Zum Inhalt springen

Frage zu Schlauchreifen!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...was ma da alles lernt :)

 

wie schauts aus mit kleberrückständen auf den felgen...hab ja so oft gehört das ma das prinzipiell drauflassen kann und den neuen einfach drüberpickt. wie schauts da aus...kann das lr dadurch nicht auch ein bisl unwuchtig werden?

wenn ich zB mein schön leichtes ;) laufradl am spanner in die hand nehm und dreh spür ich scho das es ein bisl unrund is :confused:

Geschrieben

...was ich mir wünschen würde, wär eine dreifach Kompaktkurbel.

 

Ansonsten hab ich auch schon gelesen, dass Tufo Schlauchreifen besonders gut rollen. Vor allem wenn sie 18mm breit sind, mit 6 bar gefahren werden und mit Tufo Klebeband befestigt werden. Sicher weiss ichs aber nicht, weil ich nur Drahtreifen fahre (Schlauchreifen sind nur was für Rennen). Ansonsten lese ich gerne DIE Tour.

 

pfiateuchgottundprost

 

Wolfgang.

Geschrieben
und dreh spür ich scho das es ein bisl unrund is :confused:

die musst du einfach nur nachzentrieren lassen. Billige Carbon-Radln haben meist einen ziemlichen Höhenschlag, weil die maschinell eingespeicht werden

 

@ Wolfi: Tubasti soll angeblich besser halten als das Tufo Tape. Zumindest hat mir das amal a Cross-Fahrer erzählt, war ur begeistert davon

Geschrieben
Was sind diese komischen Schlauchreifen eigentlich genau?? Hab damit keinerlei Erfahrung??

:rofl::rofl::rofl:

 

Vielleicht kann uns der junge Radweltmeister noch ein paar Dinge aus dem professionellen Radsport erklären??

 

Zum Beispiel kenn ich mich mit diesen drei Kettenblättern an meiner Kurbel nicht ganz aus!! Warum braucht man da so ein riesiges?? Kann das wirklich wer fahren?? Kann ich mir kaum vorstellen!!

http://www.cosgan.de/images/smilie/teufel/n030.gif

homo homini lupus...

Geschrieben
die musst du einfach nur nachzentrieren lassen. Billige Carbon-Radln haben meist einen ziemlichen Höhenschlag, weil die maschinell eingespeicht werden

 

@ Wolfi: Tubasti soll angeblich besser halten als das Tufo Tape. Zumindest hat mir das amal a Cross-Fahrer erzählt, war ur begeistert davon

 

Tubasti soll ja sehr gut zum Schmieren von Periskoprohren sein...

Geschrieben

Ich hab auch ne Frage: Wenn ich jetzt den Schlauchreifen auf meine Clicherfelge klebe und mir läuft der Kleber seitlich überall raus - hab ich dann zuviel genommen davon? Stört das beim fahren?

 

Ich fahr aber eh keine Rennen also ist es grundsätzlich eh wurscht!

Geschrieben
muss nicht geklebt werden. Der Ersatzreifen sollte schon - muss aber nicht - eine (alte, eingetrocknete) Klebeschicht drauf haben. Durch die 8 Bar Reifendruck hält der Gummi recht gut.

 

Mich würde intressieren wie man mit einer CO2 Patrone

8 Bar in einen Reifen bringt ???

Geschrieben

so, ich gestehe: auf meinen bora kleben tufos, und ja, die sind mit dem bösen klebeband befestigt.

 

ernst gemeinte frage jetzt: warum genau hat das so einen schlechten ruf hier? ich kenn mich ja nachweislich nicht aus und hab in diesem fall darauf vertraut was mir der radhändler meines vertrauens geraten hat.

Geschrieben

hello leute.

 

heute mein winter RR aus der werkstatt (cyclopia ) geholt, hatte vorne einen neuen schlauchreifen draufmachen lassen; ich hab gsagt, einen billigen , weil im winter ists mir eh wurscht.

tufo S33 pro klebte oben.

 

fuhr dann heim - ca 2 km und: PLATT! :mad:

ein scheiß stein oder sonstwas.

 

nun meine frage: Gibt es empfehlungen für relativ pannensichere schlauchreifen - können ruhig schwer sein, ist mir am wintertrainingsradl wurscht.

 

auf einem anderen (drahtreifen) fahre ich die schwalbe stelvio plus -REIFEN, die haben so eine gummi.schutzeinlage - gibts was ähnliches auch als schlauchreifen?

 

Prost

Geschrieben
vielleicht nicht so günstig, aber ich hab mim Conti Competition Vectran bisher gute Erfahrungen gemacht. Bin den letztes Jahr auf der Straße gefahren und jetzt die selben Pneus wieder seit ein paar Wochen. Zwar hat der Rollsplit ihm schon einige Schnitte zugefügt, aber Platten hatte ich bisher noch keinen. Vielleicht ist wirklich was dran an der neuen Wunderfaser Vectran. Einziger Nachteil: Der Competition fährt sich recht zügig ab, ist also kein Dauerläufer wie der GP3000 etc. Und der Preis von 70,- UVP :(
Geschrieben

jetzt mal ne andere frage zu den schlauchreifen:

 

muss man die wie früher noch monatelang, aufgezogen in einem möglichst dunklen keller mit gleichbleibender temperatur lagern, oder kann man die heutigen schon im neuzustand benützen?

Geschrieben

Kannst die neuen gleich verwenden! Aber zum lagern, wenn Du mehrere hast, is die Variante "auf alte Felge aufspannen" sicher nicht übel! Ich hab 15 solche Reifen im Keller LIEGEN! ;)

 

 

Übrigens: ich fahre derzeit den neuen Sprinter-Vectran! Sehr zu empfehlen!!!

Geschrieben

Ich hätt auch eine Frage...

 

Zur Zeit hab ich auf meinen VollcarbonLRS geklebte Schlauchreifen drauf (tufo s3 lite) - da ich mich jetzt zumin.d einen Reifen in Reserve heimlegen will bin ich nun am Überlegen ob ich das passende Klebeband dazu ordern soll - wie ist das eigentlich - angenommen ich möchte nun das Klebeband verwenden, wie bekomme ich die Kleberreste von der Felge - oder kann ich das Klebeband einfach drüberkleben??? Oder lieber gleich Kleber verwenden???

Welches Dichtmittel ist bei Pannen zu empfehlen (Tufo?)???

Geschrieben
Ich hätt auch eine Frage...

 

Zur Zeit hab ich auf meinen VollcarbonLRS geklebte Schlauchreifen drauf (tufo s3 lite) - da ich mich jetzt zumin.d einen Reifen in Reserve heimlegen will bin ich nun am Überlegen ob ich das passende Klebeband dazu ordern soll - wie ist das eigentlich - angenommen ich möchte nun das Klebeband verwenden, wie bekomme ich die Kleberreste von der Felge - oder kann ich das Klebeband einfach drüberkleben??? Oder lieber gleich Kleber verwenden???

Welches Dichtmittel ist bei Pannen zu empfehlen (Tufo?)???

 

 

ich lass die kleberreste immer drauf, benutze dann allerdings immer wieder den selben kleister,

die kleberreste verbinden sich, bei einer durchs bremsen erwärmten felge, mit dem neuen kleber....

hab allerdings keine erfahrung wies mit dem klebeband ausschaut,

glaub aber net, dass band + kleberrest optimal ist,

glaub grundsätzlich net, dass das band optimal ist..... :D

 

 

beim dichtmittel hab ich einmal das tufo probiert, hat mich nicht ganz überzeugt, das hat damit angefangen, dass ich mir einen kleinen trichter basteln musste, damit ich die "milch" in den reifen bekam, glaub dass es da bessere gibt.....von schwalbe gibts jetzt zb was neues.....

 

lg

Geschrieben
Einmal Kleber -- immer Kleber http://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/wink.gif

im ernst? im prinzip wärs mir ja egal wie ichs mach...vom aufwand is kleben halt doch sehr viel mehr denk ich...was für einen kleber kannst denn empfehlen? rein theoretisch könnt ma trotzdem a band auch noch verwenden, od?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...