endurance Geschrieben 27. Dezember 2006 Geschrieben 27. Dezember 2006 ebay sagt: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330038040101#ebayphotohosting (Zum Glück steht bei "Artikelzustand NICHT gebraucht ) und wer sich ernsthaft sowas kaufebn mag: http://www.y6s.de/peniswaermer-austria-artikel-70564.html hoffe geholfen zu haben... ich hatte am 25. dasselbe problem, zum glück ist nach 20km ne muskelfaser im oberschenkel gerissen und mein **** wurde doch geschont Zitieren
mixi Geschrieben 27. Dezember 2006 Autor Geschrieben 27. Dezember 2006 In der aktuellen Bike steht man soll sich einfach vor dem Runterfahren einen Waschlapen vorne in die Hose tun. Habs mal probiert und es ist kuschlig warm vor dem runterholen? Schweindl! Zitieren
Gast 7km/h Geschrieben 27. Dezember 2006 Geschrieben 27. Dezember 2006 Klar. Denn nachher ist es zu spät. Zitieren
mixi Geschrieben 27. Dezember 2006 Autor Geschrieben 27. Dezember 2006 ebenfalls schweindl ! Zitieren
Chris64 Geschrieben 27. Dezember 2006 Geschrieben 27. Dezember 2006 also nach den bisherigen Antworten bin ich mir nicht sicher, ob dieser Thread nicht vielleicht nur ein Riesenfake ist und nur zum Verblödeln gedacht ist, aber ich probiers trotzdem (schließlich steht der Thread ja auch im Technik/Material-Forum und nicht im´BBlauderstübchen) @Mixi: deine Löffler-Radhose ist offenbar ohne Windstopper-material und damit eher für wärmere Tage geeignet. Windstopper-Unterhose ist zwar sehr originell, aber ich glaub kaum, dass es so was gibt: Erstens gibt es im Radsport keine Unterhose und zweitens würde Windstoppermaterial als Unterflak beim Radfahren eher den Effekt einer Windel haben. warum ziehst Du Dir nicht die normale kurze Radhose an als Eierwärmer sozusagen und darüber eine lange Radhose ohne Einsatz aber dafür mit Windstoppermaterial? So mach ich das bei Temperaturen, wie jetzt um die 0 bis 6 Grad. Zitieren
Gast 7km/h Geschrieben 27. Dezember 2006 Geschrieben 27. Dezember 2006 Das Problem (für mich) ist, dass nicht aller Gatsch gefroren ist und manche Eisschichten aufbrechen - somit ist das Hoserl nass. Windstopper allein reicht also nicht ... Zitieren
Lumberjacker Geschrieben 27. Dezember 2006 Geschrieben 27. Dezember 2006 Windstopper-Unterhose ist zwar sehr originell, aber ich glaub kaum, dass es so was gibt: Erstens gibt es im Radsport keine Unterhose und zweitens würde Windstoppermaterial als Unterflak beim Radfahren eher den Effekt einer Windel haben. was heißt das gibts nicht?? Sicher gibts das!!! und es funktioniert super! http://www.laufsport-heinz.de/katalog/gore/5fs/underwear/_pages/utarco9900_r.htm Gibt auch windstopper T-shirts, selber schauen bitte Zitieren
mixi Geschrieben 27. Dezember 2006 Autor Geschrieben 27. Dezember 2006 also nach den bisherigen Antworten bin ich mir nicht sicher, ob dieser Thread nicht vielleicht nur ein Riesenfake ist und nur zum Verblödeln gedacht ist, aber ich probiers trotzdem (schließlich steht der Thread ja auch im Technik/Material-Forum und nicht im´BBlauderstübchen) @Mixi: deine Löffler-Radhose ist offenbar ohne Windstopper-material und damit eher für wärmere Tage geeignet. Windstopper-Unterhose ist zwar sehr originell, aber ich glaub kaum, dass es so was gibt: Erstens gibt es im Radsport keine Unterhose und zweitens würde Windstoppermaterial als Unterflak beim Radfahren eher den Effekt einer Windel haben. warum ziehst Du Dir nicht die normale kurze Radhose an als Eierwärmer sozusagen und darüber eine lange Radhose ohne Einsatz aber dafür mit Windstoppermaterial? So mach ich das bei Temperaturen, wie jetzt um die 0 bis 6 Grad. Nein also das Thema ist echt ernst gemeint, meine Hoden werden furchtbar kalt beim biken. Nur das Thema läd eben zum blödeln ein. Ja, den Windeleffekt bei der Windstopper Unterhose fürchte ich auch. Aber Dein Vorschlag (lange über kurze) hört sich auch eher ungemütlich an.... Zitieren
Chris64 Geschrieben 27. Dezember 2006 Geschrieben 27. Dezember 2006 Aber Dein Vorschlag (lange über kurze) hört sich auch eher ungemütlich an.... das klingt vielleicht ungemütlich ist es aber nicht, wenn das Material sehr dünn ist und möglichst enganliegend passt: dann gibt es eben keine Falten die einen in der Bewegung behindern. Prinzipiell geht man ja immer nach dem Zwiebel-System vor, wie auch beim Oberkörper. Die inneren Schichten sollen warm halten, und den Schweiss aufsaugen und nach außen abgeben. Die äußere Schicht soll den Wind abweisen. Deshalb normale Radhose innen und die Windstopper-Hose darüber. Alle namhaften Firmen schlagen das so vor und bieten ihre Wäsche genau so an, z.b. Assos, Löffler, etc. was weiß ich. z.b. http://www.weku.at/kms/media/uploads/als_20052006_copy2.pdf @Lumberjacker: ts ts Sachen gibts, man lernt nie aus. Zitieren
Leon Geschrieben 27. Dezember 2006 Geschrieben 27. Dezember 2006 unter die Winterradhose eine zweite kurze Radhose anziehen, wenn das niet reicht, zu Hause bleiben.. Zitieren
mixi Geschrieben 27. Dezember 2006 Autor Geschrieben 27. Dezember 2006 ok, also ich werd das mal testen....unten kurz, drüber lang. danke für den tipp (kann mir allerdings nicht vorstellen, dass das viel bringt...die dünne lycrahose hat ja null isulation) Zitieren
Chris64 Geschrieben 27. Dezember 2006 Geschrieben 27. Dezember 2006 (kann mir allerdings nicht vorstellen, dass das viel bringt...die dünne lycrahose hat ja null isulation) Die dünne Lycrahose, also die Radhose innen braucht auch nicht zu isolieren, weil Du ja darüber die lange Radhose trägst. Diese wiederum muss natürlich aus einem anderen Material sein als Lycra, nämlich ein Windstopper-material und das isoliert dann schon. Das funktioniert. Aber es stimmt schon, es ist nicht leicht sich bei diesen Temperaturen richtig anzuziehen Zitieren
Matthias Geschrieben 27. Dezember 2006 Geschrieben 27. Dezember 2006 Probleme habt's ihr, tztztztz... Ich pack's immer schön ein, da friert nix: lange Winterunterhose (mit Windschutzeinlage genau vor den Kronjuwelen ), darüber dann die Winterthermohose (ebenfalls mit einer Sondereinlage vor der Männlichkeit). Hält ausreichend warm, ausserdem brauchen die Eier angegeblich es eh a bissl kühler, als Körpertemperatur, sonst wären's wohl net aussen dran, sondern innen drinnen. Zitieren
LBJ Geschrieben 27. Dezember 2006 Geschrieben 27. Dezember 2006 Nach quasi akuter Unterkühlung, das hier: http://www.tenic.ch/artikelbilder/Bamix_Eierkocher_Kuecken.jpg Zitieren
OLLi Geschrieben 27. Dezember 2006 Geschrieben 27. Dezember 2006 mixi - Gore, Odlo und zig andere Hersteller bieten Windstopper Unterwäsche an. Ich habe eine Gore "Riva" Windstopper Short. Mit Sitzpolster und rundum Windstopperschutz. Im Winter ist mir immer nur auf den Ohren und an der Nasenspitze kalt - es sei denn ich starte schon mit kalten Händen und Füßen. Viell. fahre ich zu langsam, und daher ist mir auch ohne high-tech Stoff nie der Schritt abgefroren . Zitieren
Leon Geschrieben 27. Dezember 2006 Geschrieben 27. Dezember 2006 naja,aber die kurze Hose hat ja auch einen Einsatz, wenn das auch nicht hilft, dann zwischen kurzer und langer Hose eine lange Transtex zwischenschalten, bin damit heute bei minus 4 C gefahren, wenn auch nur mit dem Bike und 1 Stunde 15 MIN. Nachteil: bei dieser Kombination schaust aus wie der JAN ULRICH IN SEINEN BESTEN WINTERMONATEN. Zitieren
soulman Geschrieben 27. Dezember 2006 Geschrieben 27. Dezember 2006 du weisst aber schon, dass deine (und andere) eierlein deshalb ausserhalb des koerpers aufgehaengt wurden, dass es nicht zu warm wird. schlecht fuer die qualitaet der spermien. Also net zu warm einpacken. er soll ja eh ned WÄHREND dem radeln schnackseln!!! Zitieren
123mike123 Geschrieben 28. Dezember 2006 Geschrieben 28. Dezember 2006 Hallo! Habe von olgender Firma http://62.75.219.46/CheyenneSport-s36h26-Comfort_No_Wind.html?sid=406bc97fbf25ba8dfd6163adccaff907 (Spitzen-Service auch bei Umtausch) die lange Unterhose und auch eine Boxer-Short mit NoWind Einsatz. Das ist wirklich das beste Material, das ich je hatte (besser als all die teuren Marken-Sachen). Tipp: auch die restliche Funktionsunterwäsche ist qualitativ mMn höherwerig als Löffler Transtex. LG, Mike Zitieren
Gast 7km/h Geschrieben 28. Dezember 2006 Geschrieben 28. Dezember 2006 Danke - klingt sehr interessant ... Ich bin ja prinzipiell offen, und trage alles - von arschteuer bis hoferlidlbillig (ohne gravierende Unterschiede festzustellen, denn letztendlich kaputte ich alles ;-) Ein Frage zu den Größen: Eher weit oder eng (a la "großes medium")? Zitieren
AlphaSL Geschrieben 28. Dezember 2006 Geschrieben 28. Dezember 2006 unter die Winterradhose eine zweite kurze Radhose anziehen, wenn das niet reicht, zu Hause bleiben.. That's it! Lange Windstopper-Hose, drunter eine kurze Radlhose, ansonsten commando style ... Zitieren
HarryG Geschrieben 28. Dezember 2006 Geschrieben 28. Dezember 2006 Hallo! Habe von olgender Firma http://62.75.219.46/CheyenneSport-s36h26-Comfort_No_Wind.html?sid=406bc97fbf25ba8dfd6163adccaff907 LG, Mike danke, cooler link. schade, dass bis 7ten zu haben. mal checken was das dann kann. den satz find i ja cool auf der seite: Wir bieten Ihnen ausschließlich in der EU hergestellte Bekleidung an. und das bei den preisen find i toll, wenns so is. (?!?) Zitieren
Gast 7km/h Geschrieben 28. Dezember 2006 Geschrieben 28. Dezember 2006 Weil´s mir grad einfällt: Michi, hast du`s schon mal mit einem anderen Sattel versucht? (Seit ich zumeist auf dem Selle-SMP sitze, werden die Kleinigkeiten nicht gar so klein ... ok, dafür ist der Sattel größer ;-) Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 28. Dezember 2006 Geschrieben 28. Dezember 2006 dieses thema scheint ja sehr interessant zu werden. also ich fahr meistens im winter mit langen bike-hosen ohne einsatz (da ich die auch bei wechselhaftem wetter teilw. zum überziehen mit dabei hab sowie auch zum laufen und langlaufen benutze) und darunter trag ich eine kurze bike-unterhose mit einsatz (von löffler). eingefroren hats mir bisher noch nyx. dein problem ist wahrscheinlich der NICHT gefrorene untergrund! und gegen feuchtigkeit von aussen hilft dir das wohl jahrnüschts! vielleicht solltest du in diesem fall mal eine regenhose drüber probieren? Zitieren
Gast 7km/h Geschrieben 30. Dezember 2006 Geschrieben 30. Dezember 2006 Bekam ich gestern von der Liebsten zu Nachnachweihnachten. Sehr dünn - Windstopper nur im Bereich des Kleinen Prinzen samt Gehänge. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.