scottbiker Geschrieben 25. März 2007 Geschrieben 25. März 2007 Hey liebe BB Community! Bräuchte mal euren Rat! Habe einen Ford Fiesta 2003er Baujahr und würde gerne mein Bike mitnehmen! Habs bis jetzt immer zerlegt und hinten rein gegeben! Da muss ich aber beide Rückbänke umlegen, Vorderrad raus, Sattelstütze raus und das Schlimmste: den Beifahrersitz ganz nach vorne geben! Soll heißen ich kann nur allein fahren! Ziemlich blöd! Werd mir also jetzt eine Dachreling zulegen! Aber welchen Radträger soll ich mir kaufen! Hab das Ghost AMR 7500, da muss man ja sicher aufpassen, ob die Halterung auf den Rahmen passt oder? Könnt ihr mir vielleicht Tips geben? Welche verwendet ihr? Lg Clemens Zitieren
scottbiker Geschrieben 25. März 2007 Autor Geschrieben 25. März 2007 Hab gerade im Internet den Thule Outride 561 gefunden! Da muss man das Vorderrad ausbauen! Ist dieser Träger stabil? Benützt den jemand von euch? Zitieren
rob.flemming Geschrieben 25. März 2007 Geschrieben 25. März 2007 Hab gerade im Internet den Thule Outride 561 gefunden! Da muss man das Vorderrad ausbauen! Ist dieser Träger stabil? Benützt den jemand von euch? ich verwende den Thule ProRide 591 und bin sehr zufrieden! passt für so ziemlich jeden rahmen einzig und alleine die diebstahlsicherung ist nicht sooo vertrauenserweckend Zitieren
Andretti Geschrieben 26. März 2007 Geschrieben 26. März 2007 Ich verwende seit letzten Jahr den Thule FreeRide 530. Einwandfrei! Zitieren
pepe Geschrieben 26. März 2007 Geschrieben 26. März 2007 Ich verwende den Outride 561. Hab ihn zwar noch nicht allzu oft in Verwendung gehabt, bin aber sehr zufrieden und von der Stabilität / Sicherheit überzeugt. Die Beladung ist absolut einfach und wegen dem abgenommen Vorderrad sehr unkompliziert. Grüße Zitieren
Gast 7km/h Geschrieben 26. März 2007 Geschrieben 26. März 2007 Da ich nun endlich meine Heck-Lösung habe (Anhängerkupplung), liegen 2 FreeRide-ähnliche Tiere *) sinnlos rum. Wer die Porto-Kosten übernimmt, kriegt sie. *) 1 FreeRide und 1 Vorgänger ("alu-farbig") Zitieren
endurance Geschrieben 26. März 2007 Geschrieben 26. März 2007 ich schreib gleichmal hier rein... gibt es eigentlich ne möglichkeit ohne anhängerkupplung und dachrailing das rad am auto zu befestigen? hinten wär mir am liebsten... hab nen mini one bj2003 falls das wichtig ist Zitieren
Gast 7km/h Geschrieben 26. März 2007 Geschrieben 26. März 2007 gibt es eigentlich ne möglichkeit ohne anhängerkupplung und dachrailing das rad am auto zu befestigen? Aus eigener Erfahrung: ja. Mein Verdacht, das Tier würde den Kofferraumdeckel weg reißen erwies sich als unbegründet. Es wird auch nix zerkratzt, wie befürchtet, und die ganze Sache ist nicht mal so instabil. Du kommst halt nicht "hinten rein" - bzw. nur etwas umständlich ... Zitieren
Steve_78 Geschrieben 27. März 2007 Geschrieben 27. März 2007 Seit Sommer 2006 für zwei Bikes am Dach im Einsatz: Thule ProRide 591 und dazu passend das Trägersystem Rapid System 750 War zwar nicht ganz billig, hält aber perfekt! Zitieren
Chaingang Geschrieben 28. März 2007 Geschrieben 28. März 2007 @ endurance Heckklappenträger Ich würd sowas ja net verwenden Zitieren
NoGo Geschrieben 28. März 2007 Geschrieben 28. März 2007 Gibt es ein Speedlimit, wenn man mit Rädern am Dach unterwegs ist? Wie schnell fährt ihr auf der Autobahn mit dem Auto dann? LG Zitieren
MAG B Geschrieben 28. März 2007 Geschrieben 28. März 2007 Habe bisher folgendes versucht: Huckebike: funktioniert gut, man kann auch mit montiertem Träger die Heckklappe öffen. Man braucht nur zusätzlich ein paar Bandln zum Räder festbinden sowie stoffstücke zum dazwischenstopfen, wenn man 2 Räder montiert, sonst gibt es schöne Kratzer. Aussen montiert finde ich am besten http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=7346510 , funktioniert wirklich gut, bikes sind stabil montiert, dazu braucht man halt noch einen Dachträger. lg Steph Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 28. März 2007 Geschrieben 28. März 2007 Verwendet von euch wer diesen Träger (gesehen beim bikestore) "Bike Inside für Fahrradtransport in Vans und Kombis" oder ähnliches??? Wie verhält sich das beim Bremsen, Beschleinigen und Kurven fahren Das zB ein Freerider mehr Platz brauch als ein RR ist mir klar, aber ausgehend von einem "normalen" MTB wieviele Räder kriegt ihr mit dem Träger in welche Autos??? Zitieren
bike charly Geschrieben 28. März 2007 Geschrieben 28. März 2007 ich verwende einen OPEL VIVARO groß genug um mindestens 5 bikes zu tranportieren Bike im Auto tranportierenist halt die beste lösung mfg bike charly Zitieren
sonina Geschrieben 28. März 2007 Geschrieben 28. März 2007 Hallo, Gibt es ein Speedlimit, wenn man mit Rädern am Dach unterwegs ist? Wie schnell fährt ihr auf der Autobahn mit dem Auto dann? LG soweit ich weiß gibt´s keine Beschränkung - ich persönlich fahre mit Rädern am Dach maximal 120. Aber viel schneller geht mein altes Klappergefährt mit dieser Belastung auch nicht... Fahre aber auch mit stärkeren (Leih-)Autos mit Rädern am Dach nicht schneller. LG S. Zitieren
MAG B Geschrieben 28. März 2007 Geschrieben 28. März 2007 Verwendet von euch wer diesen Träger (gesehen beim bikestore) "Bike Inside für Fahrradtransport in Vans und Kombis" oder ähnliches??? Wie verhält sich das beim Bremsen, Beschleinigen und Kurven fahren Das zB ein Freerider mehr Platz brauch als ein RR ist mir klar, aber ausgehend von einem "normalen" MTB wieviele Räder kriegt ihr mit dem Träger in welche Autos??? Ich verwende den Bike Inside in einem 4-er Golf variant. 2 Räder passen rein, bisher keine Probleme beim Bremsen oder in Kurven, stehen stabil. Und dazwischen ist genug Platz für Gepäck. Zitieren
ktm10 Geschrieben 28. März 2007 Geschrieben 28. März 2007 fahr auch einen fiesta bj.06 und hab einen heckklappenträger. bin eigentlich sehr zufrieden damit und es passen 2 räder drauf. und es dauert keine 5min für die montage. Zitieren
Chaingang Geschrieben 29. März 2007 Geschrieben 29. März 2007 Bevorzuge auch den Innentransport. Fahre nen Colt Z30 5T und da passen zwei Radeln locker rein und Gepäck halt obendrauf oder dazwischen. Beim Colt kann man nämlich die hintere Sitzreihe leicht ausbauen (und den Vordersitz umlegen). Dachgepäckträger hab ich für Ski/Snowboard. Aber die Montage vom dem Thule geht ma so am Nerv (alleine kaum machbar), dass ich mir wohl eher keinen Radträger dafür kaufen werde. Zitieren
wwbiker Geschrieben 29. März 2007 Geschrieben 29. März 2007 Verwende seit ca. einem Jahr den Huckebike (Heckträger) http://www.cycleshop.at/product_info.php/cPath/25_47/products_id/105 auf meinem Ford Focus, 10 min. Montage + 2 extra Spanngurte und bis zu 3 Bikes passen auch rauf ==> empfehlenswert!! Zitieren
hannes1000 Geschrieben 29. März 2007 Geschrieben 29. März 2007 ich überlege auch die anschaffung eines biketrägers, noch ist mir aber nicht ganz klar, welches auto meinen anforderungen gerecht wird. irgendwelche tipps? mir wird das schleppen schon zu blöd! foto: barney Zitieren
mcfid Geschrieben 15. April 2007 Geschrieben 15. April 2007 ...benutze sie seit 2 Jahren - halten stabil und bombenfest!!! Auf der Autobahn fahr ich damit max. 140km/h. Übrigens im ÖAMTC Test (2005 glaub ich) auf Platz 1! lg mcfid Zitieren
TomCool Geschrieben 15. April 2007 Geschrieben 15. April 2007 Ich hätt auch gern einen Träger für mein Fahrraddach! Zitieren
Imothep Geschrieben 16. April 2007 Geschrieben 16. April 2007 Habe jetzt den Thule Proride 591 gekauft und auf den Original-Auditrägern montiert. Nach anfänglicher Skepsis muss ich sagen die Geschichte hält ganz gut. Auch 150km/h auf der Autobahn klaglos überstanden, bin bisher also recht zufrieden. Zitieren
texx Geschrieben 16. April 2007 Geschrieben 16. April 2007 Gibt es ein Speedlimit, wenn man mit Rädern am Dach unterwegs ist? Wie schnell fährt ihr auf der Autobahn mit dem Auto dann? LG zumindest vom thule proride 591 (sei 1 jahr in verwendung) weiß ich, dass er bis 130 km/h (tacho 140 würd ich sagen) freigegeben ist. so massiv wie der baut, verträgt er aber bestimmt auch mehr. Zitieren
stephin Geschrieben 16. April 2007 Geschrieben 16. April 2007 Hallo! Ich hab auch ein AMR 7500 und am Dach den Thule ProRide 591. Die Rahmenbreite des Rades ist überhaupt kein Problem, das Rad ist auch immer schnell montiert und ich fahr so in etwa 120 km/h ohne Probleme (der Clio tut sich halt schwer...) Funktioniert und passt alles tadellos. Was haltet ihr davon, hab das schon öfter gesehen, dass ein Fahrrad in Fahrtrichtung montiert ist und das andere auf der anderen Seite, verkehrt rum. Ist wegen der Lenkerbreite gar keine schlechte Idee und ausserdem, tut man sich beim raufgeben leichter, weil der Träger quasi in Montierrichtung ist. (wenn man nicht den ganzen Träger zerlegen will, um die Seite richtig zu stellen). Sicherheitstechnisch kommts mir aber ein wenig komisch vor... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.