Reini68 Geschrieben 18. August 2006 Geschrieben 18. August 2006 ... ausser er befindet sich auf einer trainingsfahrt, sein felgendurchmesser ist mindestens 630 mm, die felgenbreite max. 23 mm, er hat einen rennlenker, fährt nach trainingsplan und unter rennmäßigen bedingungen (geschwindigkeit, helm usw.), .... bla bla bla Weder in der StVO noch in der Fahrradverordnung (BGBl II/2001/146 vom 6. April 2001) konnte ich etwas über rennmäßige Bedingungen bzw. Trainingsplan finden. Wie ich trainiere ist wohl immer noch meine Sache und muss wohl im Zweifel nicht sportmedizinisch bewiesen werden. Wenn ich mit 20 km/h in der Ebene dahinrolle, wird der Polizist wohl eher Schwierigkeiten haben mir nachzuweisen, dass ich nicht trainingsmäßig unterwegs bin und prinzipiell gilt die Unschuldsvermutung. Ich habe keine Einschränkung auf Training für Spitzensportler gefunden, weshalb auch luschenhaftes Fahren wie von mir praktiziert als Trainingsfahrt anerkannt werden müsste. Immerhin trainiere ich auch - eben auf einem anderen Niveau. Kindersitz bzw. Anhänger wären wahrscheinlich schädlich für die Argumentation aber nicht unbedingt, denn selbst dann wird ein Trainingseffekt gegeben sein. Aber mal ehrlich, wer hängt sich so ein Ding an das Rennrad - wenn ich einen Familienausflug machen will, fahre ich wohl nicht mit dem Rennrad. Zitieren
hans4073 Geschrieben 18. August 2006 Geschrieben 18. August 2006 lieber reini, ich mach sie ja nicht die gesetze! wollte nur klarstellen, dass elmar irrt, vielmehr wissentlich falsch darstellt (siehe dazu den thread "von wegen verhalten mim RR im verkehr") - man kann nämlich von elmar dort wie folgt lesen: Naja, unter einer genauen Definition stell ich mir was anderes vor, aber so haben wir wenigstens einen kleinen Spielraum Den Helm habe ich absichtlich nicht erwähnt, weil es immer noch sehr viele Rennradfahrer gibt, die ohne unterwegs sind. Auch wenn sie ihren Schädel nicht schützen, ist es für sie eine Trainingsfahrt. Zitieren
Elmar Geschrieben 18. August 2006 Geschrieben 18. August 2006 scheinst einfach ein schlechter looser zu sein :s: !Du wirst es ja wissen. wenn du dir schon die mühe machst, aus dem gesetztestext zu kopieren, warum lässt du dann jene teile welche meine aussagen untermauern aus :D ??? Tut mir ja schrecklich leid, aber der 1. Absatz des § 68 ist halt nicht länger. Ich habe ihn vollständig zitiert. Und jetzt kannst mich mal +weise. Zitieren
Reini68 Geschrieben 18. August 2006 Geschrieben 18. August 2006 scheinst einfach ein schlechter looser zu sein :s: Darf ich in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass Loser mit nur einem O zu schreiben ist? Andererseits wären andere Umgangsformen hier durchaus angemessen. Ich habe übrigens auch nicht gesagt, dass du die Gesetze machst, aber darauf hingewiesen, dass du etwas in die Diskussion wirfst, das ich nicht nachvollziehen konnte. Felgenumfang etc. fand ich in der Fahrradverordnung, aber über Trainingsplan fand ich nichts - insofern denke ich, dass es sich möglicherweise um einen Irrtum deinerseits handeln könnte. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 18. August 2006 Geschrieben 18. August 2006 Warum ist Looser mit einem O zu schreiben? Oder war das ironisch gemeint oder als Scherz? Ansonsten kann ich nur zustimmen! Das ist eine blöde Wortklauberei und sonst nichts! Wir fassen zusammen: Ich muss mit dem Rennrad nicht auf Radwegen fahren, ich kann aber wenn ich will! Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 18. August 2006 Geschrieben 18. August 2006 Warum ist Looser mit einem O zu schreiben? Weil es sonst falsch ist... Zitieren
hans4073 Geschrieben 18. August 2006 Geschrieben 18. August 2006 Darf ich in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass Loser mit nur einem O zu schreiben ist? du darfst - danke für den hinweis das mit dem trainingsplan (genauso wie mit den rennmäßigen bedingungen) hab ich direkt vom ministerium, hab jedoch leider das diesbezüglich mail nimmer. kannst aber auch den elmar nach seiner quelle fragen, denn auch der weiss (obwohl er sich in seinen heutigen postings nicht daran erinnern kann) darüber bescheid (siehe dazu den thread "von wegen verhalten mim RR im verkehr"). Und jetzt kannst mich mal +weise. meintest da kreuzweise? :s: dann hättest nicht das "plus" nehmen sollen...denn so irrst schon wieder... Zitieren
Reini68 Geschrieben 18. August 2006 Geschrieben 18. August 2006 Warum ist Looser mit einem O zu schreiben? Weil es die englische Sprache so vorgibt. looser geht zurück auf loose (lose, locker) bzw. to loose (auflösen, befreien, lösen). Demgegenüber steht to lose (verlieren, versäumen), das mit nur einem O geschrieben wird. Siehe dazu auch LEO. looser = lockerer loser = Verlierer Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 18. August 2006 Geschrieben 18. August 2006 Weil es die englische Sprache so vorgibt. looser geht zurück auf loose (lose, locker) bzw. to loose (auflösen, befreien, lösen). Demgegenüber steht to lose (verlieren, versäumen), das mit nur einem O geschrieben wird. Siehe dazu auch LEO. looser = lockerer loser = Verlierer Ich glaub dass schreib ich schon mein Leben lang falsch! Danke schön! Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 18. August 2006 Geschrieben 18. August 2006 du darfst - danke für den hinweis das mit dem trainingsplan (genauso wie mit den rennmäßigen bedingungen) hab ich direkt vom ministerium, hab jedoch leider das diesbezüglich mail nimmer. kannst aber auch den elmar nach seiner quelle fragen, denn auch der weiss (obwohl er sich in seinen heutigen postings nicht daran erinnern kann) darüber bescheid (siehe dazu den thread "von wegen verhalten mim RR im verkehr"). meintest da kreuzweise? :s: dann hättest nicht das "plus" nehmen sollen...denn so irrst schon wieder... Du machst dich gerade voll unbeliebt, glaub ich! Und einen Topfen schreibst auch zsamm!! Zitieren
linzerbiker Geschrieben 18. August 2006 Geschrieben 18. August 2006 so hans, habe ich das richtig gelesen? unter rennradmäßigen Bedingungen heisst bei dir "mit Helm"?... Das ist auch für mich was Neues. Also mein Wissensstand ist der, dass ich Elmar recht geben muss. Wenn das aber jetzt nicht stimmt, und z.B in Österreich Helmpflicht herrscht.... dann muss es wohl neue Verordnungen geben - und das wäre schlecht, weil dann meine Arbeitsgrundlagen nicht mehr aktuell wären... Zitieren
Chris64 Geschrieben 18. August 2006 Geschrieben 18. August 2006 Weil es die englische Sprache so vorgibt. looser geht zurück auf loose (lose, locker) bzw. to loose (auflösen, befreien, lösen). Demgegenüber steht to lose (verlieren, versäumen), das mit nur einem O geschrieben wird. Siehe dazu auch LEO. looser = lockerer loser = Verlierer das heißt also, einer der locker verliert ist ein looser loser??? oder doch ein loser looser ??? Ach Englisch is a schwere Sprach! Zitieren
mx-orange Geschrieben 18. August 2006 Geschrieben 18. August 2006 ich werd's als eingedeutschtes wort trotzdem weiterhin mit . oo . . . schreiben, damit klar ist, dass nicht die Ohrwascheln gemeint sind! und jetzt kriegst euch bitte wieder ein, wir haben uns doch alle lieb ! ! ! Zitieren
willka Geschrieben 18. August 2006 Geschrieben 18. August 2006 ich hab geglaubt, es würd um den Loser (im Sinn von Berg) gehen. und da frag ich mich - bitte wo geht denn da a radweg rauf? @mx-orange: kenn dich nicht, muss ich dich trotzdem liebhaben? Zitieren
Caileen Geschrieben 18. August 2006 Autor Geschrieben 18. August 2006 Darf ich euch auf die letzte Frage des Ausgangspostings aufmerksam machen? klar war das verhalten der frau nicht klug, aber im fall eines zusammenstoßes wäre wohl mein mann schuld gewesen, oder? Wie sieht es damit aus? Danke. Zitieren
willka Geschrieben 18. August 2006 Geschrieben 18. August 2006 zum eigentlich thema wollt ich auch noch was sagen: warum müssen eigentlich immer die Rücksicht nehmen, die etwas mehr oder weniger ernsthaft als Sport betreiben wollen, während die, die viel mehr Zeit zum Rücksichtnehmen hätten, so tun als würd ihnen jeder quadratmilimeter der radwege zustehen. Falls es sich bei radwegen um eine Verkehrsfläche handelt, sollten dort vielleicht auch einmal die Elmars auftauchen und die Leute die dort Gemeingefährdung wegen nebeneinanderfahren und quaseln oder links-rechts-mittig-ausscheren betreiben, vermahnen oder auch strafen. Falls es keine Verkehrsfläche ist - warum soll ich gezwungen sein, auch wenn ich keinen trainingsplan hab - mich dort mit meinem rad, das schneller beschleunigen kann als bremsen - aufhalten? Zitieren
mankra Geschrieben 18. August 2006 Geschrieben 18. August 2006 Weil auf für Rennradfahrer die STVO gilt, mit so unwichtigen Sachen wie Fahren auf Sicht, auf Gefahrenpunkt, etc. Wenn vorne Gefahrenpunkte (Hobbyradler) fahren, muß man mit dementsprechender Geschwindigkeit fahren. Das Porschebeispiel ist nicht schlecht in diesem Thread. Zitieren
Elmar Geschrieben 18. August 2006 Geschrieben 18. August 2006 Darf ich euch auf die letzte Frage des Ausgangspostings aufmerksam machen? klar war das verhalten der frau nicht klug, aber im fall eines zusammenstoßes wäre wohl mein mann schuld gewesen, oder? Wie sieht es damit aus? Danke. Ich würde sagen: JA § http://ris.bka.gv.at/images/leer.gif20. Fahrgeschwindigkeit. (1) Der Lenker eines Fahrzeuges hat die Fahrgeschwindigkeit den gegebenen oder durch Straßenverkehrszeichen angekündigten Umständen, insbesondere den Straßen-, Verkehrs- und Sichtverhältnissen, sowie den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen. Er darf auch nicht so schnell fahren, daß er andere Straßenbenützer oder an der Straße gelegene Sachen beschmutzt oder Vieh verletzt, wenn dies vermeidbar ist. Er darf auch nicht ohne zwingenden Grund so langsam fahren, daß er den übrigen Verkehr behindert. Die Verschuldensfrage wird im Falle fahrlässiger Körperverletzung vor Gericht geklärt, da werden sich die Sachverständigen und Richter streiten müssen - und jeder Fall ist (meist) anders. Zitieren
mx-orange Geschrieben 18. August 2006 Geschrieben 18. August 2006 @Caillie: ohne teilschuld gehst bei sowas sicher nicht heim :@wilka: ja, bitte!!! Zitieren
Elmar Geschrieben 18. August 2006 Geschrieben 18. August 2006 ...sollten dort vielleicht auch einmal die Elmars auftauchen und die Leute die dort Gemeingefährdung wegen nebeneinanderfahren und quaseln oder links-rechts-mittig-ausscheren betreiben, vermahnen oder auch strafen. Durchaus legitimer Anspruch, aber die Polizei ist aufgrund chronischen Personalmangels nicht einmal in der Lage, den Verkehr auf Autobahnen, Bundes- Landes- und Gemeindestraßen ausreichend zu überwachen. Zitieren
Caileen Geschrieben 18. August 2006 Autor Geschrieben 18. August 2006 sollten dort vielleicht auch einmal die Elmars auftauchen Hehe, gefällt mir. Zitieren
Blackburger Geschrieben 18. August 2006 Geschrieben 18. August 2006 OGH 8.7.1993, 2 Ob 34/93 = ZVR 1994/113: "Die Verpflichtung, dass Radfahrer auf Straßen mit Radwegen grundsätzlich diese zu benützen haben, besteht nicht, wenn sich der Radweg in einen Zustand befindet, der eine gefahrlose Benützung nicht gewährleistet." Ich würde sagen das trifft für Rennradfahrer auch sehr oft zu, da der Radweg oft als Deponie für Glasscherben, Splitter von Unfällen und sonstiges missbraucht wird. Ich denke dadurch wird die gefahrlose Benützung auch für Rennradfahrer erheblich beeinträchtigt. @ hans4073 Mich würde auch die Quelle für deine etwas abenteuerliche Rennradfahrerdefinition interessieren. Ansonsten würde ich jetzt rein StVO mäßig auch dem Elmar zustimmen. Zitieren
willka Geschrieben 18. August 2006 Geschrieben 18. August 2006 @Caillie: ohne teilschuld gehst bei sowas sicher nicht heim :@wilka: ja, bitte!!! ok. hab dich voll lieb. @caillie: war ein bisserl ein illegaler, aber ich hoff, er verzeihts mir Zitieren
Caileen Geschrieben 18. August 2006 Autor Geschrieben 18. August 2006 @caillie: war ein bisserl ein illegaler, aber ich hoff, er verzeihts mir Und mir, weil's mir gefällt Zitieren
steve4u Geschrieben 18. August 2006 Geschrieben 18. August 2006 Ich wurde schon mal von 2 Elmars auf den Radweg zurückgeschickt (war mim Renner unterwegs) - und zwar in Langenzersdorf! Auf meine Einwände hinauf, meinten sie nur, das ich den Anordnungen folge zu leisten habe! Na guat, wia ich ums Eck war, bin ich eh wieder auf die Bundesstrasse runter! Sehe ich aber selbst nur als Einzelfall, normalerweise interessieren sich die Elmars nicht dafür, weil sie ja Verbrecher fangen müssen! :D Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.