Bertl Geschrieben 4. Januar 2002 Geschrieben 4. Januar 2002 In den kleinen Gängen spribgt unter belastung immer wieder die Kette. Was kann die Ursache sein? Den Kettenverschleiß habe ich bereits mit der Rohloff lehre kontrolliert. Danke Bertl Zitieren
realbiker Geschrieben 4. Januar 2002 Geschrieben 4. Januar 2002 Hast auch die Kassette schon auf Verschleiss kontrolliert ??? Sonst kannst noch schauen ob des Schaltwerk gerade über den jeweiligen Ritzel steht bzw. ob das Schaltauge ned verbogen is !!! Hoff es war dir eine Hilfe ... Zitieren
Tommi Geschrieben 4. Januar 2002 Geschrieben 4. Januar 2002 Ist die Kette gut geölt oder hast du vielleicht irgendwo ein steiffes Glied (nicht das was ihr jetzt denkts:D ) in der Kette (wo auch sonst:D ) Mfg Tommi Zitieren
Racy Geschrieben 4. Januar 2002 Geschrieben 4. Januar 2002 Haben wir eh gwusst*ggg*. :D MfG. Race-Driver:) Zitieren
Christoph Geschrieben 4. Januar 2002 Geschrieben 4. Januar 2002 Wenn die Kette in Ordnung ist dann würd ich mal sagen das entweder das Schaltwerk verstellt ist oder das Schaltauge verbogen ist. Hast das Bike in letzer Zeit mal wo angelehnt oder bist gestürzt? Zitieren
mikeva Geschrieben 4. Januar 2002 Geschrieben 4. Januar 2002 i ch würd auch auf eine verbiegung tippen, aber schau mal hinten alles durch und prüf auch das spiel der führungszahnräder an dem schaltwerk..................nur n tipp Zitieren
theBikeMike Geschrieben 11. Januar 2002 Geschrieben 11. Januar 2002 Serv's!!! Schließ mich dem Realbiker an und tippe auf abgefahrene Ritzel am Paket. War bei mir nämlich das gleiche Problem. Kette zu lange gefahren und bei der neuen bei Sprints oder so ist sie gesprungen. @ Realbiker und alle andern Welches "Werkzeug" zum Verschleiss messen kannst du empfehlen? Zitieren
Racy Geschrieben 11. Januar 2002 Geschrieben 11. Januar 2002 Da gibts so eine Lehre für die Ritzel der Firma Rohloff. Keine Ahnung was die kostet. Und des mit dem abgefahrenen Ritzel hatte ich auch, des kannst dann schmeisen. MfG. Race-Driver Zitieren
Christoph Geschrieben 11. Januar 2002 Geschrieben 11. Januar 2002 Für die Kette natürlich die Kettenlehre von Rohloff. Für den Zahnkranz gibt's auch eine Meßlehre, weiß aber nicht von welcher Firma die ist. Das ist ein Metallstab an dem ein Stück Kette montiert ist. Zitieren
Racy Geschrieben 11. Januar 2002 Geschrieben 11. Januar 2002 Genau des mein ich. Ist auch von der Fa. Rohloff. MfG. Race-Driver Zitieren
SteveCab Geschrieben 12. Januar 2002 Geschrieben 12. Januar 2002 Rohloff Caliber 2 Kettenverschleißlehre HVK €17,90 Rohloff HG-IG Check Ritzelverschleißlehre HVK €17,90 Hoff i hab euch geholfen! mfg Steve Zitieren
theBikeMike Geschrieben 12. Januar 2002 Geschrieben 12. Januar 2002 Danke für die flotten Angaben! Werd ich mir beim nächsten Shopbesuch gleich mal zulegen. Welche Ritzelpakete könnt ihr empfehlen, die - gut schalten - haltbar sind - nicht die Welt kosten Die ganz normalen XT, oder Sram 9.0 Ritzelpakete soll'n eh super funktionieren, oder gibts da noch nen Geheimtipp? (Der nach dem Posting nimmer geheim ist)? Zitieren
mikeva Geschrieben 12. Januar 2002 Geschrieben 12. Januar 2002 Ich habs richtige mass nicht auswendig, aber es gibt sicher im net publikationen über die kettenlänge. am einfachsten gehts mit ner schublehre, sowas braucht man ohnehin von der sattelstütze bis zur tretlagerbreite. kette spannen und messen. muss in meinen unterlagen nachschauen, dann geb ich euch die neu- und verschleissmaße. k.o.r mike ps.: tipp von einem profi wennst a neues rad kaufst, kaufst 3 ketten mit alle 1000km wechseln und alte laufrichtung markieren. die ketten auch der reihe nach kennzeichnen (a,b,c zb) beim wechseln immer entgegengesetzt der alten laufrichtung montieren. so soll der verschleiss der ketten dem verschleiss der ritzel und kränze angeglichen werden. angeblich soll man so mit 3 ketten um die 20000 km kommen. dann sei ohnehin alles auszutauschen. hat mir einer gsagt, dem is abnimm. DI und rennfahrer......... Zitieren
Christoph Geschrieben 12. Januar 2002 Geschrieben 12. Januar 2002 Das ist doch viel zu viel Aufwand. HG92 und Dura Ace kosten unter 50€. Und eine HG72 reicht auch, die kostet unter 30€. Wenn ich mir da 2 im Jahr kaufe (wahrscheinlich reicht aber 1) dann werd ich deswegen nicht in Privatkonkurs gehen müssen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.