Zum Inhalt springen

XT/gerade Speichen/XM317 oder XT/konifiz. Speichen/XR4.2d ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eigentlich sagt die Überschrift alles:

 

Auf der Suche nach einem relativ günstigen aber stabilen Laufrad (Fahrergewicht ~90-92kg, gefahren wird hauptsächlich XC) bin ich zwischen den beiden Modellen unentschieden.

 

239 Euro für XT Naben / 2.0 gerade DT Speichen / XM317 Felgen

 

269 Euro für XT Naben / 2.0-1.8-2.0 DT Speichen / DT Swiss XR4.2d Felgen

 

Gefahren wird übrigens mit Scheibenbremse.

 

Irgendwelche Vorschläge? Lohnt sich der Mehrpreis für DT Satz?

 

Danke im Voraus!

Geschrieben
Eigentlich sagt die Überschrift alles:

 

Auf der Suche nach einem relativ günstigen aber stabilen Laufrad (Fahrergewicht ~90-92kg, gefahren wird hauptsächlich XC) bin ich zwischen den beiden Modellen unentschieden.

 

239 Euro für XT Naben / 2.0 gerade DT Speichen / XM317 Felgen

 

269 Euro für XT Naben / 2.0-1.8-2.0 DT Speichen / DT Swiss XR4.2d Felgen

 

Gefahren wird übrigens mit Scheibenbremse.

 

Irgendwelche Vorschläge? Lohnt sich der Mehrpreis für DT Satz?

 

Danke im Voraus!

 

Zweiter Satz zahlt sich mMn aus - is um einiges leichter...

Geschrieben
Eigentlich sagt die Überschrift alles:

 

Auf der Suche nach einem relativ günstigen aber stabilen Laufrad (Fahrergewicht ~90-92kg, gefahren wird hauptsächlich XC) bin ich zwischen den beiden Modellen unentschieden.

 

239 Euro für XT Naben / 2.0 gerade DT Speichen / XM317 Felgen

 

269 Euro für XT Naben / 2.0-1.8-2.0 DT Speichen / DT Swiss XR4.2d Felgen

 

Gefahren wird übrigens mit Scheibenbremse.

 

Irgendwelche Vorschläge? Lohnt sich der Mehrpreis für DT Satz?

 

Danke im Voraus!

unter 1800g wirst ned kommen

wieso bist jetzt weg vom actionsports nope-laufradsatz ?

achso inkl. bremserl .. nagut :)

ja - leichter

kommt drauf an was du fahrst xc oder mehr ...

Geschrieben
Je eine Bremsscheibe meinst? Dann passt der Preis vermutlich.

 

Und: bei dem geringen Preisunterschied würde ich auch zum zweiten Set greifen, da a) breitere Felge und b) leichter.

inkl. kompletter julie meint er

Geschrieben
habens nicht etwas mit einer anderen nabe?? ich persönlich würd mir keine konengelagerten trümmer mehr aufs radl geben! industrigelagerte sind haltbarer, im falle eines lagerschadens sicher wieder zu reparieren und sind einfach problemloser! das shimanograffel is sowieso ein problem... also wenns wirklich eine xt-nabe wird, zerlegen und kugeln gleichmäßig aufteilen! :D
Geschrieben
im falle eines lagerschadens sicher wieder zu reparieren

An der Aussage ist was dran. Ein Industrielager nimmt man und ab in de Kübel. Das Einstellen des Konuslagers erfordert etwas mehr Wissen, mit dem Schnellspanner wird das Lagerspiel erst richtig justiert. Um zu dieser Erkenntnis zu gelangen, musste eine Lagerschale dran glauben. Ist die Lagerschale defekt, steht ein Tausch der Nabe ins Haus, bzw. kauft man gleich ein neues Laufrad.

Geschrieben
habens nicht etwas mit einer anderen nabe?? ich persönlich würd mir keine konengelagerten trümmer mehr aufs radl geben! industrigelagerte sind haltbarer, im falle eines lagerschadens sicher wieder zu reparieren

 

So ein Mirakel ist die Wartung von Konuslagern auch wieder nicht; ich mach das sogar ziemlich häufig, aber wenn ichs mir aussuchen kann, bau ich mir auch industriegelagerte Naben ans Bike.

Geschrieben
So ein Mirakel ist die Wartung von Konuslagern auch wieder nicht; ich mach das sogar ziemlich häufig, aber wenn ichs mir aussuchen kann, bau ich mir auch industriegelagerte Naben ans Bike.

 

ich find aber genau da liegt der hund begraben! mittlerweile will ich einfach nurmehr radfahren, und nicht stundenlang imkeller zangeln! von da her ist eine industriegalagerte einfachar und benutzerfreundlicher! und wenn schon neu gekauft wird.....

Geschrieben

Ich hab an meinem 8 oder 9 Jahre alten HT und an meinem 2500 Trail-km alten Fully jeweils XT-Naben und hab da noch nie irgendwas gewartet...

(habe mittlerweile 78kg netto)

 

Also entweder habe ich Glück, oder man muss einfach net immer an allen Dingen herumwarten.... ;)

Geschrieben

die alten xt-naben waren schon ok! die wurden auch noch gewissenhaft montiert (zz sind in vielen naben unterschiedlich viele kugeln links und rechts drin, baer nicht mit system sondern aus schlamperei)

 

ich will die naben auch nicht verteufeln, aber ich würde mir keine mehr kaufen.

Geschrieben
habens nicht etwas mit einer anderen nabe?? ich persönlich würd mir keine konengelagerten trümmer mehr aufs radl geben! industrigelagerte sind haltbarer, im falle eines lagerschadens sicher wieder zu reparieren und sind einfach problemloser! das shimanograffel is sowieso ein problem... also wenns wirklich eine xt-nabe wird, zerlegen und kugeln gleichmäßig aufteilen! :D

fahr seit fast 2 jahren & ca. 5000km xt-nabe(hr) ohne probleme!

und bin ned leicht ...

Ich hab an meinem 8 oder 9 Jahre alten HT und an meinem 2500 Trail-km alten Fully jeweils XT-Naben und hab da noch nie irgendwas gewartet...

(habe mittlerweile 78kg netto)

 

Also entweder habe ich Glück, oder man muss einfach net immer an allen Dingen herumwarten.... ;)

!

Geschrieben

Hi,

 

Danke für die Antworten, dann wird's wohl die DT Swiss Felgen sein. In meiner Gewichtsklasse ist man halt bißchen zögerlich, was 400g Felgen angeht. Aber gut eingerichtet und angesichts meiner Fahrweise & Strecken (mehrheitlich Wienerwaldstrecken) würde ich kein Problem haben, schätze ich.

 

Der Preis ist ziemlich gut, finde ich, da die komplette Julie Anlage inkludiert ist.

 

Konuslager ist kein Problem, seit ca. 10 Jahren fahre ich damit, alle Paar Jahre vielleicht aufmachen, neu fetten, hatte noch nie Probleme, dauert auch keine Stunde.

Geschrieben
Hi,

 

Danke für die Antworten, dann wird's wohl die DT Swiss Felgen sein. In meiner Gewichtsklasse ist man halt bißchen zögerlich, was 400g Felgen angeht.

Wenn du, wie du in deinem anderen Thread schreibst auf 11,8kg kommen willst führt sowieso kein Weg daran vorbei. Ich fahre die 4,1d seit einiger Zeit ohne Probleme und bin auch fast in deinem Gewichtsbereich. Einziger Nachteil ist, dass sie relativ schmal bauen und Reifen über 2,1" nicht mehr so optimal draufpassen.

 

Das angepeilte Gewicht könnte allerdings mit den Julies schwierig werden.

Geschrieben
Wenn du, wie du in deinem anderen Thread schreibst auf 11,8kg kommen willst führt sowieso kein Weg daran vorbei. Ich fahre die 4,1d seit einiger Zeit ohne Probleme und bin auch fast in deinem Gewichtsbereich. Einziger Nachteil ist, dass sie relativ schmal bauen und Reifen über 2,1" nicht mehr so optimal draufpassen.

 

Das angepeilte Gewicht könnte allerdings mit den Julies schwierig werden.

 

Hi!

 

Danke für die Empfehlung. XR4.2 baut relativ weit, meines Wissens, 21.6 muß es sein, also jedenfalls auf gar keinen Fall enger als die XM317.

 

Gewicht ist so ein Problem. Laut meiner Excel-Tabelle würde es schon locker gehen aber ich weiß, daß es im wirklichen Leben meistens anders aussieht als auf dem Bildschirm. :) Mal sehen...

Geschrieben
hatte auf einer 317er auch schon 2,35

geht auch

Ich auf einer gleich breiten auch schon, ja es geht, aber wird halt speziell bei ein bissl niedrigeren Drücken (wie sie im Gelände ja sehr sinnvoll sind) bald sehr schwammig in Kurven...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...