Zum Inhalt springen

Klimawandel?!


Gast mastersteve

Hat der Klimawandel begonnen ?  

357 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Hat der Klimawandel begonnen ?

    • Nein, nur Panikmache der Medien etc...
      99
    • Ja ! Der Klimawandel ist spürbar und verändert unser Leben ...
      275


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
auch die armen eisbären werden einen klimawandel sicher überleben - sie überleben schließlich auch im zoo.

die Eisbären sterben auch nicht, weil ihnen zu warm wird, sondern weil sie mangels Eis keine so effiziente Jagd mehr auf ihr Hauptnahrungsmittel, den Robben machen können

Geschrieben

Hallo,

 

der einfluss des Menschens auf seine Umgebung ist eiindeutig und meist für die dort lebenden Tierarten negativ. Je mehr Menschen, desto weniger Natur - eh klar.

 

Meiner Meinung nach leidet die ERde vor allem unter der massiven Überbevölkerung auf einigen (Sub-)Kontinenten. Aber darüber will ich nicht einmal streiten. Ich sehe das als gegeben an.

 

LG

 

S.

Geschrieben
Hallo,

 

der einfluss des Menschens auf seine Umgebung ist eiindeutig und meist für die dort lebenden Tierarten negativ. Je mehr Menschen, desto weniger Natur - eh klar.

 

Meiner Meinung nach leidet die ERde vor allem unter der massiven Überbevölkerung auf einigen (Sub-)Kontinenten. Aber darüber will ich nicht einmal streiten. Ich sehe das als gegeben an.

 

LG

 

S.

 

Tiere haben auch Einfluss auf ihre Umgebung. Sind dann Tiere auch Menschen?

Geschrieben
Was allgemein geleugnet oder ignoriert wird ist das, egal was wir machen, alle fossile Brennstoffe wie Erdöl, Erdgas und Kohle bis zum letzten Gramm verbraucht werden. Ich sage umso schneller, umso besser, dann hat die Menschheit endlich ausreichende Motivation wirklich brauchbare Alternativenergien zu finden.
Geschrieben
So lang braucht es gar nicht, bis die Katastrophe da ist. Sobald die Nachfrage das Angebot deutlich übersteigt, ist es so weit.

 

War einige Male schon der Fall: Ölschocks und zuletzt 2008 als der Barrelölpreis bei über 160 US $ lag. Bei diese Gelegenheit haben alle Energieanbieter in Österreich die Preise hochgeschraubt und als die "Krise" kam und die internationale Preise wieder sanken haben sie natürlich "vergessen" sie wieder anzupassen. :mad:

 

Was ich gemeint habe ist dass alle unsere Opfer für den "Klimaschutz" (enorme Energiepreise und Steuer) völlig sinnlos sind und nur unser Wohlstand angreifen.

Geschrieben
@powderJO:

 

find ich auch. ...

 

:corn:

schlimmeres/dümmeres/unwissenschaftlicheres kann hier eh nimma geschrieben werden...hoffentlich...:rolleyes:

 

 

Der Kommentar is aber auch nicht schlecht...

 

...

Meiner Meinung nach leidet die ERde vor allem unter der massiven Überbevölkerung auf einigen (Sub-)Kontinenten. Aber darüber will ich nicht einmal streiten. Ich sehe das als gegeben an.

 

...

 

@ Sonina, sieh dir mal die CO2 Emissionen per capita an ;)

Geschrieben
schlimmeres/dümmeres/unwissenschaftlicheres kann hier eh nimma geschrieben werden...hoffentlich...:rolleyes:

 

begründe doch mal. warte gespannt. oder noch besser: erklär du mir doch mal, warum grönland grönland heißt. oder wie es sein kann, dass die malariafliege schon mal hier bei uns heimisch war. oder wie es zu weinbau in norwegen kam. du darfst mir dann auch noch gerne erklären - wenn du schon dabei bist – warum sich das klima der letzten 10 jahre nicht geändert hat. der co2-austoss ist immens gestiegen im gleichen zeitraum. ich erwarte aber ein wissenschgaftlich fundierte begründung - so ein paar thesen und klimapolitische allgemeinplätze reichen mir nicht.

Geschrieben
begründe doch mal. warte gespannt. oder noch besser: erklär du mir doch mal, warum grönland grönland heißt. oder wie es sein kann, dass die malariafliege schon mal hier bei uns heimisch war. oder wie es zu weinbau in norwegen kam. du darfst mir dann auch noch gerne erklären - wenn du schon dabei bist – warum sich das klima der letzten 10 jahre nicht geändert hat. der co2-austoss ist immens gestiegen im gleichen zeitraum. ich erwarte aber ein wissenschgaftlich fundierte begründung - so ein paar thesen und klimapolitische allgemeinplätze reichen mir nicht.

 

Langfristige Klimaschwankungen. Oder neue Weinbausorten. Bin kein Önologe.

 

Klimasystem reagiert zeitverzögert.

 

Wissenschaftlich fundierte Begründungen würden dir auch nicht schaden

 

edit @ Weinanbau: Gabs wohl schon im Mittelalter, da langfristige Wärmeperiode. Und jetzt, hamma keine natürliche Wärmeperiode, also hast dir deine Antwort eh schon gegeben

Geschrieben

 

auch die armen eisbären werden einen klimawandel sicher überleben - sie überleben schließlich auch im zoo.

 

 

Natürlich werden die Eisbären den Klimawandel ohne Probleme überleben wenn ihnen das futter wegschwimmt, bzw der Untergrund schmilzt um das Futter zu jagen.

 

Kommt ja der nette Pfleger ausm Zoo nebenan um die Eisbären zu füttern:rofl::rofl:

mfG Chricke

Geschrieben
warum heißt grönland eigentlich grönland? kann mir das einer sagen bitte?

 

 

 

hört sich aller ziemlich durchdacht an und schlüssig - so auf den ersten blick was fullspeedahead ziemlich weit vorne im thread geschrieben hat. falsch ist es trotzdem. greife das mit der malaria mal raus - wird ja auch gern genommen als beispiel. fakt ist, dass es im 17, 18 jahrhundert die malaria in england, deutschland, polen riussland etc gab. ausgerottet wurde sie erst mit der trockenlegung der sümpfe und dem bau der kanalisation.

 

auch die armen eisbären werden einen klimawandel sicher überleben - sie überleben schließlich auch im zoo.

 

fakt ist weiterhin, dass die these vom menschgemachten klimawandel vor allem den westlichen industrienationen nützt:

 

• die haben die technologie, die gekauft werden muss, werden ehrgeizige klimaziele beschlossen

 

• ehrgeizige klimaziele verteuern die produkte der chinesen, inder und anderer "tiger-Staaten" und machen unsere heimische industrie konkurrenzfähiger

 

fakt ist weiter, dass es keine gesicherten erkenntnisse für die these gibt, der klimawandel sei menschgemacht. eher im gegentiel, wenn man die jüngsten "datenberichtungen" der klimaforscher berücksichtigt.

 

was also tun? weiter wie bisher? nö - denn selbst wenn es dem klima nix nützt, nützen weniger abgase faktisch der umwelt und damit also auch mir. ich halte es auch für sinnvoll mehr ökostrom als atomstrom zu produzieren etc, also kann mir der ganze hype um den menschgemachten klimawandel nur recht sein eigentlich.

 

was mich aber so immens ärgert ist, dass so vieles unwidersprochen bleibt, nur weil es den anhängern der these vom menschgemachten klima so prima in den kram passt.

 

Das ist fast alles richtig, das Klima ist einfach zu komplex um es ganz verstehen zu können. Es gibt Modelle und Theorien, sicher ist gar nichts, außer dass uns spätestens 2100 alle massiven Energiequellen ausgehen werden: Erdöl, Erdgas, Kohle und auch die radioaktiven Treibstoffe. DAS ist die Hauptbedrohung für die Menschheit und nicht dass es ein Paar Grad wärmer wird oder dass das Meeresspiegel um ein Paar Meter steigt. Ohne Alternativen die sich im Mega- und Gigawatt Kraftwerke umsetzen lassen, kehren wir zurück in die vorindustrielle Entwicklungstufe, wo Holz die Hauptenergiequelle war.

Geschrieben
Natürlich werden die Eisbären den Klimawandel ohne Probleme überleben wenn ihnen das futter wegschwimmt, bzw der Untergrund schmilzt um das Futter zu jagen.

 

Kommt ja der nette Pfleger ausm Zoo nebenan um die Eisbären zu füttern:rofl::rofl:

mfG Chricke

 

 

du meinst das ernst, gell.

 

Langfristige Klimaschwankungen.Oder neue Weinbausorten. Bin kein Önologe. Klimasystem reagiert zeitverzögert. Wissenschaftlich fundierte Begründungen würden dir auch nicht schaden

 

 

aha. langfristige klimaschwankungen. komisch das es sowas gab obwohl es keine industrie gab, um sie zu verursachen findest du nicht?

 

Und jetzt, hamma keine natürliche Wärmeperiode,

 

das eben ist doch die frage. sicher ist nur eins: für die behauptung gibt es keine belegbaren daten, sondern allenfalls indizien. deshalb wird ja auch mit wahrscheinlichkeiten gerarbeitet wobei jeder statistiker weiß, dass das wahrscheinlich zu nix oder besser gesagt zu allem führen kann.

 

sicher ist aber, dass es schon immer klimaschwankungen gab - auch deutlich extremere als die paar Grad, die es in der letzten zeit angeblich gab (ich sags nochmal: entgegen anderslauternder behauptungen und allen errechneten wahrscheinlichkeiten zum trotz ist zum beispiel in den letzten 10 jahren das Klima global nicht wärmer geworden).

 

damit habe ich zwei erkenntnisse:

 

es gibt keine belegbaren daten für eine mensch gemachte klimaerwärmung

 

es gab belegbar schon immer klimaschwankungen

 

frage für die anhänger der wahrscheinlichkeitsrechnung und der logik: was ist wahrscheinlicher: das auch die jetzige erwärmung menschgemacht ist oder das sie natürlichen ursprungs ist. na?

 

Das ist fast alles richtig, das Klima ist einfach zu komplex um es ganz verstehen zu können. Es gibt Modelle und Theorien, sicher ist gar nichts, außer dass uns spätestens 2100 alle massiven Energiequellen ausgehen werden: Erdöl, Erdgas, Kohle und auch die radioaktiven Treibstoffe. DAS ist die Hauptbedrohung für die Menschheit und nicht dass es ein Paar Grad wärmer wird oder dass das Meeresspiegel um ein Paar Meter steigt. Ohne Alternativen die sich im Mega- und Gigawatt Kraftwerke umsetzen lassen, kehren wir zurück in die vorindustrielle Entwicklungstufe, wo Holz die Hauptenergiequelle war.

 

wenn dem so wäre – auch diese these beruht auf hochrechnungen und lässt außer acht, dass der mensch durch technischen fortschritt auch durchaus in der lage ist neue fossile energiequellen zu entdecken und auszubeuten. zum beispiel auf dem tiefseeboden – hat das ja nix mit dem klimawandel zu tun.

 

 

nochmal: ich habe ja gar nix dagegen, das man versucht, unabhängig von fossilen energieträgern zu werden (nutze selst ökstrom - echten), ich habe auch gar nix dagegen, dass ergeizige umweltziele festgeschrieben werden.

 

ich habe nur was dagegen, dass mir theorien als wissenschaftlich fundierte fakten verkauft werden. und das mit der moralkeule geschwungen wird, sobald man es wagt, diese thesen kritisch zu hinterfragen.

Geschrieben

Das Theorem "die Nachfrage treibt das Angebot an" funktioniert nicht so einfach bei der Erkundung und Ausbeutung vom Erdöl- und Erdgasfelder. Es dauert Jahre bis ein neu gefundenes Feld hoch produktiv wird.

 

Außerdem wurden Riesenölfelder seit Jahrzehnten nicht mehr gefunden und im extrem umgängliche Gebiete, wie Tiefsee oder Antarktis sucht niemand. Als der Barellpreis bei über 100 US $ lag sagte der CEO von Exxon in einem Interview daß seine Firma keine Felder im Betrieb nehmen würde wo der Extraktionspreis über 10 US $ liegen würde.

 

Es wird auch oft vergessen dass der Großteil der Kunstfaser und Kunststoffe aus Erdöl produziert werden.

 

Der Hubbert Peak ist bereits erreicht.

Geschrieben
ich sags nochmal: entgegen anderslauternder behauptungen und allen errechneten wahrscheinlichkeiten zum trotz ist zum beispiel in den letzten 10 jahren das Klima global nicht wärmer geworden.

es gibt keine anderslautenden Behauptungen, aber du kannst bei einem Aktienkurs der seit Monaten fällt und einmal kurz eine Gegenbewegung macht, nciht sagen, dass er steigt und was für einen Aktienkurs ein Tag ist, ist für das Klima ein Jahrzehnt

 

zudem gibt es genügend wissenschaftliche Erkklärungen, warum die Temperatur in den letzten 10 Jahren im Schnitt nicht zugenommen hat, manche sind natürlichen Ursprungs (wie verminderte Aktivität von Sonnenflecken) und manche vermutlich auch vom Menschen verursacht, wie zum Beispiel der Dimmingeffekt

Geschrieben
Ich persönlich wäre froh, wenn das Durchschnitttemperatur im Ö zehn Grad höher wäre. Mann ich hasse die Kälte! http://www.smilies.4-user.de/include/Teufel/smilie_devil_019.gif
Geschrieben
Ich persönlich wäre froh, wenn das Durchschnitttemperatur im Ö zehn Grad höher wäre. Mann ich hasse die Kälte! http://www.smilies.4-user.de/include/Teufel/smilie_devil_019.gif

 

Geh, des bissl kalt was bei uns ist, is doch Firlefanz :p

Geschrieben
du meinst das ernst, gell.

 

 

 

Sogar so ernst, dass ich eine Fachbereichsarbeit über den Klimawandel geschrieben habe und dabei ausführlich auf das Thema eingegangen bin, dass die Tierpfleger die Eisbären in die freie Natur füttern kommen...;)

 

mfG Chricke

Geschrieben

Wenn das ganze Eis auf der Erde schmilzt, steigt das Meeresspiegel nur um 60 Meter. Das würde die Menschheit problemlos überleben. Wir sollte uns nicht so viele Sorgen machen über dass war wir nicht ändern können: China baut jedes Jahr dutzende neue Kohlekraftwerke um ihr Energiebedarf zu decken und die brennen nicht mal "gute" Steinkohle, sondern Braunkohle und sind somit die schmutzigste Energiegewinnungsart die es gibt. Auch die USA und viele andere Ländern haben Kohlekraftwerke, viele davon altmodisch und mit enormen C0² Ausstoß. Saudi Arabien hat Erdölkraftwerke und auf viele Erdölfelder wird der Erdgas der vor oder nebst dem Öl ausgestoßen wird einfach verbrannt, weil der Transport zu teuer wäre.

 

Wenn jeder Österreicher 1000 km im Jahr weniger Auto fährt, seine Heizung um 1°C herunter dreht und die Paar Wochen im Sommer keine Klimaanlage verwendet, macht es im globalen Kontext ein viel zu geringer Unterschied, um diese Einbüße zu gerecht fertigen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...