bigair Geschrieben 21. September 2006 Geschrieben 21. September 2006 servus, kann mir wer so ca 15-20 bücher vorschlagen, von österreichischen autoren... ich hab da überhaupt keinen überblick....vl wissts ihr ja was... ...sollte aba ned allzuschwer zu lesen sein was ich bis jetzt hab: faust... :f: Zitieren
NoReturn Geschrieben 21. September 2006 Geschrieben 21. September 2006 franz kafka thomas berhard peter handke peter turini wolf haas sind wohl die klassiker für eine matura Zitieren
Pedasdorfa Geschrieben 21. September 2006 Geschrieben 21. September 2006 Faust is geil. Der erste Teil is scho gut, aber der zweite is no besser. Alice im Wunderland ah net schlecht. :love: oder von Schiller "die Räuber". Oder was Feines vom Musil, den Zögling Törleß, sehr zu empfehlen. Zitieren
m0le Geschrieben 21. September 2006 Geschrieben 21. September 2006 Das Parfum ... war Süsskind ein Österreicher? *schähm* Zitieren
Der Peter Geschrieben 21. September 2006 Geschrieben 21. September 2006 Schau mal was Du schon kennst, das machts leichter das Pensum zu erfüllen. http://www.ogl.at/OGL-Link/A/Autoren_A.html Zitieren
Lumberjacker Geschrieben 21. September 2006 Geschrieben 21. September 2006 Von Günther Brödl: Kurt Ostbahn - Platzangst (is ein Krimi ....die Ostbahnbücher sind sehr zu empfehlen, mir hats ur gedaugt, weil sich das alles in irgendwelchen abgefuckten beisln usw abspielt, erinnert mich a bissl an den Trautmann...meiner meinung nach einer der besten Krimis weiß allerdings ob man das auch zu deutschmatura nehmen darf?? Zitieren
wuphi Geschrieben 21. September 2006 Geschrieben 21. September 2006 schau halt im literaturbuch nach Zitieren
bigair Geschrieben 21. September 2006 Autor Geschrieben 21. September 2006 schau halt im literaturbuch nach ...na supa...das drecksbuch hamma in da ersten kaufen müssn und bis jetzt noch nie verwendet...das müsst ich suchn Zitieren
Shamrock Geschrieben 21. September 2006 Geschrieben 21. September 2006 englisch schriftlich war die beste entscheidung meiner gesamten schulzeit Zitieren
deva Geschrieben 21. September 2006 Geschrieben 21. September 2006 naja ob Österreicher oder nicht - k.a. - aber die hab ich zB gehabt: E.T.A.Hoffmann Bertold Brecht Dürrenmatt Thomas Mann Schnitzler Süskind Kafka Schiller ... "das fräulein von scuderi", "der goldene topf", "das parfum", "die bergwerke zu falun", "Effi briest", "die jungfrau von orleans"... aber zu meiner Zeit hat man eine Liste mit Auswahl an Geschichten bekommen, war einfacher am besten gehst zum Libro und schaust dir dort die "kleinen gelben Büchlein" durch und suchst dir was aus Zitieren
TomCool Geschrieben 21. September 2006 Geschrieben 21. September 2006 Ödon von Horvath - Jugend ohne Gott Friedrich Torberg - Schüler Gerber Heimito von Doderer - Strudlhofstiege Franzobel - Scala Santa oder Josefine Wurzenbachers Höhepunkt Wolf Haas wurde schon erwähnt Alfred Komarek - auch leichte aber feine Literatur Nestroy - Lumpazivagabundus , Einen Jux will er sich machen , Die schlimmen Buben in der Schule Joseph Roth - Die Legende vom heiligen Trinker Da wird dir ned fad, alles einfach zu lesen und nicht langweilig Zitieren
wildflowersoul Geschrieben 21. September 2006 Geschrieben 21. September 2006 michael köhlmeier möcht ich dir sehr empfehlen. sehr interessant und kurzweilig zu lesender autor aus voralberg. fang meinetwegen zb mit "der peverl toni" an. ich liebe dieses buch. "telemach" hab ich auch sehr sehr gern gelesen. herr köhlmeier erzählt übrigens auf bayern alpha alldienstäglich um 22:45 sagen des griechischen altertums. sehr schöne musenreiche viertelstunde nachtrag: stefan zweig - schachnovelle Zitieren
bigair Geschrieben 21. September 2006 Autor Geschrieben 21. September 2006 ok, danke...werd mich da mal einlesen Zitieren
marksk Geschrieben 21. September 2006 Geschrieben 21. September 2006 englisch schriftlich war die beste entscheidung meiner gesamten schulzeit englisch schriftlich is doch eh pflicht oder ? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 21. September 2006 Geschrieben 21. September 2006 Faust is geil. Der erste Teil is scho gut, aber der zweite is no besser. Im Ernst? Den zweiten fand ich schrecklich... @bigair: warum müssen es so viele Österreicher sein? Falls auch andere erlaubt sind: Milan Kundera - Die unterträgliche Leichtigkeit des Seins Zitieren
NoControl Geschrieben 21. September 2006 Geschrieben 21. September 2006 servus, kann mir wer so ca 15-20 bücher vorschlagen, von österreichischen autoren... ich hab da überhaupt keinen überblick....vl wissts ihr ja was... ...sollte aba ned allzuschwer zu lesen sein was ich bis jetzt hab: faust... :f: Österreich ..... Hmmm; schade das du keine deutschen brauchst!! Das oblattendünnes Eis des halben zweidrittel Wissens is a Wahnsinn !!! :-) Zitieren
SirDogder Geschrieben 22. September 2006 Geschrieben 22. September 2006 mein gott is des alles fad. Warum nicht was Originelles: Sience Fiction!!! In Ernst es gibt österreichische Sience Fiction. Von der Reihe Shadowrun: Wiener Blei. von leo lukas!! Voll super! Zitieren
Gast tomolino Geschrieben 22. September 2006 Geschrieben 22. September 2006 Joseph von Eichendorff "Aus dem Leben eines Taugenichts" trifft ja auf die meisten von uns zu und du hast ein Werk aus der Romantik dabei :-) PS: ist aber kein Österreicher, sondern Preusse. Ob er auf Urlaub am Wolfangsee war und daher als Beute-Österreicher gilt kann ich nicht sagen. Zitieren
Shamrock Geschrieben 22. September 2006 Geschrieben 22. September 2006 englisch schriftlich is doch eh pflicht oder ? bei uns am TGM war zu wählen zwischen englisch oder deutsch schriftlich. war der einzige von zwei klassen der englisch genommen hat was ich bis heute nicht verstehe... Zitieren
Atschi Geschrieben 22. September 2006 Geschrieben 22. September 2006 Christoph Ransmayr "Morbus Kitahara" eines meiner Lieblingsbücher :love: Oder "Die letzte Welt" von Ransmayr. Ist schräg, unterhaltsam und zeitgenössische Literatur, die man lesen kann. Strudelhofstiege: zählt auch zu dieser Kategorie von "all time favourites", ist aber ganz schön dick für eine Matura. Alois Brandstetter fiele mir auch noch ein, aber von dem habe ich noch nie was gelesen, der ist auch noch nicht erwähnt worden. Zitieren
Magier Geschrieben 22. September 2006 Geschrieben 22. September 2006 mein gott is des alles fad. Warum nicht was Originelles: Sience Fiction!!! In Ernst es gibt österreichische Sience Fiction. Von der Reihe Shadowrun: Wiener Blei. von leo lukas!! Voll super! Doger: Genau daran mußte ich auch denken. Oder an Cashflow / GmbH... Zitieren
sonina Geschrieben 22. September 2006 Geschrieben 22. September 2006 Hallo, einer meiner Lieblingsautoren war und ist immer noch Ödön von Hovath. Jugend ohne Gott , Gschichten aus dem Wienerwald... Alois Brandstetter: Die Burg Robert Schneider: Die Unberührten Robert Menasse: Die Verteibung aus der Hölle Dann gibt´s nach sooooo viel: Joseph Roth Robert Schindel zum Beispiel.... Zitieren
TomCool Geschrieben 22. September 2006 Geschrieben 22. September 2006 Robert Schneider: Die Unberührten jetzt, wo du's sagst: Schlafes Bruder!!!! :love: :love: :love: Zitieren
willka Geschrieben 22. September 2006 Geschrieben 22. September 2006 hab ich doch glatt in meinem bücherregal nachschauen müssen, ob ich jemals irgendwas von einem österreicher gelesen habe - außer dem eigenschaftlosen Mann vom Musil (aber von dem würd ich dringend abraten) siehe da: Schnitzler und Stifter. "Der hochwald" von Stifter! herrlich schön geschrieben. und von schnitzler "das weite land" - großartig. aber der renner is sicher (hab ich aber leider noch nicht gelesen) karl kraus "die letzten tage der Menschheit". Thomas Bernhard hat sicher schon irgendwer erwähnt, oder? und was sicher unterhaltsam is - Werner Schwab. (ich hab während meiner Schulzeit gar nix gelesen von der Literaturliste - die war allerdings vorgegeben) Zitieren
TomCool Geschrieben 22. September 2006 Geschrieben 22. September 2006 Vielleicht nimmst ja den neuen Ransmayr auf, da kannst deine/n Lehrer/in dazu zwingen, auch etwas zu lesen, weils ganz neu ist. Klingt total interessant: http://orf.at/060921-4115/index.html Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.