grmpfx Geschrieben 17. September 2006 Geschrieben 17. September 2006 Hallo Leute! Mittlerweile hab ich mich eigentlich dazu durchgerungen von meinem Hardtail auf ein Fully upzugraden (da ich maximal 1-3 Rennen im Jahr fahre, sonst aber eher "gemütlich" unterwegs bin). Das einzige was mich im Moment noch wirklich am Fully stört (ins Auge gefasst habe ich vorerst mal ein Lexx oder Stomp) sind die reduzierten Möglichkeiten der Trinkflaschenmontage bei der 4 Gelenker-Geometrie. Anzumerken ist, dass ich absolut kein Freund von Rucksäcken bin, mit einer Flasche (1l) ich jedoch meistens nicht auskomme bei 3h+ Touren und meistens fahre ich solche. Gibt es irgendwelche Möglichkeiten, dieses Problem zu umgehen, d.h. andere Möglichekeiten zur Trinkflaschenmontage (nehmen wir als Referenz ein SIMPLON Stomp, da hier schwieriger, weil sich nix an den Rahmen klemmen lässt). Zitieren
albert88 Geschrieben 17. September 2006 Geschrieben 17. September 2006 1 trinkflasche drauf in die div. unsauberes zeug - sprich energy/mineralstoff/geschmack zeug eingefüllt wird, und ein camelback am rücken fürs wasser. ich wollt auch nie was am rücken, hab ich immer gesagt - aber eigentlich wars dann ganz angenehm. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 17. September 2006 Geschrieben 17. September 2006 Die 1 Liter Flasche kriegst du glaub ich gar nicht in den Halter beim Lexx/Stomp. Bei meiner Freundin (Lexx RH 44) gehts sich die 0,5 Liter Isostarflasche grad so aus, für die 0,75 Liter braucht man schon einen Halter der auf einer Seite offen ist. Weitere Halter könnte man hinterm Sattel anmachen => stört extrem im technisch anspruchsvollerem Gelände, da man nicht mehr hinter den Sattel rutschen kann. Unterm Unterrohr wird die Flasche immer mit Dreck befeuert und vor den Lenker montieren kannst du auch vergessen. => Camelback Zitieren
grmpfx Geschrieben 17. September 2006 Autor Geschrieben 17. September 2006 Die Varainte "unter dem Unterrohr" ist also nicht zu empfehlen? Trinken tust daraus eh erst nach dem Tausch mit der Flasche die über dem Unterrohr sitzt (kann man ja quasi beim Tauschen "putzen/abwischen"). Vielleicht sollt ich noch ein paar mal mit Camelpack fahren diese Saison, wenn es sonst die einzige Alternative ist. Wenn ich mich damit allerdings nicht anfreunden kann, dann muss ich mir das ganze nochmal überlegen. Kennt jemand dieses Teil hier (oder ähnliche): http://www.bike24.net/1.php?content=8;product=2567;group=97;page=3;ID=d0fb2c7d57c51164ed947649ddee951e Zitieren
maosmurf Geschrieben 17. September 2006 Geschrieben 17. September 2006 am renner hab ich nur trinkflaschen, aber MTBen ohne rucksack (evtl mit camelbak) ist undenkbar! und wenn du gern in schwierigem gelände unterwegs bist, wirst auch manchmal stürzen. und da ist ein rucksack mit Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 17. September 2006 Geschrieben 17. September 2006 Hast du denn schon einen Camelback?? Wenn du dir einen kaufen müsstest, würd ich einen von Vaude empfehlen (zB Aquarius 7+3) Die sind günstiger und haben eine super "Serienausstattung" (zB integrierte Regenhaube, Helmhalter, Bürsten zum Beutelreinigen usw.) Zitieren
Gast Envy Geschrieben 17. September 2006 Geschrieben 17. September 2006 Ich hab mir vor kurzem einen Trinkflaschenhalter gekauft, bei dem man die Flasche seitlich entnehmen kann. Fahr auch ein Fully und bei mir funktionierts einwandfrei ... schnelle, leichte entnahme, kein klappern oder ruckeln ... bin sehr zufrieden. ELITE Ciussi Side Gel - schwarz oder silber z.B. beim Bikestore erhältlich - http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/2961.html PS: man kann durch nen handgriff den Halter "umbauen", je nachdem ob man die Flasche links oder rechts entnehmen will Zitieren
maosmurf Geschrieben 17. September 2006 Geschrieben 17. September 2006 camelbak sit TOP, aber das zubehör geht ins geld Zitieren
Zacki Geschrieben 17. September 2006 Geschrieben 17. September 2006 camelbak sit TOP, aber das zubehör geht ins geld das stimmt leider, hab aber die 124 Mücken für den Havoc nicht bereut, Saufsack mit isoliertem Schläuchl war dabei, hab nur das Mundstückl FullFace-tauglich machen müssen, jetzt is der Schlauch um a paar cm kürzer Zitieren
xaver133 Geschrieben 17. September 2006 Geschrieben 17. September 2006 Also ich weis nicht wies bei euch mit Quellen ausschaut, aber ich komme bei einer 3 stündigen Tour mit einer 0,75 l Flasche aus. Ich fülle halt zweimal nach. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 17. September 2006 Geschrieben 17. September 2006 Ich fülle halt zweimal nach. Genau das ist ja der Punkt --die Möglichkeit hast halt nicht recht oft... Den Camelbak füll ich mir je nach Strecke mit 1-3 Litern an und brauche mir keine Sorgen machen... Zitieren
sWo Geschrieben 17. September 2006 Geschrieben 17. September 2006 also ich hab am Lexx eine 0,75 liter flasche drauf ( verwend ich aber nur für kurze touren ) sonst Saufsack - je nach streckenlänge ( 1-3 liter ) Zitieren
Siegfried Geschrieben 17. September 2006 Geschrieben 17. September 2006 Ich selbst würd meine Trinkrucksäcke nicht mehr hergeben. Ich hab den Mule von Camelbak und den Magura-Saufsack von Deuter mit 3 Litern bzw. 2 Litern. Ich muss sagen, dass mir die Blase von Deuter puncto Reinigung besser taugt, aber das Mundstück schrott ist; daher hab ich einfach ein Camelbak-Mundstück dran gebaut und bin sehr zufrieden. Ausserdem hat man ja beim Rucksack auch die Möglichkeit, Schlauch, Tool, Essen,.... ein zu packen und man erspart sich so, die Murkserei im Trikot oder eine Satteltasche. Ansonsten wär als alternative zu einem Trinkflaschenhalter auch einer für die Sattelmontage denkbar. Zitieren
stebe Geschrieben 17. September 2006 Geschrieben 17. September 2006 Hallo Leute! Mittlerweile hab ich mich eigentlich dazu durchgerungen von meinem Hardtail auf ein Fully upzugraden :f: :s: Zitieren
linzerbiker Geschrieben 17. September 2006 Geschrieben 17. September 2006 meine vorschläge: + touren fahren wo du weniger wasser brauchst bzw. jetzt im herbst brauch ich viel weniger :-) + touren so planen, dass du immer wieder auffüllen kannst. + 2. flasche am unterrohr (stylefaktor: :s: ) + 2. flasche an der sattelstütze (kann man so machen, dass du die sattelstütze trotzdem versenken kannst, bei mir ist sich auch die satteltasche noch ausgegangen) (stylefaktor: :s: :s: :s: ) + rucksack (ich bin heuer von camelbak auf deuter umgestiegen, weil sich der camelbak mit blase immer so ausgebeult hat und das war dann auf dauer unangenehm) + "wimmerl" mit flaschen (gibts auch von camelbak mit trinkblase) Zitieren
stebe Geschrieben 17. September 2006 Geschrieben 17. September 2006 Bin mit dem grmpfx hin und wieder biken und der brennt mich schon mit seinem Hardtail gscheit her! Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 17. September 2006 Geschrieben 17. September 2006 Ah so... ...so ein Lauser... Zitieren
adal Geschrieben 17. September 2006 Geschrieben 17. September 2006 Mit gehen Rucksäcke auf die Nerven. Ich schau, dass am Weg entweder eine Pferdekoppel (die haben Pferdeduschen und geben immer Wasser her, zB bei Kaltenleutgeben), eine tankstelle, ein Brunnen oder eine Quelle ist. Zitieren
josinger Geschrieben 17. September 2006 Geschrieben 17. September 2006 Hab bei meinem Simplon Cirex auch das Problem dass ich nur eine Flasche mitnehmen kann. Könnte zwar unten am Rahmen am Unterrohr noch eine Halterung befestigen, aber erstens schaut das scheisse aus und zweitens wird die Flasche dann immer extrem dreckig. Grade wenn man länger im Wald unterwegs ist hat man nicht wirklich die Möglichkeit irgendwo was nachzufüllen. Werd mir wohl auch einen Rucksack zulegen müssen. Zitieren
adal Geschrieben 17. September 2006 Geschrieben 17. September 2006 Was ich auch schon öfter gemacht hab, eine kleine 0,5l Plastikflasche Mineralwasser (also keine Radlflasche) ins Trikot und bei einem Mistkübel entsorgen. Zitieren
grmpfx Geschrieben 17. September 2006 Autor Geschrieben 17. September 2006 :f: :s: ja nach langem Hin- und Her! Ich muss eh noch Probefahren ob alles so funktioniert wie ich mir das vorstelle. Vielleicht lande ich eh wieder beim Hardtail, ist aber eher unwahrscheinlich. Zitieren
grmpfx Geschrieben 17. September 2006 Autor Geschrieben 17. September 2006 + 2. flasche an der sattelstütze (kann man so machen, dass du die sattelstütze trotzdem versenken kannst, bei mir ist sich auch die satteltasche noch ausgegangen) (stylefaktor: :s: :s: :s: ) Das funkt aber nur wenn kein Carbon oder? Weil da empfiehlt es sich ja nicht zu klemmen. Mit dem Stylefaktor, da geb ich dir recht, kommt sicher nicht toll rüber. :k: Was meinst du mit: + "wimmerl" mit flaschen (gibts auch von camelbak mit trinkblase) Zitieren
xaver133 Geschrieben 17. September 2006 Geschrieben 17. September 2006 Das funkt aber nur wenn kein Carbon oder? Weil da empfiehlt es sich ja nicht zu klemmen. Ich würde mal sagen Sattelstützen sind auf Klemmung ausgelegt Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.