MM Geschrieben 10. Januar 2007 Autor Geschrieben 10. Januar 2007 Es sind mehr als man glauben mag: [...] Unglaublich! - "Sauerkraut" hätt' man auch noch wissen können, ja. Der Rest ist schlichtweg erstaunlich. Der Vollständigkeit halber sollt' ma auch noch die Quelle angeben: http://www.englisch-hilfen.de/vokabeln/lehnwoerter.htm Zitieren
MM Geschrieben 10. Januar 2007 Autor Geschrieben 10. Januar 2007 In der Liste kommt auch "Wanderlust" vor; das zündet irgendwo im Hinterkopf ein deutsches Lehnwort im Japanischen, nämlich: Wandervogel Noch mehr Erstaunliches hier: http://science.orf.at/science/news/145799 Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 11. Januar 2007 Geschrieben 11. Januar 2007 [quote=]Unglaublich! - "Sauerkraut" hätt' man auch noch wissen können, ja. Der Rest ist schlichtweg erstaunlich. Der Vollständigkeit halber sollt' ma auch noch die Quelle angeben: http://www.englisch-hilfen.de/vokabeln/lehnwoerter.htm In der Aufzählung fehlt aber eindeutig der "Apfelstrudel"-hab das schon in England und Canada gelesen. Wobei ganz ehrlich, besonders stolz braucht man darauf nicht zu sein ein paar Speisen zu exportieren find ich.... Roast Beef ist nun mal Roast Beef Sauce Tartar ist Sauce Tartar und Apfelstrudel ist Apfelstrudel Einen besonderen Einfluss auf den Sprachschatz oder Sprachgebrauch kann ich da nicht erkennen. Und das "Ja" ist wohl einfach über Yes -> Yeh -> Ya (-> Ja) entstanden nicht aus irgendeinem Hang fürs Deutsche... Zitieren
Blooby Geschrieben 11. Januar 2007 Geschrieben 11. Januar 2007 Es sind mehr als man glauben mag: ablaut angst autobahn beergarden bildungsroman blitzkrieg blutwurst bratwurst dachshund delicatessen ersatz fahrvergnugen gesundheit (Ausruf)hinterland inselberg ja kaput kindergarten knackwurst leberwurst Lebkuchen leitmotiv Oktoberfest panzer poltergeist pretzel Privatdocent (auch – dozent) realpolitik rucksack sauerbraten sauerkraut schadenfreude schnapps schnitzel Übermensch umlaut verboten Volkslied wanderlust Weltanschauung Weltschmerz wunderkind zeitgeist zwieback Wow und ich dachte eigentlich, die Franzosen wollen ja ihr reines Französisch haben, ohne das von ihnen verhasste Deutsch (Wörter) dabei stehen zu haben. Und vorallem wusste ich nicht, dass es so viele Wörter sind MFG Zitieren
OLLi Geschrieben 12. Januar 2007 Geschrieben 12. Januar 2007 Im Duden steht folgendes - bitte vorher hinsetzen : trendy: Die Vergleichsformen lauten: trendy - trendyer - am trendysten. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 12. Januar 2007 Geschrieben 12. Januar 2007 trendyer - am trendysten. :k: Zitieren
MM Geschrieben 18. Januar 2007 Autor Geschrieben 18. Januar 2007 Feuertaufe (soeben gehört in "Apollo 13") - find' i' ein sehr gutes bzw. schönes deutsches Wort. Einen Fundus schöner Kreationen bildet übrigens auch eine jede Ausgabe von "Donald Duck" mit den Zeichnungen von Carl Barks und den übersetzten Texten von Frau Dr. Erika Fuchs, z. B.: http://www.duckipedia.de/index.php/Erika_Fuchs#Inflektiv_.28.22Erikativ.22.29 “Wir wollen einig sein ein Volk von Brüdern. In keiner Not uns waschen und Gefahr.“ (Tick, Trick und Track) "Leichtfertig ist die Jugend mit dem Wort und bar jeden Sinnes für geschäftliche Dinge!" (Dagobert Duck) "Was starrst du mich an, o Ungeheuer? Zuckt schon der Mörderdolch in deiner Hand?" (Donald Duck) Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 20. Januar 2007 Geschrieben 20. Januar 2007 Wie ist das eigentlich mit Sub . Ist doch auch ein englischer Begriff: Sub = Unter-. Submarine, Sub Forum . Aber Subunternehmer/n? Unlängst, beim Proffessor Birk(i)mann gesehen: Subhuman. Dann wäre ja ein Subunternehmen... mfg wo-ufp1 Zitieren
MM Geschrieben 21. Januar 2007 Autor Geschrieben 21. Januar 2007 Der darf hier natürlich auch nicht fehlen: http://www.reinhard-pfaffenberg.de.vu/ Ich bin seit 1984 Anschnur (unlöblich: online) und habe schon damals meine Liebe zur Datenfernübertragung entdeckt und mit 300 Baud-Akustik-Kopplern die ersten Gehversuche in der Vernetzung von Heimrechnern angestellt. Seit 1994 interessiere ich mich ausserdem für die redliche Heimseitenerstellung. Seit Sommer 2002 ist meine erste löbliche Heimseite ( http://www.loeblich.tk oder http://www.reinhard-pfaffenberg.de.vu ) im weltweiten Internetz zu finden. Derzeit benütze ich eine selbstgebauten Heimrechner mit einer Rechenleistung von 1.100 Megahertz und gehe über die "Digitale Unterzeichnungs Linie" (unlöblich: DSL) ins weltweite Internetz. Ich habe eine 8 MB Grafikkarte eingebaut und verfüge über folgende Weichwaren: Fenster 98 (unlöblich: Windows 98) AOL Weichware Internetz Erkunder (Internet Explorer) Vordere Seite Schnell (FrontPage Express) Makromedia Traumweber (Macromedia Dreamweaver) Adobe Fotoladen 7 (Adobe Photoshop 7) Bertelsmann Universallexikon Google Earth (Google Welt) Falk Strecken Planer (Falk Routen Planer) Winzigweich Encarta Weltatlas Bildansehungprogramm Daumen (Thumbs) für meine digitale Kamera. Sowie eine Excel Datenbank, in der ich schlimme Verbrechen und andere Unlöblichkeiten aufschreibe und archiviere. Statt "Anschnur" verwendet er übrigens auch "anleine" (als Ersatz für "online"). Zitieren
MM Geschrieben 21. Januar 2007 Autor Geschrieben 21. Januar 2007 [...] Möchtegern-HipHoppers lieber.... :f: Da hast seine Seite nicht gelesen, denn es heißt korrekterweise "Hipf-Hüpfer". Zitieren
MM Geschrieben 23. Januar 2007 Autor Geschrieben 23. Januar 2007 http://www.nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=62523&stc=1 http://www.nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=62524&stc=1 Zitieren
MM Geschrieben 2. Februar 2007 Autor Geschrieben 2. Februar 2007 Das Deppen-Leerzeichen http://www.deppenleerzeichen.de/?page_id=217 http://www.deppenleerzeichen.de/?page_id=214 Als ob es noch nicht ausreichen würde, dass der „Deppen-Apostroph“ die geschriebene Sprache verschandelt – nein, die Marketing-Experten der großen Firmen und Organisationen schrauben die Verstümmelung der deutschen Sprache jetzt noch eine Stufe höher: mit dem Deppen-Leerzeichen… Zitieren
Gast 7km/h Geschrieben 3. Februar 2007 Geschrieben 3. Februar 2007 [quote=]Das Deppen-Leerzeichen Ein Fach groß artig! Zitieren
MM Geschrieben 3. Februar 2007 Autor Geschrieben 3. Februar 2007 http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3133839&postcount=50 Die Freecross dann bei gedowntravelten 130mm fahren? :s: Zitieren
Gast 7km/h Geschrieben 6. Februar 2007 Geschrieben 6. Februar 2007 Ich bitte um Mithilfe: Inzwischen hat es sich eingebürgert, dass jedes Das nach einem Komma 2 "s" hat. Z.B.: "Das Rad, dass ich mir kaufte". Diese Idee ist ausbaufähig - hier ein Ansatz: "Der Sattel, denn ich habe". Zitieren
MM Geschrieben 7. Februar 2007 Autor Geschrieben 7. Februar 2007 Soeben im TV: Toni Innauer: " ... bei eisigen conditions ... " :s: Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 8. Februar 2007 Geschrieben 8. Februar 2007 [quote=]Soeben im TV: Toni Innauer: " ... bei eisigen conditions ... " meldete ein Ö Driver.... :s: mfg wo-ufp1 Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 8. Februar 2007 Geschrieben 8. Februar 2007 meldete ein Ö Driver.... :s: mfg wo-ufp1 ..um competitive zu sein... :f: F1 Lieblingsspruch von Niki Lauda :s: Zitieren
MM Geschrieben 8. Februar 2007 Autor Geschrieben 8. Februar 2007 Um mal wieder etwas Positives zu nennen: Das Wörtchen Mehrzweck- befinde ich für recht schön: Mehrzweckregal Mehrzweckhalle Mehrzweckfrau ... Das Englische "multipurpose" dahingegen klänge eher holprig. Zitieren
Blooby Geschrieben 9. Februar 2007 Geschrieben 9. Februar 2007 Mehrzweck ist wirklich ein schönes Wort aber Mehrzweckfrau klingt schon etwas komisch, als ob man glaubt, es sei eine Frau für eh alles. MFG Zitieren
MM Geschrieben 9. Februar 2007 Autor Geschrieben 9. Februar 2007 Da hast vollkommen recht - und es war ja auch ein Scherzal. Zitieren
trialELCH Geschrieben 9. Februar 2007 Geschrieben 9. Februar 2007 meldete ein Ö Driver.... :s: mfg wo-ufp1 Lieber wo(an dieser Stelle ein Deppenleerzeichen)ufp1 Das Ö-Driver gibt es schon mind 5 Jahr und ist aber eine Anspielung auf Ö-DREIver Ö-3ver Würde bei mir mit 3l-ELCH auch gehen Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 10. Februar 2007 Geschrieben 10. Februar 2007 Das Ö-Driver gibt es schon mind 5 Jahr und ist aber eine Anspielung auf Ö-DREIver Ö-3ver Ei no (I know) . Dabei sollte "es" eher jabber talker heißen mfg wo ohne Bindestrich ufp1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.