flexman Geschrieben 5. April 2007 Geschrieben 5. April 2007 Bergrettungsmindestalter = 16! Erfahrung ---> hab schon einiges und es wird immer mehr! 1. Den Zusammenhang zum Alter erkenne ich nicht. 2. Deiner Argumentation nach müsste man zuallererst den Autoverkehr verbieten, da erwiesenermasen deutlich gefählicher. 3. Nicht "einer von uns" stellt einen Totenschein aus, sondern ausschließlich ein Arzt. Bist Du einer? Nein. 4. Also welche ist die Konsequenz Deiner Argumentation? Nur noch zuhause bleiben? Menschen sterben, das war immer so und wird immer so sein, hauptsächlich an Herzversagen, Zigaretten, Auto&Co. In dem Zusammenhang sind solche Argumentationen gegen die wenigen, die heute noch Außerordentliches leisten, einfach peinlich. Ein Rauchverbot ist nicht möglich, die armen Raucher, aber die bösen, bösen Extremsportler..... Aber bei den Hubers kritisieren. Runter von der Wand, ab vor den Fernseher, zu gefährlich! Alter??? wer redet vom alter? 3, Totenschein ausstellen --> Arzt, Unterzeichnen--> Bergende Einsatzkraft 4, Konsequenz: Das Seil wurde erschaffen damit man darin fällt. Unterschied zum Free Solo? Beim auffigraxeln nix.. beim obifalln schon. Warum Free Solo? auch wenn die 2 gut sind.. sind sie so gut das sie NIE von einem herabfallende Stein getroffen werden? :f: ICh sag nicht böse Extremsportler... kann jeder machen was er will, (bewundere sie ja auch ) --> solange er niemand anderen dadurch tangiert. Hat der BÖSE BÖSE Extremsportler Kinder dann tangiert er durch seinen Tod sehrwohl jemanden. und warum Runter von der Wand? Kletter eh mit Seil!?! Zitieren
hill Geschrieben 5. April 2007 Autor Geschrieben 5. April 2007 jaja, wie sie auch selber sagen: vernünftig ist das nicht! ich find halt sehr cool, dass sie nicht nach philosophischen ausreden suchen, wie: es ist unsere bestimmung so zu klettern oder irgendeinen anderen scheiß. sie machen das halt einfach, weils ihnen taugt! Zitieren
milesdavis Geschrieben 6. April 2007 Geschrieben 6. April 2007 ICh sag nicht böse Extremsportler... kann jeder machen was er will, (bewundere sie ja auch ) --> solange er niemand anderen dadurch tangiert. Hat der BÖSE BÖSE Extremsportler Kinder dann tangiert er durch seinen Tod sehrwohl jemanden. Der Thomas hat eine Frau, drei Kinder und macht keine free solo Aktionen, der Alexander ist ledig und hat keine Kinder, also warum regst du dich über seine free solo Begehungen auf? Laut deiner Ansicht tangiert er niemanden anderen damit... ...ich teile diese Ansicht übrigens nicht, denn schliesslich hat auch der Alexander eine Mutter, einen Vater, einen Bruder, Freunde etc...und ist ein Teil ihres Lebens. Trotzdem bin ich ein Fan der Selbstbestimmung und möchte gern in einer Welt leben, wo jede/r mit sich selbst ausmachen kann, worauf sie/er sich einlässt. Das Leben ist nun mal lebensgefährlich, Quasi-Moralapostel machen es um keinen Deut sicherer... lg, Roland Zitieren
sWo Geschrieben 10. April 2007 Geschrieben 10. April 2007 bin am donnerstag um 20.00 im audimax BANFF (http://www.banff.at) sind auch Teile von New World Disorder zu sehn Zitieren
NoControl Geschrieben 10. April 2007 Geschrieben 10. April 2007 jaja, wie sie auch selber sagen: vernünftig ist das nicht! ich find halt sehr cool, dass sie nicht nach philosophischen ausreden suchen, wie: es ist unsere bestimmung so zu klettern oder irgendeinen anderen scheiß. sie machen das halt einfach, weils ihnen taugt! Zitieren
OltaBanolta Geschrieben 11. April 2007 Geschrieben 11. April 2007 4, Konsequenz: Das Seil wurde erschaffen damit man darin fällt. Unterschied zum Free Solo? Beim auffigraxeln nix.. beim obifalln schon. Warum Free Solo? auch wenn die 2 gut sind.. sind sie so gut das sie NIE von einem herabfallende Stein getroffen werden? :f: Free Solo Kletterei mit Sportkletterei zu vergleichen is nit möglich, da es zwei komplett verschiedene Dinge sind! Wer Free Solo klettert weiss (und zwar 100%ig) dass er es kann, Zug für Zug, Tritt für Tritt. Wer sich unsicher ist, ob er eine Route (die ja vorher unzählige Male mit Seil trainiert wird) wirklich durchklettern kann, der wird dabei draufgehen. Aber die Kunst des Free Solo ist ja, den Kopf von der Angst ("Wah, vielleicht passiert ja doch was..") zu befreien. Ich glaub das ist ein Level der Selbstbeherrschung das man sich als "normaler" gar nicht vorstellen kann. Es gibt also einen großen Unterschied zwischen Free Solo Kletterern, und Idioten, die einfach ohne Seil unterwegs sind. Und sonst (bezüglich der allgemeinen Gefährlichkeit) kann man nur Murphy's Gesetz zitieren: "Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen." (Die Gefahr steigt trotz minimiertem Risiko mit der steigenden Häufigkeit der Ausübung - sollte eigentlich jedem Tourengeher im Bezug auf Lawinen bekannt sein) Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 12. April 2007 Geschrieben 12. April 2007 Warum Free Solo? Vielleicht kann dir der bubendorfer thomas darauf eine antwort geben... http://img157.imageshack.us/img157/4467/b33gruh1.jpg http://img99.imageshack.us/img99/1800/b41grop2.jpg Copyright Dietmar Sochor bzw. Thomas Hrovat Zitieren
Dilbert69 Geschrieben 12. April 2007 Geschrieben 12. April 2007 hab das früher selbst gemacht (heute würde ich es unter keinen Umständen mehr machen ... zu blad und Familie) ... auch wenn es nicht der obere 8-9te Grad ist, ist das Erlebnis unbeschreiblich intensiv und alles rundherum verschwindet und kehrt am Schluss mit dem befreienden Ausstiegsgriff zurück ... in Österreich bzw. weltweit gibt es sehr viele, die free solo, seilfrei, etc. praktizieren ...und viele davon sind sehr gut, aber eben weniger medienwirksam bzw. haben gar kein Interesse daran ... und im Endeffekt wird einem ein lächerlicher Grashügel mit Schroffen viel leichter zum Verhängnis ... Zitieren
hill Geschrieben 22. September 2007 Autor Geschrieben 22. September 2007 DVD da, und gleich wieder reingezogen, immer noch genial!!! ich habs diesesmal sehr aufmerksam verfolgt, weil ich das sicherungssystem checken wollte - ganz ist mir das aber nicht gelungen. ich denke die machen das so: der vordere mann wird nur tw. von unten vorstiegsmäßig gesichert, hängt dann nach einer gewissen länge das seil für den ein, der jümart. dieser gibt dann hinten alles, während der vorsteiger mit einer fixen seillänge bereits wieder unterwegs ist und halt hin und wieder einhängt - für den wird dann angenehmer, umso höher er oben ist. der nachsteiger nimmt ihn dann scheinbar so schnell wie möglich wieder ins seil, muß also extrem schnell beim nächsten fixpunkt sein. oder habt ihr da noch andere ideen? Zitieren
lumplgraben Geschrieben 23. September 2007 Geschrieben 23. September 2007 @hill kannst mir die cd am montag bitte mitnehmen? Zitieren
sudanger Geschrieben 28. September 2007 Geschrieben 28. September 2007 DVD da, und gleich wieder reingezogen, immer noch genial!!! ich habs diesesmal sehr aufmerksam verfolgt, weil ich das sicherungssystem checken wollte - ganz ist mir das aber nicht gelungen. ich denke die machen das so: der vordere mann wird nur tw. von unten vorstiegsmäßig gesichert, hängt dann nach einer gewissen länge das seil für den ein, der jümart. dieser gibt dann hinten alles, während der vorsteiger mit einer fixen seillänge bereits wieder unterwegs ist und halt hin und wieder einhängt - für den wird dann angenehmer, umso höher er oben ist. der nachsteiger nimmt ihn dann scheinbar so schnell wie möglich wieder ins seil, muß also extrem schnell beim nächsten fixpunkt sein. oder habt ihr da noch andere ideen? Die zwei wechseln doch zweimal den Vor/Nachstieg. Alles was der Vorstieg beim raufgehn verbaut wird vom Nachstieg wieder aufgeklaubt. Sobald der Nachstieg auf höhe Vorstieg ist wechseln die 2. Der erste Vorstieg hat ja kein Material mehr und der Nachstieg geht in den Vorstieg...so habs ich verstanden. Sichern tun sich die zwei nur kurz, weil ja keiner wirklich lange auf einem Punkt bleibt. Zitieren
hill Geschrieben 1. Oktober 2007 Autor Geschrieben 1. Oktober 2007 das entspricht ja dem normalen klettern! sie klettern aber großteils auch mit lasch-seil, sprich der erste geht quasi free solo rauf, bis ihn der nächste wieder in die sicherung nimmt! Zitieren
zaskar.le Geschrieben 16. Oktober 2007 Geschrieben 16. Oktober 2007 Im Zuge des Grazer Bergfilmfestivals wird "Am Limit" inkl. Making Of im Schubertkino gezeigt. http://www.mountainfilm.com/de/2007/ Zitieren
hill Geschrieben 16. Oktober 2007 Autor Geschrieben 16. Oktober 2007 die buben habens übrigens mittlerweile geschafft - 2:45:xx Zitieren
linzerbiker Geschrieben 11. April 2008 Geschrieben 11. April 2008 war wer gestern am vortrag vom thomas huber? echt genial die beiden, bzw. der thomas natürlich... und ein so genialer vortrag - einfach herrlicht.... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 12. April 2008 Geschrieben 12. April 2008 Habe mir den Film inzwischen auch angesehen. Schon sehr cool, aber so richtig packend war er finde ich nicht. Da hätte man sich vom Schnitt viel mehr antun können und wesentlich mehr SPannung und Stimmung reinbringen müssen. Man (ich) wusste garnicht so richtig, wann es wirklich mit dem eigentlichen Rekordversuch losging. Alles in allem ein guter Film, aber er hätte wesentlich mehr Potenzial. Zitieren
linzerbiker Geschrieben 12. April 2008 Geschrieben 12. April 2008 Alles in allem ein guter Film, aber er hätte wesentlich mehr Potenzial. Du Ungläubiger, du .... Thomas Huber beim Vortrag am Donnerstag: "Wer hat den Film gesehen?" - Alle zeigen auf - "Gut, dann kann ich ja die nächste halbe Stunde überspringen..." "Nein, ich mach es trotzdem, weil jetzt bekommt ihr erzählt wie es WIRKLICH war...." Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 12. April 2008 Geschrieben 12. April 2008 @linzerbiker Na eben. Ich find's schade, daß der Film irgendwie nicht so richtig das Gefühl von den beiden rüberbringen kann. Zumindest ich war nicht "hautnah" vorm Fernseher dabei, leider. Da gibt es wesentlich stimmungsvollerer und packendere Filme, die nicht einmal so spektakulär sind. Nichts desto trotz: Ich schau ihn wieder an Zitieren
deathhero Geschrieben 12. April 2008 Geschrieben 12. April 2008 "seil fiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiix" is trotzdem ein klassiker Zitieren
linzerbiker Geschrieben 12. April 2008 Geschrieben 12. April 2008 "seil fiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiix" is trotzdem ein klassiker geht's scho? basst scho... trotzdem, mi hat der film voll beieindruckt... allein die kameraführung ist ein wahnsinn (eh klar, war ja bei "höllentour" nicht anders) dieses gefühl, dass man selber an der kante steht - voll lässig (ich habe ihn aber auch im kino gesehen muss ich dazu sagen...) oder wie der alexander in der ritze nur durch machen einer faust sichert... das ist schon exterm cool... i find' die aussage vom thomas so schräg: was man sich den als zuseher aus dem film mitnehmen kann.... "lernt fallen" Zitieren
linzerbiker Geschrieben 12. April 2008 Geschrieben 12. April 2008 "seil fiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiix" is trotzdem ein klassiker beim vortrag sieht man ja auch filme vom speedrekord leztes jahr... das schreit der alexander ganz oben "seil fiiiiiix" und dann macht er sich ganz gemütlich dran, zu sichern.... :s::D Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 12. April 2008 Geschrieben 12. April 2008 oder wie der alexander in der ritze nur durch machen einer faust sichert... das ist schon exterm cool... Da blieb mir allerdings eine Minute lang der Mund offen - saugeil!! Zitieren
flex1649345348 Geschrieben 12. April 2008 Geschrieben 12. April 2008 es stimmt. im kino ist er um einiges besser, allein aufgrund der formatfüllenden landschaft usw. hab ihn auch auf dvd. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.