oberbichler Geschrieben 10. Januar 2007 Geschrieben 10. Januar 2007 frage siehe oben!! Habe eine Ultegra 9-fach danke hannes Zitieren
Gast Bart Simpson Geschrieben 10. Januar 2007 Geschrieben 10. Januar 2007 Du mußt (fast) die komplette Gruppe tauschen: -) Bremsschalthebel -) Kettenblätter -) Kette -) Kranz -) Schaltwerk -) Umwerfer -) evt. Laufrad, falls dieses nicht 10-fach kompatbel ist Behalten kannst somit nur die Bremsen. => Würde mir z.B. beim Stadler in Regensburg eine komplette Gruppe bestellen z.B.: Dura Ace € 777.- (ohne Naben) - wird wahrscheinlich am günstigsten sein oder mir überlegen, ob ich tatsächlich 10-fach brauche...... Bart Zitieren
slapmag Geschrieben 10. Januar 2007 Geschrieben 10. Januar 2007 Interessant wär es zu wissen auf was du genau wechseln möchtest??? Auf 10.f Ultegra, od wie??? Wenns so ist würd ich eher ganz davon abraten... Zitieren
Wolfgang H. Geschrieben 10. Januar 2007 Geschrieben 10. Januar 2007 Du mußt (fast) die komplette Gruppe tauschen: -) Bremsschalthebel -) Kettenblätter -) Kette -) Kranz -) Schaltwerk -) Umwerfer -) evt. Laufrad, falls dieses nicht 10-fach kompatbel ist Behalten kannst somit nur die Bremsen. => Würde mir z.B. beim Stadler in Regensburg eine komplette Gruppe bestellen z.B.: Dura Ace € 777.- (ohne Naben) - wird wahrscheinlich am günstigsten sein oder mir überlegen, ob ich tatsächlich 10-fach brauche...... Bart ...na ja - bevor der Stadler a Mordsgschäft macht: Die Kettenblätter brauchst sicher nicht wechseln. Schaltwerk und Umwerfer sollten es auch noch tun. Laufräder brauchst erst recht nicht wechseln. Bleibt also STIs, Kette und Kassette. Kostet so viel wie eine Komplettgruppe... Wolfgang. Zitieren
Gast Bart Simpson Geschrieben 10. Januar 2007 Geschrieben 10. Januar 2007 ...na ja - bevor der Stadler a Mordsgschäft macht: Die Kettenblätter brauchst sicher nicht wechseln. Schaltwerk und Umwerfer sollten es auch noch tun. Laufräder brauchst erst recht nicht wechseln. Bleibt also STIs, Kette und Kassette. Kostet so viel wie eine Komplettgruppe... Wolfgang. bist du dir da sicher ? die 10-fach kette ist definitiv schmäler als die 9-fach kette - kettenblätter daher doch auch. kranz ist auch um einen tick breiter - d.h. wenn es eine alte hr-nabe muß die nicht 10-fach kompatibel sein. bei meinen mavics muß man z.b. bei 9-fach einen zwischenring beilegen, bei 10-fach muß den ring rausnehmen. umwerfer könnte tatsächlich noch funken, beim schaltwerk könnte sich der etwas größere hub evt. auch noch ausgehen. wie auch immer - die einzelteile sind sicher gleich teuer oder teurer als die komplettgruppe. bart Zitieren
MalcolmX Geschrieben 10. Januar 2007 Geschrieben 10. Januar 2007 es gibt auch mtber die 10fach ketten fahren wegen des gewichts. also gehen tut es schon. Zitieren
Baumi Geschrieben 10. Januar 2007 Geschrieben 10. Januar 2007 Hannes, so lass doch mein armes altes Dreck mal in Ruh... Zitieren
Gast Bart Simpson Geschrieben 10. Januar 2007 Geschrieben 10. Januar 2007 es gibt auch mtber die 10fach ketten fahren wegen des gewichts. also gehen tut es schon. naja - ob das gsund ist für die kettenblätter (besonders bei extremer schrägstellung) ? Zitieren
Wolfgang H. Geschrieben 10. Januar 2007 Geschrieben 10. Januar 2007 bist du dir da sicher ? die 10-fach kette ist definitiv schmäler als die 9-fach kette - kettenblätter daher doch auch. kranz ist auch um einen tick breiter - d.h. wenn es eine alte hr-nabe muß die nicht 10-fach kompatibel sein. bei meinen mavics muß man z.b. bei 9-fach einen zwischenring beilegen, bei 10-fach muß den ring rausnehmen. umwerfer könnte tatsächlich noch funken, beim schaltwerk könnte sich der etwas größere hub evt. auch noch ausgehen. wie auch immer - die einzelteile sind sicher gleich teuer oder teurer als die komplettgruppe. bart ...das mit den Kettenblättern geht sicher. Mach ich schon seit einiger Zeit so. Eine 9fach Kette mit 10Fach ritzeln ist ein wenig grob und würd ich nicht machen. Eine 10fach Kette mit 9fach Ritzeln geht aber sehr gut. Den Zwischenring bei der Kassette bracht man für eine 10fach Kassette auf einer 9fach Nabe. 10fach ist schmäler als 9fach. Eh schon alles mehrfach hier berichtet... bis dann Wolfgang. Zitieren
Fl0 Geschrieben 10. Januar 2007 Geschrieben 10. Januar 2007 die frage sollte auch sein was du dir von 2gängen mehr erwartest. ich fahre auch ultegra 9fach und wüsste nicht wiso ich auf 10fach umsteigen sollte. Zitieren
Siegfried Geschrieben 11. Januar 2007 Geschrieben 11. Januar 2007 Ich bin ja hier nicht so der übermäßige Rennradspezialist, aber bevor ich mir meinen grindigen Renner gekauft hab, hab ich mich mal rundherum (auch hier) Schlau gemacht, und mir wurde von 10fach generell abgeraten, da die Verschleissteile weit teurer sind, der Verschleiss höher sein dürfte und überhaupt die meisten Rennradfahrer in den 10fach G´schichten überhaupt keinen Sinn sehen. Zitieren
bigair Geschrieben 11. Januar 2007 Geschrieben 11. Januar 2007 das bringts ärger voll ned. wart noch zwei jahren und kauf dir dann was gscheites. Zitieren
oberbichler Geschrieben 11. Januar 2007 Autor Geschrieben 11. Januar 2007 super danke!!! dann werd ich wohl mein rad so lassen wies is!!!! lg und herzlichen dank hannes Zitieren
Max Geschrieben 11. Januar 2007 Geschrieben 11. Januar 2007 Die Kettenblätter brauchst sicher nicht wechseln. Schaltwerk und Umwerfer sollten es auch noch tun. Laufräder brauchst erst recht nicht wechseln. Bleibt also STIs, Kette und Kassette. stimmt vollkommen ich würde alles zusammen mit den 85 mm Carbonradln im Kombipaket kaufen Zitieren
Lean Geschrieben 11. Januar 2007 Geschrieben 11. Januar 2007 bist du dir da sicher ? die 10-fach kette ist definitiv schmäler als die 9-fach kette - kettenblätter daher doch auch. kranz ist auch um einen tick breiter - d.h. wenn es eine alte hr-nabe muß die nicht 10-fach kompatibel sein. bei meinen mavics muß man z.b. bei 9-fach einen zwischenring beilegen, bei 10-fach muß den ring rausnehmen. umwerfer könnte tatsächlich noch funken, beim schaltwerk könnte sich der etwas größere hub evt. auch noch ausgehen. wie auch immer - die einzelteile sind sicher gleich teuer oder teurer als die komplettgruppe. bart 9 und 10fach Kette sind definitiv gleich siehe XT und ULTEGRA ein und dieselbe Kette!!!!!Und wofür den bitte den UW tauschen??? Zitieren
alkfred Geschrieben 11. Januar 2007 Geschrieben 11. Januar 2007 9 und 10fach Kette sind definitiv gleich siehe XT und ULTEGRA ein und dieselbe Kette!!!!!Und wofür den bitte den UW tauschen??? 10fach ketten sind schmäler die "alte" 9fach ist bei ultegra und xt gleich. Zitieren
Max Geschrieben 11. Januar 2007 Geschrieben 11. Januar 2007 so groß sind die Unterschiede nicht, zumal vor allem die Laschen schmäler geworden sind. Und überhaupt: Ist eh wurscht bei den engen Abstufungen, fahre auch Shimano 10f. Kassetten mit 10f. Campa und umgekehrt, 10f. Ultegra Kurbeln mit 10f. Kette und 9f. Kassette,... 1 Zitieren
alkfred Geschrieben 11. Januar 2007 Geschrieben 11. Januar 2007 so groß sind die Unterschiede nicht, zumal vor allem die Laschen schmäler geworden sind. Und überhaupt: Ist eh wurscht bei den engen Abstufungen, fahre auch Shimano 10f. Kassetten mit 10f. Campa und umgekehrt, 10f. Ultegra Kurbeln mit 10f. Kette und 9f. Kassette,... wollte ja nur feststellen, daß die aussage nicht richtig ist daß die shimanoketten abwärtskompatibel sind, war mir bekannt. spricht ja nix dagegen. die frage ist nur: funktioniert´s auch umgekehrt, d.h. 9fach kette auf 10fach ritzel? ich hab´s noch nicht ausprobiert... Zitieren
Gast ViennaLance Geschrieben 27. Januar 2008 Geschrieben 27. Januar 2008 Den Zwischenring bei der Kassette bracht man für eine 10fach Kassette auf einer 9fach Nabe. 10fach ist schmäler als 9fach. Ich habe eine 10-fach Kassette und eine Nabe bei der 8/9/10-fach angegeben ist (Laufradsatz: Easton Tempest II Alu). Muss ich da jetzt den Zwischenring mit drauf geben, oder geht's auch ohne? Danke für Eure Hilfe! lg ViennaLance Zitieren
Matthias Geschrieben 27. Januar 2008 Geschrieben 27. Januar 2008 Ich habe eine 10-fach Kassette und eine Nabe bei der 8/9/10-fach angegeben ist (Laufradsatz: Easton Tempest II Alu). Muss ich da jetzt den Zwischenring mit drauf geben, oder geht's auch ohne? Danke für Eure Hilfe! lg ViennaLance Wenn's kein expliziter 10-fach Freilauf ist, ja. Zitieren
Gast ViennaLance Geschrieben 27. Januar 2008 Geschrieben 27. Januar 2008 Wenn's kein expliziter 10-fach Freilauf ist, ja. Danke für die schnelle Antwort. Nur um wirklich alle Unklarheiten - ein für alle mal - zu beseitigen: JA heisst, ich brauche den Zwischenring!(?) lg ViennaLance Zitieren
bikebertl Geschrieben 27. Januar 2008 Geschrieben 27. Januar 2008 merkt man eigentlich e beim montieren! wenn du den abschlussring fest schraubst und die kassette wackelt brauchst an ring, wenn du den ring drauf hast und du des letzte ritzel nimma wirklich drauf bekommst - brauchst keinen! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.