Zum Inhalt springen

VORSICHT!! bei Simplon Lexx


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Na aber Hoppla...

 

hätt do net so vüü um die Heisa gestan ziang diafn...

:f: :du: :f:

 

Unternehmensberater pfui ...!!! Tabakverscherbler hui !!! :D

 

 

Wennst scho so frech bist, wie gehtsn deinen Stiagnglanda aus den holprigen Bergen... wann mach ma mal a Exotinnen Fahrterl...

 

meins is daweil auf "kur" (neuer LRS, Schaltung blablabla)

Geschrieben
leider aber auch oft Schüler/Stundenten/usw.,

 

 

...und vom AMS kriegst an 58-jährigen Bäcker angewiesen, wennst nach an Fahrrad-Mechaniker fragst, auch schon dagewesen :rolleyes:

Geschrieben
also ich bezweifle das der händler das anschaut wenn er´s ned scho beim auspackn vom hersteller gmacht hat

grad am hinterbau sollt´ alles so eingestellt bzw. angschraubt sein, das des lange zeit passt

sog i amoi ganz :cool:

wie oft werd ich zu dem Händler noch gehn, bzw., nachdem ich da draufgekommen bin, NICHT nachkontrollieren?

 

Natürlich zieh ich nicht dauernd Schrauben fest, ist auch gar nicht nötig, Aber wenn irgendwo a komisches Geräusch herkommt (besonders wenn der Eindruck entsteht es kommt von Bremsen, Gabel, Vorbau) dann schau ichs genauer an.

VOR jeder Fahrt (versuche ich) die Gabelstandrohre zu putzen und zu ölen, Kette detto. Während des Abwischens schnelle optische Kontrolle auf Schäden, danach (bei Fahrt zum Treffpunkt oder dort) bissl rumhüpfen, ob die Bremse ok ist).

Sollte eine ganz natürliche Sache sein ...

und wenns nicht jede Fahrt ist, dann eben spätestens alle drei Fahrten, oder so ... :rolleyes:

 

Und, wie auch schon alle anderen hier in dem Tread, vor deren Fahrkünsten ich höchste Achtung habe, so meinen: Neurad --> 150-300 Km Gratis-Erstservice.

Hey, das geht doch so weit, dass da sogar teilweise die Laufräder nachzentriert werden (wobei "wir" doch alle wissen: ein richtig aufgebautes LR benötigt das nicht. Das läuft so lange, bis es eine ultimative Krafteinwirkung zerstört)

 

PS: gelegentlich, also ein paar Mal / Jahr, check ich alle Schrauben an die ich rankomme (habe nämlich auch die verdeckte Hinterbauschraube, die vergangenen Herbst der Grund für komische Geräusche und Spiel war.

Kann man ignorieren, oder ändern)

Geschrieben
Zum einen Fachkräfte aus anderen Branchen (Metallverarbeitend, usw.), leider aber auch oft Schüler/Stundenten/usw.

 

Kann ich dir nur Recht geben, verstehs aber überhaupt nicht. :f:

Der Service is ja die einzige Chance der kleinen Händler gegenüber dem Internet - wenn ich sowieso alles nochmal kontrollieren muss was da beim Händler fabriziert wird, dann kann ichs ja gleich online kaufen!

Geschrieben
sehr unnötiger erster beitrag :confused:

 

sehr unnötiger 395 beitrag ;)

 

er hat alle begrüßt, er hat ein problem geschildert (und auch schon jemanden, der auch ein lexx hat zum nachsehen bewegt) und eine konkrete frage gestellt. sehe daher echt kein problem. da gab es schon deutlich schlechtere einstiege. bin übriegens auch der meinung, dass einem das lager nach 150km eigentlich nicht aus dem hinterbau fallen sollte. aber es kann passieren...

Gast artbrushing
Geschrieben

Räder werden von Menschen zusammengebaut.

 

Menschen machen Fehler - deshalb kann sich auch mal eine Schraube lockern oder nicht festgezogen sein. Wenn ich bei einem Händler kaufe erwarte ich dass beim Auslieferungsservice alles eingestellt und kontrolliert wird (und selbst da könnt was vergessen worden sein).

 

Das Schwingenlager war sicher schon locker bei Auslieferung des Rahmens, kann passieren ist aber in dem Fall nicht tragisch weil selbst wenns ganz aufgeschraubt ist kanns nicht zerfallen (in diesem Fall zumindest ned)

Trotzdem ist der Händler bei dem du es gekauft hast dafür zuständig es fachgerecht wieder zuzuschrauben.

Wenn mans selber nachkontrolliert schadets sicher nicht, aber bitte Hand aufs Herz. Wer von euch kontrolliert vor jeder Ausfahrt ob der Vorbau fest ist die Bremsen einwandfrei funktionieren, Steuersatz locker ist usw. bestenfalls der Reifendruck wird kontrolliert.

Hochachtung vorm Radarwinker (der das offensichtlich VORBILDLICH kontrolliert :D )

Wenn was locker wird bekommt man das eh meist während der Fahrt mit und handelt dann.

 

Wenn ich meine Autoreifen montier brauch ich nicht nachziehen :devil: wenns mir montiert werden kontrollier ichs sicherheitshalber nach ein paar km, außerdem werd ich von meinem Reifenschuster daran erinnert nachzuziehen.

Geschrieben
sehr unnötiger 395 beitrag ;)

 

er hat alle begrüßt, er hat ein problem geschildert (und auch schon jemanden, der auch ein lexx hat zum nachsehen bewegt) und eine konkrete frage gestellt. sehe daher echt kein problem. da gab es schon deutlich schlechtere einstiege. bin übriegens auch der meinung, dass einem das lager nach 150km eigentlich nicht aus dem hinterbau fallen sollte. aber es kann passieren...

 

Mir gings dabei um das ,das man nicht mit einer schlagzeile eine marke / modell wegen jeder kleinigkeit negativ anprangert ! Die meisten hätten diese schraube festgezogen und gut ists :zzzz:

Aber bitte man kann anscheinend aus jeder laune und wegen jeder KLEINIGKEIT einen eigenen tread eröffnen :klatsch:

Geschrieben
Räder werden von Menschen zusammengebaut.

 

Menschen machen Fehler - deshalb kann sich auch mal eine Schraube lockern oder nicht festgezogen sein.

 

So ist es.

 

Kontrolliere eigentlich auch regelmäßig alle Schrauben. Am DHler oft bei den anderen weniger.

 

 

Hätte es den thread auch gegeben wenns nach 1500km locker geworden wäre?

Gast artbrushing
Geschrieben
Mir gings dabei um das ,das man nicht mit einer schlagzeile eine marke / modell wegen jeder kleinigkeit negativ anprangert ! Die meisten hätten diese schraube festgezogen und gut ists :zzzz:

Aber bitte man kann anscheinend aus jeder laune und wegen jeder KLEINIGKEIT einen eigenen tread eröffnen :klatsch:

 

Ich glaub es war gut gemeint, ist aber schlecht rübergekommen und dass das ein Einzelfall ist und nicht bei jedem Lexx so ist kann er ja nicht wissen. Seids ned immer so haglich:cool:

Geschrieben
Räder werden von Menschen zusammengebaut.

 

Menschen machen Fehler - deshalb kann sich auch mal eine Schraube lockern oder nicht festgezogen sein. Wenn ich bei einem Händler kaufe erwarte ich dass beim Auslieferungsservice alles eingestellt und kontrolliert wird (und selbst da könnt was vergessen worden sein).

 

Das Schwingenlager war sicher schon locker bei Auslieferung des Rahmens, kann passieren ist aber in dem Fall nicht tragisch weil selbst wenns ganz aufgeschraubt ist kanns nicht zerfallen (in diesem Fall zumindest ned)

Trotzdem ist der Händler bei dem du es gekauft hast dafür zuständig es fachgerecht wieder zuzuschrauben.

Wenn mans selber nachkontrolliert schadets sicher nicht, aber bitte Hand aufs Herz. Wer von euch kontrolliert vor jeder Ausfahrt ob der Vorbau fest ist die Bremsen einwandfrei funktionieren, Steuersatz locker ist usw. bestenfalls der Reifendruck wird kontrolliert.

Hochachtung vorm Radarwinker (der das offensichtlich VORBILDLICH kontrolliert :D )

Wenn was locker wird bekommt man das eh meist während der Fahrt mit und handelt dann.

 

Wenn ich meine Autoreifen montier brauch ich nicht nachziehen :devil: wenns mir montiert werden kontrollier ichs sicherheitshalber nach ein paar km, außerdem werd ich von meinem Reifenschuster daran erinnert nachzuziehen.

 

also wenn die mit dem kompressorraufschrauberdings montierst werden kannst das null nachziehen !

grad´ wennst das von hand montierst, mußt das nach ein paar km nachziehen !

Ich glaub es war gut gemeint, ist aber schlecht rübergekommen und dass das ein Einzelfall ist und nicht bei jedem Lexx so ist kann er ja nicht wissen. Seids ned immer so haglich:cool:

is anscheinend ned so

kuckst du posting 1 und 6

Geschrieben
ich glaub du hast noch nie so einen druckluftschrauber verwendet.

händisch ist auf jeden fall die sicherere variante beim radmutternanziehen...

scho einige male

hab mal bei einem reifenhändler gejobt- is 15 jahre her

jetzt wechselt mir mein mechaniker die reifen

 

und du willst mir jetzt sagn

das händisch fester angezogn werdn

als mit dem druckluftschrauber ...

 

irgendwie wird des immer mehr offtopic

Geschrieben

ja wurscht.

jedenfalls ich persönlich zieh die radmuttern mit einer ca. 70cm verlängerung händisch an, mit gefühl, und das passt.

beim reifenschuster, mit druckluftschrauber, hab ich mal sommerreifen gekauft und gleich montieren lassen, da konnte man ganz ordentlich händisch nachziehen, und unser druckluftschrauber mit nicht gerade schwachem kompressor schaft auch nicht dieselbe kraft wie händisch draufkommt...

 

ontopic war ja eh schon alles geklärt denk ich.

wenn bei meinem bike was locker wird, kann ich nur mir selber die schuld geben, da erübrigt sich das ganze...

Gast artbrushing
Geschrieben
scho einige male

hab mal bei einem reifenhändler gejobt- is 15 jahre her

jetzt wechselt mir mein mechaniker die reifen

 

und du willst mir jetzt sagn

das händisch fester angezogn werdn

als mit dem druckluftschrauber ...

 

irgendwie wird des immer mehr offtopic

 

Ja, weil die Habschis mit Drehmoment arbeiten.

Meiner schraubt die vorsichtig mit dem Pressluftschrauber vor dann noch mit Drehmomentschlüssel und ich machs händisch ohne Drehmomentschlüssel eher ein bissl fester als er deswegen würd ichs wenns mit Pressluftschrauber (eingestelltes Drehmoment) montiert worden sind immer nachkontrollieren. Wenn natürlich so a Bauer voll anknallt (was er eigentlich ned darf) dann ists klar dass man nie nachkontrollieren muss sonder eher Angst hat die Dinger im Winter wieder ab zu bekommen.

Geschrieben

SO , das jetzt mal schluß wird mit dem richtigen anziehen von Radschrauben : So wirds von den werkstätten gemacht :

1. Entrosten der radnabe

2.ölender schrauben bzw muttern

3 .anziehen mit dem schlagschrauber

4. nachziehen mit dem drehmomentschlüssel (ca12 kg !)

5. Bei LM Rädern wird das nachziehen nach ca 100 km empfohlen

 

Alles andere ist hokuspokus bla bla bla....

Geschrieben
SO , das jetzt mal schluß wird mit dem richtigen anziehen von Radschrauben : So wirds von den werkstätten gemacht :

1. Entrosten der radnabe

2.ölender schrauben bzw muttern

3 .anziehen mit dem schlagschrauber

4. nachziehen mit dem drehmomentschlüssel (ca12 kg !)

5. Bei LM Rädern wird das nachziehen nach ca 100 km empfohlen

 

Alles andere ist hokuspokus bla bla bla....

 

Die Schrauben werden aber doch hoffentlich gefettet - oder ??? :)

 

lg, hokuspokus bla bla bla, Supermerlin

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...