ...und welche Naben empfiehlt die ehrenwerte Gemeinde dem geneigten Käufer zu dieser Felge? WR-Compositi: kennt die wer? Die gibt's mit 18, 20, 24, 28, 32, 36 Loch http://www.wrcompositi.it/img_prodotti/mozzi.jpg Zitieren
hermes Geschrieben 17. August 2006 Geschrieben 17. August 2006 Supi.. ...und welche Naben empfiehlt die ehrenwerte Gemeinde dem geneigten Käufer zu dieser Felge? das fertige laufrad ist mit novatec eingespeicht. keine ahnung, wie die qualitativ sind. ich würde tune nehmen Zitieren
Simon Geschrieben 17. August 2006 Geschrieben 17. August 2006 Ich hab die Novatec. Die sollen auch recht gut sein. Ansonsten kannst eh nur die Naben nehmen, die es auch in der geforderten Lochanzahl gibt. Record macht aber Naben für 20/24, soviel ich weiß??! Zitieren
Noize Geschrieben 17. August 2006 Geschrieben 17. August 2006 Ich hab die Novatec. Die sollen auch recht gut sein. Ansonsten kannst eh nur die Naben nehmen, die es auch in der geforderten Lochanzahl gibt. Record macht aber Naben für 20/24, soviel ich weiß??! Offiziell zumindest gibt's die Record nur mit 28, 32 oder 36 Loch. Eine Ersatznabe aus der Laufradsätzen könnte eventuell herhalten... Novatec hat aber m.W.n. nur HG-Freiläufe im Programm, was für die Campa-Nutzer dann halt ein Ausschlußkriterium wäre.. Zitieren
Noize Geschrieben 17. August 2006 Geschrieben 17. August 2006 das fertige laufrad ist mit novatec eingespeicht. keine ahnung, wie die qualitativ sind. ich würde tune nehmen Tune ist doch nur was für Nahrungsverweigerer, damit fang ich nix an Zitieren
Simon Geschrieben 17. August 2006 Geschrieben 17. August 2006 Novatec hat aber m.W.n. nur HG-Freiläufe im Programm, was für die Campa-Nutzer dann halt ein Ausschlußkriterium wäre.. Stimmt nicht!! Der Novatec-Campfreilauf liegt hier auf meinem Bürotisch. Mein LRS war ursprünglich für Campa, einfach um 25,- einen Shimanofreilauf gekauft, umgesteckt, fertig. Zitieren
Noize Geschrieben 17. August 2006 Geschrieben 17. August 2006 Stimmt nicht!! Der Novatec-Campfreilauf liegt hier auf meinem Bürotisch. Mein LRS war ursprünglich für Campa, einfach um 25,- einen Shimanofreilauf gekauft, umgesteckt, fertig. Wieder was gelernt Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.