Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe da mal einen alten Fred bezüglich Drehmomentschlüssel ausgegraben.

Dabei wurden Syntace und Würth (sind ja offensichtlich dieselben) und ein Proxxon als empfehlenswert erklärt.

 

Preislich interessant wäre natürlich der Proxxon, allerdings funktioniert der nur in einer Bandbreite von 5-30 Nm.

 

Nun überlege ich gerade, ob das (nach unten hin gesehen) ausreicht.

 

Schrauben die man mit weniger als 5 Nm anzieht sind mir eigentlich auf die Schnelle nicht eingefallen, ausser vielleicht bei irgendwelchen Teilen an Scheibenbremsen, welche ich aber eh nicht habe.

 

Was meint ihr dazu, reicht so ein Teil ?

Geschrieben

ich hab den proxxon und komm bestens damit aus!

 

weniger als 5 hab ich noch nicht benötigt, hab bis jetzt aber nur 2 renner gebaut

 

hab aber noch einen 2en der bis 110 geht für innenlager, kurbeln und dergleichen

 

 

lg martin

Gast mastersteve
Geschrieben

Beim Proxxon kann man auf der Skala mit ein wenig Gefuehl und Augenmass auch leicht 4N einstellen. (1,5-2mm unter 5N :D )

 

lg steve

Geschrieben

ICh hab von Dremotec (=Gedore) den "kleinen" von 2 - 20Nm und der reicht mir persönlich vollkommen aus.

 

Drehmomente für Innenlager u. dgl., die im Bereich von 30 - ?? Nm sind, mach ich mit der normalen Ratsche fest, ohne eine Verlängerung zu verwenden, und das hat bisher immer genügt.

Geschrieben

ja, ich such auch schon einen, hab jetzt ein paar karbonteile ... naja ich glaub ich sag besser nur noch ein paar Nicht-karbonteile ^^, bin eh ein spezialist in Schrauben anreißen, also wäre er sinnvoll...

mein Vorbau hat übrigens auch 4Nm also wäre auch bissi kleiner aber ich denk der 5Nm Schlüssel auf der schwächsten stelle müsst auch machen.

 

also nachdem was ich da so lese, komm ich zu so einem Teil in erster linie durch:

einfach beim Baumax, oder ähnlichem einfach mal suchen, und Glück haben !?

 

Einwände ?

Geschrieben

prinzipiell ja

 

aber zb der obi hat welche der firma LUX, von denen hab ich den bis 130 den ich zb auch fürs auto verwende. die LUX sind nicht schlecht find ich aber etwas teurer als der proxxon.

 

aja was ich noch sagen wollte, der proxxon (generell die günstigen) lösen aber nur im uhrzeigersinn aus, dh bei einer BSA lagerschale zb. bringt dir kurbelseitig die drehmomentfunktion nix. zmd ist das bei meinem so

Geschrieben

Die Lagerschalen (weiß nicht ob die BSA auch dieses hohe Moment benötigen) benötigen aber 35-50Nm bei Hollowtech II, soweit geht der kleine Proxxon nicht, der nächst größere ist umsteckbar.

 

LG

buffalo

Geschrieben

Wenn eine Herstellerangabe ein Drehmoment vorgibt, halte ich mich auch daran. Du kannst es gerne auch gaaanz locker reinschrauben.

Ich weiß nicht, wieviel ich gerade ohne DMS anziehe, will es auch nicht wissen, dafür gibt es ja dieses Werkzeug.

 

LG

buffalo

Geschrieben
Wenn eine Herstellerangabe ein Drehmoment vorgibt, halte ich mich auch daran. Du kannst es gerne auch gaaanz locker reinschrauben.

Ich weiß nicht, wieviel ich gerade ohne DMS anziehe, will es auch nicht wissen, dafür gibt es ja dieses Werkzeug.

 

LG

buffalo

 

hab mich nur an die Tips der Profischrauber hier im Forum gehalten und dabei selber bemerkt, dass der angegebene Bereich echt viel zu hoch ist... bei 23 Nm ist bei mir Schluss bei den Lagern.

 

@Topic: hab schon mehrfach gehört, dass auch die Proxxon Werkzeuge (nicht nur die DMS) qualtitativ sehr hochwertig sein sollen.

  • 11 Monate später...
Geschrieben

nachdem ich nun alle tools im inet erkundet habe,

wollt ich muir auch einen drehmomentschlüssel zulegen.

habe da z.b einen schlüssel von XLC ins auge gefasst.

ich denke das ist keine schlechte wahl?

aber was meint ihr wäre sinnvoller :

ein XLC Drehmomentschlüssel mit 6-30 Nm

oder einer mit 3-15 Nm ?

 

da ich eh keine ratsche-fähigen tools zum demontieren der kassete/innenlager bestellen wollte, tendiere ich zum kleineren der bei beiden.

oder ist das so oder so rausgeschmissenes geld?

 

was meint ihr dazu!?

Geschrieben

Es gibt schon 1 Mio. Drehmomentschlüsseltheads ... hättest ohne viel Aufwand unter Zuhilfenahme der Suchfunktion einen der bestehenden Threads wiederbeleben können.

 

Jedenfalls steht in den unzähligen DMS-Threads immer wieder, dass man als Leichtbauer den "kleinen" kaufen soll, weil Carbon und filigrane Aluschrauberl sehr heikel sind.

 

 

EDIT: Hab die Threads zusammengeführt ...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...