Zum Inhalt springen

Der planvolle Entwurf und die Gestaltung von Titanrennrädern


Empfohlene Beiträge

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

ok, die pedale seine dir vorerst verziehen.

 

was sonst noch auffällt:

- die position der ergos ist etwas tief

- der spacerturm wird auch noch abgearbeitet, nehm ich an

- der vorbau passt nicht wirklich zu titanrahmen, wie ich finde

- sehr sehr schönes rad

Geschrieben

Ich muss erst neue Schuhe kaufen, bevors andere Pedale gibt. Leider ist das immer ein schwieriges Unterfangen, und nachdem mir meine MTB-Schuhe wirklich gut passen...

 

Spacerturm und Position der Ergos müssen noch angepasst werden. Hab erst ca. 300 km geradelt. Und das ist das erste Radl, das mir von der Größe her passt.

 

Der Vorbau ist tatsächlich eine Spur zu dunkel. Ich hab lange überlegt, ob ich den in schwarz oder metall bestellen soll, auf den Bildern hat er nicht ganz so dunkel ausgesehen. Auf meinen Fotos kommt er noch dunkler rüber. Auf einen Titanvorbau muss ich noch a bissl sparen.

Geschrieben
wunderschöne kombinantion mit den neutrons:), eventuell die symetric/asymmetric pickerln noch runter, die ergos ein bisschen weiter rauf dafür ein paar spacer weg, der rest wurde eh schon gesagt. sehr fein!
Geschrieben

@Tom Turbo

Der Rahmen ist drei Jahre alt und kommt aus Newport Beach, Kalifornien. Gebraucht hat das Rahmenset in etwa ein Viertel des Neupreises gekostet. Hat zwar etwas Überredungskunst gebraucht, aber dann hat der Verkäufer doch auch nach Europa verschickt.

 

Ich glaub net ganz 3,5k alles in allem. So genau will ich das gar net wissen.

 

@izNoGood

jup, ist ein Chris King

Geschrieben

Ja, ich weiß, das ist KEIN Rennrad. Aber in der Classic Ecke ist nicht viel los, und hier sitzen die Experten ;)

 

Vor kurzem habe ich mir einen Jugendtraum erfüllt, indem ich mir ein Merlin zugelegt habe. Dieses Modell ist ein Mountain von 1991, welches ich von einem Freund in technisch einwandfreiem, optisch jedoch mitgenommenem Zustand gekauft habe. Dazu noch einige Originalkomponenten sowie ein paar Teile, die bei mir zu Hause herumlagen. Verzeiht mir die Stilbrüche Sattel, Laufräder und Pedale, aber der Aufbau sollte nicht zu teuer werden. Der Sattel ist mittlerweile gegen ein schwarzes Modell getauscht, die Laufräder waren einfach übrig, und die Pedale sind ein Tribut an die Alltagstauglichkeit.

 

Bin auf eure Meinungen gespannt!

DSC00599.JPG

DSC00705.JPG

DSC00714.JPG

DSC00727.JPG

DSC00728.JPG

Geschrieben
Vor kurzem habe ich mir einen Jugendtraum erfüllt, indem ich mir ein Merlin zugelegt habe.

[...]

Bin auf eure Meinungen gespannt!

Feines "Gerät" Robert :klatsch: !

 

Allerdings: Irgendwie will dieser monströse (Alu?) Vorbau, auch wenn er von Syncros kommt, nicht so recht passen :(.

Die Syncros Sattelstütze mit der schwarzen Pace paßt.

Obwohl, gegen eine aus Titan hätte ich nichts einzuwenden :zwinker: .

 

mfg wo-ufp1

Geschrieben
Ja, ich weiß, das ist KEIN Rennrad. Aber in der Classic Ecke ist nicht viel los, und hier sitzen die Experten ;)

 

Vor kurzem habe ich mir einen Jugendtraum erfüllt, indem ich mir ein Merlin zugelegt habe. Dieses Modell ist ein Mountain von 1991, welches ich von einem Freund in technisch einwandfreiem, optisch jedoch mitgenommenem Zustand gekauft habe. Dazu noch einige Originalkomponenten sowie ein paar Teile, die bei mir zu Hause herumlagen. Verzeiht mir die Stilbrüche Sattel, Laufräder und Pedale, aber der Aufbau sollte nicht zu teuer werden. Der Sattel ist mittlerweile gegen ein schwarzes Modell getauscht, die Laufräder waren einfach übrig, und die Pedale sind ein Tribut an die Alltagstauglichkeit.

 

Bin auf eure Meinungen gespannt!

am meisten schmerzt eh der vorbau:eek:

aber der rahmen - eine echte schönheit...

Geschrieben
am meisten schmerzt eh der vorbau:eek:

aber der rahmen - eine echte schönheit...

wie alle anderen, find auch ich den rahmen wunderschön und den vorbau echt grauslich. der ghört auf alle fälle getauscht. die übrigen retroteile kann man lassen, obwohl ein moderner aufbau sicher auch seinen reiz hätte.

Geschrieben
Ich hab lang überlegt, wie ich es aufbauen soll. Thema war auch ein Singlespeeder. Als modernes Bike ist es mir einfach zu alt, mit dem 1 Zoll Steuerrohr. Die alten Teile habe ich günstig bekommen, und zum Biergarten-Radeln passt es so ganz gut.
  • 9 Monate später...
Geschrieben

Dieser Fred scheint ja neues Leben zu brauchen

Habe mir für mein Rewel ein neuer Laufradsatz gekauft. Ab heute rollt mein Rewel auf Easton SLX mit keramiklager. Gibt dem Rad ein ganz anderes aussehen. Photos mache ich noch.

 

Carby

Geschrieben

Hi,

 

hier mal die Photos von meinem Rewel mit den neuen LAufräder Easton SLX mit Keramik Lager.

 

Entgegen alle Unkenrufe habe ich nach der ersten langen Ausfahrt dass die Räder wesentlich steifer und agiler sind wie meine Alte Shimano Ultegra. Die Neuen laufen auch superweich. Beim Beschleunigen gibt es kein Schleifen an den Bremsklötze o.ä.

Also für mich ein sehr schöner Laufradsatz mit sehr wenig Gewicht (1390 gram)

 

Gesamtgewicht des Rades 7,2kg

Carby

Rewel mit EA90SLX.JPG

Geschrieben
Hi,

 

hier mal die Photos von meinem Rewel mit den neuen LAufräder Easton SLX mit Keramik Lager.

 

Entgegen alle Unkenrufe habe ich nach der ersten langen Ausfahrt dass die Räder wesentlich steifer und agiler sind wie meine Alte Shimano Ultegra. Die Neuen laufen auch superweich. Beim Beschleunigen gibt es kein Schleifen an den Bremsklötze o.ä.

Also für mich ein sehr schöner Laufradsatz mit sehr wenig Gewicht (1390 gram)

 

Gesamtgewicht des Rades 7,2kg

Carby

der gabelschaft gehört dringend gekürzt. und warum ist die sattelstütze tw. schwarz? dafür sind die reifen vermutlich schon grau (das experiment weiße reifen hab ich schon hinter mir :D)

 

die laufräder gefallen mir gut, wenn die etwas zu auffälligen labels nicht wären. kann man die ablösen?

Geschrieben
der gabelschaft gehört dringend gekürzt. und warum ist die sattelstütze tw. schwarz? dafür sind die reifen vermutlich schon grau (das experiment weiße reifen hab ich schon hinter mir :D)

 

die laufräder gefallen mir gut, wenn die etwas zu auffälligen labels nicht wären. kann man die ablösen?

 

Die Gabelschaft "gehört" dringend gekürzt ??? Ja klar. Bin aber immer nochda bei mir die einzelne Sitzpositionen für die jeweilige Distanzen zurechtzufinden und dementsprechend habe ich ihm noch nicht gekürzt. Wird aber noch gemacht.

 

Sattelstütze war schwarz abgeklebt um zu verhindern das die Satteltaschen die ganze Rückseite der Stütze verkratzt. Wird demnächst klarfolie sein und dann ist das auch nicht mehr sichtbar

 

Reifen sind noch weiß da ich nur über Asphalt und bei Sonnenschein fahre :p

 

Die Labels machen das Rad im Vergleich zu vorher wesentlich moderner und agressiver. Für mich i.O. Ob man sie abmachen kann habe ich noch nicht probiert. Ich glaube aber nicht das die nur so einfach aufgeklebt sind.

 

Danke an die Hrmes Stylepolizei :cool: Er sieht jedes Detail und wenn es noch so klein ist.

 

 

Du hast aber diesmal nicht über die Kurbel gemeckert ?????

 

Grüße

Carby

Geschrieben
ich hab eh lang überlegt, ob ich sie erwähnen soll ;):D

 

Bin da am überlegen ob ich die Chorus Carbon 10f draufpacken soll weil die filigraner aussieht und auch nochmal leichter ist wie die Shimano compact Kurbel.

 

Die Easton Kurbel sieht aber auch sehr lecker aus.

 

Grüße

Carby

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...