dale75 Geschrieben 17. Januar 2007 Geschrieben 17. Januar 2007 hallo zusammen, eine vielleicht etwas doofe frage : kann man einen latex schlauch wie jeden anderen schlauch flicken - schlauch aufrauen, kleber drauf, pickerl drauf, fertig - oder ist was zu beachten? Zitieren
Luki Geschrieben 18. Januar 2007 Geschrieben 18. Januar 2007 Funktioniert bestens, hab ich schon ein paar mal gemacht. Behandlung ist die gleiche wie mit Butyl Schläuchen. mfg Luki Zitieren
Pocki Geschrieben 18. Januar 2007 Geschrieben 18. Januar 2007 Beim Michelin geht`s, hab ich selber schon gemacht.Nur aufpassen beim aufrauhen.... Zitieren
dale75 Geschrieben 18. Januar 2007 Autor Geschrieben 18. Januar 2007 Beim Michelin geht`s, hab ich selber schon gemacht.Nur aufpassen beim aufrauhen.... wieso - weil das latex dünner ist als das butyl? Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 27. März 2008 Geschrieben 27. März 2008 Ich probier das heute aus.... ....und wehe es funktioniert nicht! Zitieren
Siegfried Geschrieben 27. März 2008 Geschrieben 27. März 2008 Ich probier das heute aus.... ....und wehe es funktioniert nicht! Harry, das funktioniert schon. Und wennst a geiler Hund bist, holst dir die Maxxis Flyweight-Schläuche, die 25g/Stk. leichter sind, als die Latex-Häuteln, 6 Euro kosten, UND: die Luft halten Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 27. März 2008 Geschrieben 27. März 2008 Harry, das funktioniert schon. Und wennst a geiler Hund bist, holst dir die Maxxis Flyweight-Schläuche, die 25g/Stk. leichter sind, als die Latex-Häuteln, 6 Euro kosten, UND: die Luft halten ich bin allerdings äußerst zufrieden mit den Latex-Dingern. 3000km=eine Panne. Das ist ja fast unheimlich:eek: aber ich bestell eh heut am Abend das Zeugs für mein HT und da werd ich mir einfach zwei von den Maxxis dazuholen und ausprobieren. Wenns da Siegi sagt, wird das so gmacht. Ich hab übrigens auch deinen Rat zum Duraflite Carbon befolgt (und mir auch gleich eine P6 dazu bestellt:devil:). Jetzt brauch ich nur noch einen Vorbau mit Pornoambitionen (klingt leivand) und die Sache rockt. Zitieren
Siegfried Geschrieben 27. März 2008 Geschrieben 27. März 2008 Jetzt brauch ich nur noch einen Vorbau mit Pornoambitionen (klingt leivand) und die Sache rockt. Ritchey 4Axis in Pianoblack ist Porno, ansonsten Syntace F99 Zitieren
der.bub Geschrieben 27. März 2008 Geschrieben 27. März 2008 bei mir wars bis jetz technisch nie möglich einen latex zu kleben... liegt aber vermutlich daran das mir die immer gleich ganz zrissen hat das ein riss von a paar cm war! :f: Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 27. März 2008 Geschrieben 27. März 2008 Ritchey 4Axis in Pianoblack ist Porno, ansonsten Syntace F99 Ich hab jetzt ehrlich gsagt eher an Thomson oder Hope gedacht. hmmm... Zitieren
Siegfried Geschrieben 27. März 2008 Geschrieben 27. März 2008 Ich hab jetzt ehrlich gsagt eher an Thomson oder Hope gedacht. hmmm... Zu teuer bei zu viel Gewicht Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 27. März 2008 Geschrieben 27. März 2008 Zu teuer bei zu viel Gewicht immer diese stichhaltige Untermauerung. Nagut, werd mal schauen, wo ich den Ritchey günstig herbekomm. Ich würd eigentlich gern 90mm fahren, aber weiß noch nicht, ob sich das ausgeht. Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 27. März 2008 Geschrieben 27. März 2008 Is das der Siege: http://bike-components.de/catalog/Vorbauten/MTB+31%2C8mm/WCS+4+Axis+44+Vorbau+6%B0+OS ...tut ma leid, dass ich den Fred missbrauch... Zitieren
Siegfried Geschrieben 28. März 2008 Geschrieben 28. März 2008 Den hier hätt ich gemeint, aber da kannst den Syntace F99 auch nehmen. Zitieren
alkfred Geschrieben 28. März 2008 Geschrieben 28. März 2008 Zu teuer bei zu viel Gewicht wennst aber der carbonversion gegenüber der aluversion den vorzug gibst, is dein obiges argument wieder hinfällig geil ausschauen tut er ja, aber der gewichtsunterschied is für den preisunterschied, na ja, ähm.... a lärcherlsch.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.