Weight Weenie Geschrieben 10. Dezember 2006 Geschrieben 10. Dezember 2006 Übrigens! Heut' Abend 22:35 in ORF 2: Offen gesagt Einkaufen am Sonntag 8-494-749 Talkshow, 65 Min. Danke für den Tip! Der Recorder ist programiert! Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 10. Dezember 2006 Geschrieben 10. Dezember 2006 Deshalb Sonntagsöffnung - damit nicht mehr der ganze Kundenstrom am Samstag zwischen 10 und 17 Uhr massenabgefertigt werden muß. Wie haben die das nur geschafft, als die Geschäfte schon um 12 Uhr zugesperrt haben ? Was, wenn sie es am Sonntag auch nicht schaffen (ausführliche fachgerechte Beratung)? Wie wärs dann mit Sonntag ab 18 Uhr bis, sagen wir, acht in der Früh? Da hätte dann der Verkäufter unendlich viiiieeel Zeit . Und darüber sind wir uns doch im klaren, daß es auf 24/7 hinauslaufen wird. Ist natürlich auch eine Möglichkeit. mfg wo-ufp1 Zitieren
Christoph Geschrieben 10. Dezember 2006 Geschrieben 10. Dezember 2006 Wie haben die das nur geschafft, als die Geschäfte schon um 12 Uhr zugesperrt haben ? Wie haben sie es noch früher geschafft, als der Samstag frei war, der Mittwoch Nachmittag auch, und an den restlichen Tagen 2 Stunden Mittagspause waren? Das ist die österreichische Einstellung: wozu brauch ma das, früher war's ja auch nicht so. :f: Damit da keine Mißverständnisse aufkommen: ich bin für eine strikte Einhaltung der Arbeitszeit- und -ruheregelungen, und für die ordnungsgemäße Abgeltung aller Überstunden und Wochenendzuschläge. Aber unter dieser Prämisse sollen doch Geschäfte bitte zu jeder Zeit die sie für sinnvoll halten offen haben dürfen. Wenn sich der Sonntag nicht rechnet, sperren die Geschäfte eh bald wieder zu. Der Markt regelt sich schon von selbst, ganz ohne Kirche und Moralaposteln. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 10. Dezember 2006 Geschrieben 10. Dezember 2006 Leider nimmt diese Art eines anständig bezahlten Verkaufspersonals genauso ab wie die Läden, welche solche beschäftigen ("Geiz ist Geil"...). Die meisten Verkäufer in Ketten können - nachdem man 20 Minuten gewartet hat - grad mal die Prospekektdaten vorlesen oder aufs Internet verweisein, von Ausnahmen mal abgesehen. Die Katze die sich in den Schwanz beißt. Denn, nachdem es im (Fach-)Handel nicht klappt, bzw. man sich eh selbst erkundigen muß (Internet, Boards, Reviews bzw. Zeitschriften), weicht man dann auf 's Internet aus. Dort gibt's auch oder kaum Beratung, nichts oder wenig ist lagernd, somit billig(er). Der (Fach-)Händler (um's Eck) kann da nicht mehr mithalten bzw. kommen die Leute zu ihm und kaufen dann doch wo anders (nämlich im besagten Internet). Hm... Genau so ist's. Wir haben es in der Hand, ob wir zu selbstbestimmten Bürgern werden oder und zum Konsum- und Arbeitssklaven (aktiv und passiv) machen lassen. Ich bin doch nicht blöd Man! Ich wünsch dir viel Erfolg das den Leuten zu verklickern. Ich kann's nicht . Zum Argument: "Wer zahlt, schafft an": Damit kann jeder Chef alles verlangen, bis hin zur totalen Ausbeutung. Ich möchte sehen, wie Du reagieren würdest, wenn Du plötzlich rundum verfügbar sein sollst, zum gleichen Lohn natürlich. Denk mal drüber nach. Hm, ist doch eh super ! Flexibilisierung. Immer und überall zu sein. Jederzeit abrufbar. Ob im Wald beim MTB, oder beim Shoppen oder am Scheißhaus :devil: . Dafür gibts halt, viel Kohle. Oder doch nicht ? mfg wo-ufp1 Zitieren
adal Geschrieben 10. Dezember 2006 Geschrieben 10. Dezember 2006 Ist es eigentlich das einzig verbleibende Ziel der Politik, die Wirtschaft dabei zu unterstützen (Gratisschulungen alla FH, Flexibilisierung, Wegfall von Hindernissen wie Arbeitnehmer- und Umweltschutz), ihre Überproduktion an billigem, wertlosen Plastikschrott an konsumvertrottelte Opfer loszuwerden? Zitieren
Anningerwarrior Geschrieben 10. Dezember 2006 Geschrieben 10. Dezember 2006 also die janet jackson oder wie die geheißen hat vom möblgeschäftl...., sensationell... war das ein unfall der geschäftsleitung die dort hineinzusetzen? aso, das ist sie ja selber... wollten die, dass die firma extra schlecht aussteigt? negativ-PR der WK? :k: am besten: ich kenn jeden einzelnen mitarbeiter. und alle sind leiwand auch noch dazu... Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 10. Dezember 2006 Geschrieben 10. Dezember 2006 Hm, die Diskussion im ORF war nicht schlecht, unsere find ich aber besser. Grundsätzlich gabs keine neuen Argumente, wobei die Befürworter für den offenen Sonntag meines Erachtens keine sehr guten Vertreter ihrer Absichten waren. Edit: Hab Anningerwarrior beim Tippen noch nicht gelesen. Aber wir haben offensichtlich ähnliches festgestellt. ;-) Zitieren
Anningerwarrior Geschrieben 10. Dezember 2006 Geschrieben 10. Dezember 2006 die Befürworter für den offenen Sonntag meines Erachtens keine sehr guten Vertreter ihrer Absichten waren. hast du etwas edler ausgedrückt als ich. da ich aber ein gegner der bescheuerten sonntagsöffnung bin, kann ich nur sagen: gute arbeit Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 10. Dezember 2006 Geschrieben 10. Dezember 2006 kann ich nur sagen: gute arbeit So do I. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 10. Dezember 2006 Geschrieben 10. Dezember 2006 Ich weiß jetzt wenigstens dass ich bei Interio nichts mehr kaufen werde! Sie kennt jeden Mitarbeiter + Lebensgeschichte persönlich! Alleine in der Plus City in Linz arbeiten schon was weiß ich wieviele Menschen in ihrer Filiale! Und ausßerdem hat sie sich verplappert und sehr deutlich zu verstehen gegeben dass sie das Bundesweit haben möchte! Eh klar - in Linz hat sie ja ihr größtes geschäft! Lauter Schweinsbäuche! Der einzig leiwande war der herr Gewerkschafter! Zitieren
raga Geschrieben 11. Dezember 2006 Geschrieben 11. Dezember 2006 was mir auffallt...jetzt als mutter...und ned als verkäuferin.. die langen öffnungszeiten sind devinitiv ned erziehungsförderlich und a ned familienfreundlich.. wie meine gschrappen klein waren ( nein i bin ned hundert!!!!!..hab nur sehr früh angfangen damit sa si schleichen wann i ins interessante alter kum) also wie die klein waren ..war samstag mittag der rollbalken herunten..das heisst familien sind wandern schwimmen radln fussball ode sonstiges outdooriges machen gangen...jetzt hängen die halbwüchsigen nur in den einkaufzentren herum ...geben unmengen für völlig dringennedbrauchbaren schass aus..... die entwicklung wird mit sonntag auf ....ned besser .... da kann ich dir einfach nur zustimmen ... shopping als Familientag ...!!!!! Zitieren
soeinfach Geschrieben 11. Dezember 2006 Geschrieben 11. Dezember 2006 statt "brot und spiele" wirds halt in zukunft "shopping und spiele" geben Zitieren
soulman Geschrieben 11. Dezember 2006 Geschrieben 11. Dezember 2006 wissts was das trragische an der sache ist? dieses ansinnen ist nicht neu und gab es schon mehrmals. wo? werden jetzt einige oder vielleicht sogar die meisten fragen. verlassen wir die suche nach den details und schauen wir doch einmal hinter den vorhang.... der römische dichter juvenal gebrauchte den ausdruck in seinen satiren...panem et circenses und eine weitere aussagen eines namhaften römers - wer genau fällt mir momentan nicht ein - nämlich "ein voller bauch kämpft nicht gern" ist da ebenfalls nicht ausser acht zu lassen. dahinter steht eine tiefgreifende absicht. auch bei lenin ist diese absicht nachzulesen. wenn das volk einmal "abgefüllt" ist und aus der kritischen, denkenden schicht, jenen die von den kommunistischen revolutionären der vergangenheit "die intelligenz" genannt wurde, wenn die einmal so saturiert sind... dann merken sie auch nicht mehr wie mit ihnen verfahren wird. die "nützlichen idioten" des lenin sind alsowieder auferstanden. die hauchdünne herrschende klasse hat freie bahn. und aus der ehemals mitbestimmenden mittelschicht ist das proletariat geworden. irgendwer hat schon vor mir geschrieben "höret die signale"... ich ergänze es mit "wehret den anfängen"! und ein jeder der für die sonntagsöffnung stimmt, ist ein totengräber seiner gesellschaft und somit seiner selbst. er kapierts nur nicht. weil er nicht im großen zu denken vermag. Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 11. Dezember 2006 Geschrieben 11. Dezember 2006 ... shopping als Familientag ...!!!!! Klar, ist doch leiwand! Sonntag Nachmittag bei Ikea: Die vierköpfige Familie schlendert entspannt durch die Schauräume. Diszipliniert folgen die Kleinen den Eltern, die in sich an der goldenen Warenwelt erfreuen und in völliger Trautheit puren Shopping-Genuss erleben. Voller Hingabe lauschen sie der wunderschönen Kaufhausmusik, betrachten die schöne Umgebung, um sich nach getroffener Wahl mit Gleichgesinnten, die genauso wie sie die Ruhe genießen, an der Kassa ausruhen. Denn bald wird ihr Traum Wirklichkeit geworden sein und die schöne neue Warenwelt auch ihr kreditfinanziertes Eigenheim schmücken. An der Warenausgabe wartend, unterhält sich die Familie bei leckerem Essen und spannenden Fernsehabenteuern, es ist sogar ein bisschen wie Weihnachten. Und da! Eine Nummer wird aufgerufen, ihre Nummer, und endlich wandern die netten, liebevoll gestalteten Päckchen in ihre Hände. Auf der Heimfahrt mit dem eigenen und schon ein bisschen abbezahlten Auto, wo die Shoppingfamilie dann sehr vielen Gleichgesinnten begegnet, die sich freudig zuwinken, herrscht bereits jene Freude vor, die dann das Auspacken und Zusammenbauen begleiten wird. Und wenn am Abend alle gemütlich vor dem Fernseher sitzen und sich die neue Werbung ansehen, sind alle froh und dankbar. Wie schön, dass es endlich den FSS (Familien-Shopping-Sonntag) gibt. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 11. Dezember 2006 Geschrieben 11. Dezember 2006 Klar, ist doch leiwand! Sonntag Nachmittag bei Ikea: Die vierköpfige Familie schlendert entspannt durch die Schauräume. Diszipliniert folgen die Kleinen den Eltern, die in sich an der goldenen Warenwelt erfreuen und in völliger Trautheit puren Shopping-Genuss erleben. Voller Hingabe lauschen sie der wunderschönen Kaufhausmusik, betrachten die schöne Umgebung, um sich nach getroffener Wahl mit Gleichgesinnten, die genauso wie sie die Ruhe genießen, an der Kassa ausruhen. Denn bald wird ihr Traum Wirklichkeit geworden sein und die schöne neue Warenwelt auch ihr kreditfinanziertes Eigenheim schmücken. An der Warenausgabe wartend, unterhält sich die Familie bei leckerem Essen und spannenden Fernsehabenteuern, es ist sogar ein bisschen wie Weihnachten. Und da! Eine Nummer wird aufgerufen, ihre Nummer, und endlich wandern die netten, liebevoll gestalteten Päckchen in ihre Hände. Auf der Heimfahrt mit dem eigenen und schon ein bisschen abbezahlten Auto, wo die Shoppingfamilie dann sehr vielen Gleichgesinnten begegnet, die sich freudig zuwinken, herrscht bereits jene Freude vor, die dann das Auspacken und Zusammenbauen begleiten wird. Und wenn am Abend alle gemütlich vor dem Fernseher sitzen und sich die neue Werbung ansehen, sind alle froh und dankbar. Wie schön, dass es endlich den FSS (Familien-Shopping-Sonntag) gibt. Das hört sich aber nicht mal so schlecht an! Manche Kinder wären froh wenn die Eltern wenigstens dass mit ihnen unternehmen würden! Zitieren
adal Geschrieben 11. Dezember 2006 Geschrieben 11. Dezember 2006 Klar, ist doch leiwand! Sonntag Nachmittag bei Ikea: Die vierköpfige Familie schlendert entspannt durch die Schauräume. Diszipliniert folgen die Kleinen den Eltern, die in sich an der goldenen Warenwelt erfreuen und in völliger Trautheit puren Shopping-Genuss erleben. Voller Hingabe lauschen sie der wunderschönen Kaufhausmusik, betrachten die schöne Umgebung, um sich nach getroffener Wahl mit Gleichgesinnten, die genauso wie sie die Ruhe genießen, an der Kassa ausruhen. Denn bald wird ihr Traum Wirklichkeit geworden sein und die schöne neue Warenwelt auch ihr kreditfinanziertes Eigenheim schmücken. An der Warenausgabe wartend, unterhält sich die Familie bei leckerem Essen und spannenden Fernsehabenteuern, es ist sogar ein bisschen wie Weihnachten. Und da! Eine Nummer wird aufgerufen, ihre Nummer, und endlich wandern die netten, liebevoll gestalteten Päckchen in ihre Hände. Auf der Heimfahrt mit dem eigenen und schon ein bisschen abbezahlten Auto, wo die Shoppingfamilie dann sehr vielen Gleichgesinnten begegnet, die sich freudig zuwinken, herrscht bereits jene Freude vor, die dann das Auspacken und Zusammenbauen begleiten wird. Und wenn am Abend alle gemütlich vor dem Fernseher sitzen und sich die neue Werbung ansehen, sind alle froh und dankbar. Wie schön, dass es endlich den FSS (Familien-Shopping-Sonntag) gibt. Wird von mir zum "best posting 2006" nominiert, sensationell! Zitieren
steve4u Geschrieben 11. Dezember 2006 Geschrieben 11. Dezember 2006 Sonntag Nachmittag bei Ikea: Die vierköpfige Familie schlendert entspannt durch die Schauräume. Diszipliniert folgen die Kleinen den Eltern, die in sich an der goldenen Warenwelt erfreuen und in völliger Trautheit puren Shopping-Genuss erleben. Aber im Ernst: es häufen sich schon Fälle, wo Kinder von den Eltern den GANZEN TAG in die Kinderbetreuungsstelle gegeben werden (dieser Glaskobel mit den Bällen drinnen) und erst Abends wieder abgeholt werden!! Und die Eltern waren nicht die ganze Zeit bei IKEA... Wohnst du noch, oder lebst du schon? Zitieren
soulman Geschrieben 11. Dezember 2006 Geschrieben 11. Dezember 2006 Klar, ist doch leiwand! Sonntag Nachmittag bei Ikea: soulmans wahre welt der wilden: (soulmansche gegendarstellung der kuglblitz'schen shoppingtheorie) Die vierköpfige Familie schlendert entspannt durch die Schauräume. "elfi!!...eeelfiii, heast oide!!! jetz zah di ned aso, mir miassn jo zum billa aa no, heast!" ka gfüh de weiwa.... Diszipliniert folgen die Kleinen den Eltern,."mamaaaaa! mamaaa!!! der kevin zwickt mich immaa! wääääh!!!"...."is gaa nicht wahr! und di jennifer spuckt mich immer an, die depperte fut!"...."kinder!!! jetz hörts aber auf!!! und kevin, des sogt ma ned! des wüü i nie wieder hern, dassd sowos zur jennifer sogst, sunzt...!"..."awa wiesooo? da papa sagt ja auch immer die mama is a blede fut die nur gut pudan kann! mama was is pudan? machen das tschuschen auch?" die in sich an der goldenen Warenwelt erfreuen und in völliger Trautheit puren Shopping-Genuss erleben. "du karli, schauuu, die kuchl passat bei uns owa guad eine, manst ned? ois aus gewachsten echtholz...mei scheee...landhausstil hasst des, karli, wast?" - "geh bitte, bleib ma vom leib mid de sibirischn kistnbrettln...laundhaus-stüü...wann i an laundhaus-stüü wüü foahr i zu de burgenlandla owe...so a bledsinn...und wann i gwaxlte brettln wüü kaufe ma schi, hehehehe. der woar guad, gö elfi? i sogs jo..meine eiganan witz san de bestn. do brauch i kan öch ned!" Voller Hingabe lauschen sie der wunderschönen Kaufhausmusik, geh jetzt tuats weida heast, i hob an duascht! die blede dudlerei und der gschissane lautsprecher mid seine oaschn mödungen gengan ma wohii!betrachten die schöne Umgebung, um sich nach getroffener Wahl mit Gleichgesinnten, die genauso wie sie die Ruhe genießen, an der Kassa ausruhen..heast oida! moch meta mit deine brettln...ruck weida heast oder soi i di heiratn? und sie herns, lodns eahna glumpert ned in mei wagl, glaums i peck ihnan mura mit? elfiii, host du die bankomat-koatn eigsteckt? naa, i aa ned...host das scho wieder fladan lossn? ah na, do is eh! Wos? min bankomat kaumma heit bei ihna ned zoin? na sans deppert glaums i zah de millionen boar in säckl ummanaund...wos? ...die aundare kassa scho...jetz kau i wegn ihna wieder zruck und mi noamoi austöön... herns se hatscherter mameluck se...kennans des ned glei sogn...wos? wo is es grosse schüdl? joo!! i pass eh auf...wos homs a so an klan hund...des is jo a rotz und ka hund herns se...tschuidigens, pardon, öha...na stengans hoid ned ummadum wia a latern..lossns mi vurbei!". Denn bald wird ihr Traum Wirklichkeit geworden sein und die schöne neue Warenwelt auch ihr kreditfinanziertes Eigenheim schmücken. "owa a neiche kuchl kriag i scho! die unsriche is scho so ohghaut!" - "owa sicher nicht! hob i an gödscheisser, oder wos? da hawranek koarl der wos bei uns min stapla foahrt hod ane in da bodehittn stehn wosa ned braucht. um fümf kilo kaun i s hom , sogta. mid olle geräte...do is sogor so a jugo-ofen dabei...jo, wos was i wia der hasst ...mirkowelle glaub i hoda gsogt. de schnoiz ma aun an wochenend zu zweit eine dass rauscht und guad is....neiche kuchl....hob i an poscha? do brauch i kan öch ned." An der Warenausgabe wartend, unterhält sich die Familie bei leckerem Essen und spannenden Fernsehabenteuern, es ist sogar ein bisschen wie Weihnachten. Und da! Eine Nummer wird aufgerufen, ihre Nummer, und endlich wandern die netten, liebevoll gestalteten Päckchen in ihre Hände. Auf der Heimfahrt mit dem eigenen und schon ein bisschen abbezahlten Auto, wo die Shoppingfamilie dann sehr vielen Gleichgesinnten begegnet, die sich freudig zuwinken, herrscht bereits jene Freude vor, die dann das Auspacken und Zusammenbauen begleiten wird. Und wenn am Abend alle gemütlich vor dem Fernseher sitzen und sich die neue Werbung ansehen, sind alle froh und dankbar. Wie schön, dass es endlich den FSS (Familien-Shopping-Sonntag) gibt. Zitieren
maosmurf Geschrieben 11. Dezember 2006 Geschrieben 11. Dezember 2006 Sonntag Nachmittag bei Ikea: manchen gefällts :l: Zitieren
Anningerwarrior Geschrieben 11. Dezember 2006 Geschrieben 11. Dezember 2006 overruled, kuglblitz ist nur noch nummer 2. the s-man hat den vogel abgeschossen. der wos is. Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 11. Dezember 2006 Geschrieben 11. Dezember 2006 Wird von mir zum "best posting 2006" nominiert, sensationell! Oh, danke! Hat auch echt Spaß gemacht beim tippen. @ soulman: Gute beobachtet! Aber wirst sehn', wenn dann Sonntag offen ist, wird alles anders. Denn dann soll shoppen ja zum Freizeitvergnügen werden. Zitieren
steve4u Geschrieben 12. Dezember 2006 Geschrieben 12. Dezember 2006 "elfi!!...eeelfiii, heast oide!!! jetz zah di ned aso, mir miassn jo zum billa aa no, heast!" ka gfüh de weiwa Soulman - der "Ernst Hinterberger" des Bikeboards! Zitieren
Randolph_Carter Geschrieben 12. Dezember 2006 Geschrieben 12. Dezember 2006 Aber wo bitte kann man jetzt FÜR den offenen Sonntag unterschreiben? Ich bin für die Sonntagsöffnung. Ich arbeite in der IT und habe unter der Woche keine Lust mir Zeitausgleich zu nehmen um mich ein bisschen umzusehen. Genauso habe ich keine Lust mich am Samstag wie ein Lemming mit 1000en anderen durch überfüllte Geschäfte zu hetzen. Meine Partnerin hat selbst ein Geschäft. Wir sind sehr oft in Ungarn und in der Slowakei - dort ist das bei vielen Geschäften kein Thema mehr. Aber bei uns raunzt man lieber - einerseits die vielen arbeitslosen und andererseits ein Staat der allen Ernstes vorschreibt wann ich mein Geschäft öffnen darf, wann nicht, wann ich es wieder schliessen muss und mich anzeigt wenn ich am Sonntag ein Packerl Milch einkaufen mag. Warum Touristen übers Wochenende nach Wien kommen weis ich nicht. Vielleicht weil wir die schönsten geschlossenen Schaufenster haben? Zitieren
maa Geschrieben 12. Dezember 2006 Geschrieben 12. Dezember 2006 Hi Randolph_Carter, bitte lies dir alle Meinungen durch und schreibe anschließend ob sich deine Meinung dadurch irgendwie verändert hat, eventuell mit Begründung, würde mich nämlich interessieren ob ein so reger Austausch wie er hier stattgefunden hat, mit guten Argumenten gegen eine Öffnung... ist natürlich eine völlig subjektive Beurteilung meinerseits... bei einem Befürworter etwas verändern kann und eventuell andere Blickwinkel öffnen kann, oder ob es eh für die "Katz" ist Zitieren
Der Peter Geschrieben 12. Dezember 2006 Geschrieben 12. Dezember 2006 und ein jeder der für die sonntagsöffnung stimmt, ist ein totengräber seiner gesellschaft und somit seiner selbst. er kapierts nur nicht. weil er nicht im großen zu denken vermag. Das ist objektiv nicht haltbar. Auch wenn ich Deine (und andere Beiträge) zu diesem und anderen Themen sehr unterhaltsam finde, richtig müssen sie deswegen noch nicht sein. Warum gehen viele Menschen davon aus, dass KEINER am Sonntag arbeiten will? IMHO sieht sich der Handel als Vorzeigebranche, im Rampenlicht der Öffentlichkeit, immer als Speerspitze der Verweigerung. Menschen haben schon immer am Sonntag gearbeitet. Die Juden hatten dafür sogar Ihre Schabbesgoj. Der Handel verweigert öffentlichkeitswirksam. So fucking what? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.