st. k.aus Geschrieben 20. November 2006 Geschrieben 20. November 2006 dann hättest du die möglichkeit den lenkwinkel und die tretlagerhöhe zu verstellen edit: es geht um den punkt B bzw B' wenn der dämpfer auf der verbindungslinie A-C liegt, lasst sich nix ändern. wenn der dämpfer aber bei B' ist, kannst du die wippe umdrehen (dann ist der dämpfer bei B eingehängt) dadurch senkt sich das tretlager ab und durch einen längeren dämpfer kannst du es wieder anheben. burschen die schwinge kann ma ned umdrehen siehe bild > Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 20. November 2006 Geschrieben 20. November 2006 burschen die schwinge kann ma ned umdrehen siehe bild > is auch net die schwinge sondern der umlenkhebel was ihr da meint (plates auf englisch), aber beides kannst net umdrehen :devil: ausser der Umlenkhebel ist symmetrisch einbaumaessig, wuesst aber net was des bringen sollte, dann gleich 2 varianten fuer die Daempfermontage Zitieren
st. k.aus Geschrieben 20. November 2006 Geschrieben 20. November 2006 is auch net die schwinge sondern der umlenkhebel was ihr da meint (plates auf englisch), aber beides kannst net umdrehen :devil: ausser der Umlenkhebel ist symmetrisch einbaumaessig, wuesst aber net was des bringen sollte, dann gleich 2 varianten fuer die Daempfermontage auch genannt "horst link" Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 20. November 2006 Geschrieben 20. November 2006 auch genannt "horst link" das horst link is das lager auf der kettenstrebe, dort wo laut deiner zeichnung die schraube 2c reingeschraubt wird schwinge is eigentlich nur richtig wenn der hinterbau als eine konstruktion genaut is fix, wie zB beim RM6, oder Slayer (sprich wie beim Motorrad). Sobald ein gelenk irgendwo auf der sattelstrebe oder kettenstrebe sitzt, d.h. der hinterbau nicht "fix" ist, spreche ich die Streben immer direkt an ... is mir schon klar dass keiner die kettenstrebe und Sattelstrebe tauschen will fuer mehr federweg Zitieren
Supermerlin Geschrieben 20. November 2006 Geschrieben 20. November 2006 1) Das ist nicht der Horstlink 2) Den Umlenkhebel kann man sehr wohl umdrehen, die Schraube wo der Dämpfer im Umlenkhebel montiert wird ist außermittig angebracht, daher kann man geringfügige Eingriffe auf die Geometrie vornehmen. lg, Supermerlin Zitieren
st. k.aus Geschrieben 20. November 2006 Geschrieben 20. November 2006 1) Das ist nicht der Horstlink 2) Den Umlenkhebel kann man sehr wohl umdrehen, die Schraube wo der Dämpfer im Umlenkhebel montiert wird ist außermittig angebracht, daher kann man geringfügige Eingriffe auf die Geometrie vornehmen. lg, Supermerlin ähh und wie - die aufnahmen sind verschieden breit (hauptrahmen und hinterbau/"sattelstrebe") ? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 20. November 2006 Geschrieben 20. November 2006 du rotierst ja den hebel nicht um die hochachse sondern um die längsachse des bikes. Zitieren
Siegfried Geschrieben 20. November 2006 Geschrieben 20. November 2006 ähh und wie - die aufnahmen sind verschieden breit (hauptrahmen und hinterbau/"sattelstrebe") ? Du denkst da etwas umständlich. Man nimmt das Ding raus, dreht es um 180° (Längsachse) und baut es dann wieder genauso ein wie es vorher drin war. Super, klasse, fertig. Ob das bei alles Stumjumpern geht, kann ich mangels Erfahrung nicht sagen, aber bei einem älteren Enduro eines Spetzels haben wir´s so gemacht und das funktionierte auch. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 20. November 2006 Geschrieben 20. November 2006 Du denkst da etwas umständlich. Man nimmt das Ding raus, dreht es um 180° (Längsachse) und baut es dann wieder genauso ein wie es vorher drin war. Super, klasse, fertig. Ob das bei alles Stumjumpern geht, kann ich mangels Erfahrung nicht sagen, aber bei einem älteren Enduro eines Spetzels haben wir´s so gemacht und das funktionierte auch. versteh´ i ned dann is der dämpfer ja ned an einer anderen position als vorher totally werd´ mir das bei meinem bike heut´ abend anschaun ... Zitieren
timon Geschrieben 20. November 2006 Autor Geschrieben 20. November 2006 @ ht-biker hat das umdrehen bei deinen freunden gereicht um den längenunterschied von 165mm zu 190mm auszugleichen ? hat sich auch die tretlagerhöher verändert und habt ihr dann auch eine gabel mit mehr fw eingebaut??? Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 20. November 2006 Geschrieben 20. November 2006 das horst link it nicht an der kettenstrebe!! steht sogar oben ! (wenn man eins besitzt) ist bei den neuen stumpjumper & epic-modellen aus magnesium und wo isses dann genau bitte? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 20. November 2006 Geschrieben 20. November 2006 und wo isses dann genau bitte? das ding was ich "meiner skizze" rot eingeringelt hab´ des is der horst link mach´ dir auch gern am abend ein pic ... Zitieren
Joey Geschrieben 20. November 2006 Geschrieben 20. November 2006 das ding was ich "meiner skizze" rot eingeringelt hab´ des is der horst link mach´ dir auch gern am abend ein pic ... Wohl eher nicht! Horst Link ist jenes Gelenk in der Kettenstrebe, dass den echten Viergelenker vom Eingelenker mit mehrgelenkiger Abstuetzung unterscheidet. Benannt nach dem ehem. oesterr. Motocrossmeister und Erfinder Horst Leitner - der hat dieses Link als Auftragsarbeit mit seiner Firma AMP Research fuer Specialized entwickelt. Er lebt schon seit langem mit seiner Familie in Kalifornien, ist aber ein Steirer (aus Hoenigsberg im Muerztal). Zitieren
yellow Geschrieben 20. November 2006 Geschrieben 20. November 2006 Ich war immer der Meinung, dass das Horst Link der Unterschied zwischen einem 4-Gelenker und den anderen Methoden ist, und damit das Gelenk hinten zwischen Sattel- und Kettenstrebe. Wenn dem nicht so ist, dann bitte die Stelle bezeichnen! zu 2) war extra beim mountainbiker und hab den dämpfer auf mein gewicht anpassen lassen. hab jetzt ca 11 bar drin und das sind auch ungefähr 20 %.sorry so deutlich zu werden SHAISSEGAL!!! was Dir irgendwer einstellt oder wieviel % der Sag ist, wenn der Dämpfer durchschlägt dann gehört MEHR LUFT rein. Punkt PS: Hat sich bei den Stumpis so viel geändert? Ich hab meißt so 15 bar drinnen (Modell 2001) und selbst dann wird der FW beinahe voll ausgenutzt (bei 70 Kg) Zitieren
Siegfried Geschrieben 20. November 2006 Geschrieben 20. November 2006 Das einzige, was sich durch das Umdrehen der Umlenkwippe verändert, ist der Lenkwinkel, und sonst gar nix. Dass ma jetzt an längeren Dämpfer oder was einbauen könnte, is leider nicht. Wie gesagt: GEO only Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 20. November 2006 Geschrieben 20. November 2006 Ich war immer der Meinung, dass das Horst Link der Unterschied zwischen einem 4-Gelenker und den anderen Methoden ist, und damit das Gelenk hinten zwischen Sattel- und Kettenstrebe. Wenn dem nicht so ist, dann bitte die Stelle bezeichnen! dann isses ja eh genau so wie ichs geschrieben habe, oder? Beim 4 gelenker laeuft der hinterbau durch das lager auf der kettenstrebe nicht auf einer Kreisbahn um das hauptlager am tretlager, sondern auf einer genau vordefinierten bahne (je nach geometrie des umlenkhebels und der position der anderen lager)... kann sogar fast parallel laufen... wie auf den yeti lawill (falls das noch wer kennt hier) Zitieren
Supermerlin Geschrieben 20. November 2006 Geschrieben 20. November 2006 das ding was ich "meiner skizze" rot eingeringelt hab´ des is der horst link mach´ dir auch gern am abend ein pic ... Darfst nur hoffen, daß das nicht der Horst Leitner liest, was Du da so schreibst. lg, Supermerlin Zitieren
Supermerlin Geschrieben 20. November 2006 Geschrieben 20. November 2006 Das einzige, was sich durch das Umdrehen der Umlenkwippe verändert, ist der Lenkwinkel, und sonst gar nix. Dass ma jetzt an längeren Dämpfer oder was einbauen könnte, is leider nicht. Wie gesagt: GEO only Stimmt nicht: anderer Lenkwinkel, andere Tretlagerhöhe, geringfügig anderes Dämpferübersetzungsverhältnis, ... lg, Supermerlin Zitieren
Siegfried Geschrieben 20. November 2006 Geschrieben 20. November 2006 Stimmt nicht: anderer Lenkwinkel, andere Tretlagerhöhe, geringfügig anderes Dämpferübersetzungsverhältnis, ... lg, Supermerlin OK, danke. Ist natürlich die High-End-Überkorrekt-Antwort.... Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 20. November 2006 Geschrieben 20. November 2006 OK, danke. Ist natürlich die High-End-Überkorrekt-Antwort.... auch der sitzwinkel aendert sich zwangsmaessig Zitieren
Supermerlin Geschrieben 20. November 2006 Geschrieben 20. November 2006 auch der sitzwinkel aendert sich zwangsmaessig waren eh noch Punkterl für weitere sich ändernde Faktoren angegeben. lg, Supermerlin Zitieren
timon Geschrieben 20. November 2006 Autor Geschrieben 20. November 2006 sorry so deutlich zu werden SHAISSEGAL!!! was Dir irgendwer einstellt oder wieviel % der Sag ist, wenn der Dämpfer durchschlägt dann gehört MEHR LUFT rein. Punkt ok ok ... jetzt beruhigen wir uns alle mal. dachte ja nicht, dass dieser zuerst harmlose thread solche wogen schlägt. wenn ich mich nicht mal auf das fachkundige personal vom mountainbiker verlassen kann auf wen denn dann? wenn ich noch mehr luft rein pumpe fahr ich mit dem ding wie mit einem hardtail. max. luftdruck für meinen dämpfer sind 17 bar egal, einigen wir uns drauf, dass es nichts bringt das ding umzudrehen und ich mit meinem beschissenen fw leben muss da ich keinen längeren dämpfer mit mehr fw einbauen kann, darf, sollt, etc. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 20. November 2006 Geschrieben 20. November 2006 egal, einigen wir uns drauf, dass es nichts bringt das ding umzudrehen und ich mit meinem beschissenen fw leben muss da ich keinen längeren dämpfer mit mehr fw einbauen kann, darf, sollt, etc. Würde ich auch so sagen. Du hast wohl das falsche Bike gekauft Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 20. November 2006 Geschrieben 20. November 2006 wenn ich mich nicht mal auf das fachkundige personal vom mountainbiker verlassen kann auf wen denn dann? wer sich auf andere verlaesst, der ist verlassen (lao-tse oder sonst wer) egal, einigen wir uns drauf, dass es nichts bringt das ding umzudrehen und ich mit meinem beschissenen fw leben muss da ich keinen längeren dämpfer mit mehr fw einbauen kann, darf, sollt, etc. warum schreibst du soviel, probier es doch einfach mal aus mit einem 190er Daempfer... ich hab dir ja geschrieben dass einige mit einem 190er jetzt herumgurken oder auch mit betd umlenkhebel... kommt nur auf dein Modell drauf an, ob der hinterbau nicht irgendwo anschlaegt dann bei dem Mehr an FEderweg, und das kannst nur du selber begutachten indemst den Daempfer mal ausbaust und schaust wiviel Spazi du noch hast! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.