AlphaSL Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 sowas wie die 44 mit 36mm standrohren und 1800gr wäre ein traum... Stimmt! :love: Machma Sammelbestellung? Zitieren
zec Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 @Supermerlin: Da bitte ich doch gleich mal um einen Erfahrungsbericht wenn du die Prowler ordentlich durchgeritten bist . Zitieren
MalcolmX Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 Hören bzw lesen tut man jedenfalls nix über dieG A-Flame. Weder positiv wie auch negativ. dürfte wohl eher doch ne lange cross country gabel sein. ich weiss von einer, wo sich an der krone die carbontauchrohre gelöst haben. ist aber angeblich auf nen fertigungsfehler zurückzuführen gewesen. wirklich viele sind aber noch nicht im umlauf... Zitieren
ac2806 Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 du weißt aber schon das fox, shimano & marzocchi einen neuen standard (15mm) einführen wollen ... Trotzdem habe ich nun den LR-Satz meiner Begierde und will diesen nicht unnötiger Weise wechseln. Ich finde es sowieso Blöd dass es immer andere Standards geben muss, vor allem hier bringt es kaum erkennbare Vorteil (Gewicht vernachlässigbar und Stabilität ist sich nicht besser). Aber es könnte ja noch die Möglichkeit geben, dass man mehrere Versionen wie beim Steuerrohr anbietet. Wenn die Hersteller überlegen wird das nur gut für den Absatz der Gabeln sein. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 Trotzdem habe ich nun den LR-Satz meiner Begierde und will diesen nicht unnötiger Weise wechseln. Ich finde es sowieso Blöd dass es immer andere Standards geben muss, vor allem hier bringt es kaum erkennbare Vorteil (Gewicht vernachlässigbar und Stabilität ist sich nicht besser).Aber es könnte ja noch die Möglichkeit geben, dass man mehrere Versionen wie beim Steuerrohr anbietet. Wenn die Hersteller überlegen wird das nur gut für den Absatz der Gabeln sein. lass dich überraschen, angeblich 20% mehr steifigkeit man wird sehen ... Zitieren
Fuxl Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 20% mehr als schnellspanner was ja auchn icht schwierig ist. allerdigns um ein paar prozent schwächer als die 20mm achse. die 15mm achse soll den schnellspanner "ablösen" und nicht die 20mm achse. 20mm wird für enduro und darüber sicher weiterhin DER standard bleiben. nur im leichteren segment wird man den schnellspanner eben ersetzen. und ohne neue standards gäbe es keinen fortschritt. ob die 15mm jetzt sinvoll sind oder nicht sei jetzt mal in die luft gestellt. ein fortschritt vom schnellspanner weg is es auf jeden fall. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 20% mehr als schnellspanner was ja auchn icht schwierig ist. allerdigns um ein paar prozent schwächer als die 20mm achse. die 15mm achse soll den schnellspanner "ablösen" und nicht die 20mm achse.... war ja eigentlich auch so gmeint ! Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 war ja eigentlich auch so gmeint !Ja, nur hat's der ac2806 wohl auf die 20mm-Achse bezogen. Der Zusatzstandard 15mm dient wohl in erster Linie der Verkaufsförderung u. nicht der Technik. Mit dem bestehenden 20mm-Standard hätte man wohl ein beinahe gleiches Ergebnis erzielen können. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 Ja, nur hat's der ac2806 wohl auf die 20mm-Achse bezogen. Der Zusatzstandard 15mm dient wohl in erster Linie der Verkaufsförderung u. nicht der Technik. Mit dem bestehenden 20mm-Standard hätte man wohl ein beinahe gleiches Ergebnis erzielen können. auch gut ... ich nicht ... wahrscheinlich nur irgendwas neues müssens uns ja verkaufen Zitieren
Supermerlin Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 auch gut ... ich nicht ... wahrscheinlich nur irgendwas neues müssens uns ja verkaufen Siehe #669 lg, Supermerlin Zitieren
MalcolmX Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 Ja, nur hat's der ac2806 wohl auf die 20mm-Achse bezogen. Der Zusatzstandard 15mm dient wohl in erster Linie der Verkaufsförderung u. nicht der Technik. Mit dem bestehenden 20mm-Standard hätte man wohl ein beinahe gleiches Ergebnis erzielen können. absolut. ein maxle system ist ja wohl jetzt nicht so ultraschwer:f: Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 Nachdem ich Sie eigentlich schon letztes Jahr hätte bekommen sollen, aber gerade eben erst erhalten habe stell ich sie mal hier herein, weil ich auch sonst noch keinen kenne, der damit unterwegs ist/war. Der Rest steht eh auf den Bildern. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=82602&stc=1&d=1205776158 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=82603&stc=1&d=1205776158 lg, Supermerlin - Hab zwar ka Radl aber dafür Reifen. Liegen da beide auf der Waage? ...das Profil schaut nämlich gar nicht so grob aus:confused: Zitieren
st. k.aus Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 Siehe #669 Das ist ein Marketinginstrument und dient dazu möglichst früh beim Kunden den Wunsch nach neuen Teilen zu wecken - fördert das Geschäft - und wie man sieht funktioniert es ja auch glänzend. yes ... leider :s::s: Zitieren
Supermerlin Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 Liegen da beide auf der Waage? ...das Profil schaut nämlich gar nicht so grob aus:confused: Ja und ich hab ihn heute mal aufgezogen, und er ist gar nicht breiter als der Weirwolf in 2,3. Obwohl er das laut Angabe sein sollte, dafür hat er aber gut 150g je Stk. mehr. Bin gespannt, ob er es besser machen kann als der Weirwolf. Am Freitag Abend weiß ich ein bißchen mehr. lg, Supermerlin Zitieren
st. k.aus Geschrieben 19. März 2008 Geschrieben 19. März 2008 ... ... ... Am Freitag Abend weiß ich ein bißchen mehr. kartusche scho zrück ...gaberl wieda ok Zitieren
MalcolmX Geschrieben 19. März 2008 Geschrieben 19. März 2008 kartusche scho zrück ...gaberl wieda ok schätz eher, am hardtail... Zitieren
Supermerlin Geschrieben 19. März 2008 Geschrieben 19. März 2008 schätz eher, am hardtail... soisses Gaberl braucht sicher 4 Wochen - alles andere wäre bei diesem Bikeprojekt ein Wunder (es sei denn es dauert noch länger - was schon wieder wahrscheinlicher wäre). lg, Supermerlin Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 15. April 2008 Autor Geschrieben 15. April 2008 nur so nebenbei, aber trotzdem "2008er news": rocky mountain wird ab diesem frühjahr die gesamte produktpalette (bis dato waren's nur slayer SS, flatline, aluversionen des vertex und div. plastikbomber bzw kinderräder) in fernost schweißen lassen, die produktion in kanada wird geschlossen bzw. verlegt sich nurmehr auf die endmontage & lackiererei. Zitieren
Gast mastersteve Geschrieben 15. April 2008 Geschrieben 15. April 2008 ... in fernost schweißen lassen ... kann eigentlich nur besser werden ... :devil: Hehe lg Steve Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 15. April 2008 Autor Geschrieben 15. April 2008 sowieso! außerdem wird das multimorbide ETS-X 2009 durch ein hoffentlich nicht ganz so gebrechliches neues 140mm-modell ersetzt. Zitieren
izNoGood Geschrieben 15. April 2008 Geschrieben 15. April 2008 nur so nebenbei, aber trotzdem "2008er news": rocky mountain wird ab diesem frühjahr die gesamte produktpalette (bis dato waren's nur slayer SS, flatline, aluversionen des vertex und div. plastikbomber bzw kinderräder) in fernost schweißen lassen, die produktion in kanada wird geschlossen bzw. verlegt sich nurmehr auf die endmontage & lackiererei. Ist das wirklich wahr?! Nicht einmal die Scandium Rahmen der Modelle Element, ETSX und Vertex sind dann mehr "built in Canada"? Und was ist mit den beiden CrMo Rahmen Blizzard und Hammer? Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 15. April 2008 Autor Geschrieben 15. April 2008 Ist das wirklich wahr?! Nicht einmal die Scandium Rahmen der Modelle Element, ETSX und Vertex sind dann mehr "built in Canada"? Und was ist mit den beiden CrMo Rahmen Blizzard und Hammer? detailinfos hab ich leider (noch) keine...aber es schaut schlecht aus. Zitieren
robotti80 Geschrieben 15. April 2008 Geschrieben 15. April 2008 nur so nebenbei, aber trotzdem "2008er news": rocky mountain wird ab diesem frühjahr die gesamte produktpalette in fernost schweißen lassen... Wird dann statt dem Ahornblatt der Taipei 101 auf den Rocky Rahmen zu sehen sein? http://www.taipei.diplo.de/Vertretung/taipei/de/Bilder/Taipei-101,property=BildDaten.jpg :rofl::rofl::rofl: Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 15. April 2008 Autor Geschrieben 15. April 2008 ...oder ein reiskörndl Zitieren
st. k.aus Geschrieben 16. April 2008 Geschrieben 16. April 2008 nur so nebenbei, aber trotzdem "2008er news": rocky mountain wird ab diesem frühjahr die gesamte produktpalette (bis dato waren's nur slayer SS, flatline, aluversionen des vertex und div. plastikbomber bzw kinderräder) in fernost schweißen lassen, die produktion in kanada wird geschlossen bzw. verlegt sich nurmehr auf die endmontage & lackiererei. :eek: schade ...(trotz aller porbs) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.