feristelli Geschrieben 1. April 2012 Geschrieben 1. April 2012 ...s neue testament ... dann wär die welt nämlich friedlich und fehlerfrei. eine friedliche und fehlerfreie welt wäre - abgesehen von der tatsache, dass das ein zwar verständlicher aber leider rein theoretischer wunschgedanke ist - nicht irgendeinem testament zu verdanken oder der lektüre desselben, sondern ganz anderen faktoren, die mit religion herzlich wenig zu tun haben. wenn religion auch nicht der einzige auslöser für solche ekelhaftigkeiten wie pädophilie, zwangskastrationen etc. ist, so verhindert sie diese auch nicht. religion bringt so schöne wie schlechte dinge hervor wie jede andere menschliche kulturleistung, weil immer noch der mensch die religion pflegt und der mensch zu all dem fähig ist. auch wenn er damit argumentiert, dass seine religion ihm dies und das vorschreibt oder verbietet, dann schafft ja letztendlich der mensch diese regeln - und die perversitäten. allerdings auch karitative einrichtungen und die religiöse kunst. wobei es mitgefühl, hilfsbereitschaft und kunst auch ohne religion gäbe. man kann also vielleicht wirklich nicht der kirche böse sein, sondern den individuen und den organisierten machenschaften darin (z.b. dem umstand, dass herzlich saftlos gegen kinderschänder etc. vorgegangen wird). da die aber auch wiederum opfer und ergebnisse ihrer umstände sind, wem soll man da noch die schuld geben? drum verlass ich den christlichen schuldbegriff und staune, zu was allem der mensch fähig ist. (wir selbst übrigens auch - man muss uns nur in die entsprechenden umstände werfen ...) Zitieren
tane Geschrieben 1. April 2012 Geschrieben 1. April 2012 ...das alte lied: die scheußlichkeiten - das sind die einzelnen das gute - das sind die religionen. (abgesehen von der relation von guten & bösen taten der kirche:...mit einem langen messer rührt sie in den eingeweiden der menschheit um - & streicht ihr dabei sanft übers haupt...so ungefähr! ich will nicht religionen verbieten, sondern deren öffentliche manifestationen, werbung, zwangstaufen (& was sind taufen von säuglingen anderes?), kreuze, kirchenglocken, umzüge, etc.! Zitieren
KungFuChicken Geschrieben 1. April 2012 Geschrieben 1. April 2012 Kurze Abendlektüre für dich: http://dejure.org/gesetze/MRK/9.html Zitieren
shroeder Geschrieben 1. April 2012 Geschrieben 1. April 2012 eine friedliche und fehlerfreie welt wäre - abgesehen von der tatsache, dass das ein zwar verständlicher aber leider rein theoretischer wunschgedanke ist - nicht irgendeinem testament zu verdanken oder der lektüre desselben, sondern ganz anderen faktoren, die mit religion herzlich wenig zu tun haben. jein. täten sich die menschen an die im nt beschriebenen ethischen grundsätze bzw. vorgegeben regeln halten, läg es am nt, dass wir in ruhe und frieden leben würden. dass die vorstellung es könnt so sein illusorisch is, is mir klar. worauf ich hinaus will is, dass abschaffen von religionsgemeinschaften sinnfrei ist solang es menschen gibt. und noch viel sinnfreier is es sich pauschal über menschen lustig zu machen deren glaube uns eigentlich in eine heile welt geleiten könnte. Zitieren
Croco-Hü Geschrieben 1. April 2012 Geschrieben 1. April 2012 ich will nicht religionen verbieten, sondern deren öffentliche manifestationen, werbung, zwangstaufen (& was sind taufen von säuglingen anderes?), kreuze, kirchenglocken, umzüge, etc.! die mrk ist übrigens NICHT gottgegeben ;-) und die taufen erfolgen immerhin durch veranlassung der erziehungsberechtigten. find ich zwar eher unnötig, aber das als zwangstaufe zu bezeichen ist reichlich unentspannt Zitieren
tane Geschrieben 2. April 2012 Geschrieben 2. April 2012 "deren glaube uns eigentlich in eine heile welt geleiten könnte" - die geschichte widerspricht dir... & was soll ich mich da außer lustig machen: http://www.way-to-allah.com/wunder_des_islam.html ? Zitieren
tane Geschrieben 2. April 2012 Geschrieben 2. April 2012 also wenn ich schau, was religionen schon alles angerichtet haben, so wäre ein verbot zum schutze der gesundheit vlt. doch nicht so unangebracht... Zitieren
herb_j Geschrieben 2. April 2012 Geschrieben 2. April 2012 nur so going to church doesn't make you a christian any more than standing in a garage makes you a car Zitieren
muehl4tler Geschrieben 2. April 2012 Geschrieben 2. April 2012 Säuglingstaufe als Zwangstaufe? Mhm. Was ist der Zwang daran? Ist in unseren Breiten sozusagen ein Teil der Sozialisation. Was die Eltern tun, das lernen und machen die Kinder auch. Eltern wollen nur das Beste für ihr Kind. Was ist daran zu verurteilen wenn sie also Schutz/Segen für ihre Nachkommen sorgen? Wenn im Teenageralter bzw als junge Erwachsener die Erkenntnis reift, das ist nix für mich. Dann treten sie sowieso aus. Das bisserl Wasser bei der Taufe und die Taufformel sorgen für keine bleibenden körperlichen Veränderungen. Durch die Ablehnung wird das ja in sich entwertet, die Riten als Zauberei abgetan. So what. Wenn man da "reif und abgeklärt" ist, sollte man drüberstehen. Ich finde es ja interessant welche Macht Religion an sich, und religiösen Institutionen zugeschrieben wird. Da steckt wohl sehr viel Projektion und Interpretation dahinter. Es ist halt schön wenn sich die Möglichkeit bietet sich an einem vermeintlich mächtigen Kontrahenten (die da oben) mal so ordentlich abzuputzen und die Meinung reinzudreschen. Zitieren
Croco-Hü Geschrieben 2. April 2012 Geschrieben 2. April 2012 also wenn ich schau, was religionen schon alles angerichtet haben, so wäre ein verbot zum schutze der gesundheit vlt. doch nicht so unangebracht... na wenn du das für dich feststellst und dir selbst was verbietest wird das niemanden jucken zu den argumenten der veschiedenen poster (eigenverantwortung der individuen, mrk, etc.) kommt halt von DIR außer wiederholungen wenig das alte lied: die scheußlichkeiten - das sind die einzelnen das gute - das sind die religionen DEIN altes lied also;-) obwohl ich bei nochmaligem nachdenken meine, dass manches Übel tatsächlich begünstigt wird durch strukturen und Wahrheitsansprüche da und dort. auch da gibts aber genug gegenbeispiele (etwa ghandi) Zitieren
shroeder Geschrieben 2. April 2012 Geschrieben 2. April 2012 nur so ned. sonst kommt die geistige elite noch auf die idee, ein garagenerrichtungsverbot könnt verkehrsunfälle mit motorisierten vehikeln verhindern... Zitieren
tane Geschrieben 3. April 2012 Geschrieben 3. April 2012 sehr schön heißt es ja in der "hl. schrift" bei Mattheus, wie eine prophezeiung über die kath. kirche: "An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen" (eines muß man der kath. kirche ja wirklich zugute halten: im gegensatz zu anderen religionen ist wenigstens die theorie & das "hl. buch" super, da gibts ja welche in deren "hl. büchern" schon vom umbringen & dem hl. krieg die rede ist - nicht daß die praxis dann verschieden gewesen wäre...& ist) @schroeder: die überzeugung der diversen religionen, "die weisheit" zu besitzen hat parallelen zu deiner einstellung... Zitieren
muehl4tler Geschrieben 3. April 2012 Geschrieben 3. April 2012 @schroeder: die überzeugung der diversen religionen, "die weisheit" zu besitzen hat parallelen zu deiner einstellung... ... und das bestätigt wiederum meine vermutung, dass (militanter) atheismus eigentlich auch nix anderes ist als eine (ersatz)religion unter einem deckmäntelchen vermeintlicher rationalität :l: Zitieren
tane Geschrieben 3. April 2012 Geschrieben 3. April 2012 ...die rationalität eines "glaubens" an die evolution ist also gleichzusetzen mit der rationalität des glaubens an "heilige, direkt von gott diesem einen auserwählten geoffenbarte bücher", willst du das sagen? Zitieren
muehl4tler Geschrieben 3. April 2012 Geschrieben 3. April 2012 ...die rationalität eines "glaubens" an die evolution ist also gleichzusetzen mit der rationalität des glaubens an "heilige, direkt von gott diesem einen auserwählten geoffenbarte bücher", willst du das sagen? die evolutionstheorie hat auch nur so lange gültigkeit bis etwas besseres gefunden wird, siehe newton'sche mechanik und quantentheorie. thomas s. kuhn und sein paradigmenwechsel. topic> jetzt aber mehr zum thema. ich versuche nur aufzuzeigen, dass es mit den begrenzten möglichkeiten eines auf empirie basierenden begriffs von wissenschaftlichkeit es nie möglich sein wird die existenz eines absoluten, transzendenten zu negieren, oder auch zu beweisen. dann trifft man zwangsläufig auf die notwendigkeit eine "saubere" erkenntnistheorie (was kann ich wissen?) zu finden, um sich später mit diesem instrumentarium der metaphysik zu widmen. auch kant scheitert daran, geht aber soweit gott als urheber und endzweck von moralischen Gesetzen (sog. praktische vernunft) zu postulieren. „Folglich müssen wir eine moralische Weltursache (einen Welturheber) annehmen, um uns, gemäß dem moralischen Gesetze, einen Endzweck vorzusetzen; und so weit als das letztere notwendig ist, so weit ist auch das erstere anzunehmen: nämlich es sei ein Gott.“ zum drüberstreuen noch ein zitat von böckenförde. „Der freiheitliche, säkularisierte Staat lebt von Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren kann. Das ist das große Wagnis, das er, um der Freiheit willen, eingegangen ist. Als freiheitlicher Staat kann er einerseits nur bestehen, wenn sich die Freiheit, die er seinen Bürgern gewährt, von innen her, aus der moralischen Substanz des einzelnen und der Homogenität der Gesellschaft, reguliert. Anderseits kann er diese inneren Regulierungskräfte nicht von sich aus, das heißt, mit den Mitteln des Rechtszwanges und autoritativen Gebots zu garantieren versuchen, ohne seine Freiheitlichkeit aufzugeben und – auf säkularisierter Ebene – in jenen Totalitätsanspruch zurückzufallen, aus dem er in den konfessionellen Bürgerkriegen herausgeführt hat.“ – Ernst-Wolfgang Böckenförde: Staat, Gesellschaft, Freiheit. 1976, S. 60. Zitieren
revilO Geschrieben 3. April 2012 Geschrieben 3. April 2012 (bearbeitet) Die Evolutionstheorie wird auch in Zukunft die Entwicklung des Lebens beschreiben, ebenso wie die Newton'sche Mechanik zur Beschreibung der alltäglichen Phänomene ausreichend ist. Gott verliert für die Meisten, die an einen Gott glauben, seine Bedeutung, wenn man ihm bewusstes Handeln abspräche. Spinozas Gott oder der Pantheismus, also "ein unpersönlicher Gott, ist gar kein Gott, sondern bloß ein missbrauchtes Wort", wie schon Schopenhauer feststellte. In der Unendlichkeit passiert alles irgendwann einmal, einen Urheber benötigt man dazu nicht unbedingt. Bearbeitet 4. April 2012 von revilO Zitieren
tane Geschrieben 3. April 2012 Geschrieben 3. April 2012 bumper sticker: "Sure, evolution is just a theory - like gravity!" Zitieren
muehl4tler Geschrieben 3. April 2012 Geschrieben 3. April 2012 (bearbeitet) bumper sticker: "Sure, evolution is just a theory - like gravity!" der stickerschreiber hat ins schwarze getroffen; nimmt gerade das physikalische phänomen, dessen ursache und wirkungsweise unbekannt ist. na hoffentlich unterstellt mir jetzt keiner kreationismus verkürzt gesagt, alles womit wir unsere (um)welt beschreiben ist schlussendlich theorie und verhandelbar (in den wissenschaftlichen diskurs gestellt), bzw. nur so lange gültig, bis ein besseres erklärungsmodell gefunden wurde. Bearbeitet 3. April 2012 von muehl4tler Zitieren
revilO Geschrieben 3. April 2012 Geschrieben 3. April 2012 Jeder Gottesgläubige ist letztlich nichts anderes als ein Langzeitkreationist. Zitieren
feristelli Geschrieben 3. April 2012 Geschrieben 3. April 2012 (bearbeitet) bla bla bla ... Bearbeitet 4. April 2012 von feristelli man kann die welt nicht mit drei begriffen beschreiben ... Zitieren
KungFuChicken Geschrieben 3. April 2012 Geschrieben 3. April 2012 verkürzt gesagt, alles womit wir unsere (um)welt beschreiben ist schlussendlich theorie und verhandelbar (in den wissenschaftlichen diskurs gestellt), bzw. nur so lange gültig, bis ein besseres erklärungsmodell gefunden wurde. Das ist so nicht korrekt. Viele naturwissenschaftliche Beschreibungen sind lange über den Status einer Theorie hinaus und nicht verhandelbar. So nebenbei kann man die Wirkungsweise der Gravitation sehr gut beschreiben, die Ursache steht allerdings noch zur Diskussion Zitieren
muehl4tler Geschrieben 3. April 2012 Geschrieben 3. April 2012 Das ist so nicht korrekt. Viele naturwissenschaftliche Beschreibungen sind lange über den Status einer Theorie hinaus und nicht verhandelbar. So nebenbei kann man die Wirkungsweise der Gravitation sehr gut beschreiben, die Ursache steht allerdings noch zur Diskussion sorry. war so nicht intendiert. wollte nur die beschränktheit/nicht endgültigkeit des wissens und das problem der theoriebildung/findung aufzeigen. meine physikvorlesungen sind doch schon einige zeit her Zitieren
tane Geschrieben 5. April 2012 Geschrieben 5. April 2012 sorry. war so nicht intendiert. wollte nur die beschränktheit/nicht endgültigkeit des wissens und das problem der theoriebildung/findung aufzeigen. meine physikvorlesungen sind doch schon einige zeit her gerade bei religionen ist die behauptung der "endgültigkeit" ihres "wissens" nie weit, lies nach im koran.. & "christus DER retter..:" - wenn das nicht nach endgültigem "wissen" klingt... & "die gravitation" wird wohl nur für eine "theorie" halten, wens noch nie vom rad gehaut hat... & ja, ein bißl muss man aufpassen, daß aus leidenschaftlichen meinungen nicht militante weltanschauungen werden... Zitieren
sonina Geschrieben 5. April 2012 Geschrieben 5. April 2012 Vielleicht..... - gibt es einen Gott, aber es ist nicht sicher, ob er sich am Palmsonntag durch ein paar Millionen Menschen, die mit Palmkatzerln durch die Gegend laufen und den Rosenkranz vor sich hin murmeln beeindrucken lässt - ebensowenig wie durch ein paar Millionen, die in Mekka jedes Jahr dreimal um einen Meteoriten herumhatschen oder Inder, die sich in den schmutzigen Fluten eines langen Flusses wälzen. - ist das ganze Leben weder zielgerichtet noch sinnvoll. - ist das Leben überhaupt nicht das Leben selbst sondern nur eine Aufzeichnung/Kopie dessen, was einmal das Leben war, nur weil wir mittendrin stecken, bemerken wir das nicht... - existieren wir in Wirklich keit gar nicht und die gesamte Umgebung besteht nur einer Projektion unserer Existenz. Tja, dann könnte ich Religion verstehen - als Hilfsmittel, damit die Menschen die große Leere im Inneren nicht schmerzhaft spüren und mit eigenem Sinn befüllen müssen - das Befüllen mit vorgegebenen religösen Inhalten ist ja wesentlich leichter.... Zitieren
feristelli Geschrieben 5. April 2012 Geschrieben 5. April 2012 nö, ist nur ein Werbegag, ähnlich wie der Weihnachtsmann oder der Inder, nur eben Nachhaltiger. aber Inder gibt's wirklich - das weiß ich ganz bestimmt! nur glaub ich, dass der von der mobiltelefonwerbung ein pakistani ist Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.