Zum Inhalt springen

Neusiedler See Marathon gut zum anfangen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute bzw. erfahrene Marathonteilnehmer.

 

Nachdem ich ja jetzt schon einige Jahre und tausende Killometer mit meinem Renner heruntergespult habe würde mich jetzt langsam das Rennfieber packen und ich überlege ob ich nicht beim Neusiedler See Radmarathon mitmache.

Ist eurer meinung nach die Veranstaltung gut zum anfangen (die Distanz und die HM :D sind sicherlich nicht das Problem). Und wenn ja gibts was was ich unbedingt beachten sollte?

 

Besten dank vorab für eure Postings :wink:

Geschrieben

hi!

 

ich hab letztes jahr beim mörbischer radmarathon meinen ersten marathon bestritten (nach einem jahr rennradfahren und ~4000 km in den beinen) - und ich würds nochmal machen

 

was unbedingt zu beachten ist: erfahrung im windschattenfahren ist pflicht und ma muss die 125 km vollstens konzentriert sein, der marathon is aufgrund der streckenführung sauschnell.

 

empfehlenswert ist sich als anfänger relativ am ende des feldes aufzustellen und den ersten marathon mal gemütlich anzugehen.

 

normalerweise schauts aber in mörbisch so aus, dass die ersten paar kilometer (mit einigen höhenmetern, die 200 hm von der homepage sind a bissl untertrieben) voll auf anschlag gefahren wird und da bilden sich die gruppen. danach wird zumeist windkante gefahren und im ziel gibts immer nette sprints.

 

dh. für (oder wegen) anfänger garnicht ungefährlich. trotzdem würd ichs wieder tun.

 

kurzer bericht noch zu meinem ersten rennen letztes jahr in mörbisch: ich hab mich natürlich nicht an all die gutgemeinten ratschläge gehalten und mich relativ weit vorne aufgestellt - bin dann 20 minuten mit 180 puls gfahren und hab mich in einer relativ schnellen gruppe wiedergefunden. das wetter war beschissen (4 grad plus und regen), ich hab nach knapp einer stunde mal kurz kotzen müssen (natürlich ohne anzuhalten ;) ) und danach gings eigentlich gut und im ziel hab ich mich erst gwundert und dann gfreut wie a klans kind, dass ich 46. worden bin. war trotz widriger umstände a schönes rennen :)

Geschrieben

der neusiedlermarathon war durch das schlechte wetter 2006 nur von wenigen teilnehmern besucht, daher war er auch relativ ungefährlich.

in der regel startet dort ein vielfaches an startern, so dass einige passagen mordsgefährlich sein können. ich habe mir mal sagen lassen, dass der neusidler und der schwechater mitunter die gefährlichsten RMs in der gegend sind.

deine stärke kenn ich nicht, aber solltest du so gut sein und vorne mithalten können, dann stell dich auch dort auf, ansonsten lieber weiter hinten. es gibt nichts schlimmeres als überholmanöver auf den ersten kilometern. da gehts drunter und drüber.

als ungeübter fahrer bzgl. windschatten und spurhalten würde ich so weit wie möglich hinten starten, du siehst meistens schon am oberschenkeldurchmesser bzw. qualität der beinrasur der starter, in welchen bereich du dich einordnen kannst... :D

Geschrieben
ich habe mir mal sagen lassen, dass der neusidler und der schwechater mitunter die gefährlichsten RMs in der gegend sind.

seh ich genauso - in dieser reihenfolge. beim neusiedler krachts und schepperts jedes jahr.

beim erstmaligen antreten würd ich dir auch den rat geben, auf ankommen zu fahren, also eher hinten. aber auch dort bist schnell mal in einem packl mit 50 anderen unterwegs, mit allen vor- und nachteilen. je weiter hinten, desto mehr ungeübte sind dabei, was es etwas gefährlicher macht. dafür ist das tempo niedriger.

 

zum einsteigen würd ich mir einen anderen marathon aussuchen. eggenburg, leithaberg, wienerwald,.... hast halt höhenmeter dabei.

Geschrieben

Mörbisch ist wohl das am wenigsten geeignete Rennen für ein erstes Mal. schwechat würd ich persönlich auch nicht empfehlen.

bei diesen 2 rennen kannst dir recht schnell die laune auf weiteres verderben.

 

ich persönlich würde eher zum leithaberg rm am 27.5. oder eggenburg 9.6 raten. ist zwar noch ein bisl zeit dahin aber die saison ist lang genug.

Geschrieben

sich zu messen ist immer mit stress und risiko verbunden und macht in den meisten fällen in jenen momenten nicht besonders viel spass. dennoch liegt es scheinbar in der natur - und nicht nur in der des menschen. ich glaub es sind diese besonderen momente in denen man neben sich steht und dinge tut die man sich eigentlich nicht zugetraut hätte. irgendwann später denkt man darüber nach und erinnert sich wie geil das eigentlich war. dann beginnt die suche nach diesen momenten, immer und immer wieder...

 

um sich und seinem umfeld etwas zu beweisen riskiert man geld und gesundheit. der eine mehr der andere weniger.

 

egal ob sport oder beruf - überlebenskämpfe von viechern - fussballproleten in stadien - grafitisprayer - 1 euro kaugummi fladerer...alle brauchen sie ihr eigenes ventil um dampf abzulassen.

 

http://www.mountainbiker.at/teampics/pic43_14.jpg

Geschrieben
sich zu messen ist immer mit stress und risiko verbunden und macht in den meisten fällen in jenen momenten nicht besonders viel spass. dennoch liegt es scheinbar in der natur - und nicht nur in der des menschen. ich glaub es sind diese besonderen momente in denen man neben sich steht und dinge tut die man sich eigentlich nicht zugetraut hätte. irgendwann später denkt man darüber nach und erinnert sich wie geil das eigentlich war. dann beginnt die suche nach diesen momenten, immer und immer wieder...

 

um sich und seinem umfeld etwas zu beweisen riskiert man geld und gesundheit. der eine mehr der andere weniger.

 

egal ob sport oder beruf - überlebenskämpfe von viechern - fussballproleten in stadien - grafitisprayer - 1 euro kaugummi fladerer...alle brauchen sie ihr eigenes ventil um dampf abzulassen.

 

http://www.mountainbiker.at/teampics/pic43_14.jpg

 

...eine Grundsatzrede sozusagen.

 

(dann gehe ich halt wieder Kaugummi fladern...)

 

Wolfgang.

Geschrieben

also mein erster RM damals war der Neusiedler See Marathon!

das problem dort ist eigentlich nur das es immer wieder typen gibt die zur hälfte des rennens anfangen um dem 300.platz, durch die kreisverkehre, zu sprinten ... und da schepperts eben manchmal gewaltig!

 

sonst ist es aber immer ein schönes rennen wie ich finde!

Geschrieben
Ich würd damit garnicht erst anfangen!! Tut nur weh in den Haxn, kostet Nerven und Blut ...... eigentlich total unnötig! :devil:

 

genau Simon :toll: also sch... auf´s Training heute und fahr ma :U::D

Geschrieben

hmhm... ich hatte auch vor, heuer meinen ersten RM zu fahren, hatte eigentlich den schwechater im visier.

 

aber 2 gründe sprechen nun dagegen:

1.) Mein Trainingszustand :D

2.) Die "Warnungen" der Kundigen hier...

 

den LEithabergmarathon hatte ich auch geplant, vielleicht wird ja das meine Premiere...

 

Ich fahre dzt. auf 80 km bei recht niedrigem Puls (bis max. 170, drüber geh ich dzt. selten; meist um die 145) einen guten 26er schnitt auf rund 600-800 HM; v.a. am Berg fehlt noch die Kraft. Was meint ihr dazu? reicht das, um zB den Leithaberg zu finishen?

 

PS:

Falls jemand der Anfänger mal Lust hat, mit mir im Raum Wien West (Start irgendwo zwischen Hütteldorf und Mauerbach) eine Ausfahrt zwecks Windschattenfahren-Übens zu machen - PM; werd bei gelegenheit unter "biketreff" einen termin reinstellen.

Geschrieben

Erst einmal Danke für die vielen Antworten

 

Ich bin heute mal diesen ominösen Leitha"berg" :D gefahren. Ich glaube ich werd mich da dan relativ spontan entscheiden. Hab eigendlich eh nicht vor den Marathon zu gewinnen und werde ,wenn ich mitfahren, es eh gemütlicher angehen lassen und einfach mal Rennerfahrung sammeln.

Geschrieben

In Mörbisch is halt so das extrem viel Anfänger sind... wegen der geringen hm und desshalb hauts da die Leute nach einander auf die Nase. Mir net anders gangen.. im Pulk gfahrn, vorderrad von rechts und weg war ich.. :f:

Der Vorteil is dast recht schnell a gute Platzierung rausfahrn kannst, must nur den ersten Hügel voll mitfahrn dann wird die kaner mehr los.

Fazit: Vorne extrem schnell hinten extrem gefährlich!

Geschrieben

eine frage noch ... was is sauschnell !? (schnitt ? max ? die steigerungen ?)

 

schnitt vom sieger 2005: 42,8 km/h (http://87.106.24.147/_pentek-timing.com/results/show_results_db.php?veranstnr=1382&racenr=1)

 

schnitt vom sieger 2006: 37,1 km/h (scheiss bedingungen: wind und regen)

(http://87.106.24.147/_pentek-timing.com/results/show_results_db.php?veranstnr=10171&racenr=1)

 

aber i glaub, dass die streckenlänge ned ganz passt und deshalb der richtige schnitt 2 km/h langsamer is...

Geschrieben
stadtschleining hab ich auch schon im visier gehabt...

 

stadtschlaining wird heuer vermutlich nur geringfügig besser werden, da der A4-cup dorthin ausgewichen ist, wachau ist ja ausgestiegen!

 

aber immer noch gscheiter.

 

generell hätte ich empfohlen einfach weinerwald zu fahren, hinten anstellen und passta, wenns dann die woche drauf schon geht fahrst in neusiedler auch gleich mit!

 

wennst dann rennluft geschnuppert hast fahrst eh alles wast findest, so wie viele hier! :wink:

Geschrieben
Hab eigendlich eh nicht vor den Marathon zu gewinnen und werde ,wenn ich mitfahren, es eh gemütlicher angehen lassen und einfach mal Rennerfahrung sammeln.

Vielleicht sehen wir uns dann ja dort. Ich habe auch nicht vor den Marathon im ersten Viertel zu beenden - und es ist auch mein erster. Vom Schnitt beim Alleinfahren dürften wir ungefähr gleich sein.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...