NoControl Geschrieben 23. April 2007 Geschrieben 23. April 2007 mitfahren finde ich OK! bringt ja jedem was: den hobbetten die sich mit ihm messen können dem "profi" der einigermaßen im training bleibt! in der wertung hat er allerdings nyx verloren. andererseits könnten die typen dann auch immer noch unter falschem namen starten! den ebner z.b. kennst sicher keiner wenn er sich zum start stellt Zitieren
Gast lotusblume Geschrieben 23. April 2007 Geschrieben 23. April 2007 viel eigenartiger find ich die teamleitung von PLAST RECYCLING AUSTRIA die es scheinbar nötig hat --> Zitat von der Homepage: Der Schwerpunkt des Engagements von PRA erfährt im Jahr 2007 eine Neuorientierung und wird zukünftig – nicht zuletzt aufgrund der im Vorjahr besonders virulent gewordenen Dopingproblematik im Profi-Radsport – auf eine Förderung des Hobby- und Breitensports abzielen. Ein eigenartiges Statement - man könnte fast glauben das man die Dopingblematik meidet in dem man bei Hobby- u. Breitensportveranstaltungen an den Start geht?! Super Firma Na oida :f:....was ist den das für ein :k: Statement von PRA Wenn ich mich schon neu orientieren will, dann muss ich die alten Laster = Dopingsüder loswerden. Also so einen Schwachsinn habe ich noch nie gelesen wie auf der Hp von denen :f: Und jetzt sollte auch klar sein warum Ebner überall starten wird. Für die im Rennkalender angeführten Rennen gibt es heuer eine eigene Cup-Wertung für Mitglieder des Radsportclubs Plast Recycling Austria mit attraktiven Preisen und Prämien sowohl für die einzelnen Veranstaltungen als auch für die Gesamtwertung… Teilnahmevoraussetzungen: Voraussetzungen für Teilnahme, Wertung und (bei entsprechender Platzierung) Prämienanspruch im PRA-Cup 2007 sind - Mitgliedschaft im Radsportclub Plast Recycling Austria (jede/r kann Mitglied werden!) - Anmeldung beim Cup-Rennen als Mitglied des Radsportclubs Plast Recycling Austria - Teilnahme am Cup-Rennen im Vereinsdress Cup-Rennen: Als Cup-Rennen gelten die im Rennkalender angeführten Rennen, jedoch (falls es mehr als 2 Streckenlängen gibt) nur die längste und die zweitlängste Strecke. Preisgeld- und Punktestaffel für die Langdistanz bzw. falls es nur eine Strecke gibt: Die / der bestplatzierte PRA-FahrerIn (es gilt, falls es mehrere Klassen gibt, immer die Gesamtwertung) erhält 100 Euro (+ 100 Cup-Punkte), die / der zweitbestplatzierte PRA-FahrerIn 90 Euro (+ 90 Cup-Punkte), die / der drittbestplatzierte PRA-FahrerIn 80 Euro (+ 80 Cup-Punkte) usw. … bis zur / zum zehntbestplatzierten PRA-FahrerIn, die /der immerhin noch 10 Euro Preisgeld (+ 10 Cup-Punkte) erhält. Belegt die / der bestplatzierte PRA-FahrerIn zugleich den 1. Platz der Gesamtwertung des Rennens, erhält sie / er eine zusätzliche Siegprämie von 250 Euro. Für die / den elftbestplatzierte/n PRA-FahrerIn gibt es 8 Cup-Punkte, für die / den zwölftbestplatzierte/n PRA-FahrerIn gibt es 6 Cup-Punkte, für die / den 13.bestplatzierte/n PRA-FahrerIn gibt es 4 Cup-Punkte und für die / den 14.bestplatzierte/n PRA-FahrerIn gibt es 2 Cup-Punkte. Für die kürzere Strecke (= zweitlängste Strecke) gibt es entsprechend der obigen Regelung jeweils das halbe Preisgeld / Prämie bzw. die halben Punkte (50 Punkte für die / den bestplatzierte/n PRA-FahrerIn bis hin zu einem Punkt für die / den 14.bestplatzierte/n PRA-FahrerIn). Cup-Gesamtwertung: Jene/r FahrerIn, die / der entsprechend der obigen Regelung nach dem letzten Cup-Rennen (Bergrennen auf das Hocheck am 26.9.2007) die meisten Punkte gesammelt hat, ist PRA-Cupsieger 2007 und erhält einen Preis (Waren- oder Reisegutschein) im Wert von 1.000 Euro. Die / der Zweite und die / der Dritte der Cup-Gesamtwertung erhalten Preise im Wert von 750 bzw. 500 Euro. Für die im Rennkalender angeführten Rennen gibt es heuer eine eigene Cup-Wertung für Mitglieder des Radsportclubs Plast Recycling Austria mit attraktiven Preisen und Prämien sowohl für die einzelnen Veranstaltungen als auch für die Gesamtwertung… Teilnahmevoraussetzungen: Voraussetzungen für Teilnahme, Wertung und (bei entsprechender Platzierung) Prämienanspruch im PRA-Cup 2007 sind - Mitgliedschaft im Radsportclub Plast Recycling Austria (jede/r kann Mitglied werden!) - Anmeldung beim Cup-Rennen als Mitglied des Radsportclubs Plast Recycling Austria - Teilnahme am Cup-Rennen im Vereinsdress Cup-Rennen: Als Cup-Rennen gelten die im Rennkalender angeführten Rennen, jedoch (falls es mehr als 2 Streckenlängen gibt) nur die längste und die zweitlängste Strecke. Preisgeld- und Punktestaffel für die Langdistanz bzw. falls es nur eine Strecke gibt: Die / der bestplatzierte PRA-FahrerIn (es gilt, falls es mehrere Klassen gibt, immer die Gesamtwertung) erhält 100 Euro (+ 100 Cup-Punkte), die / der zweitbestplatzierte PRA-FahrerIn 90 Euro (+ 90 Cup-Punkte), die / der drittbestplatzierte PRA-FahrerIn 80 Euro (+ 80 Cup-Punkte) usw. … bis zur / zum zehntbestplatzierten PRA-FahrerIn, die /der immerhin noch 10 Euro Preisgeld (+ 10 Cup-Punkte) erhält. Belegt die / der bestplatzierte PRA-FahrerIn zugleich den 1. Platz der Gesamtwertung des Rennens, erhält sie / er eine zusätzliche Siegprämie von 250 Euro. Für die / den elftbestplatzierte/n PRA-FahrerIn gibt es 8 Cup-Punkte, für die / den zwölftbestplatzierte/n PRA-FahrerIn gibt es 6 Cup-Punkte, für die / den 13.bestplatzierte/n PRA-FahrerIn gibt es 4 Cup-Punkte und für die / den 14.bestplatzierte/n PRA-FahrerIn gibt es 2 Cup-Punkte. Für die kürzere Strecke (= zweitlängste Strecke) gibt es entsprechend der obigen Regelung jeweils das halbe Preisgeld / Prämie bzw. die halben Punkte (50 Punkte für die / den bestplatzierte/n PRA-FahrerIn bis hin zu einem Punkt für die / den 14.bestplatzierte/n PRA-FahrerIn). Cup-Gesamtwertung: Jene/r FahrerIn, die / der entsprechend der obigen Regelung nach dem letzten Cup-Rennen (Bergrennen auf das Hocheck am 26.9.2007) die meisten Punkte gesammelt hat, ist PRA-Cupsieger 2007 und erhält einen Preis (Waren- oder Reisegutschein) im Wert von 1.000 Euro. Die / der Zweite und die / der Dritte der Cup-Gesamtwertung erhalten Preise im Wert von 750 bzw. 500 Euro. Demnach hat Ebner gestern EUR 350,- verdient!!Und rechnet mal die 17 Rennen hoch. Mir kommt echt das :k: Zitieren
hp obwaller Geschrieben 23. April 2007 Geschrieben 23. April 2007 ich geb dem boschl völlig recht ausserdem sollte ja der veranstalter selbst dafür sorgen dass gesperrte fahrer wie ebner nicht starten dürfen, zumal der veranstalter ja seinen sponsoren gegenüber doch verpflichtet ist keine negativberichterstattung zu fördern bei einem marathon in salzburg wollte seinerzeit der gesperrte kaspret starten und der veranstalter hat im interesse des hauptsponsors dann eben diesen nicht fahren lassen. ich glaube auch, dass wenn die teams "mountainbiker" und "sport nora" sich dazu öffentlich äussern und protestieren es möglich sein wird etwaige gesperrte fahrer vom start fernzuhalten. hpo Zitieren
Gast Tom Turbo Geschrieben 23. April 2007 Geschrieben 23. April 2007 @ alle -> der Eintrag von Lotusblume war von mir (falsch angemeldet) Zitieren
da fürli Geschrieben 23. April 2007 Geschrieben 23. April 2007 Demnach hat Ebner gestern EUR 350,- verdient!!Und rechnet mal die 17 Rennen hoch. Mir kommt echt das :k: sehr geil ich find auch das solche leut ned in der ergebnisliste zu finden sein dürften.... Zitieren
Silverblue Geschrieben 23. April 2007 Geschrieben 23. April 2007 Demnach hat Ebner gestern EUR 350,- verdient!![/b]Und rechnet mal die 17 Rennen hoch. Ganz nach dem Motto "...haust du dir das Zeug schwer rein, wird der Reichtum deiner sein" Zitieren
Simon Geschrieben 23. April 2007 Geschrieben 23. April 2007 @ alle -> der Eintrag von Lotusblume war von mir (falsch angemeldet) Zerst von der Lotusblume runterklettern, dann posten Zitieren
Schremser Geschrieben 23. April 2007 Geschrieben 23. April 2007 Passts auf das ihr euch da nicht ins eigene Fleisch schneidet. Ich war da mit dabei und wennst da genau schaust, bist froh wenn keiner ins Glasl schiffen muss! Zitieren
Gast Tom Turbo Geschrieben 23. April 2007 Geschrieben 23. April 2007 Zerst von der Lotusblume runterklettern, dann posten wer stört beim hab grad an die Teamleitung von Plast Cycling diese Email geschickt S.g. Plast Recycling Teamleitung, das ein gesperrter Fahrer (C.Ebner) von Ihnen bei Radmarathons startet ist mehr wie ein Armutszeugnis für Ihn und Sie als ehemaligen Sponsor eines Continental-Teams. Das dieser Fahrer mitverantwortlich ist, das der ÖRV mit Uniqa einen seiner wichtigsten Sponsoren wegen des Dopingvorfalls vor der Rad-WM in Slbg. verloren hat ist langfristig für den österr. Nachwuchs schädigend. Dessen sollten auch sie als Sponsor 2006 bewusst sein. Doch das sie auf ihrer HP 2007 von einer Neuorientierung argumentieren ist ein schlechter Witz, weil Sie diesen gesperrten Fahrer von Ihrem Verein suspendiert haben. Nein, vielmehr "fördern" Sie diesen Fahrer mit für Radmarathons 2007 und für die meisten (Hobby)vereinen, mit überdurchschnittlichen Prämien!! Ob Sie Ihrem Unternehmen damit image-mäßig etwas positives abgewinnen mag ich nicht beurteilen. Viel trauriger aber ist, dass diese leidige Dopingdiskussion nun damit auch im Breitensport = Radmarathons thematisiert werden muss. Herzlichen Dank Ich bin sicher nicht der einzige RM-Teilnehmer mit „solchen“ Fahrer nicht am Start stehen will! Mit Spannung erwarte ich ein sportliches Feedback von Ihnen. In diesem Sinn radsportliche Grüße Zitieren
Simon Geschrieben 23. April 2007 Geschrieben 23. April 2007 Passts auf das ihr euch da nicht ins eigene Fleisch schneidet. Ich war da mit dabei und wennst da genau schaust, bist froh wenn keiner ins Glasl schiffen muss! Jeah Baby, jetzt gehts endlich richtig los!!! Zitieren
Gast Flo Geschrieben 23. April 2007 Geschrieben 23. April 2007 Passts auf das ihr euch da nicht ins eigene Fleisch schneidet. Ich war da mit dabei und wennst da genau schaust, bist froh wenn keiner ins Glasl schiffen muss! Gibts leicht was zu verbergen ? Zitieren
Batigoal Geschrieben 23. April 2007 Geschrieben 23. April 2007 Ich war da mit dabei und wennst da genau schaust, bist froh wenn keiner ins Glasl schiffen muss! Wie meinen? Zitieren
nocode Geschrieben 23. April 2007 Geschrieben 23. April 2007 hab grad an die Teamleitung von Plast Cycling diese Email geschickt S.g. Plast Recycling Teamleitung, das ein gesperrter Fahrer (C.Ebner) von Ihnen bei Radmarathons startet ist mehr wie ein Armutszeugnis für Ihn und Sie als ehmaligen Sponsor eines Continetal-Teams. Das dieser Fahrer mitverantwortlich ist das der ÖRV mit Uniqa einen seiner wichtigsten Sponsoren wegen des Dopingvorfalls vor der Rad-WM in Slbg. verloren hat ist langfristig für den österr. Nachwuchs schädigend. Dessen sollten auch sie als Sponsor 2006 bewusst sein. Doch das sie auf ihrer HP 2007 von einer Neuorientierung argumentieren ist ein schlechter Witz, weil Sie weder diesen gesperrten Fahrer von Ihrem Verein suspendiert haben. Nein, vielmehr "fördern" Sie diesen Fahrer mit für Radmarathons 2007 und für die meisten (Hobby)vereinen, mit überdurchschnittlichen Prämien!! Ob Sie Ihrem Unternehmen damit imagemäßig etwas positives abgewinnen mag ich nicht beurteilen. Viel trauriger aber ist, dass die leidige Dopingdiskussion nun damit auch im Breitensport = Radmarathons thematisiert werden muss. Herzlichen Dank Ich bin sicher nicht der einzige RM-Teilnehmer mit „solchen“ Fahrer nicht am Start stehen will! Mit Spannung erwarte ich ein sportliches Feedback von Ihnen. In diesem Sinn radsportliche Grüße Hoffe, du hast die Mail nicht SO an PRA geschickt... bei den Fehlern glauben die sicher, du bist auch gedopt :devil: Zitieren
Gast Tom Turbo Geschrieben 23. April 2007 Geschrieben 23. April 2007 keine Sorge hab´s ohne Fehler denen geschickt Zitieren
Batigoal Geschrieben 23. April 2007 Geschrieben 23. April 2007 Was mich wundert, ist dass die Haberer sich nicht genieren, als Gesperrte da mitzufahren. Normal gehe ich bis zum Ende meiner Sperre heimlich trainieren, mit Sturmhaube oder so, dass mich ja keiner erkennt.... Genau das ist der Punkt. Sie richten sich dadurch selbst. Und das ist gar nicht sooo blöd.... Zitieren
Simon Geschrieben 23. April 2007 Geschrieben 23. April 2007 dabei bleib ich, aber vielleicht hab ich auch eine zu legere Einstellung dazu. Was kommt als nächstes; jeder der Lightweight hat is unerwünscht, weil das is ein unfairer Vorteil den anderen gegenüber?? Steht jedem frei sich einen Vorteil zu verschaffen, welch Art auch immer! Das muß jeder für sich selbst entscheiden! Is wie mim telefonieren im Auto, angsoffen fahren, bei rot über den Zebrastreifen spazieren, ...... WiR SIND ALLE ERWACHSENE LEUT!! Zitieren
nocode Geschrieben 23. April 2007 Geschrieben 23. April 2007 Genau das ist der Punkt. Sie richten sich dadurch selbst. Und das ist gar nicht sooo blöd.... find´s aber, wie tom turbo auch, nicht ok, wenn gesperrte fahrer von vereinen, firmen ect. gefördert werden... ob sie sich nun bei radtouristik-veranstaltungen lächerlich machen oder auch nicht Zitieren
Gast Tom Turbo Geschrieben 23. April 2007 Geschrieben 23. April 2007 Eines möchte ich C.Ebner an dieser Stelle schon zu gute halten, er ist am So. absolut fair gefahren, hat anderen Fahrern Platz in der Gruppe gemacht usw. Ich kling mich an dieser Stelle total aus der Disko. aus. Es wird einfach nix ändern das er bei allen RM am Start stehen wird ....also kann man nur eine sportliche faire (Re)aktion anstreben Radsportliche Grüße an all Zitieren
Boschl Geschrieben 24. April 2007 Autor Geschrieben 24. April 2007 .. man sieht ein leidiges Thema, eine Firma sponsert kräftig und ein gesperrter Fahrer kassiert ... aber wie gesagt ich habe nichts dagegen wenn er startet denn auch er muß ja irgendwo ein bissl trainieren. Nur dann zur Siegerehrung zu gehen das find ich dann doch sehr bescheiden. @ Schremser: Ich brunz Dir in jedes Becherl kannst am Sonntag (Mörbisch) gleich bei mir vorbeikommen, hab kein Asthma usw. brauch also keine Bestätigungen von irgendwelchen Ärzten ... Für so an Dreck würd ich keinen Euro ausgeben, des versauff ich lieber oder kauff meinem Baby ah LV Handtaschn ... Zitieren
Hawaii Geschrieben 24. April 2007 Geschrieben 24. April 2007 Das Problem liegt auch daran, dass der Veranstalter eines Radmarathons jedermann und jederfrau das Startrecht zubilligen muss; ansonsten ist es keine radtouristische Veranstaltung. Wird dieser Punkt nicht erfüllt, könnte die zuständige Bezirkshauptmannschaft durchaus die Zustimmung verweigern. Eigentlich dürfte bei einem Radmarathon weder eine Siegerehrung stattfinden noch eine Ergebnisliste ausgegeben werden. Aber dass gesperrte bzw. abgehalfterte Fahrer mitmachen ist für mich aus folgenden Gründen durchaus nachvollziehbar: 1) Immense Schwachstelle im Doping-Reglement, da in den Jahren der Sperre keine weiteren Dopingtest durchgeführt werden und in Verbindung mit Radmarathons kann durchaus ein anspruchsvoller Level gehalten werden. 2) Radmarathons habe üblicherweise große Starterfelder, bieten daher auch ein lohnendes Ziel einer Marketingstrategie. 3) Der Fahrer kann seine Sponsoren präsentieren (wahrscheinlich ist auch die Presse daran interessiert). 4) Das Selbstwertgefühl des Fahrers bleibt erhalten, da doch viele Fahrer und Vereine einen Radmarathon zu einem quasi Radrennen hochstilisieren :f: Zitieren
SirDogder Geschrieben 24. April 2007 Geschrieben 24. April 2007 De Angspitzten sollen sich ein eigenes Rennen organisieren. Was anderes: Das einige Hobbetten sich auch die Saftln einehaun, des werd ich auch nie verstehen. Weil es geht ja um nix. Zitieren
NoControl Geschrieben 24. April 2007 Geschrieben 24. April 2007 des versauff ich lieber da haben wirs schon, ein geständiger :devil: Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 24. April 2007 Geschrieben 24. April 2007 Also in Italien bei den GranFondos haben sie´s jez glaub i so gregelt dass die ganzen aufdrogierten und auch erwischten Ex Profis nimma teilnehmen dürfen (der Raimondas Rumsas war da den Veranstaltern ein Dorn im Auge, i glab sogar sei Frau darf nie mehr an Radveranstaltungen jeglicher Art teilnehmen... ), allerdings sin die marathons in Italien andere Kaliber als die meisten bei uns. Da verdienen die Sieger richtig Kohle und sind eigentlich eh Profis, mit richtigen Granfondo Teams usw. Also eh meist ex campiones... Zitieren
Boschl Geschrieben 24. April 2007 Autor Geschrieben 24. April 2007 ... ich nicht versteh und vielleicht äußert sich ja der Veranstalter des WW Radmarathons noch dazu ist wie der Sieger in der Öffentlichkeit dargestellt wird. Im letzten jahr ist ja von Xandi ein Bericht in der Zeitung gewesen und im Fernsehen war doch auch was, Fotos von der Siegerehrung usw. Jetzt is die Volksbank da als Sponsor aufgetreten, wollen die das .... ? Zitieren
NoControl Geschrieben 24. April 2007 Geschrieben 24. April 2007 ... ich nicht versteh und vielleicht äußert sich ja der Veranstalter des WW Radmarathons noch dazu ist wie der Sieger in der Öffentlichkeit dargestellt wird. Im letzten jahr ist ja von Xandi ein Bericht in der Zeitung gewesen und im Fernsehen war doch auch was, Fotos von der Siegerehrung usw. Jetzt is die Volksbank da als Sponsor aufgetreten, wollen die das .... ? ich bin mir fast sicher das sich der/die veranstalter zu dem thema im mantel des schweigens hüllen werden Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.